1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Fragen zu Umstieg auf IMAP

  • AlexanderK
  • 27. März 2011 um 19:11
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • AlexanderK
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    27. Mrz. 2011
    • 27. März 2011 um 19:11
    • #1

    Hallo!

    Um Thunderbird auf beiden Rechner synchron zu halten, möchte ich auf IMAP umstellen. Die Wiki-Anleitung habe ich schon gelesen, ich habe aber noch einige grundsätzliche Fragen.

    - Kann ich meine alten E-Mails, die ich auf der Festplatte habe (aus dem POP3-Konto) in das neue IMAP Konto importieren (d.h. das sie dort in den entsprechenden Ordnern - Posteingang, eigene Ordner wie Post von X, Post von Y etc. - sind)?

    - Werden sie dann auch auf den IMAP-Server hochgeladen und werden da die entsprechenden eigenen Ordner erstellt?

    - Kann ich Mails in Thunderbird (also auf der Festplatte) behalten, aber auf dem IMAP-Server löschen?

    - Kann ich weiterhin verschiedene E-Mail-Adressen zum versenden nutzen? Bislange werden sie bei mir im gleichen Send-Ordner abgelegt, so soll es auch bleiben.

    Vielen Dank für eure Antworten schon mal!
    Viele Grüße
    Alexander


    Meine Daten:
    Thunderbird 3.1
    Kontoart: POP3, IMAP geplant
    Windows XP auf dem einen, 7 auf dem anderen PC

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 27. März 2011 um 19:19
    • #2

    Guten Abend und willkommen im thunderbirdforum!

    Was das Anlegen und Importieren von Ordnern betrifft, so ist das meist abhängig vom gewählten Provider, jeder hat da seine eigenen Philosophien und Praktiken.
    Wenn Du aber die Mails am Rechner behalten willst, ist es wohl am sinnvollsten, sie in den lokalen Ordnern zu speichern, natürlich hast Du sie dann nur auf dem einen Rechner, wo Du sie speicherst, aber Imap hat ja vorwiegend den Sinn, Server und Mailkonto synchron zu halten, also was Du am Rechner machst, geschieht auch am Server.
    Wenn Du die gesendeten Mails in einem Ordner haben willst, dann ist das genauso, wie bei einem Pop3konto in Kopien & Ordner festzulegen.
    Und ob ein Speichern im Gesendetordner möglich ist, ist auch oftmals vom Provider abhängig.

    In Memoriam Rothaut

  • AlexanderK
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    27. Mrz. 2011
    • 28. März 2011 um 20:13
    • #3

    Danke für die Antwort schon mal!
    Ich hatte gedacht, die Funktionen von IMAP wäre einheitlich und hingen nicht vom Provider ab.

    Gibt es vielleicht eine Empfehlung für eine Provider, der das kann, was ich mir vorgestellt habe.
    Meine Standardadressen sind bei gmx(.de) und die würde ich auf das IMAP--Konto weiterleiten, auf dem ich alle meine Mails verwalten möchte.
    Als Provider kämen für mich in Frage:
    gmx.COM
    Googlemail
    Strato

    Viele Grüße
    Alexander

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 28. März 2011 um 21:49
    • #4

    Guten Abend!

    Ich glaube, es ist problematisch, einen Provider zu empfehlen, am besten wäre du fragst bei denen mal an, die du in der engeren Wahl hast. Ich kenne alle 3 nicht, weiß aber, dass von meinen 5, bei denen ich Imapkonten habe, alle verschiedene Philosophien haben.

    In Memoriam Rothaut

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 28. März 2011 um 23:07
    • #5

    Hallo,

    Zitat von "AlexanderK"


    Als Provider kämen für mich in Frage:
    gmx.COM


    soweit ich weiß, bietet der Free-Account bei GMX kein IMAP. Aber vielleicht ist das bei GMX.COM anders.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. März 2011 um 00:21
    • #6

    Hallo,
    GMX.de bietet zwar offiziell kein IMAP an, es ist aber möglich. Ich habe einen - kostenlos.

    GMX.com bietet das schon immer an und ist meiner Ansicht nach besser als die deutsche Variante.
    Aber du kommst nicht ohne Weiteres an einen Account. Das geht nur über einen Proxy.
    Gesendete Mails werden problemlos in den IMAP-Gesendet-Ordner kopiert, wie auch bei gmx.de.

    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 29. März 2011 um 07:41
    • #7

    Hallo,

    gmx.com ist nicht für deutsche Kunden gewünscht (zumindest vom Provider). Deshalb wird unsereiner auf die dt. Seite von gmx umgeleitet. Wer aber weiß, wie es trotzdem geht, hat auch einen Account ... . Anleitungen dafür sollten wir hier aber nicht posten. Ja, gmx.com ist ein gut geeigneter Provider für IMAP.

    Das Protokoll IMAP ist an sich schon klar definiert. Nur manche Provider haben (wie bei POP3 auch) so ihre Eigenarten. Aber prinzipiell funktioniert es bei allen Providern, welche IMAP anbieten. Wenn wir mal das Krüppelkonto eines dt. Providers für zahlungsunwillige Kostnix-Kunden außer acht lassen.

    Zu deinen Fragen:

    Zitat

    - Kann ich meine alten E-Mails, die ich auf der Festplatte habe (aus dem POP3-Konto) in das neue IMAP Konto importieren (d.h. das sie dort in den entsprechenden Ordnern - Posteingang, eigene Ordner wie Post von X, Post von Y etc. - sind)?


    Das IMAP-Konto wird zusätzlich zu den bereits vorhandenen POP3-Konten installiert. Es ist dann genau so, wie ein lokales Konto im Mailprogramm zu sehen. Nur, dass die Mails eben nicht lokal, sondern auf dem Server gespeichert liegen. Du kannst dann jederzeit auf dem IMAP-Server eine entsprechende Ordnerstruktur anlegen und die lokal gespeicherten Mails dorthin kopieren. Theoretisch kannst du sogar komplette Ordnerstrukturen per Maus dorthin verschieben oder kopieren.
    Du musst beachten, dass ein Hochladen auf den IMAP-Server immer nur mit deiner max. Upload-Bandbreite erfolgt. Es kann also bei entsprechender Menge an Mails recht lange dauern. Ich empfehle auch niemals, das gleich mit ganzen Ordnerstrukturen zu machen. Du weißt nie vorher, wie tief Strukturen bzw. wie viele Unterordner überhaupt beim Provider zugelassen werden. Deshalb immer zuerst händisch eine Ordnerstruktur anlegen und dann - mit ein paar Mails beginnend! - diese Ordner befüllen. Du stellst dann schnell fest, wo gewisse Grenzen liegen. Also immer schön ruhig angehen!
    Dann würde ich nie gleich verschieben, sondern immer kopieren. (Ich habe noch das Geheul derer im Ohr, bei denen Pannen passiert sind ... .) Das Löschen der lokal gespeicherten Mails kannst du immer noch vornehmen, wenn du unbedingt willst. Ich würde die lokal gespeicherten Mails als eine Art erstes privates Backup der auf dem Server gespeicherten Mails benutzen. (Genau gesagt, ich mache das bei für mich wichtigen Mails auch so.) Und dazu kannst du dann noch mit Filtern bestimmte Mails automatisch zusätzlich in die lokale Ordnerhirarchie kopieren lassen. Ein seriöser Provider betreibt einen extrem hohen Aufwand für die Sicherung der ihm anvertrauten Daten (=> Mails) seiner Kunden. Aber auch da können Pannen passieren.

    Zitat

    - Werden sie dann auch auf den IMAP-Server hochgeladen und werden da die entsprechenden eigenen Ordner erstellt?


    s. oben.

    Zitat

    - Kann ich Mails in Thunderbird (also auf der Festplatte) behalten, aber auf dem IMAP-Server löschen?


    Alles, was du in deinem im Mailclient eingerichteten IMAP-Konto machst, wird in Wirklichkeit dort nur angestoßen und auf dem Server ausgeführt. Genau so, wie ein Löschen oder Versand usw. per Webmail direkt auf dem Server wiederum im Thunderbird angezeigt wird. Der Client zeigt dir immer den echten Status auf dem Server an.
    Davon völlig unanhängig ist die oben von mir beschriebene lokale Speicherung direkt auf dem Client. Du kannst also, nachdem die Mail in die lokale Ordnerhirarchie kopiert wurde, diese Mail im IMAP-Konto, und somit auf dem Server, löschen.
    Nur, bei einem richtigen IMAP-Provider muss man das eigentlich nicht. Gibt doch genügend Speicherplatz dort ... . Und sicherer als auf deiner privaten Kiste liegen die Mails bei einem seriösen Provider dort so wie so.

    Zitat

    - Kann ich weiterhin verschiedene E-Mail-Adressen zum versenden nutzen? Bislange werden sie bei mir im gleichen Send-Ordner abgelegt, so soll es auch bleiben.


    Das Senden passiert auch beim IMAP-Konto (völlig unabhängig vom Empfang, also von der Kontoart) mit dem guten alten SMTP. Du kannst weiterhin mit allen eingerichteten Konten senden, wenn du dafür einen passenden SMTP-Eintrag angelegt hast. Und dann zusätzlich eben mit dem deines neuen "IMAP-Providers".
    Im Thunderbird kannst du dann auch noch einstellen, wohin du die gesendeten Mails speichern willst: In den Gesendet-Ordner jedes einzelnen Mailkontos, in einen gemeinsamen lokalen Gesendet-Ordner oder meinetwegen auch (alle zusammen!) in den Gesendet-Ordner auf dem IMAP-Server. Und du kannst auch einstellen, dass beim Antworten die Antwort gleich in dem Ordner gespeichert wird, wo auch die Ursprungsmail liegt. <= meine Empfehlung!
    Allerdings muss ich dich darauf hinweisen, dass es mitunter (nicht immer und auch nicht bei allen Providern) zu Problemen kommt, wenn die gesendete Mail in den Gesendet-Ordner auf dem IMAP-Server kopiert wird. => Forensuche, dort stehen auch die "Auswege".

    Und nebenbei:
    Da IMAP völlig unabhängig von POP3 funktioniert (es werden ja keine Mails auf dem Server gelöscht, außer du machst es bewusst!), kannst du bei jedem IMAP-fähigen Mailkonto auch IMAP völlig ohne Risiko testen. Sogar mit dem Krüppelkonto für Zahlungsunwillige ... . (Nur Spaß macht es dort wegen des Miniaturpostfachs keinen!)

    HTH

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • AlexanderK
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    27. Mrz. 2011
    • 29. März 2011 um 20:16
    • #8

    Vielen Dank für Eure Antworten! Ganz besonders Peter für Deine superausführliche! :D

    Am Wochenende werde ich dann IMAP testen!
    Eine Adresse bei gmx.com hatte ich übrigens schon eingerichtet, insofern bin ich guter Dinge.

    Zitat von "mrb"

    GMX.de bietet zwar offiziell kein IMAP an, es ist aber möglich. Ich habe einen - kostenlos.


    Das würde mich noch interessieren. Bei Gmx.de bleiben zu können, wäre sicher das bequemste für mich.


    Viele Grüße
    Alexander

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™