Erweiterte Adressbuch-Funktionen Verteilerlisten

  • Hallo,
    ich nutze Thunderbird Version 3.1 in der Kontoart IMAP (unter Ubuntu 10.10-Upgrade).
    Bei der Adressbuch-Nutzung sind mir 2 Dinge aufgefallen, die ich so nicht schön finde und wo ich bisher keinen Hinweis gefunden habe, dass es anders geht.

    • In Verteilerlisten wäre es schön, nicht nur einen Eintrag mit "An:" eintragen zu können, sondern mindestens auch die Option "BCc:" zu haben, also an Verteiler senden zu können, ohne dass Alle sehen, an wen die Mail ging.


    • Wenn ich zu einem Adressbuch-Eintrag 2 E-Mail-Adressen angebe und diese z.B. auch über Verteilerlisten nutze, zeigt mir das Adressbuch stets 2 Einträge zum gleichen Namen mit verschiedenen E-Mail-Adressen an. In der Sache sollte es doch nur ein Eintrag bleiben und ich müsste doch beide Adressen auswählen können, oder?


    Hat jemand eine Idee oder muss ich das in die Wünsche-Datenbank schreiben?
    Beste Grüße,
    Peter

  • Hallo Peter


    und willkommen im Thunderbird-Forum!


    Hast du es mal mit einem Rechtsklick auf den Listennamen>zu "BCC" hinzufügen versucht?
    Punkt 2 ist mir noch unklar...

  • Hallo rum,
    es ist zwar schon eine Weile her, dass ich diesen Beitrag schrieb und offenbar hatte ich das Problem aus dem Blick verloren, weil es mich doch nicht so wahnsinnig gestört hat. ;)
    Spät kommt er, doch er kommt: Herzlichen Dank für Deine Antwort.
    Allerdings habe ich auch nach gut 4 Jahren nicht den Eindruck, das das Problem 1 gelöst sei. Nach wie vor finde ich in Verteilerlisten keine Möglichkeiten auszuwählen, wie die Adresse adressiert wird (als An: , Cc:, Bcc:)?
    Auch Dein Tipp bringt zumindest bei mir keine Auswahlmöglichkeit. Ich fänd es zwar sehr schön, wenn dies irgendwann mal ginge, bin mir aber auch nicht sicher, woran es eigentlich liegt.
    Ich nutze Thunderbird mit Lightning seit vielen Jahren, eigentlich immer in der aktuellen Version und synchronisiere meine Adressen und Termine für die Nutzung in einer heterogenen Umgebung (OpenSuSE, Windows 7, Windows 8.1, Android) über MyKolab.com.


    Die 2. Frage kann ich heute auch nicht mehr verifizieren.
    Nochmals besten Dank. Ich bin aber eigeentlich hier, weil ich gern mal wieder eine neue Frage stellen will, vieleicht "sehen" wir uns da wieder?
    Beste Grüße,
    gupki

  • Hallo,


    Allerdings habe ich auch nach gut 4 Jahren nicht den Eindruck, das das Problem 1 gelöst sei. Nach wie vor finde ich in Verteilerlisten keine Möglichkeiten auszuwählen, wie die Adresse adressiert wird (als An: , Cc:, Bcc:)?
    Auch Dein Tipp bringt zumindest bei mir keine Auswahlmöglichkeit.


    Nun mal ernsthaft: in 4 Jahren hast du das nicht heraus gefunden :?:
    (Verfassen-Fenster linke untere Ecke bei aktivierter Kontakte-Sidebar = > F9)



    Oder auch



    :?:


    Gruß

    Edited once, last by Mapenzi ().

  • Hallo Mapenzi,
    ich gebe ja zu, ein nicht gerade sehr intensiver Nutzer dieses Forums zu sein. Vielleicht liegt es daran, dass ich mit der Thunderbird-Nutzung im Allgemeienn zufrieden bin.
    Zu Deiner Antwort kann ich nur sagen, "Die Hälfte der Menschen drückt sich schlecht aus und die andere Hälfte missversteht sie". Wie ich in einer E-Mail an eine Adresse An:, CC: oder BC: versende ist nicht das Problem und dies gehört wahrlich zu den unmittelbaren Basics und gilt für jede Adresse egal, ab es eine Einzelne oder eine Liste ist. Aber darum ging es nicht. Ich möchte in der Liste selbst für die dort gespeicherten Mitgliider die Möglichkeit haben, sie nicht nur mit An: zu adressieren, sonden für jedes Mitglied die freie Auswahl haben, ob es An:, CC: oder BCC: adressiert werden soll. Und das geht meines Wissens bis heute auch noch nicht und ist wahrscheinlich im E-Mail-Standard so nicht vorgesehen.
    Beste Grüße
    Gupki

  • Hallo,

    "Die Hälfte der Menschen drückt sich schlecht aus und die andere Hälfte missversteht sie".

    Und es gibt noch die, die sofort antworten, und die anderen, die nach eineinhalb Jahren antworten ;)
    Vielleicht war es deshalb so schwierig, dein Anliegen zu verstehen, weil es sehr ungewöhnlich ist.
    Man erstellt Listen ja in der Regel, um zu vermeiden, viele Adressen einzeln nacheinander eingeben zu müssen.


    Um deinen Wunsch zu verwirklichen, musst du das Add-on "AddExpandedList" https://freeshell.de/~kaosmos/index-en.html#explist installieren.
    Im Verfassen-Fenster Rechts-Klick auf die Liste > "Load list in the panel":



    Danach werden nur noch die Kontakte der Liste in der Sidebar angezeigt:



    Gruß

  • Hallo Mapenzi
    ... und das schöne an der IT-Welt ist, dass es fast für jedes Problem eine Lösung gibt.
    Besten Dank und beste Grüße
    gupki

  • .. und das schöne an der IT-Welt ist, dass es fast für jedes Problem eine Lösung gibt.

    Eine Ergänzung zu meiner vorigen Antwort, da mir inzwischen wieder eingefallen ist, wie man auch ohne Add-on die Kontakte einer Liste in der Kontakte-Sidebar eines Verfassen-Fensters anzeigen kann:


    • Rechtsklick auf die Liste > Eigenschaften, worauf sich ein Dropdown-Fenster mit den Adressen der Liste öffnet (das gleiche Dropdown-Fenster wird im Adressbuch geöffnet, wenn man eine Liste editiert)
    • Auf den Button "OK" klicken, um das Dropdown-Fenster zu schließen
    • In der Kontakte-Sidebar des Verfassen-Fensters werden jetzt nur noch die Kontakte der Liste angezeigt.

  • Hallo Mapenzi,


    zu AddExpandedList folgendes.


    Anscheinend funktioniert diese Erweiterung nicht mehr zuverlässig (vielleicht kannst Du das bei Dir mal testen; ich bin gerade an einem Rechner ohne Donnervogel).


    Wenn man eine Liste (in der Kontakte-Sidebar im Verfassen-Fenster) mit dieser Erweiterung aktiviert und aufgeblättert hat und wieder von der Liste auf ein Adressbuch wechseln möchte, dann funktioniert der "Rücksprung" nicht mehr. Es wird nicht auf das angewählte Adressbuch gewechselt, sondern es bleibt die vorher aktivierte Verteilerliste. Ich habe aus diesem Grund diese Erweiterung deaktiviert.


    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    Edited once, last by Feuerdrache ().

  • Hallo Feuerdrache,

    Wenn man eine Liste (in der Kontakte-Sidebar im Verfassen-Fenster) mit dieser Erweiterung aktiviert und aufgeblättert hat und wieder von der Liste auf ein Adressbuch wechseln möchte, dann funktioniert der "Rücksprung" nicht mehr.

    Stimmt, mir war das bisher nie aufgefallen, da ich Liste in der Regel nicht expandiere.
    Man kann aber vor dem Senden der Mail manuell wieder auf das gewünschte Adressbuch zurückstellen.


    Es wird nicht auf das angewählte Adressbuch gewechselt, sondern es bleibt die vorher aktivierte Verteilerliste. Ich habe aus diesem Grund diese Erweiterung deaktiviert.

    Wenn beim Senden der letzten Mail die mittels des Add-ons expandierte Liste in der Kontakte-Sidebar angezeigt wurde, wird sie auch in einem neuen Verfassen-Fenster wieder automatisch expandiert angezeigt, anstelle des Adressbuchs, in dem sie sich befindet.


    Gruß

  • Hallo Mapenzi,


    mir geht es hier um den Arbeitsfluss während des Schreibens. Nehmen wir als Beispiel das Persönliche Adressbuch. Dort habe ich differenzierte Verteiler und trotzdem kommt es vor, dass ich zusätzlich zum Verteiler eventuell eine oder wenige weitere Mailadressen hinzufüge. Als Beispiel:


    [Verteilerliste A] aus dem Persönlichen Adressbuch per Erweiterung aktiviert und aufgeblättert, weil ich von den im Verteiler befindlichen 30 Adressen meinetwegen nur 25 brauche. Jetzt will ich anschließend noch 5 nicht in der Liste befindlichen weitere Adressen einzeln aus dem Persönlichen Adressbuch ergänzen. Das geht dann nicht mehr, weil dieser Rücksprung nicht mehr funktioniert.


    Seit wann das so ist, weiß ich nicht mehr. Ob das schom beim 38er-Donnervogel so war oder erst beim 45er. Deshalb ungeprüft, da noch immer am Rechner ohne Donnervogel, glaube ich nicht, dass


    Man kann aber vor dem Senden der Mail manuell wieder auf das gewünschte Adressbuch zurückstellen.


    dies im "Verfassen (und noch nicht Senden)"-Modus geht. Ich kann es ja später selbst noch einmal testen.


    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Jetzt will ich anschließend noch 5 nicht in der Liste befindlichen weitere Adressen einzeln aus dem Persönlichen Adressbuch ergänzen. Das geht dann nicht mehr, weil dieser Rücksprung nicht mehr funktioniert.

    Bei mir funktioniert es. Wenn ich mit der Liste fertig bin und noch Kontakte aus einem Adressbuch einfügen will, wähle ich einfach über das kleine Dropdown-Menü das betreffende Adressbuch aus, z. B. das "Persönliche AB". Und diese Wahl wird von TB memoriert.


  • Hallo Mapenzi,


    werde es heute an meinem Donnervogel-Rechner testen. Die Erweiterung ist ja nur deaktiviert. Melde mich dann später wieder und berichte vom Ergebnis.


    Vielen Dank und


    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Hallo Mapenzi,


    bei mir funktioniert die Erweiterung überhaupt nicht mehr. Die Menüeinträge "Add to ..." bis einschließlich "Load list in the panel" tauchen gar nicht auf. Ich kann also derzeit den Test nicht durchführen.


    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier