1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta Version
    6. Language Pack (User Interface)
    7. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Verschwundene emails machen mich unsicher

  • Bratfrosch
  • February 8, 2011 at 8:18 AM
  • Closed
  • Thread is Resolved
  • Bratfrosch
    Member
    Posts
    46
    Member since
    20. Jun. 2008
    • February 8, 2011 at 8:18 AM
    • #1

    Hallo,

    vor 4 Wochen habe ich die emails von einem IMAP-Konto in einen lokalen Ordner kopiert.

    Schaue ich jetzt in diesen lokalen Ordner, sind die ersten emails dort noch vorhanden. Aber dann:
    kommen viele "emails" ohne Betreff, ohne Inhalt und mit immer demselben Datum 25.11.2010 und immer gleicher Uhrzeit. Doppelklick auf diese "emails" führt nicht zur Anzeige der email.

    Habe ich etwas übersehen?

    Gruß


    TB 3.1.7
    BS xp, SP3

  • Peter_Lehmann
    Senior Member
    Reactions Received
    1
    Posts
    13,506
    Member since
    5. Jun. 2005
    • February 8, 2011 at 8:37 AM
    • #2

    Hi Bratfrosch,

    Quote from "Bratfrosch"

    Habe ich etwas übersehen?


    Nein, eigentlich nicht.
    Das sieht mir wie eine defekte Indexdatei aus.
    - TB beenden
    - Sicherheitskopie deines TB-Userprofils machen (aber das macht ein sicherheitsbewusster User wie du ja eh regelmäßig ...)
    - Die betreffende mbox-Datei mit einem guten Texteditor öffnen => sind die Mails noch erkennbar? (alles sichtbare Zeichen, kein "binärer Müll"? Von der Menge her oder von den Betreffzeilen alles noch drin?)
    - Die zu dieser mbox gehörende Indexdatei löschen
    - TB wieder starten, die gelöschte Indexdatei wird wieder angelegt.

    Wenn es wirklich nur die Indexdatei war, geht es jetzt wieder.
    Sollte die mbox aber ganz oder vollständig aus binärem Zeichensalat bestehen, dann wars das. => Grüße an den falsch konfigurierten AV-Scanner? Oder vielleicht mal die WinDOSe hart beendet? Oder sonstige System- oder Hardwareprobleme?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Bratfrosch
    Member
    Posts
    46
    Member since
    20. Jun. 2008
    • February 8, 2011 at 9:11 AM
    • #3

    Hi Peter,

    erst mal vielen Dank für die schnelle Hilfe!

    - TB-Userprofil hatte ich schon gesichert
    - die betreffende mbox auf Festplatte hat 1,2 GB; zuviel?
    - was ist ein "guter" Editor? Ich nehme an, der von WIndows ist da nicht gemeint?!
    - wie heißt die Index-Datei, die es zu löschen gilt?

    Gruß

  • slengfe
    Senior Member
    Reactions Received
    80
    Posts
    7,844
    Member since
    18. Nov. 2008
    Helpful answers
    8
    • February 8, 2011 at 10:00 AM
    • #4

    Hallo Bratfrosch,

    Quote from "Bratfrosch"

    - die betreffende mbox auf Festplatte hat 1,2 GB; zuviel?


    Ich würde empfehlen, einzelnen Dateien kleiner zu halten (Das Mbox-Format - Grund für Probleme).

    Quote from "Bratfrosch"

    - was ist ein "guter" Editor? Ich nehme an, der von WIndows ist da nicht gemeint?!


    Das ist IMHO zweitrangig. Hauptsache Du kommst damit zurecht und das Programm kann große Dateien öffnen.

    Quote from "Bratfrosch"

    - wie heißt die Index-Datei, die es zu löschen gilt?


    Die Dateien im Profil kurz erklärt

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • graba
    Global Moderator
    Reactions Received
    581
    Posts
    21,554
    Member since
    17. May. 2006
    Helpful answers
    9
    • February 8, 2011 at 12:46 PM
    • #5

    Hallo,

    Quote from "Bratfrosch"


    - was ist ein "guter" Editor?


    für große Dateien: Edit large mbox files

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Bratfrosch
    Member
    Posts
    46
    Member since
    20. Jun. 2008
    • February 9, 2011 at 10:24 AM
    • #6

    Hi alle,

    die Infos waren für mich sehr aufschlußreich! Danke!

    Den Avira-Scanner habe ich entsprechend eingestellt.


    Thema: Größe der Datei - schafft neues Problem?

    Eurem Rate folgend, die email-Datei nicht zu groß werden zu lassen, habe ich jetzt lokale Jahresordner angelegt. Dahinein wollte ich die mails vom IMAP kopieren. Zunächst funktionierte das. Doch dann funktionierte die Kopierfunktion nicht mehr :eek:

    Ich habe dann versucht, monatsweise die emails zu kopieren. Das sind im Schnitt so an die 100 bis 200 emails. Mal ging das Kopieren, mal nicht.

    Nachdem ich das Zielkonto angegeben habe, erscheint unten im Fenster nur noch

    das Konto "IMAP Müller" ist aktuell

    und weiter geschieht nichts.

    Was meint Ihr?

    Gruß
    bratfrosch

  • slengfe
    Senior Member
    Reactions Received
    80
    Posts
    7,844
    Member since
    18. Nov. 2008
    Helpful answers
    8
    • February 9, 2011 at 10:29 AM
    • #7

    Hallo Bratfrosch,

    Quote from "Bratfrosch"

    Eurem Rate folgend, die email-Datei nicht zu groß werden zu lassen, habe ich jetzt lokale Jahresordner angelegt.


    kennst Du die TB-Archiv-Funktion? Meiner Meinung nach geht es damit am einfachsten. Schlicht die Taste a drücken und schon sind die Mails in Jahresunterordnern verschwunden. Löst aber wahrscheinlich das aktuelle Problem nicht.

    Quote from "Bratfrosch"

    Ich habe dann versucht, monatsweise die emails zu kopieren. Das sind im Schnitt so an die 100 bis 200 emails. Mal ging das Kopieren, mal nicht.


    Wie hast Du denn versucht zu kopieren?

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Bratfrosch
    Member
    Posts
    46
    Member since
    20. Jun. 2008
    • February 9, 2011 at 10:49 AM
    • #8
    Quote from "slengfe"

    Hallo Bratfrosch,

    kennst Du die TB-Archiv-Funktion? Meiner Meinung nach geht es damit am einfachsten. Schlicht die Taste a drücken und schon sind die Mails in Jahresunterordnern verschwunden. Löst aber wahrscheinlich das aktuelle Problem nicht.

    Wie hast Du denn versucht zu kopieren?

    Danke für die schnelle Nachricht!

    Ich habe Arhive angelegt für die verschiedenen Jahre. Nach meinem bisherigen Verständnis liegen diese Archive aber doch auf irgendeinem IMAP-Server. Und da war ich der Meinung, es könne nicht schaden, Kopien davon auf der eigenen Festplatte zu haben. Oder liege ich da falsch?

    Kopieren: Rechtsklick auf die emails -> kopieren in -> lokale Ordner ->Ordner auf Festplatte ausgesucht und dann läuft das normalerweise.

    :gruebel:

  • slengfe
    Senior Member
    Reactions Received
    80
    Posts
    7,844
    Member since
    18. Nov. 2008
    Helpful answers
    8
    • February 9, 2011 at 11:20 AM
    • #9

    Hallo Bratfrosch,

    soweit ich Dich verstehe, hast Du die Archivordner manuell angelegt. Schau Dir wirklich mal die Archivfunktion von TB an, die ist sehr bequem und archiviert automatisch.

    Bei IMAP-Konten kannst Du die Mails auch lokal (offline) vorhalten, allerdings werden diese dann natürlich synchronisiert. Willst Du das nicht hast Du verschiedene Möglichkeiten: Die Archivordner nicht abonnieren, damit nicht synchronisiert wird oder alles in den Lokalen Ordner kopieren. Warum das nicht funktioniert kann ich Dir nicht sagen. Hast Du es mal im abgesicherten Modus probiert? Du kannst es auch mal einfach per Drag&Drop probieren.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Bratfrosch
    Member
    Posts
    46
    Member since
    20. Jun. 2008
    • February 9, 2011 at 3:37 PM
    • #10
    Quote from "slengfe"

    Hallo Bratfrosch,

    soweit ich Dich verstehe, hast Du die Archivordner manuell angelegt. Schau Dir wirklich mal die Archivfunktion von TB an, die ist sehr bequem und archiviert automatisch.

    Die Archivkonten wurden angelegt durch TB, indem ich die emails markiert und dann per "Archivieren" gesichert habe. Das habe ich gemacht.

    Wobei ich sagen muß, daß mir "Automatiken" aus bitterer Erfahrung suspekt sind, und ich gerne weiß, wo was warum geschieht.

    Quote

    Bei IMAP-Konten kannst Du die Mails auch lokal (offline) vorhalten, allerdings werden diese dann natürlich synchronisiert. Willst Du das nicht hast Du verschiedene Möglichkeiten: Die Archivordner nicht abonnieren, damit nicht synchronisiert wird oder alles in den Lokalen Ordner kopieren. Warum das nicht funktioniert kann ich Dir nicht sagen. Hast Du es mal im abgesicherten Modus probiert? Du kannst es auch mal einfach per Drag&Drop probieren.

    Die Sache mit dem Abo ist interessant. Werde mich damit beschäftigen.

    Ob das kopieren im abgesicherten Modus funktioniert, kann ich noch nicht sagen, werde aber berichten. Drag&Drop funktioniert auch nicht.


    Gruß vom bratfrosch[

  • muellerpaul
    Senior Member
    Reactions Received
    1
    Posts
    768
    Member since
    19. Jan. 2010
    • February 9, 2011 at 7:40 PM
    • #11

    Hallo,

    Quote from "slengfe"

    Die Archivordner nicht abonnieren, damit nicht synchronisiert wird


    slengfe: bist du dir sicher, dass ein archiviern so noch funktioniert?

    Wenn ein Ordner nicht abonniert, ist er auch in der TB-Ordnerstruktur nicht sichtbar. Für ihn vormals erstellte Filterregeln laufen ins Leere, weil der Ordner für TB einfach nicht vorhanden ist. Es wird sich - ohne es getestet zu haben - mit der Archivierungsfunktion genauso verhalten. BTW, ich kann da auch noch keinen Sinn hinter erkennen, ein Archiv nur auf dem Server zu haben - schlankes Profil u. nur bei Bedarf den Ordner abonnieren? Oder wie war 's gemeint?

    Bratfrosch: wenn du deinem Anbieter "misstraust" ;-), ist die Idee der lokalen Archivierung ja nicht die schlechteste. Um vielleicht dann doch mal die TB-Archivierungsfunktion zu benutzen, kannst du auch einen lokalen Speicherort in den Konto-Einstellungen vorgeben. Zu deinem Kopierproblem fällt mir nur noch ein, es mal in kleineren Portionen, als von dir beschrieben, zu probieren.

    Gruß
    muellerpaul

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen

  • Bratfrosch
    Member
    Posts
    46
    Member since
    20. Jun. 2008
    • February 10, 2011 at 10:08 AM
    • #12
    Quote from "muellerpaul"

    Hallo,

    Hallo muellerpaul,

    die Archivfunktion ist ja schön, hat aber nach meiner Erfahrung den "kleinen" Fehler, daß die emails verschoben werden, d. h. am alten Standort nicht mehr vorhanden sind. Wenn die Transaktion nicht klappt, bin ich der Dumme. Neinnein, ich möchte die emails wirklich KOPIEREN. Ich habe auch - wie Du vorgeschlagen hast - versucht, die mails "löffelweise" zu kopieren. Das EIgenartige ist, daß das ab Monat 5 des vergangenen Jahres mit dem Kopieren nicht funktioniert. Auch nicht email für emails, eine nach der anderen. Für mich auch schleierhaft.

    Gruß
    bratfrosch

  • Community-Bot September 3, 2024 at 7:50 PM

    Closed the thread.

Current app version

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder July 11, 2025 at 4:34 AM

Current 140 ESR version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder July 11, 2025 at 4:43 AM

Current 128 ESR version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder July 1, 2025 at 10:16 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™