E-Mails aus Shop landen im Spam-Ordner [erl.]

  • Guten Abend!


    Wir nutzen einen E-Mail-Server mit Thunderbird und haben mehrere Accounts, die an vier Rechnern bearbeitet werden.
    Seit fünf Monaten haben wir einen neuen Internet-Shop, aus dem wir die Bestellbestätigungen unserer Kunden als "Kopie" auch auf einen unserer Accounts bekommen.
    Vor ca. vier Wochen ist erstmals ein "Täglicher Spambericht" aufgetaucht.
    Seit gut einer Woche kommen diese Berichte häufiger. - Nachfolgend der Text:


    << Ihr Ordner Spam enthält eine neue Nachricht.


    Nachrichten in diesem Ordner werden nach 28 Tagen
    automatisch gelöscht.


    Zusammenfassung:


    Absender: "BEHAWE MAIL SERVICE:Bestellung"<noreply@http://www.behawe.com>
    Betreff: Bestellbesttigung 53916 -
    Größe: 5220
    >>


    Wir haben allerdings keinen Ordner "Spam" oder etwas ähnliches eingerichtet.
    Auf anderen Accounts haben und hatten wir dieses Problem noch nie. - Und wir benutzen Thunderbird (und seine Vorgänger seit netscape schon seit fast 10 Jahren.)


    Ist irgendwo so ein Ordner automatisch vorhanden und kann man ihn einsehen? (Wie?)
    Wie kann eine Bestellbestätigung "geschluckt" werden und hunderte andere gehen durch?
    Kann dieses Problem überhaupt an Thunderbird liegen?


    Ein wenig verzweifelt und am Ende mit den eigenen logischen Denkansätzen ....


    Hier noch die gewünschten Daten:
    Thunderbird-Version 3.1.4
    Kontoart: IMAP (Wenn ich das korrekt anchgeschaut habe.)
    Betriebssystem: Windows XP


    Vielen Dank für Eure Hilfe!
    Birgit

  • Hallo Birgit,
    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Quote from "SektundSelters"


    << Ihr Ordner Spam enthält eine neue Nachricht.


    Diese Nachricht dürfte von deinem Mail-Anbieter stammen. Hast du schon mal auf der Website deinen Account überprüft, ob dort ein Ordner Spam vorhanden ist, der E-Mails enthält?

  • Hallo Birgit,


    solche Berichte kenne ich eigentlich nur von Web.de (ohne Anspruch auf Vollständigkeit). Ich gebe graba recht, dass es von Deinem Provider kommen muss. Schau auch, ob Du den SPAM-Filter des Providers ausschalten kannst. Es geht schließlich um Kundenmails, die nicht unbedingt auf dem Server versauern und irgendwann gelöscht werden sollen. Der JUNK-Filter von TB ist lernfähig und reicht vollkommen aus. Außerdem kannst Du dann in TB die als JUNK markierten Mails manuell kontrollieren.


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Hi Birgit,


    noch deutlicher:
    Du musst entscheiden, ob du "spamfrei" leben oder wirklich 100%ig alle Mails erhalten willst - mitunter auch den echten Müll.
    Ich denke mal, im Interesse deines Shops wirst du dich für die zweite Variante entscheiden. Zu groß ist die Gefahr, dass dich sonst eine Kundenmail nicht erreicht!


    Also deaktiviere das Spamfilter bei deinem Provider vollständig! (Das ständige Nachschauen per Webmail im dortigen Spamordner ist echt lästig.)


    Empfange alle eingehenden Mails mit dem Thunderbird. Und wirklichen Müll darfst du nicht einfach löschen, sondern mit dem Junk-Button "bearbeiten". Nach kurzer Zeit hat der TB gelernt und macht das weitgehend automatisch.
    Trotzdem den Junk-Ordner des TB immer kontrollieren, ob nicht vielleicht eine gewollte Mail dort fälschlicherweise dort gelandet ist. Diese mit "kein Junk" markieren und in einen anderen Ordner verschieben => wieder Lerneffekt. Danach den Inhalt des Junkordners leeren.


    Auf diese Art geht dir wirklich keine Mail verloren und du hast auch bald Ruhe vor dem Müll.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hallo graba, sflengfe und Peter,


    vielen Dank für Eure Hilfe und Hinweise. (Und entschuldigt, dass ich mich erst so spät melde. War heute viel unterwegs.)


    Habe jetzt beim Provider (1 und 1) die Einstellung geändert. (Hätte ich ja wohl selbst drauf kommen können. Aber manchmal ist man etwas vernagelt ...)
    Diese betroffene E-Mail-Adresse ist relativ neu und von jemand anderem eingerichtet worden - mit Spam-Schutz. Bei den anderen E-Mail-Adressen hatte ich das nicht gemacht.
    Nun ist dieser Spam-Schutz deaktiviert und wir können alles wieder Thunderbird überlassen. Das klappt nämlich prima! - Und außer den E-Mails von UPS hat er wirklich alles gelernt. Nur bei denen meint er manchmal, es sei Junk. - Hat er manchmal wohl auch recht. ;)


    Ganz lieben Dank nochmal an Euch!
    Birgit


    P. S.: Den ominösen Spam-Ordner bei 1 und 1 habe ich allerdings nicht gefunden. Aber deren "Webmailer 2.0" ist sowíeso nicht gerade mein Lieblingsaufenthaltsort ....