1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Fettschrift Posteingang, obwohl gelesen

  • chriskuku
  • 6. April 2011 um 12:03
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • chriskuku
    Mitglied
    Beiträge
    119
    Mitglied seit
    6. Okt. 2004
    • 6. April 2011 um 12:03
    • #1

    Ich stelle hin und wieder fest, daß TB (3.1.9, aber auch frühere) einen Ordner in Fettschrift anzeigt, obwohl sich keine ungelesene Nachricht mehr darin befindet. Man denkt dann immer, man hätte eine Nachricht übersehen, scrollt zurück, scrollt vor - nichts Ungelesenes.
    Trotzdem geht die Fett-Darstellung in der linken Ordneransicht nicht weg.

    Kann jemand den Effekt bestätigen?

    --
    Christoph

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 6. April 2011 um 12:07
    • #2

    Hallo, [So viel Zeit sollte sein!]

    hast du das Problem auch im Safe-Mode (--> Abgesicherter Modus)?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. April 2011 um 13:44
    • #3

    Hallo chriskuku,

    bestätigen kann ich den Effekt auch. Es geht dann irgendwann wieder weg, aber eine wirkliche Lösung habe ich auch nicht.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • chriskuku
    Mitglied
    Beiträge
    119
    Mitglied seit
    6. Okt. 2004
    • 6. April 2011 um 15:35
    • #4
    Zitat von "graba"

    Hallo, [So viel Zeit sollte sein!]

    hast du das Problem auch im Safe-Mode (--> Abgesicherter Modus)?

    Hört mal, Ihr mit Eurem ,,Hallo" und ,,so viel Zeit sollte sein". Das kenne ich nur hier im Forum,
    daß man ständig zum Hallo-sagen aufgefordert wird. Das ist doch kein Forum, das nach der schönsten Grußformel sucht. :)

    Also, einen schönen Nachmittag allerseits. Nun zur Frage, ob ich das im abgesicherten Modus auch sehe: Nein, bisher nicht. Ich werde es wahrscheinlich auch nie sehen, da ich TB nicht jetzt dauernd im abgesicherten Modus starten will, nur um den Fehler mal zu sehen.

    Der Effekt tritt, wie gesagt, sporadisch auf. Daß ihn jemand anderes auch beobachtet hat, und daß bisher keiner eine Erklärung dafür hat, genügt mir auch erst mal.


    Danke und einen schönen Tag noch,

    Christoph

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. April 2011 um 15:50
    • #5

    Hallo,
    wenn jemand einen Thread beginnt oder beim ersten Mal antwortet, gehört es zu unseren Gepflogenheiten, eine kleine Begrüßung zu schreiben. Ein kleiner Akt der Höflichkeit - wie im wirklichen Leben auch. Wir sind hier nicht im Chat, in dem die Regeln anders sind. Du möchtest ja etwas von uns.
    Da wir ja nicht zum Antworten gezwungen sind, sondern als Helfer in unserer Freizeit freiwillig anderen Usern helfen möchten, könnte ein bisschen Höflichkeit dazu beitragen, die Helfer zum Antworten anzustoßen, und dann werden sie es auch sicher gerne tun.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (6. April 2011 um 17:59)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 6. April 2011 um 17:14
    • #6

    Hallo Christoph, :mrgreen:

    Zitat von "chriskuku"

    Das kenne ich nur hier im Forum,
    daß man ständig zum Hallo-sagen aufgefordert wird.

    diese Aussage ist falsch. Pro Thread wird eigentlich nur im 1. Beitrag dieser immense Arbeitsaufwand erwartet. Ansonsten pflegt eben jedes Forum seine eigenen Gewohnheiten bzw. Umgangsformen, auf die man als Hilfesuchender sicher sehr gerne Rücksicht nimmt. ;)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 6. April 2011 um 19:20
    • #7

    Hallo und guten Abend,

    Zitat von "chriskuku"

    Der Effekt tritt, wie gesagt, sporadisch auf. Daß ihn jemand anderes auch beobachtet hat, und daß bisher keiner eine Erklärung dafür hat, genügt mir auch erst mal.

    das kann passieren, wenn z.b. eine Mail mit falscher Datumsdeklaration kommt oder, wie es bei Spam des öfteren passiert, die Mails auf den 01.01.1970 deklariert sind und somit irgendwo in der Liste steht.
    Ich habe einen virtuellen Ordner, in dem ich mir alle ungelesenen Mails aus allen Ordnern anzeigen lasse und kann so im Fall des Falles schnell feststellen, ob wirklich eine Mail ursächlich ist.

    Zitat von "chriskuku"


    Hört mal, Ihr mit Eurem ,,Hallo" und ,,so viel Zeit sollte sein". Das kenne ich nur hier im Forum,

    ja, schade, gell?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. April 2011 um 09:23
    • #8

    Hallo,

    bei mir tritt der Effekt eher dann auf, wenn ich Mails gelesen habe. Die Aktualisierung findet dann wohl nicht immer so zeitnah statt, wie ich mir das vorstelle. Ist jetzt nicht das große Problem (für mich), aber nervig ist es schon.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • chriskuku
    Mitglied
    Beiträge
    119
    Mitglied seit
    6. Okt. 2004
    • 7. April 2011 um 10:38
    • #9
    Zitat von "rum"

    Hallo und guten Abend,

    das kann passieren, wenn z.b. eine Mail mit falscher Datumsdeklaration kommt oder, wie es bei Spam des öfteren passiert, die Mails auf den 01.01.1970 deklariert sind und somit irgendwo in der Liste steht.
    Ich habe einen virtuellen Ordner, in dem ich mir alle ungelesenen Mails aus allen Ordnern anzeigen lasse und kann so im Fall des Falles schnell feststellen, ob wirklich eine Mail ursächlich ist.

    Der Effekt ist mir nur zu gut bekannt, das kann ich aber in dem Falle ausschließen. Es gibt immer wieder Leute, die ihr Datum falsch eingestellt haben. Ich schrieb aber ausdrücklich, daß sich keine ungelesene Nachricht mehr im Ordner befände, vor- und zurückgescrollt.

    --
    Christoph

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 7. April 2011 um 10:57
    • #10

    Hallo und guten Morgen,

    oft hilft auch ein Rechtsklick>Eigenschaften>Index wiederherstellen (bzw. Reparieren) auf den betroffenen Ordner
    FAQ:Korrupte Indexdateien

    Zitat von "chriskuku"

    Ich schrieb aber ausdrücklich, daß sich keine ungelesene Nachricht mehr im Ordner befände, vor- und zurückgescrollt.

    das habe ich gesehen und trotzdem nachgehakt. Warum? Die Tage fragte ich einen User 3 mal nach dem Kontotyp, leicht säuerliche Antwort

    Zitat

    Thunderbirdversion 3.1.7 Kontoart POP Betriebssytem XP. Das ist das allgemein gängige

    und dann, weil mir das unlogisch erschien und ich nochmals frug, kam

    Zitat

    Ich habe nachgesehen, dort steht tatsächlich nict "POP" sondern "IMAP". Ich war der Meinung ein "POP" Konto eingerichtet zu haben.

    :evil:

    Aber wenn dir außer unsere gewünschte Umgangsform auch unsere Art der Fehlersuche zu viel (Zeit-)Aufwand bereitet... ;)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™