1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Timeout einstellen [erl.]

  • worldbeat
  • 2. November 2011 um 17:05
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • worldbeat
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    29. Apr. 2006
    • 2. November 2011 um 17:05
    • #1

    Wie kann ich im Thunderbird 6.0.1 das Timeout verstellen. Ich finde keine Konfigurationsmöglichkeit unter Einstellungen / Netzwerk und Speicherplatz.
    Thunderbird 6.0.1., Pop3-Konto, WIN 7.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 2. November 2011 um 18:50
    • #2

    Hallo <das ist ein Gruß, wir freuen uns über so was..

    Wozu willst du das denn ändern?
    Die Einstellung ist nur noch in der Config möglich, die Forensuche zeigt dazu timeout

    Btw: du hast Thunderbird 6.0.1 und aktuell ist das nun nicht sondern die 7.0.1

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • worldbeat
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    29. Apr. 2006
    • 2. November 2011 um 22:49
    • #3

    Hallo, habe inzwischen auf Thunderbird 7.0 aufgerüstet, und die Timeout -Zeit auf 60 erhöht. Leider besteht das Problem immer noch.
    Das Problem ist die erst kürzlich aufgetretene Timeout- fehlermeldung mit meinem SMTP Server.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.490
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 3. November 2011 um 00:17
    • #4

    Hallo,

    Zitat von "worldbeat"


    Das Problem ist die erst kürzlich aufgetretene Timeout- fehlermeldung mit meinem SMTP Server.


    solche Probleme lassen sich selten mit einer Veränderung der Timeout-Größe beseitigen. Bei welchem Provider taucht denn dieses Problem auf?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • worldbeat
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    29. Apr. 2006
    • 3. November 2011 um 09:18
    • #5

    Provider ist 1und1. Dort habe ich mehrere Emailaccounts über meine Domain, dieses Problem tritt nur bei 2 von 3 Accounts auf.
    Einer der Accounts ist ein Outlook exchange account.
    Danke für jede Hilfe.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 3. November 2011 um 10:10
    • #6

    Hi,

    scannt ein Virenscanner ausgehende Mails oder im Profil?
    Hast du verschlüsselte Verbindung beim Postausgangs-Server?
    Welche Fehlermeldung im genauen Wortlaut erhältst du?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • worldbeat
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    29. Apr. 2006
    • 3. November 2011 um 10:46
    • #7

    Virenscanner habe ich Probeweise deaktiviert, Problem besteht weiter.
    Interessanterweise trat das Problem auf allen drei Rechnern gleichzeitig auf, nachdem diese Accounts für mehrere Jahre immer funktionierten. Was bedeutet das ev?

    Verschlüsselte Verbindung beim Postausgangs-Server?
    Wenn du das meinst: Verbindungssicherheit ist STARTTLS. Oder wie kann ich das herausfinden?

    Fehlermeldung im genauen Wortlaut: Senden der Nachricht fehlgeschlagen. Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, weil die Verbindung mit dem SMTP-Server ath.smtp.profimailer.de ihre Ablaufzeit ( Timeout) überschritten hat. Bitte versuchen Sie es nochmal..

    Danke für die Unterstützung.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 3. November 2011 um 11:26
    • #8

    hi,

    zum einen genügt es nicht, den Scanner zu deaktivieren, du musst den Start mit Win abschalten und den PC neu starten.
    Das scannen ausgehender Mails ist sinnfrei und scannen bei verschlüsselter Verbindung geht nicht, weil der Scanner die Mail dann nicht öffnen kann und entweder einfach blockiert oder eine eigene Fehlermeldung bringt.

    Stelle also zum Test erst Mal auf unverschlüsselte Verbindung (Konten-Einstellungen, ganz unten links auf Postausgangs-Server>>bearbeiten)
    Wenn das nicht hilft, Verbindung mit Telnet prüfen, siehe dazu auch Peter_Lehmann zeigt Telnet-Befehle.

    Antivirus-Software - Datenverlust droht!
    Und: ein- ausgehende Mails scannen? Hier ein interessanter Beitrag von Peter_Lehmann dazu

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. November 2011 um 11:50
    • #9

    Hi,

    und hier noch ein paar Bemerkungen zum timeout: Re: kann keine Emails mit Anhang mehr senden.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • worldbeat
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    29. Apr. 2006
    • 3. November 2011 um 12:12
    • #10

    Hallo,
    Eine unverschlüsselte Verbindungsoption (Konten-Einstellungen, ganz unten links auf Postausgangs-Server>>bearbeiten) kann ich dort nicht finden. Nur

    Telnet wurde überprüft, Server ist erreichbar.

    Scanner deaktivieren: wie stelle ich den Start mit Win ab?

    Habe schon bei 1und1 support angefragt, auch die sind überfragt.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 3. November 2011 um 12:19
    • #11
    Zitat von "worldbeat"


    Scanner deaktivieren: wie stelle ich den Start mit Win ab?


    Hallo :)

    am einfachsten (und gründlichsten) geht das mit einem sauberen Systemstart.

    Problembehandlung durch Ausführen eines sauberen Neustarts in Windows Vista oder Windows 7

    HTH
    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 3. November 2011 um 12:33
    • #12

    In dem genannten Einstellfenster bei Verbindungssicherheit keine wählen, Port 25 oder 587

    Zitat von "worldbeat"

    Scanner deaktivieren: wie stelle ich den Start mit Win ab?

    sorry, wenn du deinen Scanner nicht kennst :nixweiss:

    Zitat von "worldbeat"

    Telnet wurde überprüft, Server ist erreichbar.

    dann kann auch eine Firewall TB blockieren. Nach einem Update (=veränderte Datei) kommt das vor, wenn die FW nicht nachfragt. Alle Regeln bezüglich TB entfernen, dann muss die FW neu fragen.


    Edit: huch, abgeschickt und weg gegangen und dann ging der Beitrag nicht raus, weil da wer (=Ingo) dazwischenkam. Aber jetzt schicke ich ihn trotzdem :rolleyes:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • worldbeat
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    29. Apr. 2006
    • 3. November 2011 um 12:42
    • #13

    Hi, und Danke!
    "bei Verbindungssicherheit: keine wählen", hat das Problem gelöst.
    kann ich diese Einstellung gefahrlos so lassen?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 3. November 2011 um 12:47
    • #14

    ja. Es betrifft sowieso nur den Bereich von deinem Anschluss bis zum Server und was dann kommt...

    Wenn du deine Mails nicht mit anderen teilen willst, lies in unserer Anleitung bzw. Fragen & Antworten (ist auf dieser Seite ganz oben per Button erreichbar) zum Thema Verschlüsselung.
    10 Verschlüsselung & digitale Unterschrift

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • worldbeat
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    29. Apr. 2006
    • 3. November 2011 um 13:06
    • #15

    Vielen Dank für diese kompetente Hilfe!

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™