Junk-Meldung deaktivieren

  • Hallo!


    Ich möchte, dass die Meldung "Diese Nachricht wurde als Junk eingestuft" in Mail-Fenster nicht mehr angezeigt wird.


    Ich habe bereits den Junk-Filter für das Konto in den Kontoeinstellungen deaktiviert. Ebenfalls habe ich die training.dat gelöscht.


    Wie kann ich erreichen, dass bei E-Mails, die ich bereits erhalten habe oder zukünftig bekomme, die Junk-Nachricht nicht mehr angezeigt wird.


    Vielen Dank.


    Gruß Alex

  • Hallo Alex,


    willst Du die ganze Einstufung als JUNK weg haben? Dann stelle den JUNK-Filter ab.


    Oder nur die Benachrichtigung? Das geht IMHO nicht. Du kannst TB aber trainieren, so dass er irgendwann kapiert, dass bestimmte Mails nicht als JUNK eingestuft werden sollen. Dauert etwas, aber dann funktioniert's.


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Quote from "slengfe"


    Oder nur die Benachrichtigung? Das geht IMHO nicht. Du kannst TB aber trainieren, so dass er irgendwann kapiert, dass bestimmte Mails nicht als JUNK eingestuft werden sollen. Dauert etwas, aber dann funktioniert's.


    Beides, da der Mailserver bereits einen SPAM-Filter hat.


    In der training.dat steht drin, was als Junk eingestuft wurde. Die Datei habe ich bereits gelöscht um zu verhindern, dass neue mails als Junk eingestuft werden können. TB muss sich aber irgendwo "merken", welche mails als Junk eingestuft wurden. Wie macht das TB ???


    Gruß Alex

  • Hallo just4fun73de,


    Quote from "slengfe"

    willst Du die ganze Einstufung als JUNK weg haben? Dann stelle den JUNK-Filter ab.


    dort macht TB das. Ich empfehle aber trotzdem den JUNK-Filter anzulassen. Wenn Du als JUNK markierte Mails als Kein JUNK markierst, lernt der Filter das auch nach einiger Zeit.


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Hallo,


    das

    Quote from "schlingo"

    Aber AFAIK steht das in der Indexdatei

    trifft für die Mails in den Mailordnern zu.

    Quote from "just4fun73de"

    In der training.dat steht drin, was als Junk eingestuft wurde. Die Datei habe ich bereits gelöscht um zu verhindern, dass neue mails als Junk eingestuft werden können.

    in der Datei stehen Merkmale, die TB zur Einstufung verwendet.
    Die Datei löschen führt nur dazu, dass der Vogel neu lernen muss, den Junkfilter abstellen musst du schon in den Konten-Einstellungen

  • Hi,


    nur mal ganz nebenbei:

    Quote

    Beides, da der Mailserver bereits einen SPAM-Filter hat.


    Wenn dieser richtig funktionieren würde, dann bräuchtest du dich nicht über die Erfolgsmeldungen des wirklich sehr gut funktionierenden Spamfilters des Thunderbird zu ärgern => dann würde nämlich beim TB kein SPAM mehr ankommen und du hättest auch keine Meldungen über den Eingang dieses Mülls ... .
    Also betrachte das bitte als Qualitätsmerkmal, dass der Junkfilter SPAM erkennt, welchen der Filter des Providers durchgehen lässt.



    Mein Rat:
    Schalte den Spamfilter des Providers ab, trainiere durch regelmäßiges Markieren des eingegangenen SPAM und auch des fälschlicherweise als Spam markierten HAM das Junkfilter im TB und verlass dich auf dessen Funktion!
    Warum?
    Es kommt immer wieder vor, dass gewünschte Mails (HAM) als SPAM markiert werden. Sowohl beim Thunderbird als auch beim Provider. Du bist also gezwungen, regelmäßig in den Müllordner zu sehen, ob da nicht etwa HAM gelandet ist. So musst du nur in den Junkordner des TB sehen - sonst immer das gruselige Webmail starten und beim Provider nachsehen.
    Also mir wäre das zu lästig.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Und Du hast meine Empfehlung mit dem JUNK schon ausprobiert? Du musst verflucht viel von dem Zeug erhalten, wenn der Filter so schnell lernen kann...


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5