TCP/UDP für Eumex 800V [erl.]

  • Hi Leute,


    bin neu hier.


    Thunderbird funzt nur wenn bei meiner Eumex 800V die Firewall "AUS" ist. Habe herausgefunden das ich bei TCP 995 eintragen muss damit Thunderbird sich die Emails holen kann. Das geht auch. Allerdings habe ich alle Portsversucht die in den FAQ´s aufgelistet sind, es geht KEINER! Ich habe sogar mal 0-12000 eingegeben und das geht auch nicht.


    Ach so hab Thunderbird Version 3.1.7 und das Konto ganz standardmaässig eingerichtet... Bei GMX


    Was muss ich bei UDP eingeben das sich Thunderbird meine Emails holen kann auch wenn die Firewall bei meinem Router an ist? Iss mir scho lieber wenn se an is.


    LG

  • Hallo tanyas


    und willkommen im Thunderbird-Forum!


    Was denn nun

    Quote from "tanyas"

    Habe herausgefunden das ich bei TCP 995 eintragen muss damit Thunderbird sich die Emails holen kann. Das geht auch

    und dann

    Quote from "tanyas"

    Allerdings habe ich alle Portsversucht die in den FAQ´s aufgelistet sind, es geht KEINER!

    :gruebel:


    Also, wenn eine Einstellung möglich ist, dann


    Ausgangs-Ports: >1023
    Antwort-Ports: 110 oder 995 bei POP und 143 oder 993 bei IMAP, der zweite Wert jeweils bei SSL/TLS Verschlüsselung, der Erste bei STARTTLS & wenn keine Verschl. aktiviert ist.

  • Hi,


    danke für die schnelle Antwort, hab in UDP 1023 reingeschrieben, ging trotzdem nicht.


    Da ich Leie bin konnte ich die Antwort nicht komplett verstehen...


    LG

  • Hi,


    welche Einstellmöglichkeiten hast du denn in der Eumex, was steht da?
    Und auch wenn du Laie bist: du schreibst doch oben erst, dass es mit Port 995 geht und dann dass du alle Ports versucht hast und es nicht geht und das widerspricht sich doch. Was also meinst du genau damit?

  • Hallo tanyas,


    ein Testen nach der Methode des "unbekümmerten Probierens" bringt dir sehr wenig. Du musst die Ports in allen Programmen exakt so einstellen, wie es in den entsprechenden Unterlagen (=> unsere Anleitung oder auch auf den Webseiten der Provider, usw.) beschrieben ist. Denn du musst genau auf dem Port senden, auf welchem auch der betreffende Server "lauscht".


    Auswählen kannst du, ob die Verbindung zum Server verschlüsselt oder unverschlüsselt betrieben wird. Beginne (zumindest, wenn Probleme aufgetreten sind und der Provider keine Verschlüsselung vorschreibt) mit der unverschlüsselten Verbindung. Dazu nutze die Standardports (alle TCP!):
    - POP: 110
    -IMAP: 143
    - SMTP: 25 oder auch 587


    Überprüfe noch einmal alle Einstellungen (Servernamen, Ports und Benutzername) und teste! Melde uns die exakten und vollständigen Fehlermeldungen, wenn noch welche auftreten.


    Wenn es immer noch nicht funktioniert, konfiguriere die Firewall deines geheimen Betriebssystems (warum ignorierst du unseren "gelben Kasten?) so, dass selbige mit dem Systemstart nicht mit gestartet wird. Das gleiche machst du mit deinem sicherlich vorhandenen AV-Scanner.
    Jetzt einen Neustart durchführen.
    Überprüfe, dass der "Firewall" und auch der AV-Scanner nicht gestartet sind. (=> welche nutzt du überhaupt?)
    Jetzt wieder einen Test mit dem Thunderbird machen => Ergebnis? Fehlermeldungen?


    Mach das erst mal, so wie beschrieben.


    Das mit der "Firewall" der Eumex will ich nicht so recht glauben. Die üblichen Baumarktrouter haben nämlich überhaupt keinen richtigen Firewall! Es wird lediglich durch NAT erreicht, dass aus dem Internet kein einziger Port in dein privates Netz geöffnet ist (jeder unangeforderter ankommende Traffic ist somit gesperrt). Das ist die vielgepriesene "Firewallfunktion". Und nur dann (!!!) wenn du eigene Serverdienste auf einem deiner Rechner im Internet anbieten willst, musst du die dafür benötigten Ports (von außen nach innen und auf eine bestimmte innere, private, IP) freigeben. Ich kenne keinen Router der Baumarktklasse, welcher auch ausgehende Ports sperrt. "Raus" kommt der Traffic bei diesen Geräten immer.
    (Bei professionellen Firewallsystemen wird auch der ausgehende Traffic überwacht, usw.)



    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hallo zusammen, :hallo:


    das senden funktioniert tastächlich nur wenn die Firewall von der Eumex 800V "aus" ist.


    Es kommt folgende Fehlermeldung:


    "Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, weil die Verbindung mit dem SMTP-Server mail.gmx.net ihre Ablaufzeit (Timeout) überschritten hat. Versuchen Sie es nochmals oder kontaktieren Sie Ihren Netzwerkadministrator."


    Und jetzt nochmal eine kurze Zusammenfassung des Problems:


    Thunderbird funktioniert tadellos wenn ich mich unterwegs mit einem DSL Modem (also nix Router oder so) per DFÜ ins DSL einwähle. Wenn ich allerdings am Wochenede zuhause über den Router/Netzwerk im Internet bin (Die Eumex 800V ist eine Router-Telefonanlagen Kombination) ging der Thunderbirg überhaupt nicht. Also Emails weder raus noch rein. Auf die Empfehlung der Kundenhotline der Telekom habe ich dann angefangen mich mit den Ports zu befassen. Daraufhin habe ich bei den Firewall Regeln einen neue aufgestellt, die Thunderbird genannt und bei "TCP" Port 995 eingetragen. Damit kann er die Emails vom Konto bei GMX schon mal abholen. Wunderbar.


    Das senden geht aber immer noch nicht. Alle aufgelisteten Ports habe ich für "UDP" alle durchprobiert, geht keiner. Ich habe sogar 0-12000 rein geschrieben ging auch nicht...


    Hat jemand eine Idee was ich tun muss das Thunderbird zusammen MIT eingeschalteter Firewall geht? :zustimm:


    LG

  • Hi,


    ich habe ganz normal das Passwort vom Email Konto beim Thunderbird einrichten angegeben wenn du das meinst. Die Ports 25 und 465 habe ich auch versucht aber meinst du ich muss noch "STARTTLS" dazu mit in die Portregel bei UDP mit reinschreiben oder wie meinst du das?


    LG

  • Hi, :hallo:


    ich habe jetzt bei meinen Postausgangs Einstellungen die "Verbindungssicherheit" auf "STARTTLS" gestellt und beim Router bei UDP den Port 25 reingeschrieben. :zustimm: Hurra es geht.


    So, jetzt die Frage:


    Warum ging es nicht als bei der Verbindungssicherheit SSL/TLS drin stand und Port 465 angegeben war?! :wall: :schlaumeier:


    LG

  • Hi tanyas,


    Quote

    Warum ging es nicht als bei der Verbindungssicherheit SSL/TLS drin stand und Port 465 angegeben war?!


    Weil mit Sicherheit dein Provider (!) für seine Mailserver genau diese Einstellungen verlangt. (Ich will deshalb nicht bei gmx nachsehen.)


    Und nochmal: die Eumex verfügt keinen richtigen Firewall, sondern nur eine schnöde NAT-Funktion, welche ungewollten ankommenden IP-Verkehr in das innere Netz blockt. Jeder ausgehende Traffic passiert ungehindert den Router. Von diesen Paketen angeforderte Antwortpakete werden ankommend durchgelassen. Und nur, wenn du eigene Serverdienste auf deinem Rechner im Internet bereitstellen willst, müssen die dafür nötigen ankommenden Ports nach innen weitergeleitet werden.
    => Bei keinem der üblichen Billigrouter musst der "normale" Nutzer "firewallmäßig" etwas konfigurieren.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!