1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

ALLE gesendeten Nachrichten weg!

  • fraggle4
  • 14. Juni 2011 um 11:43
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • fraggle4
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    14. Jun. 2011
    • 14. Juni 2011 um 11:43
    • #1

    Hallo,

    ich habe nach der Installation von Thumbzilla die Schritte befolgt und mein Konto für Googlemail eingerichtet. Nun sind dies meine Geschäftsemails die ich auf eine komfortablere Weise lesen und bearbeiten wollte.

    Voller Schreck stellte ich gestern fest dass sowohl auf meinem Googlemail Account als auch in Thumbzilla ALLE gesendeten Nachrichten einfach ohne Vorwarnung gelöscht wurden.

    Wie ist das möglich? Da ich diese gesendeten Mails dringend benötige, bitte ich hier um Unterstützung.

    Ich habe auf meinem Laptop Vista installiert (32bit) und die neueste Thumbzilla Version geladen

    Gruß

    Marc

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. Juni 2011 um 11:55
    • #2

    Hallo Marc und willkommen im Thunderbird-Forum,

    nach kurzer Suche bei einer bekannten Datenkrake habe ich festgestellt, dass Thumbzilla irgendetwas mit Schmuddelseiten zu tun hat. Ich hoffe doch, dass Du damit nicht Deine Mails abrufst. ;) Was Du aber hoffentlich gemacht hast, ist Thunderbird zu installieren.

    Als erstes solltest Du mal herausfinden, an welcher Stelle die Mails gelöscht wurden (Google-Mail oder Thunderbird). Schau mal in die Papierkörbe, ob sich dort Mails aufhalten. Ich gehe davon aus, dass Du ein IMAP-Konto hast!?!?!?

    Das einfachste ist, eine aktuelle Sicherung (die Du aufgrund der Wichtigkeit der Daten ja sicherlich hast) einzuspielen und die Mails wieder auf den Server zu kopieren, so dass sie auch dort vorhanden sind. Solltest Du wider Erwarten keine Sicherung Deiner ach so wichtigen Daten haben, so hilft mit viel Glück RecoverDeletedMessages.

    Gruß und viel Erfolg
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 14. Juni 2011 um 12:31
    • #3

    Hallo Marc

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Nur so am Rande:

    Zitat von "fraggle4"

    mein Konto für G***lemail eingerichtet. Nun sind dies meine Geschäftsemails

    wenn ein Geschäftspartner von mir meine Mails und Daten bei einer Datensammelundfürwerbungundsonstwasnutzen-Stelle ablegen würde, wäre dies das Ende einer Geschäftsbeziehung... :evil:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.484
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 14. Juni 2011 um 12:33
    • #4

    Hallo,

    Zitat von "fraggle4"


    ich habe nach der Installation von Thumbzilla die Schritte befolgt


    Sie sind hier im falschen Forum gelandet! :rolleyes:

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. Juni 2011 um 12:48
    • #5

    Und ich ergänze den Beitrag von rum:

    Als Geschäftsmann müsstest du wissen, dass es gesetzliche Regelungen für die revisionssichere Archivierung von Mails gibt, die Firmen jeder Größe einzuhalten verpflichtet sind.

    Deshalb: Einfach die Datensicherung von gestern zurückspielen, und das Problem ist gelöst.
    BTW: Bei der bekannten Datensammelstelle gehen keine Daten verloren. Das ist wohl deren Geschäftsprinzip, alles Wissen der Welt auf ihren Server zu horten. Dort mal fragen?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • fraggle4
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    14. Jun. 2011
    • 14. Juni 2011 um 13:18
    • #6

    ich meinte natürlich Thunderbird. Ich habe wohl Mozilla und Thunderbird zusammengemixt und heraus kam irgend eine dubiose Seite :pale:

    Danke für Eure schnellen antworten. Ich habe seither keine Sicherung durchgeführt auf Gmail.com da ich wichtige versendete Nachrichten stets gespeichert habe. Interessant ist, dass eben auch diese Messages verschwunden sind.

    Nun schaue ich in den Papierkorb und habe dort alle gelöschten Nachrichten gefunden. Gestern noch war dort nix zu sehen. Ich tippe mal drauf dass dies nach der Installation passiert ist und er die Files erstmal alle vom Server gezogen hatte.

    Gruß

    Marc

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. Juni 2011 um 14:57
    • #7

    Hall Marc,

    freut mich, dass der Kelch des Datenverlustes diesmal an dir vorbeigegangen ist.
    Bitte nehme diesen Warnschuss zum Anlass, und befasse dich mit einer ordnungsgemäßen Sicherung deiner Mails und sonstigen Daten. Genügend Beiträge dazu haben wir ja verfasst. Denke daran, dass bei IMAP die Mails nur auf dem Server liegen, du sie also zuerst einmal in einen lokalen Ordner speichern musst. Und diese lokalen Ordner mit den gespeicherten Mails sicherst du, indem du dein komplettes Thunderbird-Userprofil sicherst.


    Bei Fragen, bitte ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™