1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

kein Zugriff auf das mail-Konto [erl.]

  • eifelmaar
  • 4. März 2012 um 17:22
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • eifelmaar
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    4. Mrz. 2012
    • 4. März 2012 um 17:22
    • #1

    [b]Thunderbird-Version: 10-0.2
    [b]Betriebssystem: Windows 7
    [b]Kontenart: IMAP
    [b]Postfachanbieter: t-online.

    Moin zusammen,
    ich habe mir einen neuen PC mit windows 7 gekauft, beim Aufruf von TB erscheint die Meldung: Überprüfe den Funktionsumpfang des Mail-Servers.
    und prüft und prüft und prüft, mails werden nicht abgerufen.
    Auf einem weiteren Rechner mit windows 7 klappt's problemlos, die Konto-Einstellungen sind gleich.
    Weiß jemand Rat?
    Gerry.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 4. März 2012 um 17:31
    • #2

    Hallo eifelmaar,

    und willkommen im Forum!
    Erreichst du den Server von diesem Rechner aus per telnet (ist in unserer Anleitung beschrieben)?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • eifelmaar
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    4. Mrz. 2012
    • 5. März 2012 um 20:20
    • #3

    Danke für die schnelle Antwort. Eine Prüfung über telnet ist nicht möglich: "Der Befehl "telnet" ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden. Wat nu?
    Gerry.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. März 2012 um 00:38
    • #4

    Hallo,
    in Win7 ist Telnet by default nicht aktiviert. Das musst du - wie schon in Vista - selbst tun.
    Im Internet gibt es dazu Anleitungen.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (6. März 2012 um 21:19)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    581
    Beiträge
    21.554
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 6. März 2012 um 01:08
    • #5

    Hallo,

    Zitat von "mrb"


    Im Internet gibt es dazu Anleitungen.


    hier die entsprechenden Informationen:

    - http://adriansauer.com/2009/09/10/tel…7-installieren/
    - Windows 7 : Aktivierung des Telnet Clients

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 6. März 2012 um 16:41
    • #6
    Zitat von "eifelmaar"

    Eine Prüfung über telnet ist nicht möglich: "Der Befehl "telnet" ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden.


    Hallo Gerry :)

    als Ergänzung die Anleitung des Herstellers:

    Aktivierung des Telnet-Clients unter Windows 7

    Zitat


    Wat nu?


    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • eifelmaar
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    4. Mrz. 2012
    • 6. März 2012 um 19:57
    • #7

    Moin zusammen,
    Telnet-Verbindung steht, emails werden weiterhin nicht abgerufen, außer von meinem tablet.
    Was ist der nächste Schritt?
    MfG
    Happe.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 6. März 2012 um 21:01
    • #8
    Zitat

    Was ist der nächste Schritt?


    Uns die kompletten Konteneinstellungen posten. Am besten per Screenshot.
    Persönliche Daten (Benutzername) anonymisieren, aber so, dass die Syntax noch erkennbar ist.

    Zitat

    ... die Konto-Einstellungen sind gleich.


    ... hören wir nur allzu oft.
    Aber wenn der Rechner per telnet eine Verbindung aufnehmen kann, kann es ja nur noch an den TB-Einstellungen liegen.

    Du kannst vorher auch noch einen Test mit komplett deaktiviertem "Firewall" und sonstigen "Sicherheits"-Programmen durchführen.
    Diese Programme so konfigurieren, dass sie mit dem Start des Betriebssystems nicht automatisch starten. Neustart und testen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • eifelmaar
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    4. Mrz. 2012
    • 7. März 2012 um 20:01
    • #9

    So,
    ich konnte die screenshots nicht laden, weil hier weder Dokumente von OpenOffice noch von Word erlaubt sind. Ich habe allerdings nochmals Zeichen für Zeichen der Einstellungen des PCs mit den Einstellungen meines Laptops (mit dem ich die emails abrufen kann) verglichen, die sind identisch.
    Der einzige Unterschied ist, dass ich mit meinem Laptop über WLAN ins Netz gehe, beim PC ist es über Kabel, aber das war beim alten PC mit WindowsXP genauso.
    Ich bin völlig ratlos.........

  • eifelmaar
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    4. Mrz. 2012
    • 16. März 2012 um 14:39
    • #10

    So,
    ich habe jetzt eine Problemlösungsalternative gefunden, ich gehe direkt über ein icon zu email-server. Das bedeutet allerdings auch, dass ich mich hiermit aus der Forums-Gemeinde verabschiede, da ich thunderbird nicht mehr benötige.
    Uund tschüss,
    Gerry.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. März 2012 um 16:48
    • #11

    Wieder was gelernt.
    Ich wusste vor wenigen Minuten noch nicht, dass "Icon" ein Mailclient ist.
    Man lernt niemals aus ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™