1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mehrere E-Mail-Konten von einem Provider

  • XMicado
  • 13. Februar 2011 um 10:44
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • XMicado
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    12. Feb. 2011
    • 13. Februar 2011 um 10:44
    • #1

    Hallo zusammen,
    wegen Problemen mit Outlook bin ich mit meinen E-Mail-Konten zu Thunderbird gewechselt. Das klappt bedingt, da ich unter GMX und Yahoo jeweils zwei Adressen habe, so genannte Alternativ-Adressen. An eine Adresse gerichtete Mails kommen auf beiden Konten an. Wie kann man das ausschalten? Danke für hilfreiche Tipps.
    Gruß
    Micado

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 13. Februar 2011 um 12:19
    • #2

    Hallo Micado,
    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Die erforderlichen Informationen findest du hier: Weitere Identitäten (Aliasse)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • XMicado
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    12. Feb. 2011
    • 15. Februar 2011 um 11:07
    • #3

    Danke graba für den Hinweis. Bevor ich rumexperimentiere, in der Anweisung ist ja ausdrücklich von "Aliassen" die Rede. Bei GMX habe ich die Hauptadresse und eine Zweitadresse. Ist das als "Alias" zu handhaben? Bei Yahoo heißt die Zweitadresse auch "Alias", deshalb könnte dort das Alias-Verfahren greifen. Derzeit sind meine Zweitadressen quasi gleichrangig mit den Erstadressen angelegt. Das Schlimmste, was passiert, ist dass Mails doppelt ankommen. Einfachste Lösung: eine löschen.
    Vielleicht hat noch jemand einen Tipp, um Konfusion zu vermeiden. Noch eine Frage: Bei Benutzung der Alias-Adresse sollte unbedingt vermieden werden, dass der Name aus der Hauptadresse sichtbar wird.
    Beispiel: Max.Mueller@gmx.net - Alias: Muellabfuhr@gmx.net. Wenn ich eine Mail unter Müllabfuhr verschicke, soll dann als Absender nicht stehen: Max.Mueller(Muellabführ@gmx.net). Versteht das jetzt noch jemand? Hoffentlich doch. Danke!!!
    Gruß
    Micado

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. Februar 2011 um 11:14
    • #4

    Hallo XMicado und willkommen im TB-Forum,

    so wie Du es beschreibst, handelt es sich um Aliasse - egal wie Du oder Dein Provider sie nennt, es bleibt technisch nur ein weiterer Weg, um eine Mail an das Hauptpostfach zu senden. Bester Hinweis darauf ist, dass die Mails doppelt ankommen.

    Du kannst den Namen beim Anlegen des Alias' mit angeben, so dass Du eine weitere Identität hast. Meinetwegen kannst Du dich dort Anonymous Alias oder Müllabfuhr nennen. Dann bekommt der Empfänger diesen Namen zu sehen und die dazugehörige Alias-Adresse.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. Februar 2011 um 17:17
    • #5

    Hallo,
    zur Info:

    Zitat

    ei GMX habe ich die Hauptadresse und eine Zweitadresse. Ist das als "Alias" zu handhaben?


    Du erkennst eine Zweitadresse/Alias daran, dass diese den gleichen Benutzernamen und oft auch das gleiche Kennwort wie das Konto haben.
    In Outlook Express und Windows Live Mail kann jede Mailadresse als eigenes Konto angelegt werden. Dadurch erfolgt aber trotzdem keine Trennung der Aliase. Hast du dort also 3 Mailkonten mit dem gleichen Kontennamen, (=Benutzername) bekommst du dort auch deine Mails dreifach.

    Gruß

  • XMicado
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    12. Feb. 2011
    • 15. Februar 2011 um 19:55
    • #6

    Hallo zusammen,
    nochmals danke für die Ratschläge. Der Hinweis von mrb ist möglicherweise typisch für Outlook Express. Von Outlook bin ich weg, weil ich inzwischen aufgerüstet habe. Zuvor hatte ich Outlook 2003 mit Windows XP. Das funktionierte wunderbar, und die doppelte Zusendung von E-Mails konnte man ausschalten über Strg+Alt+S (Bearbeiten, deaktivieren, Nachrichten empfangen). Nachdem ich nun Windows 2007 habe, harmoniert das mit Outlook 2003 nicht mehr. Nach jedem Einloggen müssen in den Einstellungen die Kennwörter neu eingegeben werden. Das ist nervig. Dann aber funktioniert alles wie gehabt, keine Mail doppelt. Ich bin zu Thunderbird gewechselt, um dem Kennwort-Stress zu entgehen. Hier stoße ich offensichtlich auf andere Probleme. Um die Kommunikation am Leben zu erhalten, möchte ich nicht ewig herumexperimentieren und erhoffe mir zielführende Hilfe von "Gurus". Ich befürchte, um Experimente nicht herumzukommen. Ob mich das, was ich heute lese, weiterbringt, weiß ich noch nicht genau.
    Weitere Ratschläge sind willkommen.
    Micado

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. Februar 2011 um 20:02
    • #7

    Hallo,

    okay, ganz konkreter Tipp: Lösche die Konten Deiner Aliasse und richte sie als Alias unter Weitere Identitäten in den jeweiligen Konteneinstellungen ein.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • XMicado
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    12. Feb. 2011
    • 15. Februar 2011 um 20:05
    • #8

    Sorry, dass ich nerve. Ich stoße gerade auf ein Missverständnis, dem slengfe erlegen ist. Ich möchte gar nicht, dass Mails nur im Hauptpostfach ankommen. Die Mails sollen bei der Adresse ankommen, an die sie gerichtet sind und nicht an beiden. In meinem Fall war das ja der "Max Mueller" und die "Müllabfuhr". Mails an Max Müller kommen bei beiden Adressen an, ebenso die an die Müllabführ gerichteten. Wie gesagt, zuvor bei Outlook funktionierte das problemlos. Wenn da noch jemand draus schlau wird, möge er sich melden. Vielen Dank.
    Micado

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. Februar 2011 um 21:24
    • #9

    Hallo,

    entschuldige dass ich das missverstanden habe:

    Zitat von "XMicado"

    An eine Adresse gerichtete Mails kommen auf beiden Konten an. Wie kann man das ausschalten?

    Wenn Du zwei verschiedene Posteingänge haben willst, brauchst Du zwei verschiedene Mail-Konten (nicht nur in TB, sondern beim Provider). Alternativ kannst Du einen Filter einrichten, der die Mails in unterschiedliche Ordner sortiert.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • XMicado
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    12. Feb. 2011
    • 18. Februar 2011 um 16:12
    • #10

    Dank an alle, die es gut mit mir meinten. Geändert habe ich noch nichts, weil ich befürchte, ein Problem zu beseitigen und andere zu erzeugen. In einer stillen Stunde werde ich mir das noch einmal genauer ansehen. Also, vielen Dank.
    Micado

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™