1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mail die gesendet wird,autom. in Eig. Dateien speichern[erl]

  • Ela-Micha
  • 20. Juni 2011 um 15:00
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Ela-Micha
    Mitglied
    Beiträge
    40
    Mitglied seit
    16. Nov. 2005
    • 20. Juni 2011 um 15:00
    • #1

    Thunderbird-Version 3.1.10

    Liebe Forumsteilnehmer,

    gibt es die Möglichkeit, dass wenn man in Thunderbird auf "senden" geht, dass dann automatisch eine Funktion aufgeht, mit der man die Email dann automatisch in seine Eigenen Dateien auf dem Rechner speichern kann - unter einem sinnvollen Namen. So eine Art Tageskopien also.

    Ich weiß schon, dass die eMails in gesendet im Thunderbird gespeichert werden, aber da fliegen sie auch irgendwann raus und weg sind sie.

    Daher wäre mir eine andere Speichermöglichkeit lieber. Natürlich kann man auch nachträglich auf die gesendete Datei gehen und dann sagen "speichern unter". Aber das ist mühsam und wird gerne vergessen. Darum suche ich einen gewissen "Zwangs-Automatismus" oder vielleicht sogar ein Add-On-

    Für Tipps und Tricks und Infos im Voraus vielen Dank. :)

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. Juni 2011 um 15:55
    • #2

    Hallo Ela-Micha,

    warum sollten die Mails denn aus dem Ordner Gesendet irgendwann wieder raus fliegen? In den ersten sechs Jahren jedenfalls nicht - ich habe da noch alle gesendeten Mails seit 2005 drinnen.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Ela-Micha
    Mitglied
    Beiträge
    40
    Mitglied seit
    16. Nov. 2005
    • 22. Juni 2011 um 08:19
    • #3

    Hallo,

    hat jemand noch einen Tipp?

    Wäre super. Vielen Dank.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. Juni 2011 um 08:46
    • #4

    Nun ja, wenn Dein Informationsfluss so eingeschränkt ist, dass Du Fragen nicht einmal beantwortest, vergeht zumindest mir die Lust, Dir zu helfen.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Ela-Micha
    Mitglied
    Beiträge
    40
    Mitglied seit
    16. Nov. 2005
    • 22. Juni 2011 um 09:11
    • #5

    Hallo,

    ich würde gerne beim Drücken auf "Senden" die eMail automatisch in den "Eigenen Dateien" speichern. Als Einzeldatei mit einem Dateinamen.

    Das war meine Frage. Mir ist es sozusagen "egal" was mit dem Postausgang vom Thunderbird ist, weil ich gerne Einzeldateien in den "Eigenen Dateien" abgespeichert hätte. Und das möglichst mit einem gewissen "Sicherheitsautomatismus".

    Grund: Ich finde auch die eMails sollten - wie die "normale schriftliche Korrespondenz" - einzeln sauber und dem Namen nach abgespeichert werden (bspw. "Angebot für Firma Müller"). Und da haperts meistens. Mitarbeiter speichern gerne die Briefe, die sie bspw. im Word-Format schreiben ab, so hat man eine lückenlose und papierlose Dokumentation. Schreibt man bspw. einem Kunden etwas per eMail, dann jagen es die Mitarbeiter alle von ihren Rechner "raus" und wenn man es dann irgendwann wieder benötigt, findet keiner was.

    Und in die "gesendeten" geht ja keiner mehr rein und geht auf Datei > speichern unter. Das macht keiner. Daher suche ich einen gewissen Automatismus, der dieses automatisch machen würde.

    Stelle es mir so vor (ich träume mal so vor mich hin ;)

    - Mitarbeiter schreibt eMail (nennen wir es "Angebot an Firma Huber")
    - Mitarbeiter geht auf "senden" (das Email geht an die Firma Huber raus)
    - Es geht ein Popup-Fenster auf das sagt "Sie müssen die Datei noch speichern unter..."
    - Mitarbeiter muss Dateinamen und Pfad eingeben und speichern.

    Vielen Dank für die Mühe.

    Liebe Grüße.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. Juni 2011 um 10:06
    • #6

    Hallo,

    nein, mir ist nichts bekannt, das so etwas bewerkstelligen kann. Letztlich stellt sich auch die Frage: Warum sollte man so etwas machen?

    Denn wie Du ja richtig erkannt hast, werden die Daten ja schon im Ordner gesendet gespeichert und nur gaaaaaanz wenige Leute halten redundante Daten vor (Ausnahme: Backups zur Sicherheit sind immer sinnvoll).
    Abgesehen davon ist es viel einfacher die Daten in TB wieder zu finden, als in einem Windows-Ordner. Und wenn jemand weiß, dass die Daten in Eigene Dateien zu suchen sind, ist es auch nicht schwer zu wissen, dass die Daten im Gesendet-Ordner liegen, oder? Daher ist mir der ganze Ansatz eher unklar und so wie ich das sehe auch so gut wie nicht nachgefragt, denn wie schon gesagt, gibt es in der Richtung IMHO nichts.

    Ich würde mich tatsächlich eher mal mit den Suchfunktionalitäten von TB vertraut machen (Globale Suche, Ordnersuche, virtuelle Ordner, Ordnersortierungen/-spalten usw.), als so ein Konstrukt zu wählen. Aber jeder Jeck ist anders...

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Ela-Micha
    Mitglied
    Beiträge
    40
    Mitglied seit
    16. Nov. 2005
    • 22. Juni 2011 um 11:18
    • #7

    Hallo,

    das ist das Problem, kein Mitarbeiter kriegt das mit Thunderbird oder überhaupt mit seinem Rechner so richtig gebacken. Man kann eben nicht immer etwas mehr Technikverständnis vorraussetzen.

    Und es ist auch so angedacht, dass wenn einer im Urlaub ist, ein anderer Mitarbeiter auch bspw. das "Angebot an Firma Huber" sofort im Zugriff haben muss. Und das geht nur über das Netzwerk auf die "Eigenen Dateien" und nicht die Suche des einen Mitarbeiters in den eMails des anderen. Des taugt nix.

    Dennoch vielen Dank, hätt ja sein können.

    Schöne Grüße.

  • frog
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    1.005
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 22. Juni 2011 um 12:42
    • #8

    Hi Ela-Micha,
    richte doch einfach eine zentrale Mailadresse ein, an die alle Mails per BCC: geschickt werden und stell dazu bei allen Mitarbeitern unter "Konteneinstellungen / Kopien und Ordner" zusätzlich BCC: an diese Adresse ein. Dann hätten alle Mitarbeiter Zugriff auf alle gesendeten Mails, wenn sie auf dieses Postfach zugreifen können. Ob das vom Datenschutz her o.k. ist, ist eine andere Frage...

  • Ela-Micha
    Mitglied
    Beiträge
    40
    Mitglied seit
    16. Nov. 2005
    • 22. Juni 2011 um 12:47
    • #9

    Hallo und vielen Dank für die Antwort.

    Das gibt aber vermutlich zu viel eMail-hin-und-her.

    Aber vielen Dank für die Mühe!

    Liebe Grüße - Michaela.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 22. Juni 2011 um 14:17
    • #10

    Hallo Michaela,

    den Sinn hinter deiner Anfrage kann ich wirklich gut verstehen. Und, "was man schwarz auf weiß besitzt ..." gilt ja heute immer noch.
    Trotzdem ist mir eine derartige automatische Lösung nicht bekannt. Kann mir aber vorstellen, dass ein Entwickler dieses problemlos coden könnte.

    Was hältst du von folgender Lösung:
    1.) Die gesendeten Mails gehen (wie schon beschrieben) automatisch per Blindcopy an eine festgelegte (zusätzliche) Adresse. Das merkt keiner der Empfänger und lässt sich komfortabel in den Kontoeinstellungen festlegen. Gesendet wird an ein Konto, welches nur auf einem (gesonderten) PC eingerichtet wird.

    2.) Auf diesem PC ist das Add-on "ImportExportTools" installiert. Mit diesem kannst du recht komfortabel ganze ordner an Mails mit einem Rutsch als .pdf-Dokumente lokal exportieren.

    3.) Zu festgelegten Zeitpunkten exportiert ein dazu beauftragter Mitarbeiter alle im Posteingang dieses speziellen Kontos eingetroffenen Mails, überprüft ob das mit Erfolg verbunden war, und - wenn gewollt - werden die exportierten Mails entweder gelöscht oder in einen Ordner (/exportiert ??) verschoben.

    Ist zwar "nur halbautomatisch", aber mit dem gleichen Ergebnis.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Ela-Micha
    Mitglied
    Beiträge
    40
    Mitglied seit
    16. Nov. 2005
    • 22. Juni 2011 um 14:43
    • #11

    Hallo Peter Lehmann!

    Das ist ein superklasse Ansatz (endlich jemand, der mich versteht *lach*).

    Das werde ich hier gleich mal testweise einrichten. Bzw. ich habe gerade Dank Dir einen weiterführenden Gedanken: Die Mitarbeiter sollen sich alle an sich selbst cc einrichten und einen Filter setzen, der ihr jeweils gesendetes Mail in einen Ordner (den muss man natürlich anlegen), hineinfiltert. Der Ordner heißt dann bspw. "noch abzuspeichern, sonst Ärger!!!" (oder so ähnlich). Dann sehen sie immer selbst, was sie noch tun müssen.

    Vielen lieben Dank!!!! Bin ganz happy!

    Michaela.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. Juni 2011 um 16:03
    • #12

    Hallo,

    Zitat

    Die Mitarbeiter sollen sich alle an sich selbst cc


    Peter_Lehmann  meinte allerdings nicht cc sondern bcc ("blindcopy").

    Gruß

  • Ela-Micha
    Mitglied
    Beiträge
    40
    Mitglied seit
    16. Nov. 2005
    • 22. Juni 2011 um 16:14
    • #13

    Hallo nochmal,

    ja, haben es auch gerade bcc eingerichtet > funzt.

    Jetzt sind alle "ganz begeistert" über die neue "Speichermöglichkeit" *grins*.

    Aber hilft ja nichts, wir sind ein ordentliches Haus.

    Vielen Dank nochmal.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™