1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Konteneinstellung - Weiterleitung von externem Account

  • mkesmm
  • 24. Januar 2012 um 11:33
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • mkesmm
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    23. Jan. 2012
    • 24. Januar 2012 um 11:33
    • #1

    Thunderbird-Version: 9.0.1
    Betriebssystem + Version: WIndows 7 starter
    Kontenart (POP / IMAP): pop
    Postfachanbieter (z.B. GMX):gmx

    Ich habe einen GMX-Freemail-Account. Auf diesen Account x.x.@gmx.de werden E-Mails an die Adresse x.y.@verein.de weitergeleitet. Ich möchte gerne bei Antworten auf diese Mails die Adresse x.y.@verein.de im Absender zeigen.

    Ist das grundsätzlich möglich und mit welchen Einstellungen kann ich das einrichten?

    Vielen Dank für Eure Hilfe!

  • frog
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    1.006
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 24. Januar 2012 um 11:39
    • #2

    Hi,
    da GMX keine fremden Absender akzeptiert (soweit ich weiss), kannst du ganz normal ein Konto für den Account x.y.@verein.de einrichten, nicht zum Abholen, aber zum Versenden der Mails.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. Januar 2012 um 11:40
    • #3

    Hallo mkesmm und willkommen im Thunderbird-Forum,

    das sollte gehen, wenn Du den entsprechenden SMTP-Server mit den dazugehörigen Zugangsdaten anlegst und diesen dann entweder manuell oder mittels einer Erweiterung auswählst. Für letzteres einfach mal Identity auf der Erweiterungsseite eingeben.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • mkesmm
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    23. Jan. 2012
    • 24. Januar 2012 um 12:23
    • #4

    Vielen Dank schonmal für die schnellen Reaktionen.

    Wo genau kann ich diese Daten eintragen? Ich habe eine Identität eingerichtet mit den Daten:
    Name: X Y
    E-Mail-Adresse: x.y@verein.de
    Antwortadresse: x.y@gmx.de

    Zu dem externen Server habe ich keinen Zugang, da es sich um eine einfache Weiterleitung von E-Mails handelt. Welche Daten werden für die Einrichtung des SMTP-Servers benötigt?

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. Januar 2012 um 12:30
    • #5

    Hallo,

    die Antwort-Adresse ist die Adresse, an die der Empfänger antwortet.

    Du kannst die Daten in den Konteneinstellungen links unten unter Postausgangs-Server hinzufügen.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • frog
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    1.006
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 25. Januar 2012 um 09:23
    • #6
    Zitat von "slengfe"

    Du kannst die Daten in den Konteneinstellungen links unten unter Postausgangs-Server hinzufügen.


    Dazu muß man sie aber wissen.

    Zitat von "mkesmm"


    Zu dem externen Server habe ich keinen Zugang, da es sich um eine einfache Weiterleitung von E-Mails handelt. Welche Daten werden für die Einrichtung des SMTP-Servers benötigt?

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. Januar 2012 um 09:44
    • #7

    Jau, das habe ich überlesen / wieder vergessen. Dann wird es verflucht schwer. Nur durch raten sind solche Daten kaum heraus zu finden. ;) Nein, im Ernst. Du brauchst die Zugangsdaten und inkl. Benutzernamen und Passwort. Hast Du die nicht, musst Du die Mails über eine andere Adresse versenden.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • frog
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    1.006
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 25. Januar 2012 um 09:54
    • #8
    Zitat

    Hast Du die nicht, musst Du die Mails über eine andere Adresse versenden.

    Auch das stimmt wieder nicht ganz. GMX sträubt sich da, bei anderen Anbietern (ein Freemail-Konto ist ja schnell eingerichtet) kann man entweder gezielt bestimmte Absenderadressen freischalten lassen, wenn man nachweisen kann, dass sie einem gehören, oder sogar beliebige Absender verwenden, sobald man mit einem gültigen Login am SMTP-Server angemeldet ist (von offenen Relays will ich mal nicht reden, die sind zum Glück selten geworden).

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. Januar 2012 um 10:11
    • #9
    Zitat von "frog"

    Auch das stimmt wieder nicht ganz. GMX sträubt sich da, bei anderen Anbietern (ein Freemail-Konto ist ja schnell eingerichtet) kann man entweder gezielt bestimmte Absenderadressen freischalten lassen, wenn man nachweisen kann, dass sie einem gehören, oder sogar beliebige Absender verwenden, sobald man mit einem gültigen Login am SMTP-Server angemeldet ist.

    Zitat von "slengfe"

    Du brauchst die Zugangsdaten und inkl. Benutzernamen und Passwort.


    Wie soll das gehen, ohne die betreffenden Daten? Ich lasse mich ja gerne eines besseren belehren, aber um auf den Server zu gelanden, braucht man doch wohl die Zugangsdaten, oder nicht?

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • frog
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    1.006
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 25. Januar 2012 um 11:27
    • #10

    Nein, du musst nicht auf den Server, du "fälschst" nur deinen Absender. Da er dir gehört, ist das unter bestimmten Bedingungen erlaubt, die ich schon erwähnt habe. Da es eine Weiterleitung gibt, sollten aber auch die Zugangsdaten bekannt sein, wenigstens User/PW.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 25. Januar 2012 um 11:35
    • #11

    Hi,

    nur mal ein Zwischenruf..

    Zitat von "frog"

    Da es eine Weiterleitung gibt, sollten aber auch die Zugangsdaten bekannt sein, wenigstens User/PW.

    sehe ich nicht so. Der Verein XYZ leitet Mails einfach an den Zuständigen weiter. Der hat damit aber keinen Zugriff auf die Daten.
    Ich leite z.B. Mails von Kunden an meine selbst. Mitarbeiter weiter, aber die bekommen bestimmt nicht die Zugangsdaten zum Postfach :rolleyes:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mkesmm
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    23. Jan. 2012
    • 25. Januar 2012 um 13:07
    • #12

    Genau so ist es bei mir, ich habe keinen Zugriff auf den weiterleitenden Server. Das erwähnte "Fälschen" des Absenders ist das was ich suche.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™