Empfängeranzahl begrenzt

  • Hallo,
    wenn ich eine E-Mail an mehrere Empfänger verschicke, dann zeigt er mir diese Empfänger auch in der E-Mail-Liste im Ordern "Ausgang" an. Öffne ich jedoch diese E-Mail, dann sind lediglich vier Empfänger in dem Schriftsatz zu lesen. Es stellte sich nun bei Nachfragen heraus, dass ich bereits seit Monaten tatsächlich immer nur an die ersten vier Personen meiner jedoch größeren Auswahl geschrieben habe.
    Wie kann das sein?
    Ich hoffe auf Eure Hilfe.
    LG


    Thunderbird-Version 3.1.7., Kontoart Pop, Betriebssystem Windows 7

  • Guten Morgen und willkommen im Thunderbirdforum!


    Schreibst Du Deine Empfänger alle ins Anfeld? hoffentlich nicht. Wenn sie einander nicht sehr gut kennen, und ihre E-Maildaten sowieso untereinander bekannt sind, gehören E-Mail-Adressen ins BCC-Feld, und die eigene ins Anfeld, damit die Mail nicht als Spam klassifiziert wird.
    Auch werden die E-Mail-Adressen in Thunderbird durch Enter getrennt und nicht durch ; oder ,.
    Funktionierts trotzdem nicht, dann gibts noch immer die Erweiterung:


    Mail Merge
    imho die eleganteste Art Mails an mehrere Empfänger zu versenden, allerdings ist es schon nett, wenn im Mailtext darauf dann hingewiesen wird, dass die Mail mehrere Leute bekommen.

  • Hallo,


    ich habe ewig lange Verteilerlisten, bei denen alle Adressen in An-Feldern stehen. (Meiner Meinung nach gehören sie dort auch hin und in CC nur Leute, die gefälligst nichts dazu zu sagen haben, aber informiert sein sollen.) Und es funktioniert wunderbar.


    MailMerge hat den Nachteil, dass dann je eine Mail erstellt wird. Das kann natürlich auch gewollt und ein Vorteil sein. Für Verteilern, auf die jeder antworten kann und die Antwort auch jeder erhalten soll, ist es IMHO nicht geeignet.


    Daher zurück zur Problemlösung: Mir fällt nichts ein, außer erst einmal den Standardlösungsweg - versuche es mal mit einer Testmail im abgesicherten Modus.


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Guten Morgen Slengfe!


    Tststs, alle Empfänger im Anfeld?Und was ist mit dem Datenschutz?
    Und wenn Du Diskussionen mit mehreren Personen über E-Mail führen möchtest, ist imho klüger, irgendwo eine kostenlose Mailingliste zu eröffnen, gibts bei Yahoo, google, oder beim nicht Daten sammelnden Ml4free.
    Und mit 2 oder 3 Leuten zu diskutieren, die einander sowieso kennen, da gestatte ich Dir sogar das An-feld ;)
    Stimmt schon, wenn die Leute auf die Mail wieder allen antworten sollen, ist Mailmerge vielleicht nicht so ideal.

  • Hallo Rothaut,


    naja, da gibt es die Volleyballgruppe mit ca. 25 SpielerInnen, die kennen sich alle untereinander und die Mails stehen natürlich auch in der Adressliste, die monatlich versendet wird. ;) Ich gebe Dir aber völlig recht: Wenn die Leute sich nicht untereinander kennen und ich mir nicht sicher bin, dass ich die Adresse im privaten Bereich weitergeben kann, dann gehören die Adressen nicht sichtbar in eine Mail.


    Mir ging es eher darum, dass es technisch absolut möglich ist, etliche Adressen in An-Felder zu packen. Ein einziges Mal hat ein großer Datenkrakenprovider bei einem Empfänger diese Mails aussortiert. Sonst sind sie, soweit mir bekannt ist, alle angekommen.


    Aber wir driften ab - immer diese Offtopic-Diskussionen. ;) Das eigentliche Problem war ja, dass nur vier Adressen über bleiben. Mal sehen, was der TE dazu sagt.


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Guten Morgen nochmal!


    Hmm, ich hab das jetzt gerade getestet und an meine 7 E-Mailacounts von 12 E-Mails geschickt, weil mir selber darf ich ja im Anfeld schreiben, ich kenn mich ja irgendwie, hab angefragt, wie es mir geht, und alle 7 Mails sind ordnungsgemäß verschickt worden und auch angekommen.
    Vielleicht ein Add-On, das da nicht mag? Vielleicht hilft es ja, Thunderbird im Safemode zu starten, um dann herauszufinden ob ein Add-On das schuldige Teil ist.

  • Hallo Rothaut,

    Quote from "Rothaut"


    Auch Twerden die E-Mail-Adressen in Thunderbird durch Enter getrennt und nicht durch ; oder ,.


    Nachfrage: Wenn ich mehrere E-Mail-Adressen hintereinander z. B. in die BCC-Zeile eintrage, werden die doch durch Komma getrennt. Oder habe ich jetzt etwas falsch verstanden?

  • Hallo graba,


    ich meine auch, war mir aber nicht ganz sicher. Habe mir vorgenommen, das zu Hause auszuprobieren. Es könnte auch sein, dass TB die Adressen anschließen selbständig einzeln in je eine Zeile schreibt. Letztlich ist es nur eine Darstellung, aber mehrere Adressen in einer Zeile würden mir manchmal das Leben erleichtern. :cry:


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Hallo graba,


    ich habe das lange nicht mehr gemacht. Hat das schon immer funktioniert? Und war ich nur zu doof, das richtig umzusetzen? :gruebel: Oh je, ich werde nochmal testen müssen.


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Hallo, Ihr Lieben,


    Danke für Eure bisherigen Antworten!


    Links meines Verfassens-Feldes habe ich mein Adressbuch angelegt. Dort klicke ich die Adressen an, so dass diese in den An-Feldern, jeder sein eigenes, erscheinen.
    Den Datenschutzanmerkungen stimme ich zu.


    Das einzige Add-on, das ich eingerichtet habe, ich ABP. Antivir musste ich schonmal überprüfen, da ich teilweise keine E-Mails erhalten habe. So wie es aussieht (aber genau weiß man es ja nicht, wenn nichts ankommt) ist das nun in Ordnung.


    Es kann doch nicht sein, dass ich nur die ersten vier Empfänger erreiche. In den Einstellungen etc. konnte ich nichts finden, was darauf hindeutet. Aber: ich bin jetzt auch nicht so firm auf diesem Gebiet.


    LG

  • Hallo,


    soeben startete ich einen Test und erstellte eine Verteilerliste. So wie es aussieht, ist diese Mail an ale rausgegangen.
    :nixweiss: warum das und anders nicht??
    aaarhg.


    LG

  • GutenAbend!


    bei meinen Tests gingen mehr als 4 Mails ohne Probleme weg und kamen auch an, ohne dass ich eine Verteilerliste erstellt hatte.
    Lässt Du denn mit Antivir ausgehende Mails überhaupt prüfen? Das schalte ich bei meinem Avast immer ab, denn so viel Selbstvertrauen hab ich schon, dass ich keine Viren verschicke.

  • Hallo,


    im Prinzip ist ja alles gesagt ... .
    In solchen Fällen wie bei Joy sollte man einfach erst einmal untersuchen, ob die Mail mit n Adressaten wirklich korrekt erzeugt wurde - oder ob ein Problem bei der Umsetzung der "Massenmail" beim Provider vorliegt.
    Das erste ist doch ganz einfach: Mail mit den vielen Adressen fertigstellen und dann nicht sofort, sondern "später senden". Das ganze geht per Menue, per Tastenkombination oder per Icon aus MagicSLR.
    Dann in den Postausgang gehen und den Quelltext ansehen. Ob die Liste der vielen Adressaten "sauber aussieht", sieht jeder sofort, auch wenn er das erste mal eine Mail im Quelltext betrachtet.


    Ob die Mail dann wirklich richtig vom Provider umgesetzt wird, ist ein nicht so leicht lösbares Problem. Mir ist allerdings noch nie untergekommen, dass ohne triftigen Grund (falsche Empfängeradresse, mehr Adressen als der Provider zulässt) eine Mail nicht an alle Adressaten zumindest weitergeleitet wird. Und in den genannten Fällen kam auch immer eine entsprechende Fehlermeldung. Dass nicht alle ordnungsgemäß gesendeten Mails auch ankommen, ist eine andere Sache. Hier lassen auch die diversen Spamfilter grüßen, in denen auch ab und an nicht nur SPAM, sondern auch HAM hängen bleibt.
    Vielleicht die eigene Adresse als letzte einsetzen. Dann weiß man zumindest, ob die Liste bis zum Ende abgearbeitet wird.


    Ja, man kann beim TB so wie bei so ziemlich jedem anderen Mailclient die Adressen alle mit Trennzeichen getrennt in eine Zeile packen.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hallo,


    nun habe ich den Test absolviert des Später-Sendens. Im Postausgang findet sich die Mail, aber ich finde keinen Quelltext, indem E-Mail-Adressen aufgelistet werden. lediglich die Anzeigenamen aufgelistet unter "An".
    das Seltsame ist, dass sowohl in der Liste als auch in der geöffneten Mail sämtliche Adressaten aufgelistet sind. Ich verfasste dieselbe Testmail erneut und verschickte sie direkt. Dasselbe Ergebnis. Da ich meine Adresse als Letzte eingegeben habe, weiß ich, dass auch tatsächlich an alle verschickt wurde. Nicht wie bis gestern einige Monate nur an vier Personen. Den Test mit meiner Adresse als Letzte führte ich ja hin und wieder durch, bis ich mich hier meldete.
    Was zum Geier ist/war das denn?
    Ich verstehe das nicht. Weshalb funktioniert es mit einem Mal?
    Kann denn eine bestimmte Mailadresse in der Empfängerliste alle weiteren blokieren? Hat die Erstellung und Verschickung einer Verteilerliste das Problem gelöst? Hat nur irgendein anderes Programm auf meinem Rechner gerade Pause Kennt jmd soetwas überhaupt? :stupid:


    Lieben Gruß und bitte immer gerne her mit Euren Ideen.

  • Ich nochmal.


    Habe die Funktion Quelltext gefunden.
    und hier der Quelltext einer der letzten Mails, die nur an drei verschickt wurde, obwohl ich an 14 verschickt habe.
    achso, habe die Vornamen ersetzt durch drei As und die Nachnamen durch drei Bs, sofern vollständig. ist ja offensichtlich was kaputt gegangen. aber wiewaswarum?



    From - Tue Jan 18 01:44:16 2011
    X-Mozilla-Status: 0001
    X-Mozilla-Status2: 00800000
    X-Mozilla-Keys:
    Message-ID: <4D34E25D.8060207@gmx.de>
    Disposition-Notification-To: "AAA.BBB" <AAA.BBB@gmx.de>
    Date: Tue, 18 Jan 2011 01:44:13 +0100
    From: "AAA.BBB" <A>AA.BBB@gmx.de>
    User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 6.1; de; rv:1.9.2.13) Gecko/20101207 Thunderbird/3.1.7
    MIME-Version: 1.0
    To: AAA BBB <AAA.BBB@web.de>,
    AAA <AAA.BBB@web.de>,
    AAA BBB <AAA.BBB@gmx.net>, =?ISO-8859-1?Q?=22Cla?=
    =?ISO-8859-1?Q?AA_BBB=3C=5C=22=5C=22AAA_BBB_=5C=22=3E?=
    =?ISO-8859-1?Q?=2CAAA_BBB_=3CABBB=40web=2Ede=3E=2CAAA_?=
    =?ISO-8859-1?Q?BBB_=3CAAA=2EBBB=40web=2Ede=3E=2CAAA_?=
    =?ISO-8859-1?Q?BBB_=3Ch=2EBBB=40gmx=2Ede=3E=2CAAA=2EB?=
    =?ISO-8859-1?Q?BB=40gmx=2Enet=2CAAA_B=FCBB_=3CAB=40?=
    =?ISO-8859-1?Q?gmx=2Ede=3E=2CAAA_BBB_=3CAAA=2EBBB=40ar?=
    =?ISO-8859-1?Q?cor=2Ede=3E=2CAAA=2EBBB=40arcor=2Ede=2CAAA_?=
    =?ISO-8859-1?Q?BBB_=3CAAA=2EBBB=40web=2Ede=3E=2CAAA_B?=
    =?ISO-8859-1?Q?BB_=3CAB=40web=2Ede=3E=2CAAA_BBB_=3C?=
    =?ISO-8859-1?Q?A=2EBBB=40hotmail=2Ede=3E=22?=
    <AAA.BBB\"@web.de>
    Subject: XXX
    Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1; format=flowed
    Content-Transfer-Encoding: 7bit

  • Hallo,

    Quote

    Kann denn eine bestimmte Mailadresse in der Empfängerliste alle weiteren blokieren?


    Ja, sie kann sogar das Versenden der Mail mit allen Empfängern blockieren (Fehlermeldung!).
    Du benutzt GMX als Mailprovider?
    Du kennst die Beschränkungen (bes. die der Anzahl gleichzeitig zu versendenden Mails) des Mailprovider?


    Gruß

  • Hallo,


    die Beschränkungen kenne ich nicht. Allerdings lassen sich ja ganz offensichtlich mehr als vier Mails verschicken.
    Im Zuge des Aufstellens von Verteilerlisten habe ich mein Adressbuch überarbeitet und festgestellt, dass eine Adresse ständig Schabernack treibt- sie verändert sich.
    Das ist die Adresse, die im Euch angezeigten Quelltext als erste kaputt aussieht. Ich nehme an, dadurch, dass ich diese korrigiert habe, lassen sich wieder meine Mails verschicken.
    Aber wie kommt es dazu, dass sich selbstständig eine Mailadresse verändert und verdoppelt?
    Und weshalb blockiert diese Adresse (vermute ich jetzt mal, dass es daran liegt) das Versenden der Mail an die nachfolgenden Adressen?
    Und wieso erhalte ich keine Fehlermeldung darüber?


    Ich freue mich auf eure Antworten.