1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Arcor und denTB verknüpfen [erl.]

  • Widergänger
  • 22. Dezember 2010 um 09:02
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Widergänger
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    22. Dez. 2010
    • 22. Dezember 2010 um 09:02
    • #1

    Guten Tag zusammen,

    TB-Version 3.1.7
    Provider: Arcor
    Konto: IMAP
    System Win XP

    Ich habe den TB für mich entdeckt. Macht auch einen sehr guten Einduck im ersten Moment.
    HAbe alledings ein Problem mit dem Einrichten:

    Funktioniert auch soweit, allerdings wenn ich eine E-Mail lösche, verschwindet sie zwar beim TB aus dem Posteingang und taucht danach im Papierkorb wieder auf.
    Wenn ich dann das ganze aber dann mit dem Webbrowser betrachte sehe ich die Mail noch immer im Posteingang und eine Kopie der Mail im Papierkorb.

    Ich möchte allerdings, das die gelöschte Mail auch auf dem Server in den Papierkorb verschoben wird (und nicht nur dorthin kopiert wird und im Posteingang verbleibt, auch wenn TB dieses dann ausblendet)

    Hab was gelesen, daß sich Arcor nicht an die standartbezeichnungen bei den Ordnern hält. Hat das damit was zu tun?

    Welcher Parameter sitzt falsch?

    Gruß
    Thomas

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. Dezember 2010 um 09:50
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    Wenn ich dann das ganze aber dann mit dem Webbrowser betrachte sehe ich die Mail noch immer im Posteingang und eine Kopie der Mail im Papierkorb.


    Das kann eine Weile dauern (manchmal auch über 10 Minuten)und du musst die Webseite aktualisieren und evtl. sogar den Browsercache löschen.
    Die Frage ist, wie du das Löschen in den Servereinstellungen eingestellt hast.

    Zitat

    Ich möchte allerdings, das die gelöschte Mail auch auf dem Server in den Papierkorb verschoben wird (und nicht nur dorthin kopiert wird und im Posteingang verbleibt, auch wenn TB dieses dann ausblendet)


    So sollte es ja eigentlich sein. Es sei denn, du lässt nur als gelöscht markieren.

    Gruß

  • Widergänger
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    22. Dez. 2010
    • 22. Dezember 2010 um 10:17
    • #3

    Danke,

    - sag mir mal kurz wo ich die Einstellungen finde, dann schaue ich heute abend mal und gebe sie mal durch. Wie sollen die denn sein?
    - Der Zustand war auch noch nach mehreren Stunden und neuem login so. Das löschen einer Mail im TB wird nur bedingt auf den Server angewand

    Gruß
    Thomas

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. Dezember 2010 um 15:44
    • #4

    Hallo,
    ich habe u.a. ja selbst ein Arcor-Konto und es eben ausprobiert. Es klappt wie es sein sollte.
    Allerdings habe ich keinen Virenscanner für Mails und auch der TB-Profilordner wird nicht - wie es auch so sollte - abgescannt.
    Wie schaut das bei dir damit aus?

    Führe das für diese Ordner aus:
    Rechtsklick auf einen Ordner, Eigenschaften, Allgemein, Reparieren.

    Leider werden Mails seit Version 3.0 bei IMAP-Konten "offline bereitgestellt" .
    Ich habe das bei mir für jeden Ordner explizit abgestellt (Rechtsklick, Eigenschaften, Synchronisation, Haken entfernen).
    Dann im TB-Profil alle in Frage kommenden Dateien ohne Endung und die dazugehörigen Dateien mit *.msf löschen. Der Posteingangsordner heißt im Profil beispielsweise inbox. Andere sent, trash usw..
    11 Profile

    Gruß

    Ergänzung: bei mir dauerte die letzte Synchronisation heute über eine halbe Stunde.

  • Widergänger
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    22. Dez. 2010
    • 22. Dezember 2010 um 21:18
    • #5

    Hallo,
    was mir auch noch aufgefallen ist: Jedesmal bei Programmstart vom TB wird mir im Papierkorb ein Ordner mit dem Namen "Sent" erzeugt.
    Und im Posteingang wird ein Ordner erzeugt der ebenfalls "Posteingang" heißt. Allerdings wird er grau und kursiv dargestellt.

    Und warum ist der Port für den Posteigang der 993? Standart ist doch der 143 :nixweiss:
    Genauso Postausgang wird 465 statt dem 25 verwendet :nixweiss:

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 22. Dezember 2010 um 22:21
    • #6
    Zitat von "Widergänger"


    Und warum ist der Port für den Posteigang der 993? Standart ist doch der 143 :nixweiss:
    Genauso Postausgang wird 465 statt dem 25 verwendet :nixweiss:

    Hi Widergänger,

    die Antwort findest du hier.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Widergänger
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    22. Dez. 2010
    • 23. Dezember 2010 um 08:54
    • #7

    Hallo zusammen,

    also ein Antivirenprogramm hab ich laufen. Von G-Data das AVK.
    Der kontroliert den Port 25 und 143. Wenn ich die Ports vom AVK auf die vom TB eingestellten 993 und 465 stelle gibts keine Verbindung mehr zum Server.

    Umgekehrt genauso, wenn ich beim TB Port 25 und 143 wähle.

    Wo ist der Wurm?
    Warum werden meine Mail immer nur in den Papierkorb kopiert?
    Warum werden die verflixten Phantomordner erzeugt?

    Gruß
    Thomas

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 23. Dezember 2010 um 09:45
    • #8
    Zitat von "Widergänger"

    Der kontroliert den Port 25 und 143. Wenn ich die Ports vom AVK auf die vom TB eingestellten 993 und 465 stelle gibts keine Verbindung mehr zum Server.

    1.) Bitte nenne mir einen plausiblen Grund, warum du ausgehende Mails unbedingt scannen lassen "musst".
    2.) Wenn du verschlüsselte Verbindungen (TLS/SSL) wählst, dann kann der Scanner nicht "mitlesen". Und dann sperrt er lieber völlig. Ist auch gut so!

    => Bei Verbindungsproblemen immer alles deaktivieren, was die Verbindung irgendwie behindern könnte! Also AV-Scanner, "Firewall" und sonstige "Sicherheits-"Programme so einstellen, dass sie nicht mit dem System gestartet werden, Reboot und wieder testen. Verbindungen zu den Servern (außer wenn vom Provider so gefordert!) ohne Verschlüsselung betreiben. Und das Scannen des ausgehenden Traffics ist ohnehin sinnfrei (oder scannst du etwa nicht alle eingegangenen Anhänge, heruntergeladenen Dateien und regelmäßig deinen kompletten Rechner?!?!?!)

    => Suche nach Beiträgen von mir, ich habe dazu seitenweise Beiträge verfasst!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Widergänger
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    22. Dez. 2010
    • 23. Dezember 2010 um 10:12
    • #9

    nun ja, ich hab mir da nie einen großen Kopf gemacht. Mit dem OE hats funktioniert. Das ist die Grundeinstellung die ich so gelassen habe.

    Meinst das damit meine Probleme gelöst sind?

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 23. Dezember 2010 um 11:52
    • #10

    Hallo,

    Zitat von "Widergänger"


    Meinst das damit meine Probleme gelöst sind?


    einfach selbst testen! ;)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Widergänger
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    22. Dez. 2010
    • 23. Dezember 2010 um 17:23
    • #11

    Hallo,

    so hab jetzt den Viruscheck bei Ein und Augehenden Mails abgeschaltet. Hab die Standartport 143 und 25 eingestellt.
    SSL verschlüsselung abgeschaltet

    Und trotzdem sind die ordner im Browser und im TB nicht synchon. Selbst nach Stunden. Wenn ich eine Mail lösche wird eine Kopie im Papierkorb erstellt. Diese Mail verschwindet im TB, nicht aber im z.B.Posteingang direkt im Browser.

    DAnn finde ich im Posteingang vom TB Mails die ich im Browser nicht mehr finde. Die ich definitiv nicht gelöscht habe.

    UHAhhh, ich dreh gleich durch .... :aerger:

    Gruß
    Thomas

    Ich hab noch eine Ergänzung: Wenn ich mein E-Mailkonto mir mit dem OE anschaue tauchen die vermeindlich mit dem TB gelöschten E-Mail wieder als Durchgestrichen auf. Naiv gesagt: Die werden vom TB nicht gelöscht sondern nur markiert, ausgeblendet und eine kopie im Papierkorb erstellt. Einstellung ist aber: "In papierkorb verschieben" :wall:

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. Dezember 2010 um 14:07
    • #12

    manuu,
    dein Problem ist aber ein völlig anderes.
    Da das Problem des Threadersteller aber noch nicht gelöst ist, beantworte ich deine Frage hier nicht, sonst gibt es hier ein völliges Durcheinander.
    Aber es gibt ja noch andere, die dir trotzdem antworten könnten.

    Gruß

    Edit: Ich habe die Beiträge von "manuu" gelöscht, da mit dem Problem hier TB & Arcor - ungleiche Ordner ein neuer Thread aufgemacht wurde. Mod. graba

  • Widergänger
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    22. Dez. 2010
    • 27. Dezember 2010 um 12:28
    • #13

    Hallo zusammen,
    hoffe daß alle eine Frohes Fest hatten ... :)

    Wg dem Löschproblem: Also wenn ich die Expunge-Funktion (Was das auch immer sein mag) aktiviere. werden meine gelöschten Mail nach beendigung des Programms vom Posteingang in den Papierkorb verschoben. Paßt also.

    So richtig glücklich bin ich aber mit dem TB immernoch nicht. Hat doch anfangs so einen guten Eindruck gemacht...
    Das kommt aber in einem Extra Beitrag

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. Dezember 2010 um 19:12
    • #14

    Hallo,
    welche Einstellung hattest du denn dort gewählt?
    Gruß

  • Widergänger
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    22. Dez. 2010
    • 29. Dezember 2010 um 08:57
    • #15

    Hallo,
    wo meinst denn? Bei dem Expunge? aken gesetzt halt. Hab aber keine Ahnung was für eine funktion dahinter steckt

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. Dezember 2010 um 11:03
    • #16

    Nein, ich meinte die Einstellung für das Löschen.

    Gruß

  • Widergänger
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    22. Dez. 2010
    • 29. Dezember 2010 um 15:11
    • #17

    Servus,

    Einstelung: "gelöschte Mails in den Papierkorb verschieben" Und dann noch den Haken bei "Expunge" gesetzt.

    Gruß
    Thomas

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. Dezember 2010 um 18:34
    • #18

    Merkwürdig. Ich habe bei allen 8 IMAP-Konten einschl. Arcor nicht einen, bei dem Expunge angehakt ist.
    Normalerweise macht man bei Expunge einen Haken, wenn man "als gelöscht markieren" ausgewählt hat.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™