1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Nach Update Fehler bei POP3 Web.de

  • eclipse
  • 13. Juli 2011 um 13:47
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • eclipse
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    13. Jul. 2011
    • 13. Juli 2011 um 13:47
    • #1

    Hallo Forum,
    nachdem ich gerade mein Thunderbird auf die neue Version 5.0 geupdated habe habe ich ein neues Problem.
    Vor dem Update konnte ich meine Emails von web.de so oft abrufen wie ich wollte. Nach dem Update bekomme ich allerdings diese Fehlermeldung:

    "Fehler beim Senden des Benutzernamens. Der Mail-Server pop3.web.de antwortete: Zeitabstand zwischen zwei Logins unterschritten (FreeMail: 15 min, Club: kein)/minimum poll time not reached"

    Mir ist klar was das bedeutet. Aber vorher hat Thunderbird das wohl irgendwie umgangen und jetzt geht es nicht mehr.
    Ich will mein Konto öfter als alle 15 Minuten aktualisieren.
    Eure Einfälle?
    Danke ecl

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. Juli 2011 um 15:44
    • #2

    Hallo eclipse,

    und willkommen im Forum!

    Zitat

    Aber vorher hat Thunderbird das wohl irgendwie umgangen und jetzt geht es nicht mehr.


    Das wage ich aber sehr zu bezweifeln!
    So lange ich den Provider web.de kenne (und das ist, seit es diesen gibt) war es beim Kostnixkonto für Zahlungsunwillige so, dass beim POP3-Abruf der so genannte "Zahlungsmotivationscountdown" eingebaut war.
    Der Provider muss ja schließlich von irgendwas leben. Andererseits will er Kunden gewinnen - auch solche die nur über ein Taschengeld verfügen. Also motiviert er seine "Kunden" damit, in den kostenpflichtigen "Club" zu gehen.
    IMHO eine akzeptable und zulässige Lösung! Eine, die mir viel besser gefällt, als vom Provider mit Werbung vollgeballert zu werden, wie es andere Provider bei ihren Kostnix-Konten machen!

    Zitat

    Eure Einfälle?


    1.) Damit leben ...
    2.) Sachlich über die Gründe des Providers nachdenken und für mehr an Leistung auch etwas zu bezahlen
    3.) Es mal mit IMAP zu versuchen (*)

    (*) Auch wenn IMAP bei Kostnix offiziell nicht angeboten wird, so funktioniert es trotztem. Ob IMAP bei einem mageren Kostnix-Krüppelkonto (witzige 12 MB Speicherplatz) sinnvoll genutzt werden kann, wage ich zu bezweifeln. Aber es kostet ja nix ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • michax
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    17. Jul. 2011
    • 17. Juli 2011 um 15:08
    • #3

    Ja, seit tb5 kommt bei WEB.de-Konten die Warnmeldung, wenn man die e-Mail in einer Zeitspanne von weniger als 15 Minuten abholt. Dies ist die Freemail-Einschränkung. So weit so gut.

    @ eclipse:
    Dies ist schon immer so, TB hat es bisher nicht umgangen, sondern nur nicht als Warnung angezeigt, wenn der Empfang noch nicht funktioniert hat.
    Warum es nach dem Update nun so ist, weiß ich leider auch nicht. Da ich auch meherer "Kostnix-Krüppelkontos" besitze, ist das Wegklicken dieser Warnmeldungen (für jedes Konto extra) für mich auch seit kurzem sehr lästig. Wenn da jemand noch eine Möglichkeit weiß, den Zustand aus der Vorgänger-Version zu mobilisieren, dem wäre auch mein Dank sicher.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. Juli 2011 um 15:54
    • #4

    Hallo michax,

    und willkommen im Forum!

    Du kannst beim Kostnix-Konto nur aller 15 Minuten per POP3 abfragen. Das ist nun mal und war schon immer so.
    Richte das Abrufinterwall auf 16 Minuten ein und schließe in den erweiterten Optionen den manuellen Abruf der web.de-Konten aus. Und schon hast du Ruhe. Mehr ist nicht drin.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 17. Juli 2011 um 16:33
    • #5

    Edit: Sinnfreies Vollzitat gelöscht! Mod. graba

    Hallo michax, hallo eclipse,

    ich stimme da Peter vollkommen zu. Im übrigen war das mit dem Warnhinweis auch schon beim 3er-Donnervogel so; jedenfalls bei mir.

    Bei mir habe ich in den Konteneinstellungen ein Abrufintervall von 30 MInuten eingestellt; zumal ich mein WEB.DE-Konto nur für ganz bestimmte Zwecke nutze und ich es eher wenig benutze.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • michax
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    17. Jul. 2011
    • 17. Juli 2011 um 19:52
    • #6

    Hallo Peter, hallo Feuerdrache,

    jaaaa, es ist schon klar, auch bei mir so eingerichtet. Trotzdem kommt es vor, dass man manuell mal auf senden/empfangen kommt und dann bei den web.de-Konten eine Warnung nach der anderen aufpoppt (das nervt).
    Man kann jetzt über Sinn und Sinnhaftigkeit von web.de-Freemail diskutieren, damit ist die ursprüngliche Fragestellung aber nicht im entfertesten geklärt.

    Bei eclipse und auch bei mir war es bis zur Umstellung auf TB5 so, dass diese Warnmeldungen nicht erschienen (außer unscheinbar in der Statusleiste) und jetzt wäre es natürlich schön, eine Möglichkeit zu haben diese Warnmeldungen de- bzw. bei Bedarf zu aktivieren. Irgendwo muß der Schalter bei der 3er Version ja gewesen sein :?:

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. Juli 2011 um 20:52
    • #7

    Hmmm,
    mir war so, als ob ich die Antwot auf deine Frage schon gegeben habe. Noch mal lesen?

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • michax
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    17. Jul. 2011
    • 18. Juli 2011 um 12:23
    • #8

    Hmmm Herr Lehmann,
    noch mal lesen! ;) Du hast eine Antwort auf die Frage gegeben, wie man die 15 min Sperre von WEB.DE über IMAP aushebelt. Vom Prinzip her wäre das Problem der angezeigten Warnmeldung damit auch gelöst.
    ABER (immer diese ABER, manchen macht man es ja nie recht :redface: ) es interessiert mich doch:
    Kann man es denn in TB5 ändern, dass diese Warnmeldungen (so wie es zumindest bei uns in TB3 war), trotz dass die e-Mails nicht abgerufen wurden, nicht mehr als MsgBox angezeigt werden. :gruebel:

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 18. Juli 2011 um 12:52
    • #9
    Zitat von "Peter_Lehmann"


    Richte das Abrufinterwall auf 16 Minuten ein und schließe in den erweiterten Optionen den manuellen Abruf der web.de-Konten aus. Und schon hast du Ruhe. Mehr ist nicht drin.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. Juli 2011 um 13:06
    • #10

    Hallo,

    also ich kann eines bestätigen: Seit einiger Zeit wundere ich mich (TB 3.1.x) auch, dass da keine Fehlermeldung mehr von Web.de kommt. Ich kann ds Konto so oft abrufen wie ich will - keine Fehlermeldung. Daraus zu schließen, dass Mails kommen würden, wäre allerdings zu voreilig. Nur anscheinend fehlt die Fehlermeldung. Die Fehlermeldung war früher aber auf jeden Fall da. Ich will mich ja nicht beschweren und weiß ehrlich gesagt auch nicht mehr genau, seit wann das so ist. Da das eher ein erwünschter Effekt ist, bin ich dem nie auf den Grund gegangen. Aber wenn ich hier höre, dass das seit TB5 nun nicht mehr so sein soll und ich weiß, dass es mit TB 3.0.x noch so war, frage mich mich schon, ob es was mit der Version 3.1.x zu tun hat!? :gruebel:

    Letztendlich ist das aber egal. Peter und Feuerdrache haben völlig recht: Web.de erlaubt nur alle 15 Minuten den Zugriff über POP.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 18. Juli 2011 um 14:05
    • #11

    Hallo,

    Zitat

    Kann man es denn in TB5 ändern, dass diese Warnmeldungen (so wie es zumindest bei uns in TB3 war), trotz dass die e-Mails nicht abgerufen wurden, nicht mehr als MsgBox angezeigt werden.

    es gibt (leider) keine Möglichkeit die Warnmeldungen allgemein auszuschalten. Zumindest finde ich keine offizielle bei Mozilla. Das wäre imho manchmal ganz nützlich wenn man z.B. mit dem Laptop unterwegs ist und keinen Internetzugang hat.

    Dann muss man erst mal ein halbes dutzend Fehlermeldungen wegklicken (nun ja, dafür gibts den Offlinemodus - ich weis). Andererseits ist es für die Fehlersuche notwendig das man auf etwaige Fehler hingewiesen wird. Ein (stilles) log mit den Fehlern wäre auch mir manchmal aber wirklich lieber.

    Code
    mailnews.open_window_warning

    - könnte das sein, aber selbst bei http://kb.mozillazine.org/Mail_and_news_settings gibt es dazu keine genauere Erklärung. :gruebel:


    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Pierre Bönnighausen
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    27. Jul. 2011
    • 27. Juli 2011 um 10:46
    • #12

    Ich hab ne Lösung gefunden.

    Deinstalliere TB5
    Installiere 3.1.11

    Läuft super und ich habe weder Probleme noch merkwürdige Fehlermeldungen, seit dem ich das auch so gemacht habe.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. Juli 2011 um 12:18
    • #13

    Danke für deinen wertvollen Tipp!
    Du bist anscheinend der Typ, der Fehlermeldungen einfach wegdrückt, ohne die Ursachen zu beseitigen.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern