1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Email-Gleichstand

  • wippigallus
  • 27. Dezember 2011 um 11:20
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • wippigallus
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    356
    Mitglied seit
    12. Dez. 2004
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 27. Dezember 2011 um 11:20
    • #1

    Hallo,

    sicherlich ist meine Frage ein "alter Hut", aber mir würde eine Lösung sehr helfen.
    2 Rechner sind täglich im Einsatz, und so kommt es, dass die Email-Eingänge nicht identisch sind, weil sie von POP bzw. IMAP kommen.

    Dennoch sollten letztendlich Gleichstände vorhanden sein, damit auf jedem Rechner der gesamte Datenverkehr identisch ist und bleibt.

    Wie macht man das am besten?

    Mit den freundlichsten Grüßen aus dem Bergischen Land

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 27. Dezember 2011 um 12:00
    • #2

    Hallo,

    das ist nun wirklich oft im Forum beschrieben..

    Einzig sinnvolle Variante: IMAP
    Bei POP: in den Clients jeweils "Nachrichten auf dem Server belassen" anhaken und gesendete Mails in Extras>Konten-Einstellungen>%Accountname%>Kopien&Ordner per BCC an sich selber mitschicken und per Filter in den jeweiligen Gesendet Ordner schieben. Aber: man erhält dann die gesendete Mail so wie der Empfänger, also man sieht nicht, ob und an wen man per BCC mit gesendet hat.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • wippigallus
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    356
    Mitglied seit
    12. Dez. 2004
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 28. Dezember 2011 um 10:08
    • #3

    Ich hatte gehofft, dass es vielleicht User gibt, die das Problem z.B. mit Softwares wie "Allway Sync" oder "DirSync" lösen. ( zum letzten Programm gibt es im Internet m.E. eine überaltete Anleitung, die ich nicht 1:1 übersetzen kann.)

    Mit den freundlichsten Grüßen aus dem Bergischen Land

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. Dezember 2011 um 10:14
    • #4

    Hallo wippigallus,

    noch nie was von den beiden Programmen gehört - auch nicht hier im Forum. Aber was spricht denn gegen rums Vorschlag? Auch ich bin der Meinung, dass dies die einzig sinnige Lösung ist. Alles andere ist gefrickelt und kann nie den gesamten Mailbestand synchronisieren.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • wippigallus
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    356
    Mitglied seit
    12. Dez. 2004
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 28. Dezember 2011 um 10:33
    • #5
    Zitat von "slengfe"

    noch nie was von den beiden Programmen gehört - auch nicht hier im Forum. Aber was spricht denn gegen rums Vorschlag? Auch ich bin der Meinung, dass dies die einzig sinnige Lösung ist. Alles andere ist gefrickelt und kann nie den gesamten Mailbestand synchronisieren.


    Und ich bin der Ansicht; " Viele Wege führen nach Rom", so auch etwas "gefrickelte" Alternativen.

    Mit den freundlichsten Grüßen aus dem Bergischen Land

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    323
    Beiträge
    6.045
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 28. Dezember 2011 um 12:05
    • #6

    Hallo wippigallus,

    zu der von Dir genutzten Kombination POP und IMAP halte ich rums Vorschlag für die sinnvollste Lösung.

    Bei mir gibt es nur POP-Konten aber auch Zugriff von zwei Rechnern.

    Hier erfolgt die Synchronisierung der gesendeten bzw. empfangenen mails mit Hilfe des AddOn ImportExportTools und einer grundsätzlichen Sellbstdisziplinierung am Rechner bzw. an den Rechnern.

    1. Gesendet-Ordner und Posteingangs-Ordner beinhalten nur die wochenaktuellen mails (Montag bis Sonntag). Alles was älter ist, wird in separate Jahreszahl-Unterordner verschoben.

    2. Am Ende der Woche werden die bis dahin angesammelten mails beider Rechner per AddOn ImportExportTools auf einen externen Datenträger gesichert.

    3. Danach werden die extern gesicherten mails auf die jeweiligen Rechner importiert (Gesendet- und Posteingang-Ordner). Danach eventuelle vorhandene Dupletten gelöscht.

    4. Abschließend werden die mails dann in den aktuellen Jahreszahl-Unterordner verschoben, damit Gesendet- bzw. Posteingang-Ordner für den darauf folgenden Wochenzyklus wieder leer sind.

    Schafft man es (was bei mir meistens gelingt), innerhalb des Wochenzyklus in der Regel nur an einem Rechner mit dem Donnervogel zu arbeiten, dann ist das Verfahren sogar noch einfacher, da der Dupletten-Import dann eher unwahrscheinlich ist.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • wippigallus
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    356
    Mitglied seit
    12. Dez. 2004
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 28. Dezember 2011 um 12:29
    • #7
    Zitat von "Feuerdrache"

    Hier erfolgt die Synchronisierung der gesendeten bzw. empfangenen mails mit Hilfe des AddOn ImportExportTools und einer grundsätzlichen Sellbstdisziplinierung am Rechner bzw. an den Rechnern.


    Schön & gut, aber das trifft doch sicher nur bei Single-Betriebsweise zu. Wenn aber mehrere User mit Fest- und Portablen PCs "werkeln", ist das nicht mehr möglich.

    Mit den freundlichsten Grüßen aus dem Bergischen Land

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 28. Dezember 2011 um 14:05
    • #8

    Hallo,

    hmmm, na ja, da bröckeln nun ja immer mehr Infos rein, oben ging es doch um

    Zitat von "wippigallus"

    2 Rechner sind täglich im Einsatz

    und jetzt sagst du

    Zitat

    Wenn aber mehrere User mit Fest- und Portablen PCs "werkeln"

    Zitat von "wippigallus"

    mit Softwares wie "Allway Sync" oder "DirSync"

    wirst du da Probleme bekommen, weil du entweder die Dateien im laufenden Betrieb synchronisieren müsstest, was wiederum schnell einen Datenverlust ergeben kann, weil z.B. die zugehörigen Dateien nicht von TB gesperrt werden und auf jedem Client auch stets eine Neuindexierung (*.msf) aller MBoxen notwendig wäre oder in Kauf nehmen müsstest, dass A eine Mail bearbeitet die B auch unter seiner Fittiche hat etc.

    Zitat von "wippigallus"

    das trifft doch sicher nur bei Single-Betriebsweise zu. Wenn aber mehrere User mit Fest- und Portablen PCs "werkeln"

    dann hört sich das nach geschäftlichen Einsatz an und sorry, das ohne IMAP hin zu "frickeln"... :rolleyes:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. Dezember 2011 um 15:30
    • #9

    Hallo,

    Zitat von "wippigallus"

    Und ich bin der Ansicht; " Viele Wege führen nach Rom", so auch etwas "gefrickelte" Alternativen.


    na dann, viel Erfolg. Aber bitte später nicht rumheulen, dass die Daten nun verloren sind. :schlaumeier: Zumal Du mir die Antwort auf meine Frage schuldig geblieben bist.

    Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht? :nixweiss:

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • wippigallus
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    356
    Mitglied seit
    12. Dez. 2004
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 28. Dezember 2011 um 17:51
    • #10
    Zitat von "slengfe"

    Zumal Du mir die Antwort auf meine Frage schuldig geblieben bist/quote]Minst Du etwa:"Aber was spricht denn gegen rums Vorschlag?"

    Ganz einfach.
    Bei 3 IMAPs müßte ich weit über 200,- Euronen/anno berappen.

    Wäre das für Dich kein Argument?

    Mit den freundlichsten Grüßen aus dem Bergischen Land

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. Dezember 2011 um 19:50
    • #11

    Jau, aber wird der Zugang pro zugreifendes Gerät abgerechnet!? Ich kenne so ein Modell nicht, ich kenne es nur so, dass jedes Gerät auf ein IMAP-Konto zugreifen kann. Dementsprechend wird pro Konto abgerechnet.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    323
    Beiträge
    6.045
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 28. Dezember 2011 um 20:39
    • #12
    Zitat von "wippigallus"

    Schön & gut, aber das trifft doch sicher nur bei Single-Betriebsweise zu. Wenn aber mehrere User mit Fest- und Portablen PCs "werkeln", ist das nicht mehr möglich.

    Davon war aber in Deinen Beiträgen nicht die Rede!

    Dann musst Du zukünftig bei Deinen Ausführungen etwas präziser sein ...

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • wippigallus
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    356
    Mitglied seit
    12. Dez. 2004
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 29. Dezember 2011 um 09:58
    • #13
    Zitat von "Feuerdrache"

    Davon war aber in Deinen Beiträgen nicht die Rede!
    Dann musst Du zukünftig bei Deinen Ausführungen etwas präziser sein


    Na ja, was hätte der Gesamt-Lebenslauf geändert an der Frage, kann ich außer mit IMAP synchronisieren?

    Interessant ist, es wird hier diskutiert, obwohl m.E. bislang keiner z.B. die Software ausprobiert hat.

    Auch wird von ankommenden Mail geredet, aber wie ist es bei einem PC-Mehrsystem mit ausgehenden? Auch die sollten synchronisiert und erfaßt werden.

    Mit den freundlichsten Grüßen aus dem Bergischen Land

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 29. Dezember 2011 um 10:21
    • #14

    Hallo,

    Zitat von "wippigallus"


    Na ja, was hätte der Gesamt-Lebenslauf geändert an der Frage

    nun. z.B. Feuerdraches Erläuterung ist für einen User mit zwei PCs machbar, für mehrere User/PCs aber vollkommen unsinnig.

    Zwar wurden die von dir genannten Programme von den bisher Involvierten nicht genutzt, aber wir hatten schon des öfteren entsprechende Anfragen und wer ein wenig über die gleichzeitige Synchronisation von zig Dateien an mehreren PCs im Allgemeinen oder gar um die von evtl. sehr umfangreichen Maildateien und dazugehörigen Indexdateien im Besonderen nachdenkt, der wird schnell zum Schluß kommen, dass das nur schief gehen kann.
    Zusätzliche Problematik: MBox-Dateien müssen regelmäßig komprimiert werden, bei einer Änderung muss eine Neuindizierung erfolgen.
    Dein Wunsch würde bedeuten, dass TB seine MBox im Hintergrund aktualisiert bekommt und darauf mit einer falschen Indexdatei zugreift, also Chaos pur...
    Und es spielt dabei keine Rolle, ob das ein- oder ausgehende Mais sind. Im Gegenteil, bei eingehenden kann man ja mehrfach vom Server abrufen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    323
    Beiträge
    6.045
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 29. Dezember 2011 um 12:17
    • #15
    Zitat von "wippigallus"

    ... Na ja, was hätte der Gesamt-Lebenslauf geändert an der Frage, ....

    Ein Gesamtlebenslauf war nicht gefordert. Was bitte soll diese Bemerkung?

    Die schlichte und von Dir nicht getätigte Aussage, dass an den zwei Rechnern nicht nur eine Person, oder eine Person pro Rechner arbeitet, sondern mindestens 2 + x Personen hätte dazu geführt, dass ich Dir meine Verfahrensweise über ImportExportTools nicht vorgeschlagen hätte.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • wippigallus
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    356
    Mitglied seit
    12. Dez. 2004
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 29. Dezember 2011 um 12:26
    • #16
    Zitat von "Feuerdrache"

    Davon war aber in Deinen Beiträgen nicht die Rede!
    Dann musst Du zukünftig bei Deinen Ausführungen etwas präziser sein ...


    Waren das nicht Deine eigenen Bemerkungen?

    Also Friede, Freude, Eierkuchen....... :hallo:

    Mit den freundlichsten Grüßen aus dem Bergischen Land

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 29. Dezember 2011 um 13:10
    • #17

    EOH

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    581
    Beiträge
    21.547
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 29. Dezember 2011 um 15:55
    • #18
    Zitat von "rum"

    EOH


    :?: :gruebel:

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    323
    Beiträge
    6.045
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 29. Dezember 2011 um 16:18
    • #19
    Zitat von "wippigallus"


    Waren das nicht Deine eigenen Bemerkungen?

    Also Friede, Freude, Eierkuchen....... :hallo:

    Hallo wippigallus,

    gerne!

    Trotzdem zur Klarstellung: präzisere Angaben bedeuten alles andere als einen "Gesamt-Lebenslauf" hier einzustellen. Insofern fand ich Deine Bemerkung

    Zitat

    ... Na ja, was hätte der Gesamt-Lebenslauf geändert an der Frage, ....

    nicht ganz passend.

    Rutsche gut rüber ins neue Jahr :hallo:

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 29. Dezember 2011 um 18:05
    • #20
    Zitat von "graba"


    :?: :gruebel:

    ich ziehe mich aus der Diskussion zurück, weil ich meine, dass alles ausreichend ge- und erklärt ist, was nun der TE daraus macht...
    Also EOH als End Of Help für diesen Thread oder End Of Hope, dass sich sich hier noch was zielführendes bewegt :mrgreen:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™