Kein E-mail-Empfang

  • Nach dem letzten Upgrade auf Version 3.1 kommen keine Mails mehr an. Verschicken ist problemlos möglich.
    Ich habe die Konten geprüft, alles ok. Server ist richtig angegeben. Ich habe den Reparatur-tool schon etliche Male laufen lassen, kein Ergebnis.
    Habe bereits 2 Fachleute hinzugezogen, keine Hilfe.
    Auf Outlook ist der E-mail-Empfang problemlos möglich. Auch kann ich ohne weiteres auf den Server zugreifen.
    Was läuft falsch??? :wall:


    Gruß Marie

  • Hallo [So viel Zeit sollte sein!] Marie,
    willkommen im Thunderbird-Forum!


    Es wäre sehr hilfreich, wenn du uns alle in dem extrem unauffällig gelben Kästchen angeforderten Informationen mitteilen würdest. Z. B. welche Kontoart du jetzt eingestellt hast!
    Ich könnte mir vorstellen, dass du vorher POP-Konten hattest und mit dem Upgrade wurden dir IMAP-Konten von unserem übereifrigen Kontenassi... untergejubelt.
    Evtl. Fehlermeldungen wären auch interessant.

  • Hallo Graba


    Ich hatte immer einen pop-server (pop.t-online), der ist immer noch eingestellt.


    Als Fehlermeldung kommt (Zeile 469) username = decodeURIComponent(username);


    Hilfe wäre toll :help:


    Gruss
    Marie

  • Hallo zusammen,


    ich habe genau das gleiche Problem, gleiche Fehlermeldung... Konten sind alle richtig eingestellt. Ich habe die aktuellste Thunderbirdversion, nutze POP Konten, Betriebssystem ist Windows Vista... Bis zum Update ging alles prima...


    Bitte um Hilfe.


    VG, Lena

  • Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, Marie [Edit] & auch Lena!


    Der Server pop.t-online ist eigentlich nicht mehr aktuell.
    T-Online möchte ein extra E-Mail-Passwort und die neuen Server verwendet sehen, da bei den alten Servern der Internetzugang als Authentifizierung reicht und somit z.B. bei einem Router oder W-LAN Zugang jeder Nutzer auf deine Mails zugreifen kann, ein Passwort ist da nämlich dann nicht nötig..
    Leg ein E-Mail-Passwort an und stell den Server gemäß Tabelle ein: Übersicht E-Mail-Server

  • Hi,


    danke für den Hinweis, aber ich denke ehrlich gesagt nicht, dass der bruf über PoP3 das problem ist... Ich habe mehrere Konten, web.de, googlemail und t-online - über keinen kann ich via Thunderbird mehr Mails empfangen. Web.de empfiehlt auch ganz klr POP3... Der Versand funktioniert einwandfrei. Noch andere Vorschläge? :)

  • Hi Lena,


    wieso sagst du dann, du hast genau das gleiche Problem.... :gruebel:
    Der von Marie genannte Fehler ist ein T-Online spezifischer, du hast ein allgemeines Verbindungsproblem.


    Poste bitte mal den Wortlaut der Fehlermeldung, nicht den der Fehlerkonsole.


    Virenscanner am Laufen?
    Genaue Einstellungen unter Extras>Konten-Einstellungen>%Accountname%>Server-Einstellungen (pers. Daten leicht verfälschen)

  • Hab mir das Problem noch mal genauer angeschaut, googlemail und T-online funktionieren, nur web.de nicht. Eine Fehlermeldung erscheint nicht direkt, wenn ich auf abrufen klicke wird unten auch angezeigt "verbunden mit pop3.web.de"... aber mehr passiert nicht, in der Fehlerkonsole wird unter Fehler angezeigt:


    Fehler: malformed URI sequence
    Quelldatei: file:///C:/Program%20Files/Mozilla%20Thunderbird/components/nsLoginManagerPrompter.js
    Zeile: 469


    unter Mitteilungen;


    pop3.web.de : server does not support RFC 5746, see CVE-2009-3555

  • Quote from "LenaS"

    Hab mir das Problem noch mal genauer angeschaut

    ahh ja...


    Hast du die letzten beiden Sätze meines vorherigen Postings überlesen?
    Und gib doch mal RFC 5746 in die Suche ein..

  • Hi, hab jetzt schon ein paar Sachen ausprobiert die bei anderen Einträgen empfohlen wurden, Verbindungsicherheit von STARTTLS auf Keine, keine Veränderung gebracht, dann wieder zurück hat auch nichts gebracht. Virenscanner war deaktiviert, hab ich aktiviert, keine Veränderung... Was meinst du mit "pers. daten leicht verfälschen"? Hab Benutzernamen verändert - keine Veränderung...

  • Hi,


    Quote from "LenaS"

    Virenscanner war deaktiviert

    und der PC dann neu gestartet?

    Quote from "LenaS"

    Was meinst du mit "pers. daten leicht verfälschen"? Hab Benutzernamen verändert - keine Veränderung...

    ähm, du solltest uns die Einstellungen posten und dabei halt pers. Daten verfälschen, also z.B. statt lena.meier@domain.de vorname.name@example.de. Man muss seine pers. Daten ja nicht im Netz verteilen...


    Quote

    Hab Benutzernamen verändert - keine Veränderung...

    das geht natürlich nicht, der Server muss schon die richtigen Daten haben

  • Also Neustart hat nix gebracht, weder TB noch Gesamtsystem...


    Einstellungen sind:


    Servertyp:POP
    Server.pop3.web.de
    Port: 110
    Verbindungssicherheit: STARTTLS
    Authentifizierungsmethode: Passwort, Normal


    Ansonsten reguläre Servereinstellungen, Automatisch abrufen, Nachrichten auf Server belassen etc.



    Hab Benutzernamen verändert - keine Veränderung...


    das geht natürlich nicht, der Server muss schon die richtigen Daten haben


    Hier meinte ich, dass es seltsam war, dass keine Fehlermeldung kam, obwohl falscher Benutzername...

  • Quote from "LenaS"

    ....Verbindungsicherheit von STARTTLS auf Keine, keine Veränderung gebracht, ...


    Hab ich schon, bringt nix...

  • Hallo nochmals


    TB-Version 3.1 (seit 12.10.10) Kontoart: POP, Windows XP


    Nun habe ich mich mit T-online in Verbindung gesetzt und tatsächlich, es gibt neue Server. Also habe ich mich angemeldet und auch mit Password. Nun ging aber gar nichts mehr. Ich kann jetzt wieder auf T-online-Software auf die E-mails zugreifen und auch verschicken, aber bei Thunderbird geht nun gar nichts mehr. Auch nicht verschicken.
    Ich habe es vollständig deinstalliert und neu installiert. Es klappt aber trotzdem nicht. Ich habe die Konteneinstellungen überprüft, leider trotzdem kein Erfolg. An T-online kanns ja nun nicht mehr liegen.
    Ich kann jetzt über TB auch keine Mails mehr verschicken


    Viele Grüsse
    Marie

  • Hallo,
    du hast dir auch "einen zusätzlichen Passwortschutz" für den POP-Abruf geholt und dieses eingesetzt?
    siehe:
    http://hilfe.telekom.de/hsp/cm…/HSP/de/3370/faq-45858386
    http://hilfe.telekom.de/hsp/cm…/HSP/de/3378/faq-55744701


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw