1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

IMAP bei Neckarcom [erl.]

  • munstr29
  • 7. April 2011 um 19:27
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • munstr29
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    7. Apr. 2011
    • 7. April 2011 um 19:27
    • #1

    Bonjour

    TB 3.1.9, soll imap sein, Win7SP1 - tut leider nicht. Zu blöd bin vermutlich nicht, habe das letztlich mit t-online und googlemail ohne Probleme zum Laufen gebracht - und gleich auf mehreren Geräten, was ja der Sinn von IMAP ist.
    Anmerkung: Neckarcom ist eine Internet-Funklösung aus Baden-Württemberg, für den ländlichen Raum, wo es (noch) kein DSL aus irgendeinem Kabel gibt.
    Bei Neckarcom (nc-online.de) musste ich erst mal die Ports erfragen, beide seien 25. ok.
    Sage ich "Abrufen" - kommt unten rechts "Dieser Mail-Server ist kein IMAP4-Mail-Server."
    Versende ich eine Mail, so kommt diese an - aber das Fenster "Nachricht wird in den Ordner SENT kopiert" habe ich nach 5 min geschlossen. Die Nachricht wurde auch nirgends hin kopiert.
    Kennt jemand den Trick, das zum Laufen zu bekommen ? Die Hotline war nicht so hilfreich - die wussten noch nicht mal, das man Port-Nummern braucht :confused:

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 8. April 2011 um 09:13
    • #2

    guten Morgen und willkommen im Thunderbirdforum!

    Und Du bist sicher, dass der Provider Imap anbietet, bzw. sorry für die Frage, aber wenn die nicht mal die Portnummern ausgeben können, kennen die dort den Unterschied?
    Imapports zum Empfangen wären 143, ohne verschlüsselte Übertragung (KEINE) oder bei
    STARTTLS und 993, wenn der Provider SSL verlangt, bzw. anbietet (SSL/TLS)

    In Memoriam Rothaut

    Einmal editiert, zuletzt von Rothaut (8. April 2011 um 20:39)

  • munstr29
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    7. Apr. 2011
    • 8. April 2011 um 15:36
    • #3

    Hallo nach Wien und danke

    Zitat von "Rothaut"

    Und Du bist sicher, dass der Provider Imap anbietet, bzw. sorry für die Frage, aber wenn die nicht mal die Portnummern ausgeben können, kennen die dort den Unterschied?.

    nee, da bin ich mir nicht sicher - aufgrund der unqualifizierten Beratung. Ich kenne auch niemanden, der nc-online.de erfolgreich mit imap nutzt.

    Zitat von "Rothaut"

    Port 25 ist auf keinen Fall ein Port zum Empfangen, nur zum Versenden von Mails. Imapports zum Empfangen wären 143, ohne verschlüsselte Übertragung oder sowas, und 993, wenn der Provider TLS verlangt, bzw. anbietet.

    zwei mal der selbe Port - hat mich auch gewundert, aber hab es eben mal versucht...

    Der Anbieter tut wenigstens so, als ob er IMAP könnte - siehe http://www.dsl-kabel.eu/Beispiel_Auftragsbestaetigung.pdf
    Meine Kundin hat genau dies Dokument - natürlich personalisiert - vorliegen.

    Have a nice weekend

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 8. April 2011 um 18:20
    • #4

    Hallo,

    Zitat von "munstr29"


    Der Anbieter tut wenigstens so, als ob er IMAP könnte - siehe http://www.dsl-kabel.eu/Beispiel_Auftragsbestaetigung.pdf


    diese Information kann ich aber nicht aus dem Dokument herauslesen - oder sollte ich etwas überlesen haben?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 8. April 2011 um 18:39
    • #5

    Hi,

    @ graba auf der 4. Seite findest du

    Zitat

    Damit Sie Ihren E-Mail-Dienst auch unter Outlook nutzen können, benötigen Sie noch folgende Anga-ben.
    Posteingangsserver:
    POP3 pop.nc-online.de
    IMAP imap.nc-online.de
    Postausgangsserver:
    SMTP mail.nc-online.de
    Die Server verlangen für das Senden von E-Mails eine Authentifizierung

    Alles anzeigen

    Harald
    ich würde zuerst mal die Verbindung mit Telnet prüfen, siehe dazu auch Peter_Lehmann zeigt Telnet-Befehle. Mit letzterem kannst du den Zugriff auf das Konto prüfen, denn die Verbindung alleine sagt ja noch nichts aus.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 8. April 2011 um 20:03
    • #6

    Hallo rum

    Zitat von "rum"


    @ graba auf der 4. Seite findest du


    so weit bin ich gar nicht gekommen. :rolleyes:
    Welch ein Glück, dass ich geschrieben habe

    Zitat von "graba"

    oder sollte ich etwas überlesen haben?

    :mrgreen:

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 8. April 2011 um 20:44
    • #7

    Guten Abend!

    Danke Peter_Lehmann für die Korrektur per P.N. habe das oben jetzt geändert.
    also irgendwas stimmt für mich da aber nicht bei den Providerangaben. Aber Telnet, wie rum vorgeschlagen hat, ist wohl ein guter Weg, das herauszufinden.

    In Memoriam Rothaut

  • munstr29
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    7. Apr. 2011
    • 9. April 2011 um 21:21
    • #8

    Guten Abend und danke @alle

    Mit telnet habe ich mich mal schlau gemacht und auch am eigenen t-online-account ausprobiert..
    Am fremden Account möchte ich mit einem Produkt, in dem ich nicht sattelfest bin (telnet) keinesfalls rum experimentieren – wenn da was schief geht ... :evil:
    Ich habe die Hotline erneut kontaktiert - Freitag nachmittag läuft da nix mehr - vielleicht erfahre ich Montag mehr. Im übrigen bin ich der Meinung, dass der ISP gefälligst alle benötigten Parameter bekannt geben muss. Andere ISP's können es ja auch, t-online, googlemail u.a.m.
    Ich lasse Euch das Resultat der Hotline jedenfalls wissen.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 9. April 2011 um 21:47
    • #9

    Hallo Harald,

    Zitat

    Am fremden Account möchte ich mit einem Produkt, in dem ich nicht sattelfest bin (telnet) keinesfalls rum experimentieren – wenn da was schief geht ...

    Wollen wir mal den fremden Account ausklammern.
    Die Befehle, welche du mit telnet aussendest, sind exakt die gleichen, welche auch ein Mailprogramm benutzt. Nur das Mailprogramm verpackt das ganze etwas bunter.
    Du kontaktierst den Server, meldest dich mit Benutzername und Passwort an, listest die vorhandenen Mails auf, kannst sie herunterladen, löschen usw. Alles schön mit einzelnen Befehlen.
    Der Vorteil ist, dass du alle Parameter und natürlich den Befehl schön sauber auf der Konsole eingeben kannst und somit sämtliche Konfigurationsfehler beim Client vermeidest. Und du bekommst auch exakte Fehler- oder Erfolgsmeldungen.

    Passieren kann, wenn du nicht gerade alle Mails bewusst löschst, wirklich nichts.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • munstr29
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    7. Apr. 2011
    • 15. April 2011 um 16:55
    • #10

    Hallo an alle

    So geht's mit Neckarcom (nc-online.de)
    imap.nc-online.de , Port 143
    Benutzer = Kundennummer
    Verbindungssicherheit keine, Passwort ungesichert

    smtp:
    mail.nc-online.de , Port 25
    Benutzer = Kundennummer
    Verbindungssicherheit auch keine

    Ich wünsche Euch einen tollen Sommer

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™