1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta Version
    5. Language Pack (User Interface)
    6. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Ein paar Fragen zu Thunderbird

  • DaDonald
  • February 28, 2011 at 11:41 PM
  • Closed
  • Thread is Resolved
  • DaDonald
    Guest
    • February 28, 2011 at 11:41 PM
    • #1

    hallo,

    ich habe mal ein paar fragen und hoffe das ich im richtigen bereich bin und ihr mir weiterhelfen könnt:

    1. bei meinem mailanbieter habe ich ein konto mit zwei adressen. eine haupt- und eine zweitadresse. in thunderbird ist es ja nicht möglich zwei posteingägne für beide adressen zu erstellen (richtig?). aus diesem grund habe ich für die zweitadresse einen neuen ordner angelegt und einen filter darauf gesetzt das die mails die an diese adresse gehen, in diesem ordner landen. ist das die sinvollste variante oder gibt es da noch eine bessere möglichkeit?

    2. dazu habe ich als "alias" die zweit-adresse angegeben. wenn ich jetzt z.B. eine e-mail versende, steht in der "von" zeile, neben der zweit-adresse, nochmal eingegraut die hauptadresse. ist die hauptadresse in der mail irgendwie und irgendwo noch nachzuvollziehen oder sieht der empfänger wirklich nur die zweitadresse? denn es wäre wichtig das die hauptadresse dann nirgendwo mehr auftaucht und alles nur auf die zweitadresse hindeutet. umgekehrt natürlich das gleiche.

    3. bei der authentifizierungsmethode ist standardmäßig "Passwort normal" eingestellt, sollte man dort besser auf verschlüsselt umstellen?

    danke im voraus.

    Edit: Thunderbird-Version 3.1.7, POP3 und Windows 7.

    Edited 2 times, last by DaDonald (March 1, 2011 at 12:02 AM).

  • mrb
    Senior Member
    Reactions Received
    111
    Posts
    24,310
    Member since
    13. Jun. 2004
    Helpful answers
    8
    • February 28, 2011 at 11:51 PM
    • #2

    Hallo,

    bitte beachte unseren unauffälligen Hinweis über dem Eingabefenster:

    External Content www8.pic-upload.de
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Außerdem bitte ich dich, die Groß/Kleinschreibung gemäß unseren Foren-Regeln zu beachten.

    Gruß

    Edited once, last by mrb (March 1, 2011 at 10:32 PM).

  • graba
    Global Moderator
    Reactions Received
    577
    Posts
    21,517
    Member since
    17. May. 2006
    Helpful answers
    9
    • March 1, 2011 at 12:01 AM
    • #3

    Hallo,

    mrb hat dich ja schon auf einige Probleme aufmerksam gemacht.
    Unabhängig davon sollten dir folgende Informationen bekannt sein: Weitere Identitäten (Aliasse)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • DaDonald
    Guest
    • March 1, 2011 at 12:07 AM
    • #4

    Sorry, habe die weiteren Angaben vorhin vergessen dazuzuschreiben. Habe diese jetzt aber oben nachgetragen.

  • graba
    Global Moderator
    Reactions Received
    577
    Posts
    21,517
    Member since
    17. May. 2006
    Helpful answers
    9
    • March 1, 2011 at 12:13 AM
    • #5
    Quote from "DaDonald"

    Sorry, habe die weiteren Angaben vorhin vergessen dazuzuschreiben. Habe diese jetzt aber oben nachgetragen.


    Gut! Du hast inzwischen meinen obigen Link gelesen, da er dir behilflich sein kann?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • DaDonald
    Guest
    • March 1, 2011 at 12:20 AM
    • #6

    Ja, das habe ich gerade gemacht (danke für den Link). Damit hat sich zumindest schon mal geklärt, dass es wohl keine bessere Variante als den Alias und dem Filter für einen weiteren Ordner gibt. Was die Sache mit dem nachvollziehen der Standardadresse (Hauptadresse) betrifft, bin ich mir aber noch nicht ganz sicher. Ob man nicht evtl. noch etwas beachten muss, damit aus der Standardadresse (oder halt umgekehrt) keinerlei Infos zu erkennen sind.

  • slengfe
    Senior Member
    Reactions Received
    79
    Posts
    7,842
    Member since
    18. Nov. 2008
    Helpful answers
    8
    • March 1, 2011 at 12:25 AM
    • #7

    Hallo DaDonald,

    schick Dir doch mal selber eine Mailm markiere die empfangene Variante und drücke Strg-U. Dann kannst Du ganz bequem den Quellcode analysieren.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • DaDonald
    Guest
    • March 1, 2011 at 12:55 AM
    • #8

    Danke, guter Tipp mit dem Quellcode. :top: Es scheint nichts der jeweils anderen Adresse übermittelt zu werden.

  • gui.mes
    Junior Member
    Posts
    1
    Member since
    1. Mar. 2011
    • March 1, 2011 at 3:16 AM
    • #9

    Hallo,

    vielleicht kan ich nicht richtig gucken wenn ich ein neues Thema eröffnen will, da ich nicht ohne Weiteres sehen kann wo man da klicken sollte.

    Hier jedoch passt das was ich sagen oder fragen möchte jedoch vielleicht gut hinein.

    Ich möchte gerne wissen wie die Filter-Möglichkeiten des Thunderbird in einen gutes Email-Account übertragen werden könnten?

    Das ist nur eines von mehreren Features, die gut wären siezu haben.
    Alle oder ich jedenfalls möchte ein Email-Account wo ich die ganzen Funktionalitäten von Thunderbird online zur Verfügung habe.

    Ich verstehe daher nicht substantiell wieso das nicht schon Bestandteil der Diskussion hier ist?

    An alle, die mir jetzt drohen wollen: Ihr seid beschränkt in Eurer Absicht etwas wirklich Zukunftträchtiges enstehen
    lassen zu wollen.

    Ich würde mir lediglich wünschen, dass ich z.B. alle Filtermöglichkeiten des Thunderbird zur Verfügung zu haben und das online, im Netz also.

    Das würde Geld kosten: wahrscheinlich ja, da können doch Spenden helfen und wenn das nicht reicht dann kann jeder Nutzer ein paar Euro pro Monat schon auch gerne bezahoen.

    Es müssten die Grundsätze des Datenschutzes gelten, die dabei verbürglicherweise ganz sicher sind.

    Was haltet Ihr davon?

    Ein Email-Programm zu installieren und dann immer wieder die Email herunterladen ist absolut hinterher was man schon haben sollte!

    Viele gute Wünsche an alle, die das lesen!!

  • slengfe
    Senior Member
    Reactions Received
    79
    Posts
    7,842
    Member since
    18. Nov. 2008
    Helpful answers
    8
    • March 1, 2011 at 7:30 AM
    • #10

    Hallo gui.mes und willkommen im Thunderbird-Forum,

    wenn Du ein neues Thema eröffnen möchtest, dann gehe in eine Kategorie und klicke auf Neues Thema.

    Ansonsten ist mir echt nicht klar, was Du genau willst. Thunderbird ist ein Programm, dass man auf Computer installiert. Wenn Du was im Web haben willst, nutze Web-Mail. Dort hast Du ggf. auch Filter-Möglichkeiten, die von TB bleiben in TB.

    Ansonsten sind wir hier alles Benutzer. Wenn Du etwas entwickeln lassen willst, dann wende ich an die Entwickler.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • DaDonald
    Guest
    • March 1, 2011 at 9:28 PM
    • #11

    Habe noch eine weitere kleine Frage:

    Und zwar kann man in den Kontoeinstellungen mehrere Postausgangs-Server (SMTP) wählen. Dabei frage ich mich, wo der Unterschied zwischen dem mit in Klammern geschriebenen ("Standard") und dem ohne ist. Zusätzlich kann man noch nur "Standard" auswählen. Macht das einen Unterschied bzw. welchen davon sollte man am besten wählen?

    Und vielleicht hat ja hierfür noch jemand eine Antwort:

    Quote from "DaDonald"

    3. bei der authentifizierungsmethode ist standardmäßig "Passwort normal" eingestellt, sollte man dort besser auf verschlüsselt umstellen?

  • Peter_Lehmann
    Senior Member
    Reactions Received
    1
    Posts
    13,506
    Member since
    5. Jun. 2005
    • March 1, 2011 at 9:46 PM
    • #12

    Hi DaDonald,

    Quote from "DaDonald"

    ...Dabei frage ich mich, wo der Unterschied zwischen dem mit in Klammern geschriebenen ("Standard") und dem ohne ist.


    Der als Standard markierte Eintrag wird automatisch bei einem neuen Konto verwendet und diesem zugeordnet. Selbstverständlich kannst du dem Konto auch einen anderen smtp-Eintrag zuweisen. Gleich bei der Kontoerstellung oder auch später noch.

    Quote

    Zusätzlich kann man noch nur "Standard" auswählen. Macht das einen Unterschied bzw. welchen davon sollte man am besten wählen?


    Im Verfassen-Fenster kannst du selbstverständlich zwischen den eingerichteten smtp-Servern und "weiteren Identitäten" auswählen. In die "Von"-Zeile klicken. Dann siehst du alle Möglichkeiten.


    Quote from "DaDonald"

    3. bei der authentifizierungsmethode ist standardmäßig "Passwort normal" eingestellt, sollte man dort besser auf verschlüsselt umstellen?


    Du musst exakt das eintragen, was der Server vom Client erwartet. Und im Internet ist das nun mal (fast immer) das unverschlüsselt gesendete Passwort.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • DaDonald
    Guest
    • March 1, 2011 at 10:27 PM
    • #13
    Quote from "Peter_Lehmann"

    Hi DaDonald,

    Der als Standard markierte Eintrag wird automatisch bei einem neuen Konto verwendet und diesem zugeordnet. Selbstverständlich kannst du dem Konto auch einen anderen smtp-Eintrag zuweisen. Gleich bei der Kontoerstellung oder auch später noch.

    Im Verfassen-Fenster kannst du selbstverständlich zwischen den eingerichteten smtp-Servern und "weiteren Identitäten" auswählen. In die "Von"-Zeile klicken. Dann siehst du alle Möglichkeiten.

    Die Einträge für ein Konto heißen bis auf diesen Zusatz"(Standard)" exakt gleich und es macht also auch in keinster Weise einen Unterschied welchen ich dann von beiden nehme? Außer das der Eine automatisch eingetragen wurde und der Andere woher auch immer (ja woher eigentlich) stammt?

    Quote from "Peter_Lehmann"

    Du musst exakt das eintragen, was der Server vom Client erwartet. Und im Internet ist das nun mal (fast immer) das unverschlüsselt gesendete Passwort.

    Hängt das mit meinem E-Mail-Provider zusammen, oder mit dem Empfänger der Nachricht und dessen Provider bzw. sogar beiden Seiten?

    PS: Danke für die Antworten.

  • mrb
    Senior Member
    Reactions Received
    111
    Posts
    24,310
    Member since
    13. Jun. 2004
    Helpful answers
    8
    • March 2, 2011 at 5:53 PM
    • #14

    Hallo,

    Quote

    Und zwar kann man in den Kontoeinstellungen mehrere Postausgangs-Server (SMTP) wählen.


    Kann man, aber nur mit einem wirst du i.R. Erfolg haben, nämlich mit dem, der dem POP-Konto entspricht und diesem zugeordnet ist. Der Standardserver kann absolut falsch sein.

    Quote

    Hängt das mit meinem E-Mail-Provider zusammen, oder mit dem Empfänger der Nachricht und dessen Provider bzw. sogar beiden Seiten?


    Mit Ersterem, denn nur von dem kennst du ja die Einstellungen. Um die Empfänger brauchst du dich nicht zu kümmern.
    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior Member
    Reactions Received
    1
    Posts
    13,506
    Member since
    5. Jun. 2005
    • March 2, 2011 at 6:37 PM
    • #15

    Oder ein genau anderes Beispiel:
    Du hast einen Provider, welcher dir (wie meiner) 100 echte Mailkonten zugesteht. Also kannst du bis zu 100 Mailkonten einrichten (was natürlich auf dem gleichen Client Blödsinn ist, denn das kannst du auch mit Weiterleitungen = Aliasse beim Provider machen).
    Da es sich um den gleichen Provider handelt, musst du nur einen einzigen smtp-Eintrag anlegen, und diesen einem jeden der Konten zuordnen. Auch wenn du nur einen smtp-Eintrag nutzt, werden in den gesendeten Mails immer die in den Konten-Einstellungen eingetragene Mailadresse (des Absenders) und auch der dort stehende Name benutzt.

    Es gibt auch einige wenige Provider, welche es zulassen, dass du über deren smtp-Server Mails versendest, die keine Absenderadresse des Providers haben. Und es gibt auch Provider, die ganz penibel aufpassen, dass die Absenderadresse sogar zu dem jeweiligen Mailkonto passt. Bsp.: gmx!
    Sinn dahinter: Eindämmung des Versands von SPAM durch Clients, welche mit Schadcode verseucht sind, und somit eine automatische Spamschleuder abgeben (unfreiwillige und davon nichts ahnende Mitglieder eines BotNetzes).


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • DaDonald
    Guest
    • March 2, 2011 at 8:53 PM
    • #16

    Alles klar, das war sehr aufschlussreich.

    Dann werde ich den Postausgangsserver so lassen wie er nach der Erstellung des Kontos automatisch ausgewählt wurde und bei der Authentifizierungsmethode muss ich mal schauen ob mein Provider auch verschlüsselt unterstützt.

    Ich bedanke mich für die Antworten. :top:

  • DaDonald
    Guest
    • March 4, 2011 at 7:34 PM
    • #17

    Sorry, ich muss euch nochmal belästigen, da ich mich mit meinen Filtern irgendwie im Kreis drehe und vielleicht habt ihr ja eine Lösung. Folgendes ist gegeben:

    - Eine Hauptadresse/Konto  [email='Fantasie@yahoo.de'][/email]  und ein Alias = die Zweitadresse  [email='Mustermann@yahoo.de'][/email] .

    - 1. Filter: "An - enthält -  [email='Mustermann@yahoo.de'][/email] ", werden in den Ordner Mustermann verschoben.

    - Automatisches verschieben in Gesendet ist deaktiviert, dafür BCC An  [email='Fantasie@yahoo.de'][/email]  (diese Einstellung gilt für alle Konten bzw. Aliase)

    - 2. Filter: "Von - enhält -  [email='Fantasie@yahoo.de'][/email] ", werden in Gesendet verschoben (also die BCC-Mails von meiner eigenen Adresse).

    Das Problem ist, wenn ich mir jetzt testweise eine Mail von  [email='Fantasie@yahoo.de'][/email]  an  [email='Mustermann@yahoo.de'][/email]  sende, werden sowohl die Hauptmail, als auch die BCC-Mail in den Ordner Mustermann verschoben (es greift also hier nur der erste Filter). Und umgekehrt, wenn ich eine Mail mit Absender  [email='Mustermann@yahoo.de'][/email]  an  [email='Fantasie@yahoo.de'][/email]  sende, landet diese Mail nur in Gesendet. (warum weiß ich nicht).

    Gibt es jetzt eine Möglichkeit, das beide Filter greifen und jeweils eine Mail in "Gesentet" sowie im dafür vorgesehen Posteingang/Ordner landet, "egal" mit welcher der beiden Adressen ich gerade sende oder empfange?

    Ich hoffe ich konnte das Ganze einigermaßen verständlich beschreiben.

    Edited 14 times, last by DaDonald (March 9, 2011 at 11:07 PM).

  • DaDonald
    Guest
    • March 6, 2011 at 12:43 PM
    • #18

    Hat niemand eine Lösung für das Problem?

  • mrb
    Senior Member
    Reactions Received
    111
    Posts
    24,310
    Member since
    13. Jun. 2004
    Helpful answers
    8
    • March 6, 2011 at 2:34 PM
    • #19

    Hallo,
    ist nicht deine Schuld, aber das ganze ist schwer nachzuvollziehen, mit schwirrt der Kopf nur so vor A1, B2. A.1.2

    Könntest du vielleicht Folgendes machen:
    Bitte die Buchstaben mit fiktiven Mailadressen ersetzen? z.B. mit Vornamen@gmx.zet und ebenfalls die Ordner, in die kopiert werden soll. Bitte gib die Domains an (das, was dem @ folgt), damit ich schneller die Konten/Alias-Verhältnisse erkennen kann.
    Dann wäre es nicht schlecht, ein paar Filter zu posten, die du schon gemacht hast, die aber nicht klappen.

    Gruß

  • DaDonald
    Guest
    • March 6, 2011 at 3:49 PM
    • #20

    Habe es mal geändert/editiert, aber ob es jetzt übersichtlicher ist? :nixweiss:

Current app version

  • Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:31 PM

Current ESR version

  • Thunderbird 128.11.1 ESR veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:27 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™