1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta Version
    5. Language Pack (User Interface)
    6. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

bestimmte Ordner vom automatischen Komprimieren ausschließen

  • Berni
  • November 19, 2010 at 3:18 PM
  • Closed
  • Thread is Resolved
  • Berni
    Member
    Posts
    84
    Member since
    13. Jan. 2009
    • November 19, 2010 at 3:18 PM
    • #1

    Hallo TB-Gemeinde
    Ich arbeite zwar immer nich mit TB2.0xx habe aber natürlich die 3.0 schon
    in der Testphase. Umgestiegen bin ich noch nicht, da einige Add-ons noch nicht für TB 3.0 verfügbar sind.

    Eine Frage beschäftigt mich allerdings schon länger:
    Da TB 3.0 eine "Archiv-Funktion" mitbringt würde ich gerne wissen ob
    es möglich ist, die Komprimierungen so einzustellen, dass das Archiv, samt seiner
    Unterordner NICHT komprimiert wird.
    Auch bei der Auswahl "alle Ordner eines Kontos" komprimieren sollte das Archiv nicht komprimiert werden.

    Hintergrund: Natürlich ist das Archiv wesentlich umfangreicher als die aktuellen Arbeitsordner.
    Die Komprimierung würde hier also unnütze Zeit kosten.
    Falls im Archiv mal was gelöscht werden sollte, dann würde ich hier die manuelle Komprimierung des entsprechenden Archivordners anwerfen wollen.

    Gibt es also einen Workaround, um das Komprimieren von bestimmten Ordnern zu unterbinden?

  • rum
    Global Moderator
    Posts
    21,485
    Member since
    9. Jun. 2006
    • November 19, 2010 at 4:49 PM
    • #2

    Hallo Berni,

    Quote from "Berni"

    in der Testphase. Umgestiegen bin ich noch nicht, da einige Add-ons noch nicht für TB 3.0 verfügbar sind.

    >FAQ:Auflistung einiger Erweiterungen

    Quote from "Berni"

    würde ich gerne wissen ob es möglich ist, die Komprimierungen so einzustellen, dass das Archiv, samt seiner Unterordner NICHT komprimiert wird.

    nein, das geht nicht direkt. Aber es gibt das Addon XPunge oder multi-xpunge und ich glaube, damit kann man das realisieren. Schau mal hier Xpunge

    Aber:

    Quote from "Berni"

    Natürlich ist das Archiv wesentlich umfangreicher als die aktuellen Arbeitsordner.
    Die Komprimierung würde hier also unnütze Zeit kosten

    wie kommst du denn da drauf? Wenn du im Archiv keine Mails löschst oder verschiebst, und das ist in einem Archiv ja oft so, dann gibt es auch nichts zu komprimieren. Du weißt, dass das Komprimieren nichts mit zippen zu tun hat, sondern nur entsprechend markierte Mails endgültig aus der Datei entfernt? Ordner werden immer größer - Ordner komprimieren

    BTW:

    Quote

    Ich arbeite zwar immer nich mit TB2.0xx habe aber natürlich die 3.0 schon

    inzwischen ist die 3.1.6 aktuell, lade die original Mozilla Version oben über den Button Herunterladen und beachte die Versionshinweise

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Berni
    Member
    Posts
    84
    Member since
    13. Jan. 2009
    • November 19, 2010 at 6:31 PM
    • #3
    Quote from "rum"

    wie kommst du denn da drauf? Wenn du im Archiv keine Mails löschst oder verschiebst, und das ist in einem Archiv ja oft so, dann gibt es auch nichts zu komprimieren. Du weißt, dass das Komprimieren nichts mit zippen zu tun hat, sondern nur entsprechend markierte Mails endgültig aus der Datei entfernt? Ordner werden immer größer - Ordner komprimieren


    Dann habe also ich nur einen Denkfehler
    der wohl noch aus meinen Outlook-Express-Zeiten herrührt. :P

    Denn bei OE da werden ja alle Ordner komprimiert,
    egal ob es etwas zu komprimieren gibt oder nicht.

  • schlingo
    Senior Member
    Reactions Received
    761
    Posts
    7,008
    Member since
    20. Jul. 2009
    Helpful answers
    49
    • November 20, 2010 at 11:23 AM
    • #4
    Quote from "Berni"


    Dann habe also ich nur einen Denkfehler
    der wohl noch aus meinen Outlook-Express-Zeiten herrührt. :P

    Denn bei OE da werden ja alle Ordner komprimiert,
    egal ob es etwas zu komprimieren gibt oder nicht.


    Hallo Berni :)

    das ist ein Denkfehler ;) Wie kann ich die Datenbanken für E-Mails und News verkleinern? (Hintergrund). Vielleicht erkennst Du die frappierende Ähnlichkeit zu TB (siehe neben rums Link auch Das Mbox-Format - Grund für Probleme).

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • mrb
    Senior Member
    Reactions Received
    111
    Posts
    24,310
    Member since
    13. Jun. 2004
    Helpful answers
    8
    • November 22, 2010 at 11:41 AM
    • #5

    Hallo,
    sehe ich genauso wie schlingo.
    Das Verhalten beider Mailklienten ist absolut gleich.
    Einziger Unterschied:
    die Mbox-Dateien (die ohne Endung) kann man nach Öffnen mit einem Editor im Klartext lesen, die DBX Dateien dagegen sind verschlüsselt.
    Gut finde ich außerdem, dass OE den User zum Komprimieren zwingt, weil die meisten gar nicht wissen, wozu es dient, aber dieses notwendig zum Erhalt der Datenbanken ist.
    Wäre diese Funktion in TB genauso, hätte wir hier im Forum viel weniger zu tun. ;)

    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior Member
    Reactions Received
    1
    Posts
    13,506
    Member since
    5. Jun. 2005
    • November 22, 2010 at 2:15 PM
    • #6
    Quote from "mrb"

    Wäre diese Funktion in TB genauso, hätte wir hier im Forum viel weniger zu tun. ;)

    Klares JEIN!
    JA: wenn ich an die vielen Probleme mit den riesengroßen mbox-Dateien denke. (ggw. wohl ein großes Problem!)
    NEIN: wenn ich daran denke, wie viele Nutzer glücklich waren, dass wir deren "gelöschte" Mails wieder hervorzaubern konnten.

    Für mich ist das regelmäßige Komprimieren (=> xpunge !!!) eine selbstverständliche Hygienemaßnahme wie das Zähneputzen. Aber ich mache auch regelmäßige Updates meines zweiten Lieblingsprogramms [*] nach dem Thunderbird und setze dieses auch gezielt ein. Dieses kann unter anderem sowohl beim Löschen als auch beim Verhindern von riesengroßen mbox-Dateien genutzt werden.

    MfG Peter
    ([*] Damit meine ich "Brain-01")

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mrb
    Senior Member
    Reactions Received
    111
    Posts
    24,310
    Member since
    13. Jun. 2004
    Helpful answers
    8
    • November 22, 2010 at 3:16 PM
    • #7

    Peter,
    wenn man es so sieht, hast du Recht.
    Aber für immer gelöschte Mails wären ja kein Fehler von TB und es würde auch weiterhin voll funktionieren.
    Es gäbe also keine Anfrage hier im Forum.
    Dagegen können defekte Mboxen schwere Fehler und viele Mailverluste in TB erzeugen, die der User nicht gewollt hat.
    Eine versehentlich gelöschte Mail geht aber klar auf Kosten des Anwenders.
    Außerdem kommt in OE die Aufforderung zum Komprimieren nach jedem hundertsten Öffnen. also genug Zeit, wenn das Kind in den Brummen gefallen ist. Pech natürlich, wenn du gerade bei 99 bist.
    Gruß

  • schlingo
    Senior Member
    Reactions Received
    761
    Posts
    7,008
    Member since
    20. Jul. 2009
    Helpful answers
    49
    • November 22, 2010 at 6:42 PM
    • #8
    Quote from "mrb"


    Außerdem kommt in OE die Aufforderung zum Komprimieren nach jedem hundertsten Öffnen. also genug Zeit, wenn das Kind in den Brummen gefallen ist. Pech natürlich, wenn du gerade bei 99 bist.


    Hallo :)

    auch das ist kein großes Problem, da jede Datei vor dem Komprimieren gesichert wird, sinnvollerweise[tm] im Papierkorb.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • mrb
    Senior Member
    Reactions Received
    111
    Posts
    24,310
    Member since
    13. Jun. 2004
    Helpful answers
    8
    • November 22, 2010 at 7:12 PM
    • #9

    Ja, Schlingo,
    das hatte ich vergessen, die werden als *.bak Dateien gesichert, glaube ich, stimmt's?

    Gruß

  • schlingo
    Senior Member
    Reactions Received
    761
    Posts
    7,008
    Member since
    20. Jul. 2009
    Helpful answers
    49
    • November 23, 2010 at 5:04 PM
    • #10
    Quote from "mrb"

    die werden als *.bak Dateien gesichert, glaube ich, stimmt's?


    Hallo :)

    ja, völlig richtig: Wiederherstellung BAK-Dateien aus Papierkorb.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Community-Bot September 3, 2024 at 7:50 PM

    Closed the thread.

Current app version

  • Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:31 PM

Current ESR version

  • Thunderbird 128.11.1 ESR veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:27 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™