1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Ordnerspalte: Kolonnen sichtbar machen. Aber wie?

  • Arran
  • 17. September 2011 um 16:56
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 17. September 2011 um 16:56
    • #1

    Bei mir hat es auf TB 3.1.13, POP unter Kubuntu 10.10 aufgerüstet. Dabei gingen die Kolonnen «Anzahl» und «Grösse» im Ordner-Fenster verloren. Im Nachrichten-Fenster ist die Grössenkolonne noch da, dort ist auch das Kolonnenauswahl-Icon vorhanden.

    Wie kann ich diese Kolonnen wieder sichtbar machen?

    Es wäre ja blöde, wenn ich nicht meine tägliche Erinnerung dran hätte, dass ich unnütze Mails löschen soll ...

    Vielen Dank für die Hilfe.

    Einmal editiert, zuletzt von Arran (17. September 2011 um 19:08)

  • Cosmo
    Gast
    • 17. September 2011 um 17:17
    • #2

    Hallo Arran,

    mh, so etwas ...

    Zitat von "Arran"

    Bei mir hat es auf TB 3.1.13, POP unter Kubuntu 10.10 aufgerüstet.


    verbitte ich mir bei allen Programmen. Ich rüste auf, nicht ein Computer außerhalb meiner Kontrolle. Und das sage ich, obwohl ich ohne wenn und aber verfechte, daß Sicherheitsupdates schnellstmöglich installiert werden müssen.

    Es sind aber noch 2 andere Dinge, die mich stutzig machen:
    Erstens: Warum nicht 3.1.14?
    Zweitens: Solltest du bis vor kurzem etwa noch TB2 verwendet haben? Denn die von dir vermißten Kolonnen gibt es seit TB3 nicht mehr, sondern müssen nachgerüstet werden. Starte den Migrationsassistenten im Hilfemenü, im letzten Schritt wird er dir die Installation von Extra Folder Columns anbieten - du kannst dir die Erweiterung natürlich auch auf einem der üblichen Wege holen.

    P.S. Ähem, der Betreff des Threads hätte durchaus etwas mehr inhaltsschwanger ausfallen dürfen.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 17. September 2011 um 17:35
    • #3

    Hi Arran,

    schön dich mal wieder zu lesen!
    Wobei ich Thomas hier

    Zitat von "Cosmo"

    P.S. Ähem, der Betreff des Threads hätte durchaus etwas mehr inhaltsschwanger ausfallen dürfen.

    recht gebe und mir gerade überlege, was du in so einem Fall immer dem User mit "leicht" sarkastischem Unterton zugerufen hast :mrgreen:
    Vielleicht liest man dich mal wieder öfters, würde mich freuen!

    Auf jeden Fall ein schönes Wochenende nach Schottland aus dem Ried :hallo:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 17. September 2011 um 19:31
    • #4

    Hallo Cosmo und Rum

    Danke für Eure schnellen Antworten. Zuerst mal, ich entschuldige mich für den saublöden Titel, ich habe ihn inzwischen geändert.

    In den Repos von Maverick ist eben immer noch die TB-Version 2.x drin. Kürzlich habe ich allerdings die beiden Mozillateam-ppas für Firefox und Thunderbird eingestellt und habe nun bei beiden Produkten die in den «stable» vorhandenen letzten Versionen zum Upgrade bekommen. Vielleicht ist ja die Version .14 noch im Beta-Zustand? Das ist eben der Nachteil der nichtrollenden Distributionen. Und ich weiss, dass ich eine Distri-Upgrade überspringe.

    Ich bin nun Cosmos Rat gefolgt und habe den Migrationsassistenten bemüht. Allerdings sagt er mir, dass ich das Add-On bereits geladen habe, trotzdem ist von den Kolonnen nichts zu sehen. Allerdings finde ich es auch erstaunlich, dass bei ALLEN Add-ons immer wieder die Zeile erscheint, dass das Add-on installiert wird, wenn ich den TB neu starte. Und das gleichgültig, wie oft ich neu starte. Oder habe ich eventuell eine ältere Version des Add-ons?

    Ich sehe soeben auch, dass trotz installiertem Add-on «Allow HTML-temp» das Icon dafür nicht mehr am vorgesehenen Ort erscheint.

    Da ich auf einer anderen Partition noch Ubuntu 10.04 experimentell installiert habe, probiere ich den TB morgen mal dort aus und komme danach hier darauf zurück, ob es vielleicht an Kubuntu 10.10 liegt.

    Bis bald.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. September 2011 um 22:18
    • #5

    Hallo Arran,

    Zitat

    ...trotzdem ist von den Kolonnen nichts zu sehen.


    Hast du sie denn überhaupt durch Klick auf das kleine Icon rechts aktiviert?
    Falls ja, musst du sie evtl. noch etwas mit der Maus aufziehen.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (18. September 2011 um 17:05)

  • Cosmo
    Gast
    • 18. September 2011 um 11:47
    • #6

    Hallo Arran,

    Zitat von "Arran"

    Allerdings finde ich es auch erstaunlich, dass bei ALLEN Add-ons immer wieder die Zeile erscheint, dass das Add-on installiert wird, wenn ich den TB neu starte.


    Das sieht verdächtig nach einem Profilschaden aus. Leg doch mal ein neues an.

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 18. September 2011 um 21:31
    • #7

    Ich habe nun nochmal alles gecheckt, insbesondere dasselbe Profil auf Ubuntu 11.04. Dort klappt es absolut bestens, die gesuchten Kolonnen sind vorhanden. ( Ich will ja dasselbe Profil auf allen Betriebssystemen verwenden, so dass nie ein Mail verloren geht). Könnte es sein, dass Thunderbird 3.0.2 mit dem beinahe einem Jahr alten Kubuntu 10.10 nicht ganz korrekt zusammen arbeitet?

    Bei Ubuntu habe ich ein ganz anderes Problem: Ich muss wieder herausfinden, wie ich die eine oder andere Partition beim Start automatisch mounte, sonst sagt der TB, da er ja nicht ans Profil kann, jedes Mal bei Starten, dass schon eine Instanz läuft. Sobald ich die betreffende Partition händisch im Krusader anklicke kann der TB anstandslos gestartet werden.

    Ich glaube, wie können es so lassen, wie es ist, wenn ich mal wissen will, ob ich zu grosse Dateien habe, wechsle ich auf die momentane Ubuntu-Spielwiese. Denn ich habe mich entschieden, ab Kubuntu 11.10 wird mein Rechner komplett neu aufgestellt: Windows verschwindet komplett, Ubuntu auch, dafür gibt es als Arbeitsprogramm Kubuntu und als Spielwiese eine der Mint-Derivate (das mit den rollenden Upgrades). Das bringt viel Arbeit mit sich, denn ich muss ca. 5 Windows-Partitionen in Linux-Partitionen ändern und dazu alle Datein darauf auf ein externes Laufwerk schaufeln, neu partitionieren und formatieren und dann wieder zurück. Hoffentlich haben wir dann keine Stromausfälle...

    und zum Schluss noch vielen Dank für Eure Tipps.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.507
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 19. September 2011 um 00:10
    • #8

    [OT] Hallo Arran,

    Zitat von "Arran"

    offentlich haben wir dann keine Stromausfälle...


    hast du dir inzwischen noch kein Notstromaggregat angeschafft? Du kennst doch die Situation auf der Insel...

    Ich wünsche dir weiterhin eine angenehme Zeit auf Schottlands schönster Ferieninsel. [/OT]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Cosmo
    Gast
    • 19. September 2011 um 11:58
    • #9

    Partitions-Images würden auch schon helfen.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™