1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Passwort - 3.1.4 - POP - XP

  • ischigross
  • 5. Oktober 2010 um 17:54
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • ischigross
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    14. Dez. 2009
    • 5. Oktober 2010 um 17:54
    • #1

    Hallo,

    bei jedem email Abruf und Versand muss ich mein Passwort angeben. Bis vor 1-2 Wo. gab's
    nur ein Passwort. Kann man nicht ein Passwort gemeinsam für beide Server einrichten?
    Eingangserver - securepop... und Ausgangserver - securesmtp....

    mfg

    ischigross

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 5. Oktober 2010 um 19:12
    • #2

    Guten Abend!Die Passwörter werden ja vom Provider vergeben, wenn der für SMTP ein anderes vergibt als für Pop, dann kann thunderbird weder was dafür noch was dran ändern.

    In Memoriam Rothaut

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 5. Oktober 2010 um 19:14
    • #3

    Hallo und guten Abend ischigross,

    afair hast du T-Online Konten und da kann es durchaus sein, dass du mal sogar ohne Passwort Senden und Empfangen konntes, weil du über den Internetzugang identifiziert wurdest.
    Nun verwendest du sinnvoller Weise das E-Mail-Passwort und die securepop resp. securesmtp- Server und da wird halt für jeden Server das Passwort erfragt.
    Aber warum speicherst du die PWs nicht in TB und setzt in Extras>Einstellungen ein Masterpasswort. Das wird ein mal beim ersten Online-Vorgang abgerufen und das ist dann für die gesamte Sitzung ok.
    Zusätzlich verschlüsselt TB auf Wunsch die gespeicherten PWs damit und so kann da niemand so einfach dran. Ich habe für alle meine zig-Konten die PWs so hinterlegt, sonst müsste ich rund 30 Mal pro Sitzung nachdenken, wie denn nun das PW ist...

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • ischigross
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    14. Dez. 2009
    • 6. Oktober 2010 um 20:57
    • #4

    Guten Abend,
    zunächst einmal bitte ich um Erklärung: Ihr habt mich aufgefordert, meine Fragen (Probleme) nicht über über den PN zu stellen, sondern der Öffentlichkeit. Bitte schön. Da ich neu bin und mich nicht allzu gut auskenne die Frage was ist Öffentlichkeit und was ist Private N.?
    Ich habe dennoch Antworten bekommen.
    Jetzt mal zur Sache:
    Wie ich in meinem 1. Kontakt erzählt habe, musste ich bei der Telekom 2 Passwörter, für Empfang und Versand einer Mail, anlegen. Gemacht getan, allerdigs habe ich ein und dasslbe Passwort eingegeben, was scheinbar nicht falsch ist, oder?
    Bei TB sollte ich ein Master Passwort eingeben. Habe ich auch getan. Vor einige Zeit ist irgendetwas passiert was vieles Durcheinander gebracht hat und seitdem ist das s.Zt. angelegtes Passwort verschwunden. Deshalb muss ich wahrscheinlich für Pop und smtp jeweils das P. eingeben. Und ich wollte wissen ob ich nicht ein P. nämlich das Master verwenden kann. dieser M. scheint futsch zu sein. Wie komme ich zu einem neuen M.??

    mfg

    ischigross

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 7. Oktober 2010 um 00:44
    • #5

    Hallo,

    Zitat von "ischigross"

    Guten Abend,
    zunächst einmal bitte ich um Erklärung: Ihr habt mich aufgefordert, meine Fragen (Probleme) nicht über über den PN zu stellen, sondern der Öffentlichkeit. Bitte schön. Da ich neu bin und mich nicht allzu gut auskenne die Frage was ist Öffentlichkeit und was ist Private N.?


    mit "Öffentlichkeit" ist natürlich das Forum gemeint, da hier User für User versuchen, Problemlösungen zu finden. Und von diesen Problemlösungen sollten selbstverständlich alle profitieren können, die gleiche oder ähnliche Probleme haben. PN ist eine "Persönliche Nachricht" direkt an ein Forenmitglied. Die Helfer bieten üblicherweise auf diesem Weg (hinter den Kulissen) aus vorgenannten Gründen keine Hilfe an.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. Oktober 2010 um 07:17
    • #6

    Hi ischigross,

    ich will mal versuchen, dir die Sache mit den verschiedenen Passwörtern zu erklären.
    Damit nur du an dich versandte Mails abholen kannst, und niemand unter deinem Namen Mails versenden kann, verlangen die Mailserver eine Authentifizierung mit Benutzername und Passwort. Selbstverständlich hast du vorher diese Passwörter über die entsprechenden Konfigurationsseiten mit dem Provider vereinbart.
    Welches Passwort du bei den verschiedenen Servern (es gibt ja nicht nur Mailserver) benutzt, ist allein deine Sache. Völlig sorglose Menschen nutzen überall (von den Mailpasswörtern, über Foren und Onlineshops bis hin zum Homebanking) das gleiche einfache Passwort. Das solltest du nicht tun! Andererseits ist es völlig üblich, und von fast allen Providern sogar so vorgegeben, dass du bei einem Mailkonto für den Postein- und Ausgangsserver das gleiche Passwort verwendest.

    Meine Empfehlung: Verwende für die Kontopasswörter ein kompliziertes 8 bis 12-stelliges "Zufallspasswort" so in der Art:"7gD39KnR44". Du musst es ja in den Thunderbird nur genau 2x eintippen, je einmal für beide Server, und das auf Anfrage bei der ersten Kontaktaufnahme. Wenn du den Haken in dem Eingabefeld aktivierst, speichert der Passwortmanager die Passwörter künftig in einer Datei und verwendet sie zukünftig ohne dein Zutun. (Du solltest sie und alle weiteren Kontodaten aber entweder aufschreiben, oder in einer verschlüsseltei einem Datei (=> Locknote) auf deinem Rechner speichern!)

    Mit dem Masterpasswort werden alle im Passwortmanager gespeicherten Passwörter verschlüsselt, so dass nur du allein Zugang zu deinen Passwörtern hast. Auch wenn du der einzige Nutzer auf deiner Kiste bist, empfehlen wir die Verwendung eines Masterpasswortes. Begründung steht in unsereren FAQ.
    In unserer Anleitung steht auch, wie du "falsche" Paswörter aus dem Passwortmanager löschst und auch, wie du bei einem vergessenen Masterpasswort den kompletten Passwortspeicher wieder neu aufbauen kannst.

    OK?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™