1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Alte Emails bei Neueinrichtung NICHT abrufen

  • ametisto
  • 17. Mai 2011 um 14:18
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • ametisto
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    17. Mai. 2011
    • 17. Mai 2011 um 14:18
    • #1

    Hallo,

    kann man es irgendwie so einstellen, dass alte Emails bei einer Konto Neueinrichtung nicht nochmal abgerufen werden, sondern lediglich auf dem Server belassen werden? Ich wuerde gerne nur neue Email abrufen, da der Download alter Emails ewig dauert.

    Danke fuer die Hilfe. Hab in der Suche nichts Passendes gefunden.

    Dan

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. Mai 2011 um 14:23
    • #2

    Hallo Dan,

    und willkommen im Forum!
    Leider hast du unserern unscheinbaren "gelben Kasten" übersehen, so dass ich nicht weiß, ob du dein Konto als POP3- oder IMAP-Konto betreibst.
    Davon hängt schon einiges ab ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. Mai 2011 um 14:25
    • #3

    Hallo ametisto und willkommen im Thunderbird-Forum,

    nun ja, um zu erkennen, wie alt eine Mail ist, muss man sie abrufen. Da beißt sich die Katze in den Schwanz. Also alles einmal abrufen (heute Nacht ist doch bestimmt ausreichend Zeit dafür, oder?) und die alten Mails anschließend löschen. Und nicht vergessen das Häkchen bei Nachrichten auf dem Server belassen zu setzen. ;)

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • ametisto
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    17. Mai. 2011
    • 17. Mai 2011 um 14:28
    • #4

    Ups, wie konnte ich den Kasten nur uebersehen;)

    Es ist ein POP3 Konto.

    Danke

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. Mai 2011 um 14:31
    • #5

    Hallo nochmal,

    ich widerspreche mir selber nur ungern, aber ergänzen sollte ich, dass Du natürlich das Häkchen auch bei Nur Kopfzeilen herunterladen machen könntest, was die Sache schon mal erheblich beschleunigen könnte.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. Mai 2011 um 14:42
    • #6

    Also POP3 ... .
    Ja, es hat schon seinen Grund, dass bei POP3 standardmäßig (!!!) die Mails heruntergeladen und danach auf dem Server gelöscht werden. Dann kann dir so was nicht passieren.
    Aber alle Schlauen wollen das bewährte Protokoll verbiegen und setzen den Haken, dass die Mails eben nicht gelöscht werden sollen. Und nach einer Neuinstallation hat der Client eine leere popstate.dat => und lädt eben alles runter.

    Ich würde auch alle Mails herunterladen lassen, dann hast du noch eine lokale Kopie, wenn sie mal auf dem Server gelöscht werden sollten. Providerwechsel, oder der Provider bereinigt (gemäß Protokoll!!) die alte Mailbestände, indem er die bereits abgeholten Mails löscht.

    Als einzige Lösung, die Mails nicht herunterzuladen sehe ich, es mal mit der Option "Nur die Kopfzeilen herunterladen" zu versuchen. Vielleicht werden diese Mails dann in der popstate.dat als heruntergeladen gekennzeichnet. Einen Versuch ist es wert. Du hast dann alle Kopfzeilen (=> Listeneinträge) aber nicht die Mails heruntergeladen. Beim Klick auf den Eintrag wird die Mail geladen.

    NB: Hat es einen Grund, warum du die Mails nicht mit IMAP verwaltest? Auch da werden die Mails nicht heruntergeladen (wenn du nicht gerade das für Benutzer eines "richtigen" Internetzuganges sinnfrei lokale Vorhalten aktiviert hast.)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • ametisto
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    17. Mai. 2011
    • 17. Mai 2011 um 14:56
    • #7

    Danke fuer die ausfuehrliche Antwort. Ich glaube ich lasse einfach alle Mails abrufen. Dauert dann halt ein wenig.

    zu deiner Frage: Ich kenne mich mit POP/IMAP nicht besonders gut aus, aber da ich meine Emails immer nur auf dem Server oder am Laptop mit Thunderbird abrufe, dachte ich, dass POP3 die bessere Alternative sei. Liege ich da falsch? Ich meine mich auch erinnern zu koennen, IMAP schonmal probiert und viele Probleme gehabt zu haben.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. Mai 2011 um 15:54
    • #8

    1.) Informiere dich in unserer Anleitung über die Unterschiede.
    2.) Stelle Fragen, wenn dir noch nicht alles klar ist. Wir helfen gern!
    3.) Du kannst jederzeit und ohne Risiko das Konto zusätzlich als IMAP-Konto einrichten. (Wenn dein Vertrag das beinhaltet!)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. Mai 2011 um 19:27
    • #9

    Hallo,

    Zitat

    kann man es irgendwie so einstellen, dass alte Emails bei einer Konto Neueinrichtung nicht nochmal abgerufen werden, sondern lediglich auf dem Server belassen werden?


    Ich kann dich insofern beruhigen, dass TB seit Version 3.1 die POP-Konten by default so einstellt, dass beim Abrufen die Mails auf dem Server verbleiben. Das war in älteren Versionen leider nicht so. Du brauchst das also nicht extra einstellen.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™