Probleme mit Gmail Labels als IMAP Ordner

  • Ich nutze Thunderbird (TB 3.1.5 W32) als Client für ein Gmail, ein Google-Apps und ein GMX Konto via IMAP. Die Konten haben jeweils ein Dutzend Ordner/Labels mit insgesamt vielleicht 5000 Emails.
    Immer wieder habe ich Probleme mit den Standard Ordnern (Entwürfe, Papierkorb, Gesendet). Die Ordner sind in den Kontoeinstellungen schon den richtigen IMAP Ordnern zugeordnet. Manchmal jedoch scheint sich etwas zu verstellen und plötzlich gibt es einen zweiten Papierkorb. Ein anderes Problem ist das Mails beim Schreiben mehrfach im Entrwurfs-Ordner gespeichert werden und dann bei erfolgreichem Versand auch nicht mehr gelöscht werden.
    Also die Fehler sind etwas diffus, nicht tragisch, aber auf Dauer nervend.
    Kennt jemand das Problem und, noch besser, eine Lösung?


    Gruss, S.

  • Hallo,
    wüsste ich eine Lösung, hätte ich dir schon geantwortet.
    Du wirst es nicht glauben, weißt du, wie viele Papierkörbe ich im Googlemail-Konto habe?
    Drei!


    Hattest du schon mal die Labels auf der Webseite gelöscht?
    Allerdings kann man das, was man meint, nicht zu brauchen, in TB über das Kontextmenü "Abonnieren" unsichtbar machen (verstecken).
    Der Papierkorb im Ordner inbox aber - der auf der Webseite schienbar nicht existiert - kann in TB nicht gelöscht werden.


    Gruß

  • Danke MRB, manchmal hilft es ja schon, wenn man weiß, dass man nicht der Einzige mit dem Problem ist.


    Das Problem mit IMAP ist, daß scheinbar alle Clients ihre Macken haben. Wenn man dann mit mehreren Clients (PC & Smartphone) auf ein Email Konto zugreift, dann multiplizieren sich die Fehler. Da wundert man sich, dass manche Emails mehrmals im Gesendet Ordner landen, der Entwürfe Ordner sich beständig füllt, während sich die Papierkörbe lustig vermehren. Ist doch absurd.


    Erstaunlich, dass sowas bei einer Internet Selbstverständlichkeiten der ersten Stunde "Email" immer noch passiert.

  • Quote

    Das Problem mit IMAP ist, daß scheinbar alle Clients ihre Macken haben.


    Ja, und immer andere. Es scheint keinen Standard bei den Mailservern zu geben. Die Mailklienten können sich so nicht anpassen.
    Mit manchen Mailservern kommt TB ohne Fehler klar, etwa
    Arcor.de, Freenet.de
    Bei anderen wiederum taucht das Problem der doppelten Ordner immer auf.
    Das hängt wohl damit zusammen, dass TB den ursprünglich englischen Ordnername (etwa "sent") ins Deutsche übersetzt ("Gesendet") und das wiederum der Server nicht möchte. Würde das TB nicht machen - was ja gut gemeint ist - gäbe es meiner Ansicht nach das Problem nicht.
    Ärgerlich, aber es gibt Schlimmeres.


    Gruß

    Edited once, last by mrb ().

  • Kann man die Bezeichnung für die Standard Ordner nicht in about:config ändern. Schön wär's ja.


    Meine Papierkörbe heißen als Ordner auf den Servern mal 'Bin', 'Trash' oder 'Gelöscht', bei TB wird daraus dann 'Bin' (also nicht übersetzt), 'Papierkorb' (Übersetzt), oder 'Gelöscht' (unverändert). Ach, und dann gibt es bei GMX auch noch den Ordner 'Trash' der auch als 'Trash' angezeigt wird, aber ohne das Papierkorbsymbol. Der wird aber weder von TB noch vom GMX Webfrontend benutzt, muss also von K9-Mail (Andoid) kommen. Also mehr ein K9 Problem.


    Na denn ...

  • TB 3.1.6 IMAP auf Gmail.


    Heute habe ich TB auf frischer Tat ertappt, Emails in den falschen Ordnern zu speichern.


    Im Konto ist eingestellt, Entwürfe im Ordner 'Entwürfe' (konto/[gmail]/Entwürfe) zu speichern und nach dem Versand eine Kopie im Ordner 'Gesendet' abzulegen. Beim Schreiben der Email meldet TB aber: "Konnte Email nicht im Ordner 'Gesendet' speichern." (die Internetverbindung war unterbrochen.) obwohl die Sicherungskopie während des Schreibens doch eigentlich in 'Entwürfe' landen soll. Nachdem die Email dann verschickt war, ist eine Kopie dann im Ordner 'Gesendet', aber die Arbeitskopie im Ordner 'Entwürfe' ist auch immer noch da und nicht gelöscht worden.


    Am Rande, die Konto-Einstellungen 'Kopien & Ordner' ist schlecht gelöst, weil dort der Pfad zum Ordner nicht angezeigt wird, sondern nur der Ordner.


    Gruss,s.

  • Quote from "sicro"


    Am Rande, die Konto-Einstellungen 'Kopien & Ordner' ist schlecht gelöst, weil dort der Pfad zum Ordner nicht angezeigt wird, sondern nur der Ordner.


    Ich habe das jetzt mal als 'Enhancement' bei den Entwicklern angemeldet. Wer das auch geändert haben möchte, soll dafür abstimmen. Ist gelistet als Bug 609225 oder direkt hier:
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=609225

  • Hallo und willkommen im Forum! sicro,

    Quote

    Am Rande, die Konto-Einstellungen 'Kopien & Ordner' ist schlecht gelöst, weil dort der Pfad zum Ordner nicht angezeigt wird, sondern nur der Ordner.


    Aber wenn du auf "andere Ordner" gehst, findest du den Pfad, oder nicht?
    Da aber in oberen Option der Ordner z.B. "Gesendet" vorgegeben ist, genügt dort die Angabe der Konten völlig.
    Die untere Option soll dir ja nur die Möglichkeit geben, einen anderen Ordner als "Gesendet" auszuwählen.
    Bin deshalb neugierig auf die Antwort bei Bugzilla, weil die Angelegenheit für mich logisch ist und keinesfalls ein Bug.
    Gruß

  • Quote from "mrb"

    Aber wenn du auf "andere Ordner" gehst, findest du den Pfad, oder nicht?
    Da aber in oberen Option der Ordner z.B. "Gesendet" vorgegeben ist, genügt dort die Angabe der Konten völlig.
    Die untere Option soll dir ja nur die Möglichkeit geben, einen anderen Ordner als "Gesendet" auszuwählen.
    Bin deshalb neugierig auf die Antwort bei Bugzilla, weil die Angelegenheit für mich logisch ist und keinesfalls ein Bug.
    Gruß


    Ich hab das Thema ja auch nicht als Bug, sondern als 'Enhancement'=Verbesserung gelistet, und verbessert werden kann das das Verhalten der Ordnerwahl schon.
    Solange man alles auf den Standard Einstellungen (obere Option) lässt ist ja alles noch klar. Die Standard Ordner sind dann alle in der ersten Ebene des IMAP Kontos. Aber es geht ja genau um die zweite Option, wo man einen beliebigen Ordner für die Standard Verzeichnisse auswählen kann. Hier kann man, wie z.B. bei Gmail auch einen Ordner in der zweiten Ebene auswählen (../[gmail]/Gesendet) man könnte aber sogar einen Ordner aus einem anderen IMAP Konto wählen oder ein lokales Verzeichnis. All das sieht man nach der Auswahl aber nicht. Dann steht da nur 'Gesendet' und man kann nicht sehen wo dieser Ordner nun eigentlich ist. Es müsste 'Konto/Unterordner/Gesendet' angezeigt werden oder 'LokaleOrdner/etc/Entwürfe'. Das wäre dann eindeutig. Ich hoffe jedenfalls, dass ein paar Leute für die Verbesserung stimmen.


    Gruss,s.

  • Quote from "graba"


    ... nichts anderes habe ich behauptet. Es ging nur um die Information, dass...


    Ich wollte Dir ja auch nicht widersprechen, sondern den Punkt nur unterstreichen. ;)

  • Betriebssystem: Windows 7 Ultimate
    Tunderbird- Version: 2.0.0.24
    Kontoart: IMAP via Googlemail


    ----------


    Hat mittlerweile jemand eine Lösung für die Problematik mit den vielen Papierkörben gefunden? Bei mir werden Emails ebenfalls willkürlich in verschiedene Papierkorb- und Trash- Ordner verschoben. Die Entwürfe werden hin und wieder auch nicht aus dem Entwürfe- Ordner gelöscht, wie oben bereits erwähnt wurde.


    Gibt es irgendeine - und sei es eine noch so konfuse - Möglichkeit unter den Papierkörben bei IMAP aufzuräumen?

  • Hallo,

    Quote

    Bei mir werden Emails ebenfalls willkürlich in verschiedene Papierkorb- und Trash- Ordner verschoben.


    Wirklich willkürlich?
    Ist es evtl. abhängig davon, in welchem Ordner du löschst?
    Ich erinnere mich auch, dass beim Löschen auf der Webseite ein anderer Ordner genommen wurde als beim Löschen in TB.


    Gruß

  • Hallo mrb,


    ich habe die folgende Ordnerstruktur:


    Account Name
    --------------------
    I. Posteingang
    I. [Gmail]
    II. Entwürfe
    II. Gesendet
    II. Papierkorb (mit Papierkorb- Symbol)
    II. Alle Nachrichten
    II. Markiert
    II. Papierkorb 2 (als Ordner- Symbol)
    II. Spam
    I. [Ordner 1]
    I. [Ordner 2]
    I. [Ordner 3]
    I. [Ordner 4]
    I. [Ordner 5]
    I. Trash


    In Googlemail habe ich neben dem normalen Papierkorb noch die Ordner [Gmail]/Trash und [IMAP]/Trash die auch nach Löschen immer wieder neu erstellt werden. Ich habe dieser Anleitung nach einen neuen String in der config. erstellt. An sich sollte der Google- Trash Ordner damit nicht mehr neu gelöscht werden...


    Die Ordner 1 bis 5 sind in Thunderbird als Ordner, in Googlemail als Labels eingerichtet.


    Wenn ich eine Email in TB lösche landet sie im normalen TB Papierkorb. Beim Löschen einer Email sowohl aus dem [Gmail]/Trash als auch dem Papierkorb in Googlemail landet diese in dem anderen Papierkorb 2. In dem Trash Ordner, der wahrscheinlich mit [IMAP]/Trash assoziiert wird, wird in keinem Fall eine gelöschte Mail verschoben.


    So, ich hoffe das ergibt alles einen gewissen Sinn. ^^


    Ich bin für jeden Tipp dankbar. :D


    Spice

  • Hallo alle zusammen


    Ich habe mir die Ordner in Thunderbird und in Googlemail noch mal genauer angeschaut. mrb, du hast Recht, die Emails werden tatsächlich nicht überall beliebig gespeichert. Wenn ich eine Email in Thunderbird lösche landet sie im ganz normalen Papierkorb, wenn ich eine Email in Googlemail lösche landet sie im Ordner Papierkorb (der mit normalem Ordnersymbol).


    Außerdem - und das ist nun wahrlich merkwürdig - werden Entwürfe (!) ebenfalls im Ordner Papierkorb abgespeichert.


    Ich blick da nicht mehr durch......kennt einer von euch vielleicht ein Tutorial das beschreibt wie man den Trash- ordne rund zweiten Papierkorb dauerhaft los werden kann?


    @ RobiWan: Japp, genau so wäre es klasse. :D


    Grüsse,


    Spice

  • Ich würde gar nicht erst versuchen, diese Ordner loszuwerden, sondern sie nur optisch verschwinden lassen.
    Gehe auf diesen Ordner mit Rechtsklick, Abonnieren und entferne dort den Haken beim betr. Ordner.


    Gruß