1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Verbindung wurde verweigert

  • olle Icke
  • 24. Juni 2011 um 11:15
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • olle Icke
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    8. Apr. 2005
    • 24. Juni 2011 um 11:15
    • #1

    Hallo Experten,
    nach Update auf 3.1.11 funktionierte TB einmal. Danach kam die Meldung "Konnte nicht mit dem Server XXX verbinden, die Verbindung wurde verweigert". Das passiert bei allen meinen Servern (T-Online, Freenet usw.).
    Neustart des Rechners brachte nichts.
    Nach Drüberinstallieren fuktionierte der TB wieder einmal und dann wieder nicht mehr.
    Mit Outlook Express geht alles!
    Mit 3.1.10 ist das nicht passiert!
    Kann mir bitte jemand helfen, den Fehler zu beseitigen?
    Windows XP Home, pop
    Dank im Voraus
    olle Icke

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 25. Juni 2011 um 14:43
    • #2

    Hallo!

    Gibt es einen Virenscanner, der Dein Profil bearbeiten darf, eine Firewall, ich würde mal die Servereinstellungen überprüfen und mit denen von Outlook Express vergleichen, kann mir zwar nicht vorstellen, dass der Vogel da was umstellt, aber ein Vergleich kann nicht schaden.

    In Memoriam Rothaut

  • olle Icke
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    8. Apr. 2005
    • 25. Juni 2011 um 18:08
    • #3

    Danke Rothaut,
    natürlich stimmen die Einstellungen in TB und OutlookExpress überein.
    Es hat ja auch jahrelang funktioniert. Auch mit der Firewall von GDATA.
    Der Fehler muss aber woanders liegen.
    Als Test habe ich eine Sicherung von Januar 2010 TB 3.09 zurückgefahren, da ist der Fehler der gleiche.
    Es hat also nichts mit dem Update zu tun.
    Das Merkwürdige ist, dass in seltenen Fällen der TB 3.1.11 funktioniert, in den meisten aber nicht. Das Ganze ist nicht reproduzierbar. Ich weiß also nicht, woran es liegen könnte.
    Herzliche Grüße
    Olle Icke

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 26. Juni 2011 um 11:06
    • #4
    Zitat von "olle Icke"

    Auch mit der Firewall von GDATA.
    Der Fehler muss aber woanders liegen.


    Hallo :)

    ich tippe trotzdem ganz stark auf dieses völlig unnütze Schlangenöl.

    Zitat


    Das Ganze ist nicht reproduzierbar. Ich weiß also nicht, woran es liegen könnte.


    Was passiert nach einem sauberen Systemstart?

    Konfigurieren von Windows XP auf die Durchführung eines "sauberen Neustarts"

    HTH
    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 26. Juni 2011 um 16:54
    • #5

    Ich vermisse das Ergebnis des Test mit telnet.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • olle Icke
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    8. Apr. 2005
    • 26. Juni 2011 um 17:04
    • #6

    Hallo Peter,

    [quote="Peter_Lehmann"]Ich vermisse das Ergebnis des Test mit telnet.

    Ich weiß nicht,was Du damit meinst !
    MfG
    olle Icke

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 26. Juni 2011 um 17:59
    • #7

    In unserer Anleitung ist ein Test beschrieben, mit dem du völlig unabhängig von evtl. Konfigurationsfehlern am Mailclient testen kannst, ob dein Rechner bestimmte Server erreicht - oder auch nicht.

    Diesen Test solltest du bitte ausführen, und uns die gesamte Befehlszeile und auch das Ergebnis hier posten.

    Dann macht es sich gut, wenn wir deine vollständigen Einstellungen sehen können. Am besten per Screenshot. Persönliche Daten (Benutzername) leicht, aber als solcher erkennbar anonymisiert. Solche Anmerkungen wie "natürlich stimmen die Einstellungen in TB und OutlookExpress überein." sind wirklich nicht zielführend. Du bist nicht der erste, der dann einen winzig kleinen Fehler drin hat. (Alle haben vorher beteuert, dass es nicht so ist ... .)

    Setze sämtliche Verbindungen zurück auf "unverschlüsselt". Und überprüfe, ob die Auth-Methode "Passwort, normal" (also Senden des unverschlüsselten Passwortes) ist.

    Mach das mal mit dem vorgeschlagenen "sauberen Systemstart".

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • olle Icke
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    8. Apr. 2005
    • 27. Juni 2011 um 16:50
    • #8

    Danke Peter,
    ich habe Deine Ratschläge befolgt, aber ohne Erfolg
    Bis jetzt ist der TB anstandslos 2 Tage gelaufen. Also kann es nicht an den "Einstellungen" liegen. Danach ging er aber wieder mal nicht.
    Merkwürdig ist aber Folgendes:
    Wenn ich den TB nicht beende und dann den Rechner herunterfahre, funktioniert er nach dem erneuten Hochfahren. Beende ich den TB aber und fahre dann den Rechner herunter, funktioniert er nach dem erneuten Hochfahren nicht !!
    Da muss also noch ein ganz anderes Teufelchen sein Unwesen treiben.
    Übrigens tritt der Fehler auch ohne Firewall auf!
    Mit Gruß
    olle Icke

  • olle Icke
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    8. Apr. 2005
    • 29. Juni 2011 um 10:31
    • #9

    Hallo,
    Ergänzung zum vorigen Eintrag:
    Der TB funktioniert doch nicht so, wie zuvor beschrieben.
    Fakt bleibt:
    Mal geht er, mal nicht. Gestern funktionierte er nicht, jetzt im Moment funktioniert er wieder mal.
    Ich habe den Verdacht, dass bei Starten des TB nicht alles Nötige des TB geladen wird. Es könnte ja sogar an Windows liegen und nicht mal am TB !!
    MfG
    olle Icke :redface:

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™