1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Programmabsturz beim anhängen von Dateien [erl.]

  • doberstein_00
  • 19. September 2011 um 18:34
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • doberstein_00
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    26. Jan. 2006
    • 19. September 2011 um 18:34
    • #1

    Zu diesem Thema gibt es mehrere Foreneinträge hier. Es scheint schon ein häufiges Problem von TB zu sein bei dieser Funktion sich wegen irgendwelcher Hakeleien mit anderer Software aufzuhängen. Der Fairness halber muss ich sagen, dass das Problem z.B. auch hin und wieder mit dem Browser Firefox auftritt. Da habe ich den Hinweis gefunden, die Downloads-Datei zu löschen und dann geht es wieder - bis zum nächsten Hänger.
    Die Suche hier ergab meistens, dass die "üblichen Verdächtigen" genannt werden: Add ons (abgesicherter Modus) und Antivirensoftware. Bei meinem letzten Eintrag mit dem gleichen Titel reichte das tatsächlich auch. Im abgesicherten Modus ´funktionierte alles wieder, es hing an einer Erweiterung. Diesmal, ich vermute mal seit dem letzten TB-Update auf 6.02, hilft das nicht. Auch im abgesicherten Modus stürzt TB beim Klick auf den Button Anhang ab. Diese Erfahrung haben auch schon diverse andere Nutzer in den vergangenen Jahren gemacht.
    Der Fehler mag nicht allein bei TB liegen, das Programm scheint aber besonders anfällig zu sein.
    Betriebssystem: Windows 7

    Bei der Fehlermeldung werden folgende Detailangaben gemacht:

    Zitat

    Beschreibung:
    Aufgrund eines Problems kann dieses Programm nicht mehr mit Windows kommunizieren.

    Problemsignatur:
    Problemereignisname: AppHangB1
    Anwendungsname: thunderbird.exe
    Anwendungsversion: 6.0.2.4262
    Anwendungszeitstempel: 4e61e3d3
    Absturzsignatur: 12fc
    Absturztyp: 513
    Betriebsystemversion: 6.1.7601.2.1.0.768.3
    Gebietsschema-ID: 1031
    Zusätzliche Absturzsignatur 1: 12fc0d213e467f7559c14ae157ca98eb
    Zusätzliche Absturzsignatur 2: b320
    Zusätzliche Absturzsignatur 3: b32063125d442c0fd61c8620ed9b9a4d
    Zusätzliche Absturzsignatur 4: 1fd7
    Zusätzliche Absturzsignatur 5: 1fd7aabaf609bc87d8ee7ae98a686d2b
    Zusätzliche Absturzsignatur 6: cfc0
    Zusätzliche Absturzsignatur 7: cfc0f9dc0bd6aeaeafc9154382a440ee

    Alles anzeigen

    Kann damit jemand etwas anfangen?
    Als Tipps zum ausprobiern auch für all jene, die das Problem haben und zumindest einen Workaround versuchen möchten:

    - Das Problem tritt nicht auf, wenn ich mit einem Admin-Benutzer zugreife, obwohl alles über das gleiche Profil und die gleichen E-MAil-Dateien läuft. Die Heraufstufung des Standardbenutzers auf Admin-Rechte beseitigte ebenfalls das Problem.
    - Obwohl ich kein Programm verändert habe, brachte das Ausschalten meines Antivirenscanners Kaspersky Internet Security diesmal auch etwas. Konkret stört mal die Funktion Datei-Anti-Virus, mal war es Mail-Anti-Virus, mal musste ich beides abschalten. Meine Experimentierergebnisse waren leider nicht eindeutig. Leider habe ich bei KIS noch keine Möglichkeit gefunden, einzelne Verzeichnisse aus der Prüfung zu nehmen.

    Beides sehe ich nicht als Lösung. Denn beides mindert die Sicherheit. Zumal gerda üebr Spam unschöne "Dinge" ankommen können.
    SD

  • Cosmo
    Gast
    • 19. September 2011 um 18:44
    • #2

    Hallo

    Zitat von "doberstein_00"

    - Das Problem tritt nicht auf, wenn ich mit einem Admin-Benutzer zugreife, obwohl alles über das gleiche Profil und die gleichen E-MAil-Dateien läuft. Die Heraufstufung des Standardbenutzers auf Admin-Rechte beseitigte ebenfalls das Problem.


    Und da liegt dann wohl des Pudels Kern: Es fehlen irgendwo irgendwelche Rechte. Wo genau befindet sich das Profil?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. September 2011 um 18:45
    • #3

    Hallo,
    vielleicht hilft diese Seite weiter:
    http://agsm.de/index.php/antivirus-anleitungen/kaspersky

    Warum sollte TB in solchen Fällen die Schuld haben, wenn andere Programme diese Probleme verursachen?
    Gerade Kaspersky und Norton sind dafür bekannt.
    So viele Mailprogramme gibt es doch nicht. Daher solltest du auch mal an den KIS-Support schreiben oder ins dortige Forum schauen (wenn es eins gibt).
    Ein Programm, dass sich nicht nach meinen Willen konfigurieren lässt, würde ich sofort entsorgen, auch wenn ich dafür bezahlt habe.
    Da Antivirenprogramme und Mailprogramm ein gewisser Widerspruch in sich sind, sollte man sich vor dem Kauf sein Vorhaben gut überlegen. Die kostenlosen Programme mögen nicht so komfortabel sein und dieselben Ausstattung haben, funktionieren tun die aber auch.
    Ich selbst habe zwar ein Virenprogramm, Mailscan und das Überwachen jeglicher Mails und des TB-profils habe ich aber diesem untersagt.
    Mit etwas Wissen kann man sich auch selbst gut schützen.
    Es sei denn, man ist so klickwütig bei den Anhängen, dass der Verstand nicht mehr zu steuern ist.
    Aber vielleicht sagt dir ja noch unser Freund cosmo noch etwas.
    Gruß

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 19. September 2011 um 19:21
    • #4

    Hallo,

    und auch hier mein Hinweis: "Der richtige Virenschutz"

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • doberstein_00
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    26. Jan. 2006
    • 19. September 2011 um 20:05
    • #5
    Zitat von "Cosmo"


    Und da liegt dann wohl des Pudels Kern: Es fehlen irgendwo irgendwelche Rechte. Wo genau befindet sich das Profil?

    Es befindet sich auf meinem Datenlaufwerk. Da sich an den Rechten nichts geändert hat, kann es daran nicht liegen. Da ist ja das Kuriose, was den Berichten zu diesem Problem gleicht: Das das Problem von einem Tag auf den anderen Tag auftritt, ohne dass der Nutzer bewusst etwas geändert hat. Das weist m.E. auf Updates hin. Insofern hoffe ich, dass sich das Problem mit einer späteren Version von ... (tja, TB oder KIS oder was auch immer) erledigt.

    Aber wie passt das damit zusammen, dass ohne Adminrechte sich das Problem ohne Antivirenscanner erledigt und umgekehrt der Antivirenscanner keine Probleme macht, wenn der Benutzer Admin-Rechte hat?

    Zitat

    Re: Programmabsturz beim anhängen von Dateien

    Beitragvon mrb » Mo 19.09.2011 18:45
    Hallo,
    vielleicht hilft diese Seite weiter:
    http://agsm.de/index.php/antivirus-anle ... /kaspersky

    Ist im KIS 2011 leider nicht mehr so schön intuitiv. Ein echtes Manko seit KIS 2011 für WIN7.

    Zitat

    Warum sollte TB in solchen Fällen die Schuld haben, wenn andere Programme diese Probleme verursachen?


    Mit Outlook habe ich die Probleme noch nie gehabt, aber das kann auch daran liegen, dass Kaspersky sein Programm auf MS-Produkte mehr optimiert als auf TB. Aber allein dies spricht doch schon Bände, dass man die "Schuld" auch nicht einfach wegschieben kann:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…+absturz+anhang
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…=anhang+absturz
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…+absturz+anhang

    Da viele anscheinend zuerst hier suchen, fände ich es wichtig, trotzdem mal alle Möglichkeiten, die schon geholfen haben, zusammenzutragen. Es gibt dort auch den Hinweis auf diese Seite, leider ohne Kommentar, ob das geholfen hat: Problembehandlung durch Ausführen eines sauberen Neustarts in Windows Vista oder Windows 7 http://support.microsoft.com/kb/929135
    Den sollte man sich als Windows-Nutezr sowieso merken.

    Zitat

    Daher solltest du auch mal an den KIS-Support schreiben oder ins dortige Forum schauen


    Das werde ich auch noch tun.

    Zitat

    Da Antivirenprogramme und Mailprogramm ein gewisser Widerspruch in sich sind, sollte man sich vor dem Kauf sein Vorhaben gut überlegen.


    ?? Äh, ich soll mich zwischen Mailprogramm ODER Antivirensoftware entscheiden,wenn ich TB nutzen möchte?

    Zitat

    Die kostenlosen Programme mögen nicht so komfortabel sein und dieselben Ausstattung haben, funktionieren tun die aber auch.


    Was ja nichts anderes heißt, als dass das gleiche Problem dort auch jederzeit auftreten kann. Und wie der von graba verlinkte Heise-Artikel sagt: "Bei den kommerziellen Tools machten in den c't-Tests der letzten Jahren die Programme von BitDefender, G Data, Kaspersky und Symantec die beste Figur."

  • Cosmo
    Gast
    • 19. September 2011 um 20:13
    • #6
    Zitat von "doberstein_00"

    Es befindet sich auf meinem Datenlaufwerk. Da sich an den Rechten nichts geändert hat, kann es daran nicht liegen. Da ist ja das Kuriose, was den Berichten zu diesem Problem gleicht: Das das Problem von einem Tag auf den anderen Tag auftritt, ohne dass der Nutzer bewusst etwas geändert hat. Das weist m.E. auf Updates hin. Insofern hoffe ich, dass sich das Problem mit einer späteren Version von ... (tja, TB oder KIS oder was auch immer) erledigt.

    Aber wie passt das damit zusammen, dass ohne Adminrechte sich das Problem ohne Antivirenscanner erledigt und umgekehrt der Antivirenscanner keine Probleme macht, wenn der Benutzer Admin-Rechte hat?


    Teil 1: Doch, es kann daran liegen. Wenn eine Datei während der Benutzung mit Admin-Rechten (egal welches Konto) erstellt wird, hat der eingeschränkte Benutzer per default darauf keine Schreibrechte. Und deine Beschreibung ist für diese Erklärung geradezu typisch. Da braucht also gar nichts geändert worden zu sein.

    Teil 2: Wenn KIS (hypothetisch) zum Überprüfen eine temporäre Kopie an einem Ort erstellt (kannst du den festlegen? wohl eher nicht), der mit eingeschränkten Rechten nicht oder nicht ausreichend verfügbar ist, passiert dasselbe. Also die Symptomatik paßt sehr wohl zusammen, nur sind die Details der NTFS-Nutzerrechte ein sehr komplexes Thema, wo auch fortgeschrittene Benutzer leicht im Dickicht hängen bleiben.

  • doberstein_00
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    26. Jan. 2006
    • 20. September 2011 um 10:21
    • #7

    zu Teil 1: Ich habe nur mit einem Benutzer gearbeitet. Den Admin-Benutzer habe ich nur wegen des Problems verwendet, um zu probieren, ob ich dort das gleiche Problem habe.
    zu Teil 2: EInen Ordner für temporäre Dateien kann ich bei KIS nicht festlegen, jedenfalls nicht dass ich wüsste. Ich habe jetzt Admin-Rechte und ich habe in KIS nun doch (versteckt) gefunden, wie ich den Thunderbird-Ordner von dem Modul Datei-Anti-Virus ausnhemen kann. Trotzdem passierte mir heute wieder das, was immer wieder mal vorkommt. Ich habe 2 Dateien mit Anhang verschickt, alles paletti. Beim anhängen an der dritten Mail stürzte TB ab. Es half nur ein Systemneustart. :confused:

    Übrigens, mal eine andere Frage. Wieso aktiviert TB nach einem Absturz eigentlich immer den Nachrichtenbereich im Fensterlayout? Die anderen Einstellungen vergisst TB zum Glück doch auch nicht.

  • Cosmo
    Gast
    • 20. September 2011 um 11:46
    • #8

    Möglicherweise sind noch andere Module von KIS aktiv, die da reinfunken. Wenn das Ausschalten von KIS das Problem beseitigt, dann ist es ein KIS-Problem und Kaspersky für den Support zuständig.

    Ich benutze übrigens Eset NOD32 AV und avast AV (auf unterschiedlichen Maschinen), beide ohne Probleme. Und schon gar nicht verwende ich ein IS.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 20. September 2011 um 17:31
    • #9
    Zitat von "doberstein_00"

    wie passt das damit zusammen, dass ohne Adminrechte sich das Problem ohne Antivirenscanner erledigt und umgekehrt der Antivirenscanner keine Probleme macht, wenn der Benutzer Admin-Rechte hat?


    Hallo :)

    mit dem in MusicMatch als Benutzer ausführen beispielhaft beschriebenen Verfahren kannst Du das überprüfen.

    HTH
    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • doberstein_00
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    26. Jan. 2006
    • 23. September 2011 um 09:26
    • #10

    Der Kaspersky Support hat übrigens folgende ANtwort gegeben:

    Zitat

    1.Laden Sie sich die Installationsdatei herunter indem Sie auf den Link
    klicken und aus dem Menü "Speichern" bzw. "Datei speichern" auswählen:

    http://www.kaspersky.com/de/kis_download.... (bin mir nicht sicher, ob ich den veröffentlichen darf)

    2. Beenden Sie unser Programm, indem Sie auf das Kaspersky-Symbol rechts unten in der Symbolleiste auf Ihrem Bildschirm (rotes K) mit der rechten Maustaste klicken und auf "Beenden" klicken. Bitte beenden Sie auch alle anderen geöffneten Programme.

    3. Deinstallieren Sie bitte die Kaspersky Internet Security 2011 (über "Start --> Alle Programme --> Kaspersky Internet Security 2011 --> Ändern, Reparieren oder Löschen").

    4. Klicken Sie nun im Konfigurationsassistent auf die Schaltfläche "Löschen" und wählen im weiterführenden Fenster beim Punkt "Objekte der Anwendung speichern" den Punkt "Aktivierungsdaten beibehalten" aus.

    5. Installieren Sie nach dem Neustart die neueste Version von Kaspersky Internet Security 2012, die sie sich gerade heruntergeladen haben.

    6. Der Lizenzschlüssel der vorigen Version wird automatisch übernommen (ansonsten mit dem Aktivierungscode wieder aktivieren).


    Wenn der Fehler weiterhin besteht führen Sie bitte folgende Schritte durch:

    1. Öffnen Sie Ihr Kaspersky-Programm
    2. Klicken Sie auf "Einstellungen" -> auf das Symbol "Erweiterten Einstellungen" (Karton) -> "Netzwerk" -> "Auswählen..."
    3. Entfernen Sie hier den Haken bei Port 25, 110, 465 und 995
    4. Schließen Sie nun alle Fenster mit "OK"

    Trotz dieser Änderung sind Sie geschützt. Daten, die über die Ports 25, 110, 465 und 995 eintreffen, werden weiterhin von der Komponente "Datei-Anti-Virus" untersucht.

    Falls Ihr Problem im Zusammenhang mit einem Browser (Internet Explorer, Mozilla Firefox, Google Chrome, Opera), oder einem anderen im Fenster Netzwerkports unten eigetragenen Programmen besteht, entfernen Sie bitte bei Schritt 3 ebenfalls den Haken zu dem jeweiligen Programm.

    Alles anzeigen
  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. September 2011 um 16:14
    • #11

    Hallo,
    Danke für die Rückmeldung. Ich hoffe, du siehst nun ein, dass zunächst alles, was auf TB als Übeltäter schließen lässt, später in einem ganz anderen Licht steht.
    Sorry, wenn ich KIS, Norton u.a. oft spontan als Urheber verdächtige, aber ich habe mehr als 15 Jahre Erfahrung mit Mailklienten (angefangen bei den ersten Outlook Express Versionen) und die Probleme mit Sicherheitssoftware wiederholen sich seitdem ständig.
    Bitte habe auch Verständnis, dass wir uns um Lösungen für dieser Problem-Software nicht beschäftigen können, wenn es über TB hinausgeht.

    Gruß

  • doberstein_00
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    26. Jan. 2006
    • 5. Oktober 2011 um 21:56
    • #12

    Hallo!
    Tja, was soll ich sage. Ich hatte bisher keine Zeit das Problem aktiv anzugehen. Die Antwort von Kaspersky lautet ja auch nicht in der Art "Wir wissen wo das Problem liegt. Gehen SIe folgendermaßen vor.", sondern eigentlich bedeutet die Antwort nur "Probieren Sie doch mal eine andere Version aus. Wenn wir Glück ahben, hat sich das Problem erledigt."
    Das Problem hat sich (vorserst) erledigt - mit dem letzten TB-Update. Aus TB 6.02 wurde 7.01.
    Jetzt könnte ich natürlich wieder provozierennd sagen, das weist wiederum auf TB als Verursacher hin, aber das lass ich mal. Nachher bin ich wieder der "Böse". Und letztlich kann nun mal niemand nachweisen an welcher Stelle genau das Problem liegt. Den TB-Ordner lasse ich erst mal raus aus der AV-Überprüfung.
    See you later - bis zum nächsten Problem.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. Oktober 2011 um 20:10
    • #13

    Sagen wir mal so:
    würden beide Häuser (TB und Kasp,) zusammenarbeiten, gäbe es das Problem nicht.
    Was mich betrifft, ich lasse keine Sicherheitssoftware an meine Mails und den Profilordner, so vermeide ich alle Probleme dieser Art. Inzwischen weiß ich ja, dass Mailklient und Virenscanner/Firewall naturgemäß keine Freunde sind.
    Könnte ich das nicht abstellen, gäbe es für das jeweilige Programm nur einen Platz:
    den Papierkorb.
    Für den Schutz vor bösen Mails sorge ich selbst und dafür braucht man nicht ein Experte zu sein.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™