1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

vierfaches Passwort [Erledigt]

  • maxpd
  • 17. Dezember 2010 um 15:07
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • maxpd
    Mitglied
    Beiträge
    61
    Mitglied seit
    2. Okt. 2009
    • 17. Dezember 2010 um 15:07
    • #1

    Hi,

    ich dachte mit der 3.1er wäre das Problem gelöst worden. Aber ich muss bei jedem Starten des Thunderbirds viermal mein Masterpasswort eintippen. Ich habe einige Addons und Lightning installiert, von dem ich weiß, dass es das Problem hervorruft.
    Gibts noch einen Trick dafür?

    Gruß
    maxpd

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. Dezember 2010 um 16:48
    • #2

    Hallo maxpd,

    hast Du das Problem auch im abgesicherten Modus? Welche AddOns hast Du? Und bitte beachten den knallgelben, völlig unauffälligen Kasten.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • maxpd
    Mitglied
    Beiträge
    61
    Mitglied seit
    2. Okt. 2009
    • 20. Dezember 2010 um 16:58
    • #3

    TB:3.1
    IMAP
    Win 7 64/32

    Im abgesicherten Modus ist das Problem nicht, nein.

    Ich weiß ja, dass es an den Addons liegt. Aber es hieß, dass die 3.1er das Problem löst.

    Addons:
    Wörterbuch
    Display contact photo
    Display Mail User Agent
    gContactSycn
    Lightning
    Minimizetotrayplus
    Provider für Google Kalender
    QuickFolders
    Quote Colors
    Remove Duplicate Messages
    Silvermel and Charamel XT
    ThreadVis

    Gruß
    maxpd

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. Dezember 2010 um 17:00
    • #4

    Hallo maxpd,

    dieses Thema habe ich vor langer Zeit wohl als erster gepostet und wir haben darüber auch viel diskutiert.
    Wir haben in den Beiträgen auch viel über die Ursachen spekuliert. Fakt ist, dass gerade Lightning bei extern gehosteten Kalenderdateien das im Passwortspeicher gespeicherte PW des Servers abfordert, bevor der TB von dir das Masterpasswort verlangt. Und der Lightning fragt eben so oft nach, wie viele Kalenderdateien er hat. Jedes einzeln ... .1

    Ob das "Hauptprogramm" Thunderbird nun zu spät nach dem Masterpasswort fragt, oder Lightning sich einfach "vordrängelt", ist eine Frage der Betrachtungsweise. Ist wie im wahren Leben ... .

    Und wir haben auch einen Ausweg aus diesem Dilemma vorgestellt: Das Add-on "Startup Master". Funktioniert perfekt!

    NB: Und das war alles nicht über die Forensuche zu finden?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. Dezember 2010 um 17:01
    • #5

    Hallo,

    ich vermute hinter den Phänomen folgende AddOns:
    gContactSycn
    Provider für Google Kalender

    Die andern habe ish selber oder zumindest schon einmal ausprobiert.
    Deaktiviere die AddOns und teste es aus. Die wollen bestimmt nach Hause telefonieren. Wenn ich recht habe, musst Du Dich entscheiden, ob Du die Erweiterungen oder die Bequemlichkeit vorziehst. Alternativ kannst Du das Masterpasswort deaktivieren. Das geht dann ggf. zu Lasten der Sicherheit.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

    Einmal editiert, zuletzt von slengfe (20. Dezember 2010 um 17:37)

  • maxpd
    Mitglied
    Beiträge
    61
    Mitglied seit
    2. Okt. 2009
    • 20. Dezember 2010 um 17:06
    • #6

    Wow, danke Peter Lehmann!

    Addon installiert und schon funktioniert. Keine Einstellungen vornehmen, nichts.

    Ich habe vor einiger Zeit nach dem Fehler hier im Forum gesucht und da gabs noch keine Lösung. Jetzt wurde mir das Problem zu blöd und ich hab einfach voreilig gepostet :-( Entschuldigung

    Gruß
    maxpd

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. Dezember 2010 um 17:13
    • #7

    Freut mich, dass ich dir helfen konnte.
    Und ich verstehe auch, wie dich das genervt hat. Da ich mich sehr zeitig mit extern gehosteten Dateien befasst habe (neben Kalendern auch mit einem eigenen ldap-Server) hat mich das "Problem" auch recht zeitig erwischt ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • maxpd
    Mitglied
    Beiträge
    61
    Mitglied seit
    2. Okt. 2009
    • 20. Dezember 2010 um 17:26
    • #8

    Es ist ja nicht der einzigste Fehler. Ich schätze mal im Jahr komm ich schon so auf 200, die es zu lösen gilt.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.484
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 20. Dezember 2010 um 17:29
    • #9

    Hallo,

    Zitat von "slengfe"


    ich vermute hinter den Phänomen folgende AddOns:
    gContactSycn
    Provider für Google Kalender


    das wäre wirklich interessant, wenn deine Vermutung zuträfe.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. Dezember 2010 um 17:34
    • #10
    Zitat von "maxpd"

    Es ist ja nicht der einzigste Fehler. Ich schätze mal im Jahr komm ich schon so auf 200, die es zu lösen gilt.

    Und ich habe wirklich gehofft, der Thread findet ein positives Ende ...

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • maxpd
    Mitglied
    Beiträge
    61
    Mitglied seit
    2. Okt. 2009
    • 20. Dezember 2010 um 17:44
    • #11

    Haben wir doch. Das Problem ist gelöst :-)
    Für mich.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™