1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Fehlermeldung 15 min Intervall bei web.de

  • Pierre Bönnighausen
  • 27. Juli 2011 um 10:14
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Pierre Bönnighausen
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    27. Jul. 2011
    • 27. Juli 2011 um 10:14
    • #1

    TB 5 / Pop / Vista

    Hallo zusammen.

    Habe gestern auf TB 5 umgestellt.
    Seit dem meckert es ständig, dass ich eine zeitliche Spanne beim Abrufen von web.de von 15 min nicht eingehalten hätte.
    Danach möchte TB dann das Passwort wieder bestätigt haben.
    Das Problem gab es beim Vorgänger TB nicht und ich habe definitv noch nichts an Einstellungen verändert.
    Auch innerhalb des Accounts von web.de hab ich keinen Hinweis gefunden.
    Es kann doch nicht sein, dass ich meine Mails jetzt nicht häufiger als nur alle 15 min überprüfen darf ?!

    Hier mal das merkwürdige Problem
    "Fehler beim Senden des Benutzernamens. Der Mail-Server pop3.web.de antwortete: Zeitabstand zwischen zwei Logins unterschritten (FreeMail: 15 min, Club: kein)/minimum poll time not reached"

    Hinweis, auf dem Iphone funktioniert alles einwandfrei beim abrufen.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. Juli 2011 um 10:18
    • #2

    Hallo Pierre Bönnighausen und willkommen im Thunderbird-Forum,

    das Thema hatten wir schon mal. Die Begrenzung liegt auf Web.de-Seite, das ist kein TB-Limit. Lebe damit oder bezahle Web.de Geld, damit Du öfters abrufen kannst. Oder verwende ein bei Web.de völlig sinnfreies IMAP-Konto (ich nehme an, dass genau das auf dem iPhone der Fall ist).

    Viel Spaß beim Lesen.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 27. Juli 2011 um 10:48
    • #3

    Hallo Pierre Bönnighausen

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Lies mal die Fehlermeldung genau

    Zitat von "Pierre Bönnighausen"

    "Fehler beim Senden des Benutzernamens. Der Mail-Server pop3.web.de antwortete: Zeitabstand zwischen zwei Logins unterschritten (FreeMail: 15 min, Club: kein)/minimum poll time not reached"

    TB ist nur der Überbringer der Nachricht. Alles andere steht ja oben in slengfes Beitrag

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 27. Juli 2011 um 11:20
    • #4

    rum,

    ich denke mal, dem TE ging es vornehmlich um die Fehlermeldung und nicht darum dass das Abrufen nicht häufiger geht. Wenn eine Fehlermeldung aufläuft, muss diese immer zuerst bestätigt werden, sonst macht der Vogel nicht weiter. Ein Ärgernis das auch mich ein wenig nervt. Ganz ausschalten (über usercrome.css) will ich es aber auch nicht. Bleibt zu hoffen das es irgendwann etwas gibt, dass man unzuverlässigen Konten das einblenden von Fehlermeldungen verbieten kann, damit die nicht den ganzen Vogel zum Stillstand bringen.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 27. Juli 2011 um 11:35
    • #5

    Hallo,

    Toolman:

    Zitat von "Toolman"

    dem TE ging es vornehmlich um die Fehlermeldung und nicht darum dass das Abrufen nicht häufiger geht

    ne, er sagt doch

    Zitat von "Pierre Bönnighausen"

    Es kann doch nicht sein, dass ich meine Mails jetzt nicht häufiger als nur alle 15 min überprüfen darf ?!

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • HaasUwe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.045
    Mitglied seit
    23. Jul. 2011
    • 27. Juli 2011 um 13:29
    • #6
    Zitat von "Toolman"

    rum,

    ich denke mal, dem TE ging es vornehmlich um die Fehlermeldung und nicht darum dass das Abrufen nicht häufiger geht. Wenn eine Fehlermeldung aufläuft, muss diese immer zuerst bestätigt werden, sonst macht der Vogel nicht weiter. Ein Ärgernis das auch mich ein wenig nervt. Ganz ausschalten (über usercrome.css) will ich es aber auch nicht. Bleibt zu hoffen das es irgendwann etwas gibt, dass man unzuverlässigen Konten das einblenden von Fehlermeldungen verbieten kann, damit die nicht den ganzen Vogel zum Stillstand bringen.

    schöne Grüße

    Toolman


    Ich habe deshalb für Web.DE den Intervall auf 30 Minuten eingestellt. Dann gibt es keine Fehlermeldungen.
    Und für wichtiges nutze ich einen anderen Provider, der dieses Limit nicht hat.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. Juli 2011 um 15:13
    • #7

    Hallo,
    außerdem finde ich für einen privaten (=kostenlosen) Account 15 Minuten als akzeptabel.
    Wen das stört, kann ja bei Web.de zusätzlich oder parallel ein IMAP-Konto errichten, das gibt es immer noch kostenlos.
    Ist aber auf Grund des winzigen Postfachs fragwürdig.
    Gruß

  • HaasUwe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.045
    Mitglied seit
    23. Jul. 2011
    • 28. Juli 2011 um 15:22
    • #8
    Zitat von "mrb"


    Ist aber auf Grund des winzigen Postfachs fragwürdig.


    Deswegen habe ich Web.DE eigentlich auch seit bereits 3 Jahren abgeschafft. Trotzdem bekomme ich noch immer jede Woche Mails auf Web.DE von Leuten, die das nicht kapieren. Zum Anworten nutze ich dann allerdings meinen neuen Provider.
    Jetzt habe ich 10 GByte Postfachgröße mit 250 MByte Einzelmailgröße.
    Ist allerdings gebührenpflichtig, was mich allerdings nicht stört, da ich es zum Geldverdienen brauche.

    Gruß
    Uwe

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™