1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

mht-Dateien lassen sich nicht öffnen und speichern

  • edvler
  • 4. Mai 2011 um 11:28
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • edvler
    Mitglied
    Beiträge
    44
    Mitglied seit
    22. Jan. 2007
    • 4. Mai 2011 um 11:28
    • #1

    Hallo,

    folgendes Problem mit TB 3.1.10:

    Anhänge als mht-Dateien lassen sich mit TB weder speichern noch öffnen. "Dieser Anhang scheint keinen Inhalt zu haben..." etc.

    Mit Outlook jedoch geht es einwandfrei (gleiche E-Mail, gleicher Anhang): sowohl lokales abspeichern als auch das direkte öffnen.

    Google Recherche und das "anpassen" der mimeTypes.rdf-Datei brachten leider keinen Erfolg.

    Wie ich auch über Google herausfand, wurde es bereits vor Monaten als Bug Mozilla gemeldet, anscheinend aber noch nicht gelöst.

    Weiss jemand einen workaround um dieses Problem zu lösen?

    Vielen Dank im Voraus!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. Mai 2011 um 22:27
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    Anhänge als mht-Dateien lassen sich mit TB weder speichern noch öffnen.


    Öffnen nicht, aber wohl speichern mit Rechtsklick auf den Anhang.

    Zitat

    Mit Outlook jedoch geht es einwandfrei (gleiche E-Mail, gleicher Anhang): sowohl lokales abspeichern als auch das direkte öffnen.


    Ja klar, OL ist ja auch ein MS-Produkt. Mht wird hauptsächlich im Internetexplorer verwendet.
    Selbst Firefox 4 kann damit nichts anfangen.

    Zitat

    Google Recherche und das "anpassen" der mimeTypes.rdf-Datei brachten leider keinen Erfolg.


    Das ist laut Bugreport bekannt.

    Zitat

    Weiss jemand einen workaround um dieses Problem zu lösen?


    Nur über das Abspeichern der Datei.
    Habe das bei mir mehrfach problemlos getestet.
    Voraussetzung:
    es muss Reintext aktiviert sein
    und unter Ansicht, darf nicht angehakt sein "Anhänge eingebunden anzeigen".
    Bis solche Bugs gefixt werden, können Jahre vergehen.
    Ach ja, wenn du wirklich die Datei nicht speichern kannst, lasse sie dir zukünftig als Archiv (zip, rar) zuschicken. Wenn es dann nicht klappt, ist jedenfalls TB aus dem Schneider.
    Gruß

  • edvler
    Mitglied
    Beiträge
    44
    Mitglied seit
    22. Jan. 2007
    • 5. Mai 2011 um 09:07
    • #3

    Vielen Dank.

    Das mit dem Abspeichern werde ich nochmals testen, geht leider gerade nicht.

    Zitat

    Bis solche Bugs gefixt werden, können Jahre vergehen.

    Wieso eigentlich hinken die TB-Entwickler solchen und ähnlichen Dingen immer so hinterher? An Geld und Personal fehlts doch nicht, oder doch?

    Nochmals vielen Dank.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 5. Mai 2011 um 10:02
    • #4

    Hallo edvler,

    Zitat von "edvler"

    Wieso eigentlich hinken die TB-Entwickler solchen und ähnlichen Dingen immer so hinterher? An Geld und Personal fehlts doch nicht, oder doch?


    daran hapert es am meisten.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • kienberger
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    120
    Mitglied seit
    10. Jan. 2005
    • 5. Mai 2011 um 10:16
    • #5

    Also ich habe mit diesen Beitrag zum ersten mal die Existent der *.mht Dateiform wahrgenommen und mich mal schlau gemacht, was das Format überhaupt beinhaltet.
    http://faq.officetipps.net/index.php?acti…=145&artlang=de
    Da finde ich schon abstrus, von den Th Entwicklern die Einbindung von exotischen Erfindungen von Microsaft zu verlangen. Wer sie sehen und unbedingt habenmüssenmöchte und mit dem IE unzufrieden ist kann sich ja das Add-on:
    ARCHIVE für Firefox abholen. Der Rest der Welt findet bestimmt Alternativen für den Datenaustausch.

    M.f.G. Kienberger

  • edvler
    Mitglied
    Beiträge
    44
    Mitglied seit
    22. Jan. 2007
    • 5. Mai 2011 um 10:25
    • #6
    Zitat

    Da finde ich schon abstrus, von den Th Entwicklern die Einbindung von exotischen Erfindungen von Microsaft zu verlangen. Wer sie sehen und unbedingt habenmüssenmöchte und mit dem IE unzufrieden ist kann sich ja das Add-on:

    Genau diese Einstellung ist die die Entwicklungen verhindert. Wenn Kunden diese Dateianlagen an Newsletter anhängen und man diese lesen muss, muss man sich eben damit beschäftigen, ob es einem gefällt oder nicht. Nicht der Empfänger entscheidet welche Anlagen er bekommt sondern der Absender.

    Natürlich wären pdf-Dateien schöner, wie es andere machen oder Einbindung in die Mail selber, aber das hat z.T. andere Gründe. Auf die Branche selber, warum hier Newsletter, d.h. Angebote so wichtig sind (spezielle Maschinenbranche) will ich hier gar nicht weiter eingehen.

    Und natürlich bekommt diese Absenderfirma eine Mail mit dem Hinweis, dass es nicht geht.

    Aber natürlich auch, überlegen sich dann Firmen statt TB Outlook einzusetzen, weil es, nicht nur in diesem Zusammenhang sondern auch in anderen, mit TB öfters Probleme gibt. Als Beispiel sei hier nur die Signatur-Problematik erwähnt, an dem man zwar gearbeitet hat, aber immer noch an uralten Zöpfen hängt.

    Will TB nicht den Anschluß verlieren, muss es sich genauso anpassen wie wir alle. Es mag einem ab und zu gefallen oder nicht. Es klingt nach Überheblichkeit und ich lese, vielleicht falsch, auch immer eine gewisse Agressivität heraus.

    Mehr möchte ich hierzu nicht mehr sagen, mich ärgert immer nur genau diese Einstellung, die ich leider öfters lesen muss wenn es um TB oder FF geht.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 5. Mai 2011 um 11:30
    • #7

    Ich muss dir in einem Punkt widersprechen:

    Zitat

    Wenn Kunden diese Dateianlagen an Newsletter anhängen


    Du sprichst hier die kommerzielle Nutzung an, und dafür ist TB nicht gemacht und auch nicht geeignet.
    Wer es trotzdem tut, muss mit den kleinen Schwächen eines kostenlosen Programms leben.
    Beispiel ist die nicht vorhandene Netzwerkfähigkeit.

    Gruß

  • raiSCH
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    519
    Mitglied seit
    15. Feb. 2008
    • 22. Dezember 2011 um 12:45
    • #8

    Hallo,

    ich habe diesen älteren Beitrag wieder hervorgeholt, weil ich gestern von einer Absenderin wieder einen mht-Anhang bekommen habe.
    Ich habe schon eine Möglichkeit gefunden, den Anhang zu öffnen, wenn auch etwas umständlich: Es gibt für meinen Firefox das AddOn "UnMHT", das solche Anhänge öffnet - aber eben nur im Browser. Ich speichere - was ja geht - den Anhang aus TB irgendwo, z.B. auf dem "Schreibtisch", und ziehe ihn dann in eine Firefox-Seite - der Anhang wird darauf geöffnet.
    Gruß
    raiSCH

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™