Ablage in Ordner " Gesendet"

  • Hallo Leute,


    nach einer Neuinstallation von Thunderbird werden grössere oder mit Anhang eMails, nicht mehr im Ordner "Gesendet" abgelegt, sondern es kommt die Fehlermeldung, dass die eMail nicht im Ordner Gesendet abgelegt werden kann.


    Kann mir jemand helfen?


    Gruss
    Ditz

  • Hallo und willkommen im Forum!

    Quote

    Kann mir jemand helfen?


    Ja.
    Aber nur, wenn du uns die notwendigen Informationen lieferst, da wir keine Hellseher sind.
    Überlesen:



    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Hallo ditz und willkommen im Thunderbird-Forum,


    lies doch noch mal bitte, was im gelben Kasten so alles drin steht.


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Hallo slengfe,


    hast Recht, wer nicht liest, ist stets im Nachteil!


    Also:
    1)Thunderbird-Version: 3.1.8.
    2) Konto: SMTP
    3)Betriebssystem: Win7, 64 bit, HomePremium


    Gruss
    Ditz

  • Hallo ditz,


    also das war schon besser, allerdings ist SMTP der Postausgangsserver und nicht die Kontenart (IMAP / POP). Versuch's noch mal. :P


    Wie groß ist der Postausgang? Ggf. mit Extra Folder Columns überprüfen.


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Hallo,

    Quote

    Wie groß ist der Postausgang?


    Ich vermute mal, dass slengfe den Ordner "Gesendet" meint.
    Aber ohne Kontoart kann man kaum einen Tipp geben.


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • mrb: Du hast völlig recht. danke für die Korrektur.


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Hallo Zusammen,


    also noch einmal:


    1) Das Konto: IMAP
    2) Postein+Ausgangsgrösse: Gesamt 35.709KB, = 3% belegt


    War's das?


    Gruss
    Ditz

  • Hmm, das scheint mir nicht ungewöhnlich groß zu sein. Aber Du schreibst jetzt wie ich fehlerhafter Weise auch vom Postausgangsordner. Wie sieht es aus mit dem Ordner Gesendet?


    Klick mal auf den Ordner und gehe auf Eigenschaften und dort wähle reparieren und komprinieren. Vorher solltest Du vielleicht noch mal eine Sicherung Deines TB-Profils erstellen.


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Hallo,

    Quote from "ditz"

    1) Das Konto: IMAP
    2) Postein+Ausgangsgrösse: Gesamt 35.709KB, = 3% belegt


    nur mal so am Rande - weil es ja nicht nicht unbedingt zur Problemlösung beiträgt. Aber, die hier geposteten Angaben haben normalerweise keine allzu große Aussagekraft, weil die Zahl (Quota) nur den belegten Speicherplatz des gesamten Kontos [aller Ordner] auf dem Server angibt und nicht die Größe der einzelnen Ordner in TB.


    Auf was ich aber eigentlich hinaus wollte ist, dass die Erweiterung Extra Folder Columns, zur Größenbestimmung der Ordner innerhalb TB, bei einem IMAP-Konto doch m.M. nach nix bringt, weil hiermit doch auch nur die Größe der Ordner auf dem Server angezeigt wird und nicht die Größe der Ordner, deren Nachrichten u.U. offline verfügbar gemacht wurden - und gerade die wären doch relevant für die Ordnergröße innerhalb TB.

    Nochmal zurück:
    Okay, in diesem Falle hier kann man natürlich schon Schlüsse aus der gemachten Größenangabe ziehen - weil klein, auf mehrere Ordner verteilt, auch wenn komplett offline verfügbar gemacht [->Größe in TB] --> unproblematisch ;)


    Gruß
    muellerpaul

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen

  • muellerpaul,
    jetzt habe ich ein Verständnisproblem:


    Normalerweise sollten die Größen der Mails auf dem Server und die der Mails im TB-Profilordner gleich sein.
    Denn nach wie vor trifft die Regel "Spiegelbild" zu. Wird auf dem Server eine Mail gelöscht, geschieht das auch in TB. Dort muss allerdings der Ordner noch komprimiert werden.


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

    Edited once, last by mrb ().

  • Hallo mrb,

    Quote

    Normalerweise sollten die Größen der Mails auf dem Server und die der Mails im TB-Profilordner gleich sein


    aber doch nur (IMAP), wenn sie in TB offline verfügbar sind. Sind sie es nicht, oder nur partiell, ist die Ordnergröße nicht gleich der auf dem Server. Im Extremfall - keine Mail ist offline verfügbar - ist die Größe der INBOX z.B. gleich Null, auf dem Server aber wird Speicherplatz verbraucht.

    Quote

    Denn nach wie vor trifft die Regel "Spiegelbild" zu. Wird auf dem Server eine Mails gelöscht geschieht das auch in TB


    Klar, aber um bei dem "Extremfall" zu bleiben: Die gelöschte Mail war physisch gar nicht in TB vorhanden.


    Extra Folder Columns liest nur die Größe (IMAP-Konto) auf dem Server aus, nicht die Größe des Ordners in TB. So ist zumindest meine Feststellung in einem Testprofil, dessen IMAP-Ordnergrößen gegen Null tendieren, weil nicht offline verfügbar gemacht.


    Die Erweiterung ShowFoldersize ist in der Hinsicht besser gestrickt, weil beide Größen - Server/TB - angegeben werden.


    Gruß
    muellerpaul

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen

  • Hallo,

    Quote from "muellerpaul"


    Die Erweiterung ShowFoldersize ist in der Hinsicht besser gestrickt, weil beide Größen - Server/TB - angegeben werden.


    da bei diesem Add-on die Größeninformationen in der Statusleiste angezeigt werden, kann es auch parallel zu Extra Folder Columns eingesetzt werden.

  • Hallo muellerpaul,
    interessant das Add-on, trotzdem muss ich noch einmal nachhaken.
    Jeder, der IMAP-Konten betreibt, sollte ja wissen, dass bei diesen nur die Header angezeigt werden, und nach Klick auf diese die Mails anschließend nur temporär heruntergeladen werden und nach dem Beenden des Mailklienten wieder gelöscht werden. Das Offline bereitstellen ist ja im IMAP-Protokoll gar nicht vorgesehen, sondern TB kopiert hier nur das uralte Verhalten von Outlook Express und Outlook, weil sich viele User wegen des bis zur TB-Version 2.0 üblichen Abweichung von den MS-Produkten aufregten.
    Schaut man also nach Beenden von TB mal in die Mailordner, wird man feststellen, dass die Mbox Dateien dort 0 KB groß sind.
    Warum sollte dieses dann in TB angezeigt werden? Ich brauche es nicht.
    Dass Offline bereithalten ist für mich ein Graus und wiegt viele unbedarfte User in Sicherheit, die keine ist.
    Es habe es natürlich deaktiviert und alle IMAP-Inhalte im Profil komplett gelöscht, weil sich leider die Offline Einstellung wieder zurückmeldet, z.B. wenn man ein IMAP-Konto neu aufbauen möchte


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Hi, ich habe es vor einpaar Tagen ja mal getestet und gepostet, nur wo isses...?
    Also, wenn ich Mails offline verfügbar habe, dann hat die Mailbox ja eine Größe, die theoretisch derer des Ordners auf dem Server entspricht.
    Pustekuchen!
    Wenn ich in TB die Indexdatei reparieren lasse, wird die Mailbox gelöscht und alle Mails neu geladen, ok, damit stimmt die Größe dann.
    Wenn ich aber die *.msf händisch lösche, verbleibt die Mailbox im Kontenordner und wird von TB weiter verwendet, wobei der bestehende Inhalt nicht mit der Indexdatei abgeglichen wird.
    Das heißt, wenn ich 100 Mails mit zusammen 50 MB habe und nur die *.msf lösche, habe ich nach dem Abgleich eine Maildatei mit 200 Mails und 100 MB und wenn ich das wiederhole, dann habe ich 200 Mails mit 150 MB, wobei TB weiterhin von den Serverdaten träumt :!:


    Fazit: das händische Löschen der Indexdatei bei IMAP-Konten reicht nicht, die MBox muss auch gelöscht werden.

  • rum,

    Quote

    Pustekuchen!


    Das hieße ja, TB macht Fehler in der Größenanzeige und produziert permanent Fehler, wenn man immer wieder reparieren lassen muss.


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Hallo,


    mein Problem ist doch dass alle eMails, ausser "Grössere", im Ordner Gesendet abgelegt werden, also kann das doch nicht ein Problem der Ordnergrösse sein.


    Gruss
    Ditz

  • Doch, denn zu große Ordner können Probleme verursachen. Also versuch bitte einmal die Größe herauszufinden.


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • mrb: eigentlich nicht, TB ermittelt die Angaben anhand der Indexdatei und wenn ich die Kombination Mailbox<>Indexdatei händisch manipuliere...


    Aber da sich viele Indexfehler nicht alleine durch Reparieren beheben lassen und dann nur das händische Löschen der *.msf bleibt, ist seit der 3er Version mit dem voreingestellten Offline verfügbar halten das Problem übervoller Ordner vorprogrammiert. Und das lässt sich dann nicht mittels Komprimieren bereinigen, weil die Header der mehrfach vorliegenden Mails ja nicht verändert sind :evil: