Signatur manuell einfügen

  • Hallo zusammen,


    wollte fragen ob es möglich ist, eine Signatur zu hinterlegen und ggf. manuell einzufügen. Nutze Firefox 3.19 unter Windows.
    Bei mir erscheint sie immer automatisch.
    Habe schon ein paar Addons probiert aber war auch von keinem überzeugt.


    Viele Grüße

  • Hallo,
    soll das beim Verfassen oder beim Antworten/Weiterleiten passieren?
    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Hallo,


    ich habe mir für solche Fälle Texte und Signaturen in Quicktext hinterlegt und tippe z.B. sig1 und drücke dann die [Tab-Taste] und schon steht dort meine unter sig1 hinterlegte Signatur.


    Sinnvoll wäre es, wenn du hierzu

    Quote

    Habe schon ein paar Addons probiert aber war auch von keinem überzeugt.

    auch sagst, um welche es sich gehandelt hat :rolleyes:

  • SmartTemplate bietet keinen Button im Verfassen-Modus an, um die Signatur hinzuzufügen. Dort erscheint sie wie im Thunderbird immer automatisch.
    Quicktext ist ganz ok. Wenn ich den Button zum hinzufügen meiner Signatur nutze wird diese aber leider immer beim Cursor eingefügt. Dies sollte automatisch am Ende geschehen.
    An Signature Switch stört mich, dass man die Signatur nicht pro Mailkonto angeben kann. Ansonsten ist es ok. Werde wohl damit arbeiten.


    mrb
    Beim Verfassen soll standardmäßig keine Signatur sein. Nur manuell sollte ich sie einfügen können.



    EDIT: bitte keine überflüssigen Fullqoutes, dann wird der Thread unübersichtlich Mod. rum

    Edited once, last by rum: Überflüssiges Fullqoute entfernt ().

  • Hallo zusammen,


    hab' genau dasselbe Problem, möchte aus verschiedenen Signaturen wählen. Das geht mit Signatur Switch im Prinzip genau, wie ich es möchte - bis auf eine Ausnahme.
    Bei mir orientiert sich der Emailverkehr ziemlich am normalen Briefverkehr ( bin Kaufman, daher ist für mich Korrespondenz etwas mit ziemlich festgelegten Regeln). Eigentlich ist es schon unsinnig, das, wenn ich ein Email beantworte, das vorher eingegangene Mail als Zitat wieder zurückgeschickt wird. Aber ok, hab' mich daran gewöhnt. Auf jeden Fall taucht meine Antwort dann über dem Zitat auf, das macht Sinn. Völlig unsinnig finde ich es dann aber, wenn meine Signatur, die das Ende meiner Email-Antwort darstellt (wie im Geschäftsbrief der Fuss, der mit "Mit freundlichen Grüßen" oder "Hochachtungsvoll" beginnt). Auf jeden Fall eben AM ENDE MEINER ANTWORT und nicht am Ende des Zitates! Das macht für mich überhaupt keinen Sinn.
    Und eben darüber lässt der Autor des Addons scheinbar nicht mit sich reden (http://mozext.achimonline.de/signatureswitch_faq.php:(



    Signature Switch Signature Switch - FAQ


    Here's a list of frequently asked questions: ...


    "I want to place my signature at any desired position within the message. Could you please implement cursor-point-insertion to "Signature Switch"?
    Definitely no. Sorry. (And please don't ask me to reconsider.)
    Due to the reasons explained for the previous question I can't offer you this. Besides... something like that wouldn't have anything to do with "signatures" anymore.
    If you're looking for an easy way to paste predefined text please check out other extensions especially made for that purpose. "


    Also: Ich such' ein Tool wie "Signatur Switch", nur mit der Möglichkeit, die Position selbst bestimmen zu können. Ich hatte schon 'mal 'was gefunden, da gabs im Verfassen-Fenster rechts in der Formatierungszeile so einen Button.. glaub', da stand einfach "Einfügen"... aber ich hab das Tool leider nicht mehr und auch nicht den Namen. Schade...


    Gruß aus Cux: Kay-Uwe


    p. s. ich schreibe eher selten in Foren, also an alle Insider: Tschuldigung für alles, was ich hier falsch gemacht habe (was sind bitte "überflüssige Fullqoutes"? Und über 50 bin ich auch schon...

  • Hallo,

    Quote from "KUHoepcke"

    Tschuldigung für alles, was ich hier falsch gemacht habe (was sind bitte "überflüssige Fullqoutes"? Und über 50 bin ich auch schon...


    zunächst einmal - du hast nichts falsch gemacht. Davor hat dich dein Alter bewahrt. :mrgreen:
    "überflüssige Fullqoutes": wäre z. B. wenn ich jetzt für diese kurze Antwort, die sich nur auf einen Bruchteil deines Beitrags bezieht, deinen vorherigen Beitrag vollständig zitiert hätte - im Unterschied zu meinem gelieferten Zitat.

  • Hallo KUHoepcke,


    Quote from "KUHoepcke"

    Eigentlich ist es schon unsinnig, das, wenn ich ein Email beantworte, das vorher eingegangene Mail als Zitat wieder zurückgeschickt wird. Aber ok, hab' mich daran gewöhnt. Auf jeden Fall taucht meine Antwort dann über dem Zitat auf, das macht Sinn.


    Du weißt schon, dass man das ändern kann, oder?


    Quote from "KUHoepcke"

    Völlig unsinnig finde ich es dann aber, wenn meine Signatur, die das Ende meiner Email-Antwort darstellt (wie im Geschäftsbrief der Fuss, der mit "Mit freundlichen Grüßen" oder "Hochachtungsvoll" beginnt). Auf jeden Fall eben AM ENDE MEINER ANTWORT und nicht am Ende des Zitates! Das macht für mich überhaupt keinen Sinn.


    Das ist technisch bedingt. Die Signatur beginnt immer mit "-- " und alles dahinter ist dann technisch Signatur. Wenn dort aber nun noch Kommunikationsverkehr dahinter steht, wird dieser ebenfalls als Signatur gewertet und das kann dann zu unerwünschten Problemen z.B. bei der Darstellung führen. Ich hoffe, dass Dir der Sinn und die Gründe für die Weigerung des Autors nun klarer geworden sind.


    Wenn Du es anders haben möchtest, kann Dir beispielsweise QuickText helfen. Ist dann halt technisch keine Signatur mehr, denn eine Signatur ist halt immer am Ende der Mail.


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Hallo,


    in den Konten-Einstellungen lässt sich bei Verfassen und Adressieren sehr wohl einstellen, dass die Antwort über dem Zitat ist und die Signatur dann direkt nach der Antwort und somit vor dem Zitat kommt. Mit Sig-Switch funzt das wohl nicht, hier bietet sich Quicktext an, das geht zwar nicht vollautomatisch, aber gut.


    slengfe: TB ist dabei klug genug, die Signaturtrenner "-- " nicht zu verwenden ;)
    Sinn des Trenners ist es, wenn die Sig. am Ende einer Mail kommt, sie beim Antworten dann abzuschneiden. Denn eigentlich sollte es so sein, dass die Mails nacheinander, also die neueste Antwort am Ende kommt und die dann überflüssige Sig. nicht mit zitiert wird.
    Das es inzwischen Usus ist, die Mails über das Zitat zu setzen, nun... man kann trefflich drüber diskutieren :mrgreen:

  • Quote from "rum"

    slengfe: TB ist dabei klug genug, die Signaturtrenner "-- " nicht zu verwenden ;)


    Na, dann handelt es sich technisch ja auch nicht um eine Signatur. :schlaumeier: Okay, ich bin ein elender Klugsch...er und gebe mich Deiner überzeugenden Argumentation geschlagen. ;)


    Quote from "rum"

    Das es inzwischen Usus ist, die Mails über das Zitat zu setzen, nun... man kann trefflich drüber diskutieren :mrgreen:


    Da hat wohl jemand versäumt, seine User ordentlich zu erziehen. So viel dann zu Theorie und Praxis...


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5