Mailkonto IDN Domain

  • Ich benutze Thunderbird auf mehreren Rechnern mit einigen unterschiedlichen Mailkonten. Seit der Umstellung auf Thunderbird 3 habe ich jedoch massiv Probleme mit den Mailkonten einer IDN Domain.
    Keines dieser Konten funktioniert mit Thunderbird 3, obwohl ich es in der korrekten Umschreibung (also ohne Umlaute) angegeben habe. In der Konten Einstellungsübersicht wird es ohne Name angezeigt, die Mails werden nicht mehr abgerufen. Der Einstellungsdialog stürzt ab wenn man die einzelnen Unterseiten abruft. Das Konto kann auch nicht mehr gelöscht werden. Selbst wenn man Thunderbird komplett neu einrichtet tritt dieses Problem wieder auf.


    Nicht gerade hilfreich ist es, daß man seit Thunderbird 3 die Konten nocht mehr einzeln abrufen kann.


    Der einzige mir bekannte Workaround der funktioniert ist derzeit der Rückschritt auf Thunderbird 2. Dort funktioniert alles. :wall:


    Wo ist das Problem, oder wie kann man es lokalisieren?

  • Nicht gerade hilfreich, und eigentlich ein Trauerspiel.
    Ist es also bekannt daß das mit TB3.x grundsätzlich nicht funktioniert?


    Das mit dem MagiclSLR hatte ich schon gefunden. Das ändert nur nix dran, daß das Mailen mit dem TB 3.x und IDN Domain nicht klappt. :aerger:

  • Hallo,
    mit welchem Mailklienten soll es denn gehen?
    Vielleicht mit bestimmten Apple-produkten oder dem neuesten Outlook.
    Ich kann immer nur warnen, sich ohne vorher zu informieren, solche Domains oder Mailadressen zu verwenden.
    Und wenn man es tut, sollte man schon ein bisschen Geduld haben, manchmal auch für mehrere Jahre.


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

    Edited once, last by mrb ().

  • Hallo,

    Quote

    Nicht gerade hilfreich ist es, daß man seit Thunderbird 3 die Konten nocht mehr einzeln abrufen kann.


    Das wundert mich. Ich kann es nämlich, indem ich auf den kleinen Pfeil neben dem Button "Abrufen" klicke oder jeweils vorher das Konto links markiere und dann den Button benutze.


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Nein, ich habe es in einem portablen TB ohne Add-ons getestet.
    Kann aber sein, dass der Button "Abrufen" schon by default unter "anpassen" vorhanden war.
    Eigentlich hat mich der Button ohne MagisSLR auch verwundert.


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Hallo,


    wenn die Adressen - wie vom TE geschrieben - kodiert eingegeben wurden, so dass eben keine Umlaute drin sind, dann müsste Thunderbird das können. Ich bin nur gerade unsicher ob die Kodierungen nur im Domain-Teil sein dürfen oder auch im Teil links vom "@". Vielleicht lohnt es sich, mal testweise mit einem Nightlybuild des 3.3a4pre zu testen. Ich könnte mir vorstellen, dass es ein Problem mit den Sonderzeichen in kodierten Umlaut-Domains geben könnte, da man ja immer wieder mal am Quellcode Veränderungen vornimmt. Vielleicht ist ein solches Problem für den kommenden 3.3er schon behoben.


    Das Dilemma rund um IDNs ist, dass die zwar eingeführt wurden, aber immer noch keine finalen Standards festgelegt wurden, an die sich alle Programme inkl. der Mail-Server halten müssten/könnten.


    Ansonsten lohnt es sich einen Bug in BugZilla zu melden.


    Gruß