Senden äußerst mühselig

  • Zu den ersten Angaben: Version 3.1.11 Unter "Server" steht bei mir "imap.1und1.de" XP


    Hallo Leute,


    ich lebe auf dem Land und da ist die Verbindung nicht besonders schnell.
    Dazu kommt, dass - wenn er endlich die paar MB durchgekaut hat - Thunderbird nach dem Senden nochmal damit anfängt, alles zu versenden.
    Und zwar entweder mit dem Hinweis, er müsse noch Login-Daten verschicken, oder alles in den Ordner "Gesendet" kopieren.
    Das ist ja gut und schön. Mir reicht es aber völlig, wenn er meine Nachricht speichert und statt der verschickten Dateien Verknüpfungen oder meinetwegen auch nur einen Hinweis auf die verschickten Dateien anlegt. Aber doch nicht die Dateien komplett nochmal irgendwohin kopiert (wobei er sich übrigens auch gerne aufhängt, manchmal auch schon beim Verschicken selber).
    Ich find aber auch nix, wo man das ändern könnte.


    Da lob ich mir mein altes PostMe. Schön übersichtlich, einfach und stabil. Wird aber leider nicht mehr fortgeführt.


    Vielleicht kann mir von euch einer helfen - oder zwei.


    Vielen Dank schon mal!


    Androlan

  • Hallo Androlan,


    und willkommen im Forum!
    Aus deiner Frage entnehme ich, dass du dich bislang noch nicht mit den Unterschieden zwischen IMAP und dem alten POP3 befasst hast. Du solltest das schnellstens nachholen (=> unsere Anleitung).
    Wenn du wirklich so eine schlechte Internetanbindung hast, solltest du dich auch fragen, ob es nicht (für dich) besser ist, deine Mails mit POP3 zu verwalten.


    Zu deinem Problem:
    Die Mails werden nicht ein zweites mal gesendet (Senden => SMTP), sondern per IMAP in den Gesendet-Ordner auf dem Server von 1&1 kopiert. (Ja, es fühlt sich wie Senden an ... .)
    Du kannst in den Konten-Einstellungen festlegen, ob und wohin er die gesendeten Mails kopieren soll. In deinem Fall ist wohl ein lokaler Gesendet-Ordner geeigneter.


    BTW: Dieses beschriebene Verhalten ist jedem IMAP-nutzenden Mailclient eigen.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hallo Peter,


    [OT]nun muss ich aufgrund Deiner Antwort aber einmal nachfragen: Ich bin bisher davon ausgegangen, dass das Senden eine Mail bei einem IMAP-Konto mit dem Kopieren in den Ordner Gesendet auf dem Server identisch ist bzw. dass das in einem vonstatten geht und nicht die Mail zwei Mal übers Netz versandt wird. Ist dem nicht so? :gruebel: [/OT]


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Hi slengfe,


    was ist daran [OT]? Ist doch eine berechtigte Frage.


    Das Senden einer Mail (wenn wir mal Notes + Domino und Ausgugg + Exchange im Intranet außer Acht lassen) erfolgt immer per SMTP. Dabei ist es uninteressant, ob die Mails per POP3 oder per IMAP empfangen bzw. verwaltet werden. Nur SMTP ist in der Lage, Mails an einen beliebigen (existierenden) Empfänger zu versenden.


    Wenn eine Mail versandt wurde, ist es bei allen gängigen Mailclients als Option (!) möglich, die gesendete Mail nach dem Senden in einem "Gesendet"-Ordner zu speichern. Bei ausschließlich vorhandenen POP3-Konten kann dies natürlich nur in einen lokalen "Gesendet"-Ordner geschehen. Sobald auch nur ein einziges IMAP-Konto auf dem Client eingerichtet ist, hast du die Wahl, ob du die gesendeten Mails lokal oder auf dem Server speichern lässt.
    Standardmäßig geschieht das natürlich bei POP3 immer lokal und bei IMAP immer auf dem Server. Aber du kannst es ändern.


    Das Kopieren in den Gesendet-Ordner auf dem IMAP-Server dauert natürlich genau so lange wie der Sendevorgang und fühlt sich wie ein zweites Senden an. Beides sind aber völlig getrennte Vorgänge.
    Bekannt ist auch, dass dieses Kopieren auf den Server mitunter Probleme bereitet.
    Deshalb lasse ich immer lokal speichern und schubse die bei mir wenigen aufhebenswerten gesendeten Mails nachträglich zur dauerhaften Speicherung auf den IMAP-Server.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hallo,


    vielen Dank für die Erklärung. Mir war nicht bewusst, dass die Mail zwei Mal über das Netz geht. Nun ja, [OT], weil das von der eigentlichen Fragestellung ein wenig mehr in die theoretischen Grundlagen geht und nicht so sehr praktische Hilfeleistung ist.


    Dann ist dem TE mit einer langsamen Internetverbindung ja wirklich ein POP-Konto zu empfehlen. Da jubelt der (POP-Freund) slengfe.


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Hallo!


    Vielen Dank für die Erklärungen!


    An sich geht das schon mit meiner Verbindungsgeschwindigkeit - wenn er eben nicht immer doppelt so lange wie nötig brauchen würde.
    In den Kontoeinstellungen kann ich zwar einstellen, ob er eine Kopie machen soll, aber nicht, ob er den Anhang komplett auch nochmal irgendwohin kopieren oder vom Anhang nur eine Verknüpfung ablegen soll.
    Ich bin nur ein kleiner User und check nicht viel von Computern, aber wenn man nen Volkshochschulkurs braucht und ein Übersetzungsbuch für Abkürzungen, nur weil man ab und zu Mails verschicken will, dann lass ich das sein mit dem Thunderbird.
    Kann mir irgendjemand ein ganz normales kostenloses Mail-Programm mit den Grundfunktionen empfehlen, das nicht gleichzeitig toasten kann und mir zur Silberhochzeit gratuliert?


    Ich will doch nur mailen *jammer*


    Danke schon mal,


    Androlan

  • Ja, in diesem Fall kann ich dir nur zwei Varianten empfehlen:


    1.) Wechsele zum magentafarbenen Provider und benutze dessen hervorragendes hauseigenes Mailprogramm. Dieses ist so einfach gestrickt (um nicht das böse Wort "primitiv" zu benutzen), dass es völlig ohne Konfiguration funktioniert. Einfach "Mailen pur".
    Nur eines musst du tun: dieses installieren.


    2.) Wenn du dir auch die Installation sparen möchtest, dann nutze den Webmailclient deines Providers. Nichts zu installieren, nichts zu konfigurieren, nur Benutzername und Passwort eintippen und dieses kann sogar gespeichert werden. Einfach perfekt.


    Uuuuund tschüss ...


    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Danke für den Tipp!


    Aber es müsste bei so einem hochkomplexen Mail-Programm doch möglich sein, ihm zu sagen:
    o.k. - mach mir eine Kopie meiner gesendeten Mail in den "Gesendet"-Ordner, aber speicher mir vom Anhang nur eine Verknüpfung.
    Und du musst den Anhang auch nicht auf irgendeinem Server speichern.


    Geht das denn nicht?


    Danke!


    Androl

  • Quote from "Androlan"


    Aber es müsste bei so einem hochkomplexen Mail-Programm doch möglich sein, ihm zu sagen:
    o.k. - mach mir eine Kopie meiner gesendeten Mail in den "Gesendet"-Ordner, aber speicher mir vom Anhang nur eine Verknüpfung.
    Und du musst den Anhang auch nicht auf irgendeinem Server speichern.



    Hi Androlan,


    wie du vielleicht aus der Lektüre unserer Anleitung entnommen hast (ich kannst nicht lassen ... ), wird der Anhang umcodiert und direkt im Mailbody gespeichert. Er ist also integrierter Bestandteil der Mail und alles andere als nur ein Anhang. Und wenn du die gesendete Mail irgendwo speicherst, dann ist der Anhang immer mit drin.
    [Ich will nicht ausschließen, dass es auch mit einem Add-on möglich ist, diesen Anhang zu extrahieren, aber das sind wieder Sonderwege, die bestimmt nicht beim normalen Sendevorgang nebenbei durchgeführt werden können. Außerdem, siehe den Beitrag von Uwe!]


    Was du aber jederzeit machen kannst ist, den Ort des Abspeicherns der gesendeten Mails frei zu wählen. Niemand zwingt dich, den Gesendet-Ordner auf dem IMAP-Server des Providers zu nutzen! Es bedarf drei Klicks, und du nutzt einen lokalen Gesendet-Ordner, wo du sowohl Platz hast, als auch das Kopieren dorthin "blitzschnell" geht.


    Und selbstverständlich kannst du - wenn du mal bei jemand mit einem "richtigen" Internetzugang bist - die lokal gespeicherten gesendeten Mails nach alter Mausschubserart in den Gesendet-Ordner auf dem Server verschieben. Das lokale Speichern ist also keinesfalls als endgültige und einzige Lösung zu sehen.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Quote from "Peter_Lehmann"


    Was du aber jederzeit machen kannst ist, den Ort des Abspeicherns der gesendeten Mails frei zu wählen.


    Aber wie??

  • Hallo,

    Quote from "Androlan"


    Aber wie??


    :arrow:

    Quote from "Peter_Lehmann"

    Es bedarf drei Klicks, und du nutzt einen lokalen Gesendet-Ordner, wo du sowohl Platz hast, als auch das Kopieren dorthin "blitzschnell" geht.


    > Extras > Konten-Einstellungen > Kopien & Ordner > Beim Senden von Nachrichten automatisch - eine Kopie speichern unter Ordner "Gesendet" in "Lokale Ordner".

  • Quote from "graba"

    Hallo,
    > Extras > Konten-Einstellungen > Kopien & Ordner > Beim Senden von Nachrichten automatisch - eine Kopie speichern unter Ordner "Gesendet" in "Lokale Ordner".


    Aber seh ich das richtig, dass dann alle mails aus allen Konten in einem "Gesendet"-Ordner landen? Oder ist es auch möglich, die "Gesendet"-Ordner der einzelnen Konten zu nutzen?Wenn ja, wie (Provider ist 1&1)?


    Gruß, lausi (DAU) :redface:

  • Hallo und guten Morgen und willkommen im Forum, lausi!


    Du kannst doch einfach zuerst die gewünschten Ordner innerhalb des lokal Ordners anlegen und danach kannst du für jedes Konto einstellen, welcher Ordner verwendet wird.


    Unsere Anleitung bzw. Fragen & Antworten (ist auf dieser Seite ganz oben per Button erreichbar) haben da weitere Tipps auf Lager.