1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Konnte keine Verbindung mit ... imap.1und1.de aufbauen

  • aarroz
  • 2. Januar 2011 um 13:20
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • aarroz
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    101
    Mitglied seit
    22. Apr. 2007
    • 2. Januar 2011 um 13:20
    • #1

    Liebe Thunderbird-Nutzer,

    könnt Ihr mir bitte helfen bei folgendem Problem - sicher stelle ich mich nur zu dumm an... :flehan:
    Ich betreibe (bitte nicht lachen!) TB mit Version 2.0.0.0 (20070326). Ich weiß, ich weiß, aufrüsten,
    das will ich aber erst nach einer Neuinstallation meines XP. Frei nach dem Motto: "Never touch a running System".

    Meine drei web.de-Konten holt der TB problemlos ab, die dazugehörigen Passwörter sind gespeichert.
    Ich wollte jetzt eine 1&1-Mail-Adresse anbinden.
    Folgend der Anleitung http://hilfe-center.1und1.de/search/go.php?t=e617614 habe ich ein weiteres
    Konto eingerichtet.

    Versuche ich, die Mails abzuholen, bekomme ich folgende Fehlermeldung
    "Konnte keine Verbindung mit dem Mail-Server imap.1und1.de aufbauen, da sie verweigert wurde."
    Ich vermute ein fehlendes oder falsches Passwort, aber finde keine Möglichkeit, dieses einzugeben,
    abgefragt (um abgespeichert zu werden) wurde nix. :pale:
    Ebenso habe ich verschiedene Nutzernamen versucht: Die kpl. Mailadresse, der Name vor dem @,
    der Name, mit dem ich bei 1&1 unter Vertrag stehe (mein Nachname), meine 1&1 Kundennummer,
    nix hat funktioniert.

    Kann mich hier jemand "bei der Hand nehmen" - das muß doch gehen?
    Wo ich mein Denkfehler?!

    Screenshots, private Mails, alles möglich, gerne auch Telefon. Abends, zwischen 18:00 und 20:00.

    Vielen Dank, liebe Grüße
    Andreas

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 2. Januar 2011 um 13:40
    • #2

    Hallo Andreas,

    selbstverständlich geht das auch mit einem 1&1-IMAP-Konto ... .
    Den Server hast du (nach Auswertung deiner Fehlermeldung) korrekt eingetragen.
    Der Benutzername ist die komplette Mailadresse deines Mailkontos (des KONTOS, und nicht etwa eine Alias-Adresse!) Bei einem Alias ("Weiterleitung") ist es die Adresse, auf welche weitergeleitet wird => eben das erwähnte KONTO!

    Das Passwort kannst du erst dann eintragen, wenn dein Client vom Server danach gefragt wird, also wenn zum ersten mal wirklich eine Verbindung zum Server besteht. So lange diese Abfrage nicht kommt, hast du auch keine Verbindung.

    - Verbindungssicherheit: SSL/TLS, Port 993 (*)
    - Authentifizierung: "Passwort, normal", "ungesichert", "Text", oder was der uralte TB eben verlangt.

    Vor dem "bei der Hand nehmen" empfehle ich das gründliche Lesen unserer Anleitung. Eigentlich steht da alles drin ... .

    (*) Solltest du einen AV-Scanner benutzen, welcher den eingehenden Traffic scannen darf, dann darfst du die Verbindung nicht verschlüsseln - sonst kann der Scanner nichts "sehen" und blockiert die Verbindung.
    In diesen Fall:
    - Verbindungssicherheit: KEINE, Port 143

    Sollten weitere Fragen auftreten, bitte ... .

    HTH

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • aarroz
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    101
    Mitglied seit
    22. Apr. 2007
    • 2. Januar 2011 um 15:08
    • #3

    Hallo Peter,

    danke für die schnelle und ausführliche Antwort, die hilft mir aber noch nicht weiter.
    Wie ich bereits geschrieben habe, habe ich verschiedene Nutzernamen probiert, u.a. die komplette Mailadresse
    ("kpl." steht für "komplett").
    Ebenso hatte ich versucht, eine Verbindung zum Mailserver aufzubauen, indem ich versucht habe, Mails abzuholen. -
    Ich vermute, das meinst Du mit "...also wenn zum ersten mal wirklich eine Verbindung zum Server besteht..."
    Spätestens dann hätte mich der TB nach (m)einem Password fragen müssen. So weit hatte ich das auch verstanden,
    aber es fragte keiner.
    Einen AV betreibe ich auf diesem Rechner nicht, nur eine ebenso alte wie der TB Kerio Personal Firewall.
    Und die sollte eigentlich nicht dazwischenfunken ...
    Was ich jetzt auf Grund Deiner Hinweise noch probiert habe, war die Verbindungssicherheit SSL/TLS/Nie
    und die verschiedenen Portnummern -> jeweils beide: 993/143. Ergebnis: Immer wieder die gleiche Fehlermeldung.

    Ich habe keine weitere Idee. - Du?

    P.S.: Welche Anleitung meinst Du, die ich gründlich lesen sollte? - Die, von der ich den Link mitgeschickt habe?
    Die habe ich gelesen. - Und nicht nur das, ich habe auch im Internet und im TB Forum rumgesucht,
    einige Funstellen bezogen sich sogar auf die Fehlermeldung, aber nix paßte auf mein scheinbar triviales Problem.
    Meinst Du eine andere? - Dann her damit. ;-) - Ich bin nämlich auch dafür: Vor dem Fragen: R.t.f.m. - nur selber
    lesen macht schlau.

    Danke - ich hoffe, Dein "...Sollten weitere Fragen auftreten, bitte ... ." war ernst gemeint,
    dann bis gleich, liebe Grüße Andreas

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 2. Januar 2011 um 16:37
    • #4
    Zitat von "aarroz"


    Einen AV betreibe ich auf diesem Rechner nicht


    Hallo Andreas :)

    hm, warum nicht? Das ist für ONU eigentlich schon empfehlenswert.

    Zitat


    nur eine ebenso alte wie der TB Kerio Personal Firewall.


    Hüstel, diesen Schrott solltest Du allerdings komplett und rückstandsfrei deinstallieren. Aktiviere stattdessen die Windows Firewall.

    Desktop/Personal Firewalls (PFW) - und warum man sie nicht braucht
    Aktivieren der Windows XP - Firewall
    Der "Link-Block" (Abschnitte A und B)

    Zitat


    Und die sollte eigentlich nicht dazwischenfunken ...


    Mich würde das (auch hier) überhaupt nicht wundern.

    Zitat


    Ich habe keine weitere Idee. - Du?


    Was sagt telnet? Mit Hilfe von Telnet die Erreichbarkeit eines Servers überprüfen

    Zitat

    Danke - ich hoffe, Dein "...Sollten weitere Fragen auftreten, bitte ... ." war ernst gemeint,


    Bitte und HTH
    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 2. Januar 2011 um 18:51
    • #5

    Selbstverständlich war das Angebot ernst gemeint ... .
    Unter "unsere Anleitung" verstehe ich diese, welche sich auf genau dieser Seite "oben rechts" befindet.
    Nach den von dir geposteten Informationen kann ich keine Fehler erkennen. Deshalb ...
    <... hier folgen 2 Stunden Pause, weil unser Sohn zu Besuch kam>
    ... und in der Zwischenzeit hat dir ja schon der Ingo geantwortet.

    Auch ich hätte dir jetzt den Test mit telnet vorgeschlagen. Ich habe ausführlich beschrieben, wie du nicht nur die Erreichbarkeit des Servers feststellst, sondern dich komplett auf der Konsole am Server anmeldest (=> Test des Benutzernamens und des Passwortes!), sondern auch dir die vorhandenen Mails auflisten lassen und herunterladen kannst.

    Zitat

    Einen AV betreibe ich auf diesem Rechner nicht


    Sorry, aber das grenzt bei Benutzern der WinDOSe schon an grober Fahrlässigkeit!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • aarroz
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    101
    Mitglied seit
    22. Apr. 2007
    • 2. Januar 2011 um 20:53
    • #6

    Hallo Peter, hallo Ingo,
    danke für die Tips und die Kritik. Ich bin mir der Schwachstellen durchaus bewußt, möchte aber erstemal mein XP
    neu installieren. Denn der Rechner spinnt auch an anderen Stellen.

    Wenn ich telnet richtig gemacht habe, dann kriege ich keinen Kontakt zum SMTP-Server:

    C:\Dokumente und Einstellungen\HP_Administrator>telnet imap.1und1.de 993
    Verbindungsaufbau zu imap.1und1.de...Es konnte keine Verbindung mit dem Host her
    gestellt werden, auf Port 993: Verbinden fehlgeschlagen

    C:\Dokumente und Einstellungen\HP_Administrator>telnet imap.1und1.de 143
    Verbindungsaufbau zu imap.1und1.de...Es konnte keine Verbindung mit dem Host her
    gestellt werden, auf Port 143: Verbinden fehlgeschlagen

    C:\Dokumente und Einstellungen\HP_Administrator>telnet imap.1und1.de 143
    Verbindungsaufbau zu imap.1und1.de...Es konnte keine Verbindung mit dem Host her
    gestellt werden, auf Port 143: Verbinden fehlgeschlagen

    C:\Dokumente und Einstellungen\HP_Administrator>telnet imap.1und1.de 993
    Verbindungsaufbau zu imap.1und1.de...Es konnte keine Verbindung mit dem Host her
    gestellt werden, auf Port 993: Verbinden fehlgeschlagen

    C:\Dokumente und Einstellungen\HP_Administrator>telnet smtp.1und1.de 25
    Verbindungsaufbau zu smtp.1und1.de...Es konnte keine Verbindung mit dem Host her
    gestellt werden, auf Port 25: Verbinden fehlgeschlagen

    C:\Dokumente und Einstellungen\HP_Administrator>telnet pop3.1und1.de 110
    Verbindungsaufbau zu pop3.1und1.de...Es konnte keine Verbindung mit dem Host her
    gestellt werden, auf Port 110: Verbinden fehlgeschlagen

    C:\Dokumente und Einstellungen\HP_Administrator>

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Ich habe ausführlich beschrieben, wie du nicht nur die Erreichbarkeit des Servers feststellst, sondern dich komplett auf der Konsole am Server anmeldest (=> Test des Benutzernamens und des Passwortes!),


    Verzweifelt: Wo??

    Ich versteh' die Welt nicht mehr. Mit meinen drei web.de Konten geht alles, mit 1&1 nicht. Per 1&1 Logon komme ich ran,
    genau, wie ich auch ohne Probleme ins Netz komme und mich frei bewegen kann, nur der TB kommt nicht an meine Mailbox.

    Geht's nochmal für DAUs ?? - Langsam komme ich mir wie einer vor.

    Danke, liebe Grüße
    Andreas

  • aarroz
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    101
    Mitglied seit
    22. Apr. 2007
    • 2. Januar 2011 um 20:59
    • #7

    Ach, und noch ein P.S.:
    Mein Link zum 1&1 Hilfe Center, wie das 1&1 Konto für TB 2.0 einzurichten ist, führt zu einer Anleitung,
    die fast 1:1 der entspricht, wie im TB Forum Wki veröffentlicht:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/E-Mail-Konto_(IMAP)_einrichten
    :cry:

    Edit: Obiger Link ist nicht korrekt. Mod. graba

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 2. Januar 2011 um 23:17
    • #8

    Hallo,

    Zitat von "aarroz"


    Verzweifelt: Wo??


    Ingo hat dir einen Link gegeben, :arrow:

    Zitat von "schlingo"


    Was sagt telnet? Mit Hilfe von Telnet die Erreichbarkeit eines Servers überprüfen


    in dem u. a. auch auf die von Peter genannte Beschreibung hingewiesen wird, und zwar in dem Kapitel:
    :arrow: Weitere Befehle für Telnet

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • aarroz
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    101
    Mitglied seit
    22. Apr. 2007
    • 3. Januar 2011 um 19:52
    • #9

    Auch mit telnet komme ich an den IMAP Server nicht ran.
    (Diesmal habe ich die Anleitung von Peter gefunden, sorry, ich hatte den Link irgendwie überlesen.)

    Immer noch kommt:
    Verbindungsaufbau zu imap.1und1.de...Es konnte keine Verbindung mit dem Host her
    gestellt werden, auf Port 993: Verbinden fehlgeschlagen

    Soll ich mich an 1&1 wenden? - Oder lasse ich das Experiment mit einer Mail-Adresse bei 1&1 und bleibe
    bei meinen guten alten web.de-Adressen?

    Danke, liebe Grüße
    Andreas

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 4. Januar 2011 um 09:25
    • #10

    Hallo Andreas,

    bitte entschuldige die folgende Frage, aber ich will ganz sicher sein:
    Im ControlCenter von 1&1 hast du dieses Konto aber schon angelegt? (Also einen neuen Benutzernamen und ein Passwort vergeben. Und das neue KONTO ist als solches auch dort sichtbar?)

    Ich frage nur deshalb, weil wir es schon hatten, dass ein User mit Hilfe des Thunderbird ein Konto bei seinem Provider anlegen wollte ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • aarroz
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    101
    Mitglied seit
    22. Apr. 2007
    • 4. Januar 2011 um 12:37
    • #11

    Hallo Peter,
    kein Problem, ich verstehe solche Fragen.
    Ja. Das Konto ist angelegt, und über die Seite http://home.1und1.de/ komme ich mit Eingabe
    der kompletten Mailadresse und meinem Passwort rein.
    Ich gehr n i c h t über das Control Center. Dort habe ich dieses Mailkonto nur angelegt ...

    Liebe Grüße
    Andreas

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 4. Januar 2011 um 14:15
    • #12

    Autsch,

    obwohl 1&1-Kunde der ersten Stunde (damals hießen die noch "Puretec" und verscherbelten ISDN-Zugänge der Telekom), kannte ich diesen Link noch nicht.
    => gruselig überladen, erinnert mich ja an die magentafarbe Webseite eines anderen Providers.
    (Ja, ich hasse Webportale!)

    Zitat

    Ich gehr n i c h t über das Control Center. Dort habe ich dieses Mailkonto nur angelegt ...


    Aber mal ganz vorsichtig nachschauen, ob das Konto wirklich noch drinsteht, ist doch möglich? Und es ist auch wirklich keine Weiterleitung auf ein vorhandenes Konto?

    Versuche bitte manuell in den Konten-Einstellungen folgende Einträge händisch einzugeben. Wirklich neu eingeben!
    - Servername: imap.1und1.de
    - Port: 143
    - Benutzername: meinbenutzername@online.de
    - Verbindungssicherheit: KEINE
    - Authentifizierungsmethode: Passwort, ungesichert übertragen
    - auf Nachfrage das vereinbarte Passwort.

    Sollte es wieder nicht funktionieren, dann deaktiviere wirklich alles, was irgendwie die Verbindung behindern könnte. "Firewall", sonstige evtl. vorhandene "Sicherheits-"Software.

    Wiederhole den Test mit Telnet unter Nutzung des Ports 143 (=> ohne Verschlüsselung)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • aarroz
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    101
    Mitglied seit
    22. Apr. 2007
    • 4. Januar 2011 um 20:10
    • #13

    Hallo Peter,
    Du bist ja sehr geduldig mit mir, vielen Dank!
    Erst mal eine Zwischeninfo - ich weiß nicht, ob ich heute noch weitermache, ich habe schon ganz
    rechteckige Augen von der Arbeit ...
    Ja, das Konto gibt es noch. Es funktioniert auch. Ich kann mich über diese Seite http://home.1und1.de/
    dort anmelden. Die erinnert mich nicht an magenta, sondern an web.de, mit denen sie ja wohl ganz
    stark kooperieren ..... Es kommen Mails an, DTAG-Werbung, Testmails meines Bezahl-web.de-accounts,
    ich kann auch Mails verschicken, online. Und dieses Konto holt, und dafür wollte ich es eigentlich nutzen,
    die Mails meines kostenlos-web.de-accounts ab. Alles schick so weit.
    Und auch, wenn ich über das Control Center reingehe, kann ich das Konto sehen. Mußt Du glauben,
    denn ich sehe hier keine Möglichkeit, Screen Shots reinzupacken. Ich komme auch ran zum administrieren.
    So weit erst mal.

    Bis später vielleicht, oder bis morgen ..., wenn ich Deine anderen Hinweise befolgt und ausprobiert habe.
    Andreas

  • aarroz
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    101
    Mitglied seit
    22. Apr. 2007
    • 4. Januar 2011 um 20:25
    • #14

    Hallo Peter,
    ich werd wahnsinnig ...............
    Die Beschreibung (woher auch immer, von wem auch immer) sagt IMAP.
    Die Admin Daten von 1&1 sagen aber auch POP.
    Der Unterschied, so verstehe ich die Hilfe, besteht darin, daß beim IMAP-Konto die Mails beim Abholen online bleiben....
    Das kann ich doch aber auch mit (m)einem POP3 Konto definieren. Geht. Wie bei meinen web.de-Konten.
    War ich also mal frech, und habe, bevor ich drangehen wollte, die von Dir vorgeschlagenen Tests zu machen,
    das Konto im TB entfernt und ein neues als POP3-Konto angelegt.
    Und siehe - Mails lesen - sag mir PW - und alles geht. So ne Sch.... ;-)

    Brauch ich noch Deinen Rat: Soll ich das so lassen? Was meinst Du?
    Und wenn Du Lust bzw. Interesse hast, ich arbeite gerne mit Dir weiter, um herauszufinden, warum das IMAP-Konto
    nicht geht. BTW - eine entsprechende Anfrage habe ich schon an deren Support gestellt.

    Falls unsere Zusammenarbeit damit beendet sein sollte :-( - vielen Dank nochmals, ich bin froh,
    daß es jetzt erst mal geht. Ich glaube, hättest Du nicht so eindringlich gefragt, ob es das Konto wirklich noch gibt,
    ich wäre nicht nochmal auf die Einstellungen-Seite des Kontos gegangen und hätte nicht pop.1und1.de gesehen.

    Also: Alles gut, tschüß, meld Dich nochmal ...
    Andreas

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 4. Januar 2011 um 23:59
    • #15

    Hallo,

    Zitat von "aarroz"


    denn ich sehe hier keine Möglichkeit, Screen Shots reinzupacken.


    falls du noch einmal in die Verlegenheit kommen solltest:
    :arrow: http://www.wintotal.de/Tipps/tipp865,rubrik5.html oder
    Anleitung zum Erstellen und Hochladen von Screenshots

    Bitte vor dem Posten die Abbildung mittels "Vorschau" überprüfen und persönliche Daten (falls vorhanden) anonymisieren!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 5. Januar 2011 um 08:19
    • #16

    Hallo aaroz,


    Zitat von "aarroz"

    ich werd wahnsinnig ...............


    Um Gottes willen! Blos nicht!
    Ich habe vor wenigen Minuten einem anderen User mit derartigen Andeutungen ehrlichen Herzens geraten, beim Ausgugg zu bleiben! ;-)

    Du kannst ein bei 1&1 eingerichtetes Konto ohne Änderungen im ControlCenter und auch jederzeit auf drei Arten nutzen:
    - über das gruselige Web-Frontend ("Webmail")
    - mit einem Mailclient in der Betriebsart POP3, und
    - genau so in der Betriebsart IMAP
    => die beiden "Betriebsarten" unterscheiden sich im Client lediglich in der Konfiguration, also bereits beim Einrichten der Konten.

    Zitat

    Der Unterschied, so verstehe ich die Hilfe, besteht darin, daß beim IMAP-Konto die Mails beim Abholen online bleiben ....


    Sagen wir mal, EIN Unterschied, aber der wesentlichste.
    Die Vorteile von IMAP spielst du aus, wenn du mit mehreren Clients, und auch noch gleichzeitig auf deine Mails zugreifen willst/musst. Und - nicht zu unterschätzen - ein seriöser Provider investiert in die Sicherheit deiner Daten (=> Backup!) ungleich mehr, als du als Privatperson aufzuwenden gewillt bist. Zumal die meisten privaten Nutzer sich so wie so kaum Gedanken über regelmäßige Datensicherung machen. (Zumindest habe ich den Eindruck aus den vielen entsprechenden Beiträgen hier im Forum gewonnen.)
    Und - ganz wichtig! - POP3 holt immer nur den Posteingang (INBOX) ab. Wenn du also auf dem Server eine umfangreiche Ordnerhirarchie angelegt hast, dann siehst du eben nur den Posteingang! Und wenn du gar auf dem Server bereits automatisch vorfilterst, dann siehst du die in die Unterordner verschobenen Mails überhaupt nicht mehr mit dem POP3-Client! (=> Vorteil bei IMAP: Ordnerhirarchie 1x einrichten, und sie ist sowohl auf dem Server echt vorhanden als auch in allen IMAP-Clients virtuell sichtbar!)

    Zitat

    Das kann ich doch aber auch mit (m)einem POP3 Konto definieren. Geht. Wie bei meinen web.de-Konten.


    Ja ... .
    Moderne Mailclients bieten die Option, das so gewollte (!!) Löschen der abgeholten Mails auf dem Server zu unterdrücken. Zumindest funktioniert das bei den Providern, welche es auch zulassen, dass ihre Kunden die Protokolle verbiegen. Es kann also, muss aber keinesfalls funktionieren. Bei 1&1 (weil sie ja für ihre zahlenden Kunden eh IMAP anbieten) funktioniert es. Denn, wer nutzt schon das alte POP3, wenn er IMAP haben kann ... .

    Zitat

    War ich also mal frech, und habe, ...


    ... na so was auch ;-)

    Zitat

    Brauch ich noch Deinen Rat: Soll ich das so lassen? Was meinst Du?


    Klar kannst du das so lassen. Wenn du die o.g. Vorteile nicht unbedingt benötigst und mit POP3 glücklich bist, zwingt dich wirklich niemand zum Wechsel. (Unanbhängig davon, hindert dich auch niemand, in einer ruhigen und wahnsinnsfreien Stunde weiter zu testen. Irgendwann findest du den Fehler. Du kannst auch jederzeit das POP3-Konto bestehen lassen und zur lokalen Speicherung benutzen. Musst nur das Abholen der Mails über dieses Kto. deaktivieren.)

    Zitat

    Und siehe - Mails lesen - sag mir PW - und alles geht. So ne Sch.... ;-)


    Kenn ich ... .
    Brüllwürfel aufreißen und => hier klicken

    Zitat

    Und wenn Du Lust bzw. Interesse hast, ich arbeite gerne mit Dir weiter, um herauszufinden, warum das IMAP-Konto
    nicht geht.


    na klar doch

    Zitat

    BTW - eine entsprechende Anfrage habe ich schon an deren Support gestellt.


    Auf die Antwort bin ich gespannt.
    Oder auch nicht, denn ich kenne sie wohl schon (=> "Level 8 Fehler" oder "EBKAC", natürlich etwas feiner umschrieben.)
    Fakt ist, alle meine IMAP-Konten funktionieren perfekt ... . Also: "Fehler im Thunderbird ..." oder in dessen Konfiguration, womit sie ja völlig Recht haben.

    HTH

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™