1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Diskussionen
  4. Thunderbirds Entwicklerversionen

Besseres Speicherformat als MBox?

  • Mountainbird
  • 8. März 2012 um 12:49
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Mountainbird
    Mitglied
    Beiträge
    72
    Mitglied seit
    22. Mrz. 2008
    • 8. März 2012 um 12:49
    • #1

    Ich habe auch immer mal wieder Probleme mit den mbox-Dateien. Die möchte ich aber jetzt nicht hier diskutieren.

    Meine Frage ist: Ist bekannt, ob der bzw. die Thunderbird-Entwickler sich mal zu einem etwas moderneren und sichereren Speicherformat durchringen können?

    Ich kann mich noch erinnern, dass bei der Einführung von TB 3 auch schon eine Diskussion darüber im Gange war, und jetzt sind wir bei TB 10.

    Hier eine Diskussion aus 2009, die aber immer noch aktuell ist: http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?f=30&t=1067505
    Ein interessanter Hinweis in diesem Beitrag ist, dass es für TB nur zwei Entwickler gäbe.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 8. März 2012 um 13:31
    • #2

    Hallo, <dies ist ein Gruß...

    deine Frage hat mit dem Thread Mbox repariert -> Emails weg nicht wirklich was zu tun und ich habe dir deshalb ein neues Thema erstellt.
    Bitte zukünftig nicht einfach irgendwo dran hängen. Danke.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 8. März 2012 um 14:05
    • #3

    Hallo,

    Zitat von "Mountainbird"


    Meine Frage ist: Ist bekannt, ob der bzw. die Thunderbird-Entwickler sich mal zu einem etwas moderneren und sichereren Speicherformat durchringen können?


    da du sicherlich weißt, dass wir hier nur ein "User-helfen-Usern-Forum sind, solltest du deine Frage in dem schon von dir zitierten englischspr. Forum stellen. Dort dürfte evtl. die Chance bestehen, dass auch Verantwortliche für die Entwicklung von Thunderbird mitlesen.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 8. März 2012 um 16:20
    • #4

    Hallo Mountainbird,

    Zitat

    Meine Frage ist: Ist bekannt, ob der bzw. die Thunderbird-Entwickler sich mal zu einem etwas moderneren und sichereren Speicherformat durchringen können?

    Aha, da hast du also etwas über andere mögliche Speicherformate gelesen ... .
    Hast du dir aber auch wirklich mal die "Mühe" gemacht, die Vor- und Nachteile der einzelnen Verfahren ernsthaft miteinander zu vergleichen und vorurteilsfrei zu bewerten? Diese Vor- und Nachteile gibt es nämlich bei allen angedachten und bereits genutzten Verfahren.

    Wenn du bestimmte Regeln einhältst, und dazu gehören auch bestimmte Pflegemaßnahmen, das Fernhalten des AV-Scanners vom Mailprofil und eine sinnvolle Aufteilung des Mailbestandes auf mehrere mbox-Dateien usw., dann treten auch keine Probleme auf.
    [Oder ich persönlich muss da was falsch machen, denn ich hatte in den über 30 Jahren, in denen ich mich mit E-Mail befasse noch keinerlei nennenswerte Schwierigkeiten.]

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Sören Hentzschel
    Gast
    • 9. März 2012 um 00:27
    • #5

    Hallo Mountainbird!

    Zitat von "Mountainbird"

    Meine Frage ist: Ist bekannt, ob der bzw. die Thunderbird-Entwickler sich mal zu einem etwas moderneren und sichereren Speicherformat durchringen können?

    Mit Thunderbird 12 sind die Pluggable Mail Stores implementiert. Das ist ein Interface, welches andere Mailbox-Formate erlaubt. Es gibt derzeit kein sichtbares UI zum Umstellen, aber du kannst ab dieser Version alternativ Maildir verwenden. Dazu musst du in "about:config" gehen und den Schalter mail.serverDefaultStoreContractID von @mozilla.org/msgstore/berkeleystore;1 auf @mozilla.org/msgstore/maildirstore;1 umstellen. Wenn du jetzt noch den Mail und den ImapMail-Ordner aus deinem Profilverzeichnis löschst, sollten die E-Mails neu heruntergeladen werden und das neue Format nutzen. Natürlich vorher an das Sichern denken. Und ich übernehme keine Verantwortung für einen eventuellen Datenverlust, nur weil jemand ausprobiert, was ich schreibe. ;)

    Weiterführende Literatur zu den Pluggable Mail Stores (engl.):
    https://wiki.mozilla.org/Thunderbird:Pluggable_Mail_Stores

    Dort sind u.a. auch die Limitationen des Berkeley-Mbox-Formats beschrieben.

    PS: Ich plädiere für eine Verschiebung von Offtopic nach Entwicklerversionen. ;)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 9. März 2012 um 09:30
    • #6

    Guten Morgen,

    das

    Zitat von "Sören Hentzschel"


    PS: Ich plädiere für eine Verschiebung von Offtopic nach Entwicklerversionen.

    hatte ich Anfangs auch vor, aber eigentlich passt das nicht, denn

    Zitat von "Forentitel: Thunderbirds Entwicklerversionen"


    Erfahrungen, Fragen und sonstige Rückmeldung zu Nightlybuilds bzw. Alpha-/Beta-Versionen

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 9. März 2012 um 10:41
    • #7

    Guten Morgen!

    Da grad mein technisches Englisch sehr zu wünschen übrig lässt *duck*. was wären denn die Vorteile der beiden andern Formate gegenüber dem MBX-Format? Könnte man da auch die Dateien mit den Mails mit jedem Texteditor auslesen? Ich hatte eigentlich auch noch nie Probleme mit dem MBX-Fromat. So ziemlich die einzigen Mailclients, die ich kenne, die das nicht importieren können, sind Ausguck Exzess, Windoof Mail und Windoof Livemail, alle andern können diese Formate problemlos übernehmen, The Bat konnte sie zumindest zu meiner Zeit Problemlos im- und exportieren. Auch Eudora konnte das. Ab 2 GB hat ja auch z. B. das .pst von Ausguck seine Macken, und das kann ich, wenn ich Glück habe, grad noch irgendwo impotieren, aber auf die Schnelle auslesen, wie das MBX-Format kann ich es nicht. Ich finde es ja super, wenn der Donnervogel in Zukunft auch Alternativen anbietet, hoffe aber, dass uns das MBX-Format trotzdem erhalten bleibt.

    In Memoriam Rothaut

  • Sören Hentzschel
    Gast
    • 9. März 2012 um 10:49
    • #8

    rum: Das ist ein neues Feature von Thunderbird 12, welcher ab kommenden Dienstag bereits Beta ist. ;)

    Rothaut: Unter anderem ist Mbox auf 4GB Größe beschränkt. Ich kenne mich nicht so sonderlich gut mit den verschiedenen Mailbox-Formaten aus und habe die Wiki-Seite auch nur überflogen. Aber ich werde mich mal genauer informieren und dann einen Artikel auf meinem Blog dazu in den nächsten Tagen veröffentlichen.

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 9. März 2012 um 10:59
    • #9

    Darauf freue ich mich schon!

    In Memoriam Rothaut

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 9. März 2012 um 11:41
    • #10

    Hallo Sören,

    Zitat von "Sören Hentzschel"

    Das ist ein neues Feature von Thunderbird 12, welcher ab kommenden Dienstag bereits Beta ist. ;)


    Könntest du dieses Feature in einem neuen Thread vorstellen - unabhängig von den anderen Beiträgen hier im Thread?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Sören Hentzschel
    Gast
    • 9. März 2012 um 11:57
    • #11

    Jupp, klar. Ich weiß nur nicht, ob ich es heute schaffe. Aber werd ich machen. ;)
    Vorausgesetzt es funktioniert auch, wenn ich es teste. *g*

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 9. März 2012 um 12:07
    • #12

    ... und weise bitte auch auf folgendes hin:

    Wenn die User, so wie du geschrieben hast, ohne nachzudenken das tun:

    Zitat

    Wenn du jetzt noch den Mail und den ImapMail-Ordner aus deinem Profilverzeichnis löschst, sollten die E-Mails neu heruntergeladen werden und das neue Format nutzen.


    dann kann ich mir schon vorstellen, was passiert.

    Wenn ein POP3-Account regelkonform betrieben wird, dann werden die heruntergeladenen Mails beim Abmelden des Clients auf dem Server gelöscht (aber das weißt du ja ...). Der oft beschriebene schmutzige Trick mit der Option, die abgeholten Mails auf dem Server "einfach so" zu behalten, kann, muss aber nicht ausgeführt werden. So mancher Provider hat etwas dagegen, wenn seine (zumeist zahlungsunwilligen) Kunden von sich aus an den Protokollen herumschrauben.
    Es kann also ohne weiteres passieren, dass auf dem POP3-Server nichts mehr zum Abholen vorhanden ist.
    Ich höre das Geschrei schon jetzt.

    Derjenige, der den unbedarften Usern derartige Tricks für die Umstellung der lokalen Mailspeicherung anbietet, wird dann auch den Support dafür übernehmen ;-)

    Und dann würde ich auch exakt und deutlich die Vor- und Nachteile der beiden Speichermethoden gegenüberstellen. und zwar so, dass <user> nach genauem Abwägen selbst entscheiden kann, was für seine Bedürfnisse die bessere Lösung ist.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 9. März 2012 um 12:13
    • #13

    Hallo Peter!

    Aber Sören schreibt doch:
    "vorher an das Sichern denken". Natürlich könnte ein weiterer Hinweis in einem neuen Thread zu Firefox 12 darüber nicht schaden, ich würde sogar soweit gehen, aber das ist meine ganz persönliche Meinung, dass ich drauf hinweisen würde, als Sicherungsmedium auf keinen Fall Mozbackup zu verwenden, wenn man seine Mail erhalten will.

    In Memoriam Rothaut

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 9. März 2012 um 12:19
    • #14

    Hallo Rothaut,

    klar habe ich das gelesen. (Lesen das unsere User auch?).
    Ich habe auch absolut nichts dagegen, dass Sören da etwas zu diesem Thema schreibt. Ganz im Gegenteil!!!
    Ich finde es gut, dass jemand mit entsprechendem Wissen dieses unseren Usern rechtzeitig bekannt gibt.

    Nur, ich möchte eben auch rechtzeitig auf garantiert auftretende Probleme und Alternativen hinweisen.

    Denke mal, dass Sören das aus meinem Beitrag auch so rausgelesen hat.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 9. März 2012 um 12:51
    • #15

    Ja, das denke ich eh auch. Ich wollte auf keinen Fall in Frage stellen, dass Du so denkst. denn du hast ja recht, manche würden das vielleicht nicht mal lesen, wenns rot unterstrichen wäre ;)

    In Memoriam Rothaut

  • SusiTux
    Gast
    • 9. März 2012 um 13:19
    • #16

    Hallo,

    ergänzend zu den schon von Sören und Peter erwähnten Risiken ein weiterer Hinweise. Jeder, der diese neue Schnittstelle bereits im Betastadium ausprobieren mag, sollte sich vorher Gedanken dazu machen, wie er/sie ggf. dann vorliegende E-Mails in unterschiedlichen Formaten später zusammenführt.
    Ich würde daher das neue Format allenfalls parallel, in einem eigenen Profil, testen und sicherstellen, dass alle E-Mails auch im bisherigen Format vorliegen.

    Ich halte es außerdem für wichtig, sich klarzumachen, dass Mozilla sich hier nicht für ein bestimmtes Format entschieden hat, sondern eine Schnittstelle schafft. Auf welches Format es am Ende hinauslaufen wird, ist daher gar nicht klar. Vielleicht wird es sogar verschiedene "Plugins" für verschiedene Formate geben, vielleicht auch alle Jahre etwas neues.


    Gruß

    Susanne

  • Sören Hentzschel
    Gast
    • 9. März 2012 um 13:19
    • #17

    :)

    Also das gehört für mich schon dazu, auf die Vor- und Nachteile einzugehen - zumindest soweit es mir möglich ist. Ich muss mich damit selber erst etwas näher befassen. Ich bin nämlich kein Freund von Veränderung einfach der Veränderung wegen. Wer tiefere Eingriffe in Thunderbird unternimmt, sollte vorher ausreichend darüber aufgeklärt sein, wieso er das eigentlich tut.

    Und natürlich werde ich auch auf die Gefahren hinweisen und deutlich eine Sicherung des Profils propagieren. Das ist genau die Verantwortung, die ich als seriöser Blogger übernehmen muss und auch kann. Absolut Hinweis-resistente Benutzer gibt es leider immer, aber die haben dann auch Pech. Wer lesen kann, war schon immer klar im Vorteil. :)

    Maildir hat aktuell 229 Votes auf Bugzilla, das ist für Mozilla-Verhältnisse extrem viel. Das ist also kein spezieller Wunsch, sondern von allgemein sehr großem Interesse. Mir ist bislang kein Artikel zu der Möglichkeit in Thunderbird bekannt, weder im Deutschen noch im Englischen, wahrscheinlich weil es bislang nicht groß angekündigt ist, sondern sich in Bugzilla versteckt, wie man das macht. Deswegen denke ich in jedem Fall, dass ich darüber auch schreiben muss. Und dann dauert es nicht lange, bis das auf einem bestimmten englischsprachigen IT-Portal steht wie mir meine Erfahrung sagt. *g* Das ist derzeit noch nichts für die Massen, sondern für Experimentierfreudige. Wer das testet, ist vielleicht auch jemand, der ggf. Fehler in Bugzilla meldet. Mozilla wird in Zukunft einen Migrator bereitstellen, um das Mailboxformat einfach über die Benutzeroberfläche umstellen zu können, das ist aber noch in Arbeit. Und bis dahin kann es nicht schaden, wenn es gut getestet ist.

    Danke an alle in jedem Fall für die Inputs, das hilft mir den richtigen Fokus zu finden. ;)

    Der Hinweis von SusiTux ist übrigens auch absolut richtig. Das eigentliche Feature ist die Schnittstelle (ich sprach ja auch schon von Interface), über welches es möglich sein soll, quasi beliebige Formate benutzen zu können. Man könnte genauso eine SQLite-Datenbank benutzen - sofern das Backend dafür implementiert ist. Die Schnittstelle macht den Austausch aber zumindest möglich. An Mbox als Standard-Format wird sich vorerst aber nichts ändern.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™