Abrufen von Ordnern aus ud-Konten (3.1.4, IMAP, Win7)[erl.]

  • Hallo,


    Ich kämpfe derzeit mit dem abrufen von Mails aus meinem united-domains Email-Konto.


    Bei jedem Start von Thunderbird wird der Ordner aktualisiert der beim letztem beenden markiert war, die anderen jedoch nicht. Ein weiteres anklicken auf "Abrufen" bringt nichts. meine IMAP-Ordner werden einfach nicht aktualisiert bzw. abgerufen.


    Neue Mails landen in den Posteingang und werden abgerufen, verschiebe ich diese jedoch in irgendwelche Ordner sind die Mails "weg" solange ich Thunderbird nicht beende indem der Ordner makiert war und dann Thunderbird neu starte .... (des kann doch net sein)


    Postausgang funktioniert wunderbar. Fehlermeldungen tauchen gar keine auf. Mein Antivirus Programm sowie die Windows-Firewall habe ich komplett ausgeschaltet gehabt und es zeigte sich keine Veränderung.


    An diesen Werten habe ich auch etwas versucht, auch hier ohne Erfolg:
    Server: imap.udag.de
    Port: 993
    SSL/TLS
    Passwort, normal


    Hoffe es ausreichend erklärt zu haben und das evtl. jemand eine Lösung dazu weiß.


    Vielen Dank

  • Hallo tetris-rulez und willkommen im TB-Forum,


    ich habe leider keine Lösung, aber versuche es mal im abgesicherten Modus. Hast Du das Problem dort auch?


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Danke! Aber bringt ebenfalls keine Verbesserung...


    Aber so wie ich das sehe scheint das ein ud (united-domains) Problem zu sein. Ich habe ein anderes IMAP-Konto (Hochschule) eingebunden und dort klappt alles reibungslos. Ein Klick auf den Ordner und die Header der beinhaltenden Mails werden geladen.


    Werde wohl mal dort eine Anfrage abschicken und weiterhin hoffen das mir jemand hier oder von denen helfen kann :)

  • Der Support schrieb mir schon am 20.07.10:


  • Also, zu nächst einmal Danke.


    Aber am Problem ändert es wirklich nichts. Ebenfalls geht es bei mir ungesichert auch nicht (würde es auch nicht als Zustand haben wollen). Eine ältere Version aufzuspielen ist mir auch zu blöd. Da muss sich Thunderbird oder ud was einfallen lassen. Mit claws-mail bin ich nun erstmal soweit zufrieden. Hoffe jedoch auf Verbesserung bei Thunderbird.

  • Hallo,


    versuche es mal mit einem neuen Profil, auf dem Du nur dieses Konto einrichtest. Manchmal liegen die Fehler so tief im System, dass man nicht drauf kommt. Damit kannst Du das zumindest testen.


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Nein, ein frisches Konto hilft nicht. (Ich habe eine Thunderbird Portable Installation getestet)
    Kann jemand helfen oder jemand einen Bug-Report schreiben?

  • Hallo Nutz3r,


    ich sprach von einem neuen Profil, nicht nur von einem neuen Konto.


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Hallo slengfe,


    ich meine, dass ich in Deinem Sinne ein neues Profil erstellt habe, richtig?
    Die Portable Installation benutzt ein neues Thunderbird- Benutzerprofil, welches von meiner Thunderbird- Win7-Programminstallation nicht genutzt wird.
    Dort habe ich ausschießlich "neu" das United-Domains Konto konfiguriert.
    Der Fehler tritt leider immernoch auf.
    Wie geht es weiter?


    Grüße


    Nutz3r

  • Hallo,


    hm, entweder gibt es wirklich ein Problem mit TB oder mit dem Mailbetreiber. Es liegt in der Natur das Sache, dass dieser gerne die Schuld auf externe Programme schiebt. Man wird es wohl nie herausfinden. Da ich den Betreiber nicht kenne, muss ich jetzt wirklich passen.


    Gruß und trotzdem viel Erfolg
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Hi Nutz3r,


    zuerst mal eine Bemerkung zur Antwort deines Providers:
    Ich finde es ausgesprochen gut, dass die Techniker dort sich wirklich Mühe (= Informationen eingeholt) gegeben, und dir keine billige Standardantwort geschickt haben. Kommt leider selten vor ... . Dass die Antwort dir nichts nützt, ist eine andere Sache.


    Quote from "Nutz3r"

    ich meine, dass ich in Deinem Sinne ein neues Profil erstellt habe, richtig?


    Völlig korrekt und auch ausreichend.


    Quote from "Nutz3r"

    Wie geht es weiter?


    Gute Frage ... .
    Ich würde jetzt:
    1. Noch einmal mit allen Einstellungen "spielen" (IDLE-Kommando, max. Serververbindungen), um das auszuschließen.
    2. Intensiv bei mozilla suchen, ob das Problem dort schon gemeldet ist (ist bei uns verlinkt)
    3. Ja, und dann entweder eine neue Meldung aufmachen oder eine vorhandene bekräftigen.


    Klar kann "man" jetzt den Wireshark anwerfen, den Traffic mitsniffen und analysieren und auf diese Art und Weise den "Schuldigen" ermitteln. Aber wem will man das zumuten? Schaden wird ein Suchen bei mozilla und das Verfassen einer Meldung keinesfalls. Und ich denke, das ist auch etwas, was auf Nutzerebene liegt.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hallo miteinander,


    Quote

    1. Noch einmal mit allen Einstellungen "spielen" (IDLE-Kommando, max. Serververbindungen), um das auszuschließen.


    Nein, die erweiterten Einstellungen halfen nicht.


    Ich möchte nochmal anmerken, dass diese Probleme erst seit Version 3.1.x auftreten.
    MIt Version 3.0.x gibt es diese Probleme nämlich nicht.


    Grüße


    Nutz3r


  • Das Problem wurde von United-Domains für mich behoben.
    D.h. das Problem scheint beim Mail-Provider gewesen zu sein.


    Gruss


    Nutz3r