1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Senden/Antworten schlägt fehl (Thunderbird 3.1.7 / POP3)

  • Lemmi
  • 9. Februar 2011 um 04:48
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Lemmi
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    9. Nov. 2006
    • 9. Februar 2011 um 04:48
    • #1

    Hallo,

    ich nutze jetzt schon seit Jahren den Thunderbird mit 2 GMX-Adressen (beide POP3), es gab nie Probleme. Jetzt habe ich neulich ein Googlemail Konto dazu eingerichtet (mit Hilfe des Assistenten). Seit dem ist es nur noch sporadisch möglich mit den GMX-Konten Emails zu versenden. Die SMTP-Einstellungen stimmen noch. Die Fehlermeldung beim Senden bzw. wenn er es abbricht:

    Zitat

    Fehler beim Senden der Nachricht: Der Mail-Server hat keine korrekte Begrüßung gesendet: Cannot connect to SMTP server 213.165.64.20 (213.165.64.20:465), connect error 10060

    Weiß jemand was das sein kann und was ich da machen kann?

    Danke.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. Februar 2011 um 09:55
    • #2

    Hallo Lemmi,

    ich hab's mal gegoogelt und folgendes gefunden: "In diesem Fall ist die Eintragung unter Server/Port nicht korrekt, oder eine Firewall verhindert einen ausgehenden Verbindungsversuch."
    Könnte es daran liegen?

    Außerdem könntest Du mittels Telnet überprüfen, ob der Server überhaupt erreichbar ist.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 9. Februar 2011 um 09:58
    • #3

    Guten Morgen!
    Hast Du die Änderung der Ports bei GMX letztes Jahr mitgemacht?
    Läuft vielleicht ein Virenscanner bei Dir und darf der das Profil bearbeiten? Du kannst versuchen, thunderbird im abgesicherten Modus zu starten, und schauen, ob das Problem dort auch auftritt.
    Da es mit dem sonst eher fragwürdigen Kontoassistenten von Thunderbird 3 aber sehr einfach ist, ein GMXkonto neu zu erstellen, würde ich die Mails, die Du aufheben willst woandershin verschieben, wenn Du filter hast, die Datei MSGfilterrues.dat sichern, das Konto löschen und neu erstellen, bzw. beide GMX-Konten.
    Eine Sicherungskopie des gesamten Ordners Thunderbird vor solchen Aktionen ist aber sowieso empfehlenswert.

    In Memoriam Rothaut

  • Lemmi
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    9. Nov. 2006
    • 9. Februar 2011 um 15:28
    • #4

    Danke für die Tipps. Komme wohl erst am Wochenende dazu mich damit zu beschäftigen. Wollte mich nur eben melden, nicht, dass ihr denkt da kommt nichts mehr.

  • Lemmi
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    9. Nov. 2006
    • 10. Februar 2011 um 04:41
    • #5

    Also, der telnet Befehl funktioniert nicht. Ich habe eingegeben: "telnet mail.gmx.net 25" um SMTP zu überprüfen. Ich bekomme dann "Befehl telnet nicht bekannt". Ich habe Windows 7.

    Meiner Meinung nach kann das Problem ja nur an googlemail liegen. Es ging ja alles (senden und antworten) bevor ich das googlemail-Konto eingerichtet habe, kann also eigentlich nicht am Virenscanner oder Firewall (systeminterne bzw. Router) liegen.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Februar 2011 um 07:55
    • #6

    Hallo,

    bei meinem Win7 funktioniert telnet. Versuch's doch noch mal.

    Mir erscheint fraglich, ob die Anlage eines GMail-Kontos die GMX-Konten beeinflussen kann. Da muss sich was bei den GMX-Konten geändert haben.

    Hast Du Rothaut's Tipp mit dem abgesicherten Modus ausprobiert?

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • frog
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    1.005
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 10. Februar 2011 um 08:38
    • #7

    Hi,
    hier wird aber behauptet, dass Telnet bei Win7 und Vista standardmässig deaktiviert ist (und wie man es aktiviert).

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 10. Februar 2011 um 08:41
    • #8

    Guten Morgen!

    Hast Du beachtet, dass unter Win7 Telnet erst aktiviert werden muss?

    In Memoriam Rothaut

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Februar 2011 um 09:52
    • #9

    Hallo,

    komisch. Ich habe nie was aktiviert - nicht wissentlich. Wie dem auch sei, hast Du es aktiviert und ausprobiert?

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 10. Februar 2011 um 12:50
    • #10
    Zitat von "slengfe"


    komisch. Ich habe nie was aktiviert - nicht wissentlich. Wie dem auch sei, hast Du es aktiviert und ausprobiert?


    Hallo :)

    JFTR: das schreibt der Hersteller dazu: Aktivierung des Telnet-Clients unter Windows 7.

    Gruß Ingo
    (der selbst bisher XP verwendet)

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Lemmi
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    9. Nov. 2006
    • 10. Februar 2011 um 16:04
    • #11

    So, der telnet-Befehl sagt "421 Cannot connect to SMTP server 213.165.64.21 (213.165.64.21:465), connect error 10060

    Das mit dem abgesicherten Modus kann ich nur ausprobieren, wenn ich auch was zum Verschicken bzw. Antworten habe.

    Vielleicht sollte ich das Googlemail-Konto mal löschen und denn mal sehen, ob es geht. Werde ich ausprobieren, wenn ich mal wieder was "Vernünftiges" im Posteingang habe.

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 11. Februar 2011 um 10:03
    • #12

    Guten Morgen!

    Ich musste auf all meinen Win7 64 Bitrechnern Telnet aktivieren, bevor ich es zum Erstenmal verwendet habe.
    auch unter windoof Wüsta war das schon so.
    Und ich weiß nicht, inwieweit ein googlemailkonto den SMTP-Server außerhalt des Mailclients solahm legen kann, dass er auch mitTelnetnicht erreicht werden kann. Den abgesicherten Modus von Thunderbird kannst Du dir in dem Fall sparen, weil wenn ein server auch außerhalb des Mailclient nicht erreichbar ist, hat das vermutlich ganz andereUrsachen, Firewall z. B.

    In Memoriam Rothaut

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 11. Februar 2011 um 11:19
    • #13
    Zitat von "Lemmi"

    So, der telnet-Befehl sagt "421 Cannot connect to SMTP server 213.165.64.21 (213.165.64.21:465), connect error 10060


    Hallo :)

    das ist ein Timeout (Windows Sockets Error Codes), typisch für eine Amok laufende Firewall. Welche Sicherheitssoftware ist installiert?

    Zitat


    Das mit dem abgesicherten Modus kann ich nur ausprobieren, wenn ich auch was zum Verschicken bzw. Antworten habe.


    Wie die Rothaut schon richtig schrieb, kannst Du Dir das schenken, solange Du mit telnet keine Verbindung bekommst.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Lemmi
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    9. Nov. 2006
    • 11. Februar 2011 um 15:50
    • #14

    Virensoftware: Avast

    Firewall: Router-Firewall, Windows Firewall nicht aktiv

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 11. Februar 2011 um 15:59
    • #15
    Zitat von "Lemmi"

    Virensoftware: Avast


    Hallo :)

    ich kann es mir zwar nicht vorstellen, aber hast Du es mal ohne versucht (sauberer Systemstart)?

    Zitat


    Firewall: Router-Firewall, Windows Firewall nicht aktiv


    Es ist also wirklich keine Desktop-Firewall installiert? Die beiden genannten sollten nicht stören.

    Klappt die Verbindung per telnet nach einem sauberen Systemstart?

    Problembehandlung durch Ausführen eines sauberen Neustarts in Windows Vista oder Windows 7

    HTH
    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 11. Februar 2011 um 22:00
    • #16

    Hallo Schlingo!

    Wenn nicht die IS von avast im Einsatz ist, sondern nur das Antivir, dann kann ich mir das auch schwer vorstellen. Hab ich hier auch bei 5 Imap und 7 Pop3konten, bei dem Rechner sogar schon Avast 6 Beta,und niemand muckt auf. Ich habe sowohl Router- wie auch windoof7 firewall aktiv.
    Kann imho dann nur an einer Fehlkonfiguration der Routerfirewall liegen, bzw, dassman vielleicht bei GMX mal den Port 587 versucht?

    In Memoriam Rothaut

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 12. Februar 2011 um 10:34
    • #17
    Zitat von "Rothaut"


    Wenn nicht die IS von avast im Einsatz ist, sondern nur das Antivir, dann kann ich mir das auch schwer vorstellen.


    Hallo :)

    genau so ist es.

    Zitat


    Ich habe sowohl Router- wie auch windoof7 firewall aktiv.


    Wie geschrieben sollten beide eigentlich nicht stören.

    Zitat


    Kann imho dann nur an einer Fehlkonfiguration der Routerfirewall liegen


    Natürlich kannst Du jede Firewall, auch die Router- und Windows-Firewall, kaputt konfigurieren. Ich halte das aber für eher unwahrscheinlich. Ich setze meine Hoffnung auf den sauberen Neustart.

    Zitat


    bzw, dassman vielleicht bei GMX mal den Port 587 versucht?


    Könnte der OP tun. Allerdings kann ich hier per telnet den Server gmx.net auf Port 25 (und 587) erreichen (gerade nochmal erfolgreich versucht).

    Schönes Wochenende und liebe Grüße nach Wien
    Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™