1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird startet nicht mehr [erl.]

  • User85
  • 19. Februar 2012 um 21:18
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • User85
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    19. Feb. 2012
    • 19. Februar 2012 um 21:18
    • #1

    Thunderbird-Version: 9.0.1
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX

    Hallo,

    bei jedem Versuch eines Thunderbird-Starts erscheint sofort die Absturz-Meldung.

    Gibt es eine Reparaturmöglichkeit, oder wie kriege ich zumindest meine Mails gerettet, falls ich Thunderbird neu installieren muss?!

    Freue mich über konstruktive Hinweise!

  • ph-pauline
    Mitglied
    Beiträge
    41
    Mitglied seit
    4. Nov. 2011
    • 19. Februar 2012 um 23:01
    • #2

    Zur Absturz-Meldung kann ich dir gar nichts sagen ... bin selbst auch noch TB-Amateur ...
    Wie lautet die Absturz-Meldung denn ?

    Deine mails sollten hier noch gespeichert sein:
    C:\Users\NAME\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\vf836jj0.default\Mail

    Falls die Mails noch auf dem Server liegen, kannst du sie dort ja noch sehen.

    Sollte TB wieder starten:
    Die Datei popstate.datim jeweiligen POP3-Ordner löschen/umbenennen.
    Dann werden alle auf dem Server liegenden Mails noch einmal abgeholt.

    Für die Zukunft:
    Kontodaten, E-Mails und Einstellungen sichern mit einem Backup-Programm.
    Für Thunderbird gibt es MozBackup.

    Gruss pauline

  • User85
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    19. Feb. 2012
    • 19. Februar 2012 um 23:55
    • #3

    Vielen Dank Pauline,

    bin dem Pfad erfolgreich gefolgt...

    Die Meldung des "Mozilla Absturz-Melders" lautet auch nur:
    "Entschuldigung.

    Ein unerwartetes Problem ist aufgetreten und Thunderbird ist abgestürzt."

    Unter "Details" gibt es dann:
    "Available VirtualMemory: 4131495936
    BuildID: NUMMER
    CrashTime: 1329691016
    Email: ADRESSE
    InstallTime: 1327026147
    ProductName: Thunderbird
    ReleaseChannel: release
    SecondsSinceLastCrash: 4349
    StartupTime: 1329691016
    SystemMemoryUsePercentage: 34
    Throttleable: 1
    TotalVirtualMemory: 4294836224
    URL: NIX
    Vendor: NIX
    Version: 9.0.1
    Winsock_LSP: (...)"

    Ich hoffe, das hilft irgendwem weiter...

  • ph-pauline
    Mitglied
    Beiträge
    41
    Mitglied seit
    4. Nov. 2011
    • 20. Februar 2012 um 12:30
    • #4

    user85, wenn ich du wäre, würde ich folgendes machen:

    Download MozBackup: http://mozbackup.jasnapaka.com
    (Shareware, aber bis Version 1.5.1 noch Freeware ... funzt bei mir prima auf Win7 + TB 10.0.1)
    Damit erst mal sicherheitshalber ein BackUp von deinem TB machen.
    (Das Programm macht gleichzeitig auch BackUp für Firefox ... kann man auswählen).
    Dann auch noch sicherheitshalber den ganzen Ordner "Profiles" kopieren (den Pfad kennst du ja nun).

    Dann dein Thunderbird komplett deinstallieren
    und die neuste Version downloaden und installieren - das ist inzwischen v 10.0.1.
    Dann mit dem BackUp deine bisherigen mails und Einstellungen zurückholen.
    Würde mich interessieren, ob das klappt ... :mrgreen:
    Wollte schon immer mal testen, ob das BackUp von einer älteren TB-Version
    auf eine aktuelle TB-Version zurück gespielt werden kann ...

    Ich gehe davon aus, dass du deine e-mails im Original-Postfach nicht löschen lässt,
    nachdem sie von TB einmal abgerufen wurden (das kann man ja einstellen).
    Insofern gehst du kein Risiko ein ...

    Würdest du deinen derzeitigen TB zum Laufen kriegen,
    könntest du natürlich direkt über Hilfe > Versionshinweis automatisch direkt
    auf die neuste Version von TB updaten lassen ...

    Wenn eine Fehlermeldung mit einer Entschuldigung beginnt,
    dann liegt das Problem normalerweise nicht an deinem PC ...
    Hatte das auch schon einige Male,
    allerdings ist bei mir TB im 2. oder 3. Versuch dann immer doch gestartet ...

    Meine Tipps sind vermutlich etwas laienhaft ... Hoffe aber, es funzt bei dir trotzdem.

    pauline

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. Februar 2012 um 21:01
    • #5

    Hallo,
    ich rate von MozBackUp ab, aus eigenen schlechten Erfahrungen damit und die vieler enttäuschter User, die über den Verlust ihrer Mails sehr traurig waren.
    Einfach mal MozBackUp in die Forensuche eingeben.
    Gruß

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.502
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 20. Februar 2012 um 23:28
    • #6

    Hallo,

    Zitat von "ph-pauline"


    Damit erst mal sicherheitshalber ein BackUp von deinem TB machen.


    statt MozBackup -
    Backup-Alternativen:
    - Eine Sicherung (Backup) Ihres Profils erstellen
    - Thundersave
    - Personal Backup von Rathlev

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • ph-pauline
    Mitglied
    Beiträge
    41
    Mitglied seit
    4. Nov. 2011
    • 21. Februar 2012 um 11:20
    • #7

    graba, du hattest mir in einem anderenThread schon zu diesen BackUp-Programmen geraten.
    Bin leider noch nicht dazu gekommen, deine Tipps umzusetzen.
    Daher habe ich in meiner Antwort nur das erwähnt, was ich bisher selbst getestet habe.
    Deine Vorschläge sind garantiert besser !!! SORRY ! :flehan:

    mrb, danke für den Hinweis ... war mir noch nicht bekannt. :top:
    Musste bisher auch erst 2 x auf ein MozBackUp zurückgreifen.
    Hatte dann wohl Glück, dass es geklappt hat ...

    Könntet ihr mir bei dieser Gelegenheit bitte die Frage beantworten,
    ob ein BackUp von TB Version XY zurückgespielt werden kann
    auf eine inzwischen aktualisiert, neuere TB-Version ?
    Die Einstellungen evtl. nicht, oder ???
    Aber meistens geht es dabei ja um die Rettung von Ordnern und mails ...

    pauline

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.502
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 21. Februar 2012 um 11:53
    • #8

    Hallo,

    Zitat von "ph-pauline"


    Könntet ihr mir bei dieser Gelegenheit bitte die Frage beantworten,
    ob ein BackUp von TB Version XY zurückgespielt werden kann
    auf eine inzwischen aktualisiert, neuere TB-Version ?


    da bei Thunderbird Daten- und Programmordner getrennt sind, ist das kein Problem.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • ph-pauline
    Mitglied
    Beiträge
    41
    Mitglied seit
    4. Nov. 2011
    • 21. Februar 2012 um 12:23
    • #9

    Wieder einmal DANKE, graba !!! :top: :top:

    Hoffe, auch user85 verfolgt noch seine Anfrage !!!

    pauline

  • User85
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    19. Feb. 2012
    • 21. Februar 2012 um 17:08
    • #10

    Vielen Dank für alle Hinweise!

    Hatte bereits dank des erwähnten Pfades eine Sicherung erstellt, habe dann (wohl erfolglos?) MozBackUp versucht, und dann einfach nochmal Thunderbird installiert - alles wieder da, was da sein sollte.

  • gemestu
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    30. Jan. 2007
    • 13. Juli 2012 um 11:57
    • #11

    Hallo Experten!
    Gestern habe ich meinem Cousin helfen wollen, das Thunderbird-Problem zu lösen.
    Trotz Deinstallation und Neuinstallation ist es mir nicht gelungen, den Schaden zu beheben.
    Es wird immer wieder das Kästchen mit der Absturz-Meldung geöffnet.
    Der Klick auf "Details" führt zu keinem Ergebnis.
    Das Problem trat am 3.7. erstmals auf, da gab es auch an diesem Tage auf dem Rechner ein Umlenkungsproblem zu falschen Seiten.

    Ist möglicherweise ein Trojaner da, der Thunderbird nicht starten lässt?

    Hoffentlich kann mir jemand helfen!! :wall:

    Gruß
    Gerd

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 13. Juli 2012 um 16:38
    • #12

    Hallo Gerd,

    warum hast du nicht einen eigenen Thread aufgemacht, dass wäre sinnvoller. Was genau macht TB denn beim Starten bei deinem Cousin?
    Das

    Zitat von "gemestu"

    Trotz Deinstallation und Neuinstallation ist es mir nicht gelungen, den Schaden zu beheben.

    ist normal, weil Fehler meist im Profil*) sind und TB trennt Programm und Profil (Daten, Mails, Einstellungen, Adressen...) strickt, somit bleibt der Fehler erhalten.
    *) Schau mal in die Anleitung, unter Punkt 12.
    Teste mal, ob TB sich im Thunderbird-SafeMode (Abgesicherter Modus) (in TB=> Hilfe>Mit deaktivierten Addons neu starten)normal verhält

    Zitat

    Das Problem trat am 3.7. erstmals auf, da gab es auch an diesem Tage auf dem Rechner ein Umlenkungsproblem zu falschen Seiten.

    das hört sich nicht gut an, was war da genau, wie wurde es behoben?


    Ach ja: Beachte bitte den "unauffälligen" gelben Hinweiskasten über dem Antwortfeld und gib uns die erfragten Infos!

    Externer Inhalt img39.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • gemestu
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    30. Jan. 2007
    • 13. Juli 2012 um 17:51
    • #13

    Hallo rum,

    danke für die schnelle Antwort.
    zuerst "gelber Kasten": TB 13 neu installiert, 3 Konten POP3, XP-SP3

    Vor der Neuinstallation lt. Hinweisen im SAFE-Mode gestartet hat ebenfalls die Fehlermeldung gebracht.
    Dann habe ich das Profil erstmal gesichert (12345...default), bevor irgendwas von den Mails zerschossen wird.
    Das Programmverzeichnis war nach windowseigenem Deinstaller bis auf lookout-app völlig geleert.
    Neuinstallation hat nichts gebracht.

    In der registry habe ich noch nicht nachgesehen.
    (Es ist zwar mit dem Teamviewer wunderbar, aber schon recht beschwerlich.)

    am 3.7. ist auf eine bankähnliche Seite gelinkt worden, bei einem Experten wurde an dem Tag ein kompletter Virenscan durchgeführt.
    Das genaue Ergebnis davon ist mir nicht bekannt. Der Experte hat das einen Tag vor seinem Jahresurlaub gemacht, so daß ich ihn nicht fragen kann.

    Gruß
    Gerd

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 13. Juli 2012 um 18:07
    • #14

    Hallo,

    das

    Zitat von "gemestu"

    Dann habe ich das Profil erstmal gesichert

    war schon mal sehr klug ;)

    In die Registry trägt TB nichts ein.

    Zitat von "gemestu"

    Das Programmverzeichnis war nach windowseigenem Deinstaller bis auf lookout-app völlig geleert.

    was ist das?

    Starte TB mal mit dem Profilmanager und erstelle ein neues Profil, lege nur ein Konto an und teste.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • gemestu
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    30. Jan. 2007
    • 13. Juli 2012 um 19:56
    • #15

    Die lookout App hilft, windat.eml lesen zu können

    "Starte TB mal mit dem Profilmanager und erstelle ein neues Profil, lege nur ein Konto an und teste."

    Werde ich mir mal ansehen und ich komme frühestens erst am Montag dazu, mich weiter damit zu beschäftigen.
    (Profilmanager ist im Moment für mich relativ neu!)

    Danke und Gruß
    Gerd

  • gemestu
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    30. Jan. 2007
    • 16. Juli 2012 um 21:06
    • #16

    Danke, liebe Freunde!

    Heute in zweistündiger TeamViewer-Sitzung haben wir das Problem lösen können.
    Auch Neuinstallation und alles mögliche war erfolglos.
    Ein zwischenzeitlicher Avira-Scan ergab 14 Trojaner, die in die Quarantäne verschoben worden sind - trotzdem noch Fehlverhalten.
    Mit Tune-Up Utilities habe ich dann im Autostart einen ziemlichen Murks gefunden:
    NAEBG im Autostart!
    Ist auch mit googlen nicht zu finden!
    Ich hab dann den Autostart davon und von einem weiteren unbekannten PGM befreit
    Unter den Anwendungsdaten gab es eine Menge neue Unterordner mit recht phantasievollen Namen seit dem 3.7.12.
    Die haben wir in ein Hilfsarchiv verschoben und den Rechner dann neu gestartet.
    Nach dem Neustart war es endlich möglich, Thunderbird zum Leben zu erwecken.
    Ich habe mit Hilfe des Profilmanagers ein neues Profil angelegt, die gesicherten Inhalte dort hinein kopiert und beim Start des Donnervogels war der gesamte Mailbetrieb wieder möglich.

    rum- Dir besonderen Dank für Dein Verständns und Deine Hilfestellung.
    Gerd

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 17. Juli 2012 um 09:40
    • #17

    Guten Morgen Gerd,

    aber damit hat deine Arbeit erst angefangen!

    Du hattest Trojaner und Malware an Board? Nein :!:

    Du hast Trojaner und Malware an Board :!:

    Man kann ein kompromittiertes System nicht bereinigen, das geht nicht. Die Malware ist mit 99,999%er Wahrscheinlichkeit nicht nur an Board, sondern aktiv, dein PC wird evtl. im harmlosesten Fall als Spam-Bot missbraucht, schlimmstenfalls gar als Fileserver für z.B. Kinderpornografie :pale:
    Und wenn dem so ist, steht irgendwann die Kripo vor der Tür und du hast ein Problem.

    Panikmache? Klar, es muss nicht so sein, aber es kann und es ist wahrscheinlich.

    Lösung: es gibt nur eine! Das System muss nach einer Datensicherung komplett neu aufgesetzt werden, alle aus der Sicherung verwendeten Daten müssen zuvor von externen Scannern (z.B. Onlinescanner oder Start des Systems mit einer speziellen Scan-CD) geprüft werden.

    Schau in diesen Artikel von: Sicherheitsprogramm-Manager Microsoft Corporation

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. Juli 2012 um 19:46
    • #18

    Hallo Gerd,

    ich möchte hier auch noch etwas ergänzen.
    Zuerst einmal finde ich es wirklich gut, dass du deinem Cousin mit dem Teamviewer helfen konntest. (Ist wirklich ein sehr gutes Programm!)
    Aber wie dir rum schon geschrieben hat, hast du jetzt, zumindest moralisch, ein Problem an der Backe! Dein Cousin vertraut dir und glaubt, dass nun auf seinem Rechner alles in Ordnung ist. Dem ist aber keinesfalls so! Rum hat das begründet und mit Lesestoff unterfüttert.
    Du solltest also den zweiten Schritt tun, mit ihm reden und ihn überzeugen, die WinDOSe schnellstmöglich neu zu installieren.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™