1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Absender erhalten Unzustellbarkeitsmeldung [erl.]

  • GP75
  • 15. Februar 2011 um 18:06
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • GP75
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    15. Feb. 2011
    • 15. Februar 2011 um 18:06
    • #1

    Hallo Alle,
    bin ganz neu im Forum !
    Seit ich Thunderbird 3.1.7 (POP / IMAP / SMPT) verwende bkommen meine Absender von E-Mails an mich eine Unzustellbarkeitsmeldung, obwohl die Mail bei mir ankommt und einwandfrei lesbar ist.
    Mein Internet-Provider VERSATEL konnte mir bisher keine Lösung bieten. Jetzt versuchen die Absender die Mail immer wieder zu senden und ich bekomme alles mehrfach oder sie wartenab, ob ich vielleicht ein neues Konto mitteile!
    Ich vermute ja, dass der Fehler beim Provider liegt!
    Trotzdem die Frage, ob dies auch schon bei anderen TB-Nutzern vorgekommen ist. Was hat geholfen?
    Danke im voraus.
    Freundliche Grüße
    GP75<<<

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. Februar 2011 um 18:39
    • #2

    Hallo,
    das hat eher nichts mit Thunderbird zu tun, viel eher aber mit dem Mailprovider und deiner Mailadresse. Das ist z.B. seit einigen Monaten bei Web.de der Fall und ist auch bei Freenet.de und GMX vorgekommen, bei denen keine Mails an Hotmail, live.de und MSN versendet werden.
    Dass allerdings die Mail trotzdem bei dir ankommt, ist mir ein Rätsel.

    Gruß

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 15. Februar 2011 um 18:59
    • #3

    Hallo GP75<<<

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Sende dir doch einmal selber eine Mail zu und wenn du dann diese Unzustellbarkeitsmeldung ja auch bekommst, dann kopiere den Quelltext der Meldung und poste ihn uns. Dazu die Mail anklicken, dann Strg u, dann alles markieren und hier im Antwortfenster zwischen Code Tags kopieren (

    Code
    [code]

    [/code]
    Pers. Daten (Mailadressen) davor leicht verfälschen!

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • muzel
    Gast
    • 15. Februar 2011 um 19:09
    • #4

    Hallo mrb,

    Zitat von "mrb"


    Dass allerdings die Mail trotzdem bei dir ankommt, ist mir ein Rätsel.
    Gruß


    es gibt ja recht oft auch solche Meldungen:

    Zitat

    ...THIS IS A WARNING MESSAGE ONLY
    YOU DO NOT NEED TO RESEND YOUR MESSAGE
    The original message was received at (......)
    from "XXXXXXXXXXX
    Warning: message still undelivered after 4 hours.
    Will keep trying until message is 5 days old....


    Abwarten und teetrinken hilft da mitunter.
    Gruß, muzel

  • GP75
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    15. Feb. 2011
    • 16. Februar 2011 um 10:46
    • #5
    HTML
    Received: (qmail 28936 invoked from network); 16 Feb 2011 09:21:42 -0000
    Received: from avir08do.versatel-west.de ([89.245.129.76])
              (envelope-sender <MAILER-DAEMON@maildo.versatel.de>)
              by mail05do.versatel.de (qmail-ldap-1.03) with SMTP
              for <gp-xxx749@versanet.de>; 16 Feb 2011 09:21:42 -0000
    Received: from avir08do (localhost [127.0.0.1])
            by avir08do (Postfix) with ESMTP id 53172BB0058
            for <gp-xxx749@versanet.de>; Wed, 16 Feb 2011 10:21:40 +0100 (CET)
    Received: from mail04do.versatel.de (mail04do.versatel.de [89.245.129.24])
            by avir08do.versatel-west.de (Postfix) with SMTP id 21C86BB0055
            for <gp-xxx749@versanet.de>; Wed, 16 Feb 2011 10:21:40 +0100 (CET)
    Received: by mail04do.versatel.de (sSMTP sendmail emulation); Wed, 16 Feb 2011 10:21:40 +0100
    Received: (qmail 3062 invoked for bounce); 16 Feb 2011 09:21:39 -0000
    Date: 16 Feb 2011 09:21:39 -0000
    From: MAILER-DAEMON@maildo.versatel.de
    To: gp-xxx749@versanet.de
    Subject: failure notice
    X-VT-Original-To: gp-xxx749@versanet.de
    Message-Id: <20110216092140.21C86BB0055@avir08do.versatel-west.de>
    X-Anti-Virus: Kaspersky Anti-Virus for MailServers 5.5.10/RELEASE, bases: 15022011 #4568683, status: clean
    
    
    
    
    Hi. This is the qmail-send program at maildo.versatel.de.
    I'm afraid I wasn't able to deliver your message to the following addresses.
    This is a permanent error; I've given up. Sorry it didn't work out.
    
    
    
    
    <pgxyz @tiscali.de>:
    Sorry, I couldn't find any host named tiscali.de. (#5.1.2)
    
    
    
    
    --- Below this line is a copy of the message.
    
    
    
    
    Return-Path: <gp-xxx749@versanet.de>
    Received: (qmail 3017 invoked from network); 16 Feb 2011 09:21:39 -0000
    Received: from maillb02do.versatel.de (HELO mail04do.versatel.de) ([89.245.129.3])
              (envelope-sender <gp-xxx749@versanet.de>)
              by mail04do.versatel.de (qmail-ldap-1.03) with SMTP
              for <pgxyz@tiscali.de>; 16 Feb 2011 09:21:39 -0000
    Received: by mail04do.versatel.de (sSMTP sendmail emulation); Wed, 16 Feb 2011 10:21:37 +0100
    Received: (qmail 2658 invoked from network); 16 Feb 2011 09:21:37 -0000
    Received: from avir09do.versatel-west.de ([89.245.129.77])
              (envelope-sender <gp-xxx749@versanet.de>)
              by mail04do.versatel.de (qmail-ldap-1.03) with SMTP
              for <gp-xxx749@versanet.de>; 16 Feb 2011 09:21:37 -0000
    Received: from avir09do (localhost [127.0.0.1])
            by avir09do (Postfix) with ESMTP id 3056AF1C05E
            for <gp-xxx749@versanet.de>; Wed, 16 Feb 2011 10:21:35 +0100 (CET)
    Received: from mail04do.versatel.de (mail04do.versatel.de [89.245.129.24])
            by avir09do.versatel-west.de (Postfix) with SMTP id 053D8F1C058
            for <gp-xxx749@versanet.de>; Wed, 16 Feb 2011 10:21:35 +0100 (CET)
    Received: by mail04do.versatel.de (sSMTP sendmail emulation); Wed, 16 Feb 2011 10:21:35 +0100
    Received: (qmail 2283 invoked from network); 16 Feb 2011 09:21:34 -0000
    X-Spam-Checker-Version: SpamAssassin 3.2.5 (2008-06-10) on
            spamkill14do.versatel-west.de
    X-Spam-Status: No, score=0.0
    Received: from i59f4ac4f.versanet.de (HELO [89.244.172.79]) (gp-xxx749@versanet.de@[89.244.172.79])
              (envelope-sender <gp-xxx749@versanet.de>)
              by mail04do.versatel.de (qmail-ldap-1.03) with ESMTPA
              for <gp-xxx749@versanet.de>; 16 Feb 2011 09:21:33 -0000
    Message-ID: <4D5B9718.xxx@versanet.de>
    Date: Wed, 16 Feb 2011 10:21:28 +0100
    From: =?ISO-8859-15?Q?G_Pr?= <gp-xxx749@versanet.de>
    User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.9.2.13) Gecko/20101207 Thunderbird/3.1.7
    MIME-Version: 1.0
    To: gp-xxx749@versanet.de
    Subject: Test
    Content-Type: multipart/alternative;
     boundary="------------060700020208040806070609"
    X-VT-Original-To: gp-xxx749@versanet.de
    X-Anti-Virus: Kaspersky Anti-Virus for MailServers 5.5.10/RELEASE, bases: 15022011 #4568683, status: clean
    
    
    
    
    This is a multi-part message in MIME format.
    --------------060700020208040806070609
    Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15; format=flowed
    Content-Transfer-Encoding: 7bit
    
    
    
    
    
    
    
    Jetzt bin ich 'mal gespannt, ob ich selbst auch eine 
    Unzustellbarkeits-Meldung erhalte!
    
    
    
    
    --------------060700020208040806070609
    Content-Type: text/html; charset=ISO-8859-15
    Content-Transfer-Encoding: 7bit
    
    
    
    
    <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
    <html>
      <head>
    
    
    
    
        <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-15">
      </head>
      <body bgcolor="#ffffff" text="#000000">
        <font face="Arial"><br>
          Jetzt bin ich 'mal gespannt, ob ich selbst auch eine
          Unzustellbarkeits-Meldung erhalte!<br>
        </font>
      </body>
    </html>
    
    
    
    
    --------------060700020208040806070609--
    Alles anzeigen

    EDIT: ich habe die Mailadressen verfälscht, um Spam-Robots die Freude zu nehmen. Sollte ich gegen Dein Interesse gehandelt haben, wofür ich mich dann schon jetzt im voraus entschuldige, kannst Du mit "Ändern" den alten Zustand wieder herstellen! Mod. rum

    2 Mal editiert, zuletzt von rum (16. Februar 2011 um 11:00) aus folgendem Grund: Edit

  • muzel
    Gast
    • 16. Februar 2011 um 11:01
    • #6

    Hallo,
    da wird [email='xxxxxxxxx@tiscali.de'][/email] "angemeckert". Hast du irgendwo eine Umleitung/Weiterleitung o.ä. an eine nicht mehr existierende Adresse eingerichtet?
    Gruß, muzel

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 16. Februar 2011 um 11:05
    • #7

    Hallo,

    bist du dir sicher, dass die Adresse @tiscali.de richtig ist, der sendende Server sagt

    Zitat

    Sorry, I couldn't find any host named tiscali.de


    ...zu langsam, muzel ist schon vor Ort...

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • GP75
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    15. Feb. 2011
    • 16. Februar 2011 um 11:23
    • #8

    rum
    Vielen Dank für die Änderungen.

    @muzel
    Vor vielen Jahren hatte ich 'mal die tiscali-Adresse. Inzwischen längst gekündigt und tiscali Deutschland gibt es gar nicht mehr. Ich habe auch nie eine Umleitung oder dergl. eingerichtet.
    Wie kommt nur Versatel zu der alten Adresse?? Und vorallem alle schreiben an die richtige Adresse!

    Vielen Dank Euch allen!!
    GP75<<<

  • muzel
    Gast
    • 16. Februar 2011 um 13:00
    • #9
    Zitat

    Ich habe auch nie eine Umleitung oder dergl. eingerichtet.


    "Die Kunde hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube..."
    Überprüf es sicherheitshalber nochmal, per Webmail auf dem (Versatel?-)Server, um ganz sicher zu gehen. Daß du mal beim dahingeschiedenen Tiscali.de warst, ist ja schon ein Anhaltspunkt.

    m.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 16. Februar 2011 um 16:45
    • #10
    Zitat von "GP75"


    Vor vielen Jahren hatte ich 'mal die tiscali-Adresse. Inzwischen längst gekündigt und tiscali Deutschland gibt es gar nicht mehr.


    Hallo :)

    JFTR: genau so ist es. Tiscali Deutschland verschwindet ab September.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • GP75
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    15. Feb. 2011
    • 16. Februar 2011 um 17:28
    • #11

    Hallo muzel,

    ja tatsächlich : man soll niemals etwas glauben!

    Ich folgte dem Ratschlag und habe bei Versatel Webmail tatsächlich unter
    "Weiterleitungen" die alte Adresse "tiscali" entdeckt und gelöscht.

    Herzlichen Dank! Ich denke der Fehler ist damit erledigt!

    Fraglich bleibt nur warum tritt diese Geschichte erst nach vielen Jahren auf? Viele Jahre nachdem das Konto gelöscht wurde und vorallem wäre eine Umleitung ja nur vom alten auf das neue Konto sinnvoll und nicht umgekehrt!

    Nochmals danke und herzliche Grüße
    GP75<<<

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. Februar 2011 um 19:05
    • #12

    Hallo,
    ich erinnere mich noch dunkel an diese Geschichte und vermute Folgendes:
    Ein Mailprovider hört auf und gibt alle Kundendaten an den Aufkäufer weiter, kündigt dieses aber an.
    Danach kann man auf ein Konto des neuen Mailproviders umsteigen mit dem Servernamen des neuen Mailproviders oder die alte noch temporär behalten mit dem Servernamen des neuen Mailproviders.
    Hierbei kann die alte Mailadresse durchaus noch beibehalten werden.
    Irgendwann (u.U. nach Jahren) werden die alten Domainnamen herausgeworfen und die Mailadresse wird vom Server nicht mehr akzeptiert.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™