1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

wie Imap Mails wiederherstellen?

  • Dan007
  • 6. April 2012 um 20:10
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Dan007
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    6. Apr. 2012
    • 6. April 2012 um 20:10
    • #1

    Thunderbird-Version:
    Win XP
    IMAP
    Strato

    Hallo,
    ich habe meine Mail gelöscht um zu sehen, wie ich sie wiederherstellen kann.
    Dann habe ich die gesicherte Datei "INBOX" wieder zurück kopiert und TB gestartet.
    Dann waren kurz innerhalb einer Sekunde die mail wieder da und dann gleich wieder verschwunden. Ich denke mal er hat die online mit Strato abgeglichen.
    Dann habe ich den gesamten Thunderbird ordner zurück gesichert, gleiches Spiel.
    Wie bekomme ich meine gesicherten Mails wieder?
    Es ist doch richtig, dass TB alle Mails lokal ablegt, obwohl ich IMAP benutze?
    Ist IMAP denn eigentlich sinnvoll?

    Danke
    LG Dan

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 6. April 2012 um 21:08
    • #2

    Hallo Dan,

    und willkommen im Forum!
    Jaja, so ist das, trotz vorsorglicher Sicherung ist alles wech ... .
    Und ich befürchte, dass es auch so bleiben wird, es sei denn => (*)

    Wie du schon festgestellt hast, ist IMAP so etwas wie eine Fernbedienung des Servers durch den Client. Es ist in gewisser Hinsicht sogar mit Webmail zu vergleichen.
    Du hast deine Mails auf dem Client gelöscht => und diese Löschung wurde dann auf dem Server ausgeführt, und der Client zeigt dir exakt den Zustand auf dem Server an, eben dass da nix mehr ist.

    Im Gegensatz zum normalen IMAP-Betrieb bietet dir der Thunderbird, die Mails zusätzlich zum Server noch "lokal bereitzuhalten". Das ist aber keinesfalls ein Backup/keine Datensicherung, sondern eher ein lokaler Cache. Für den Fall, dass du mal eine Weile offline bist, dann kannst du auf diese Mails zugreifen, als ob du online wärst.
    Aber: Jede Veränderung, welche du offline oder online durchführst, wird beim nächsten online-gehen synchronisiert. Ergebnis: deine Mails aus dem Cache sind auch weg ... .

    (*)
    Und jetzt kommt die eventuell mögliche Rettung:
    Wenn du:
    - dieses lokale Bereithalten aktiviert hattest, und
    - noch ein komplettes Backup (mit diesem Cache) vorliegen hast.

    Du müsstest dann in den IMAP-Ordnern auf deinem Profil noch entsprechend große mbox-Dateien vorfinden. In diesen sind dann die Mails aus dem Cache. Mit dem Add-on "Import Export Tools" kannst du diese Mails in einen deiner lokalen Ordner (!) importieren und, wenn das Efolg hatte, wieder mit der Maus auf den IMAP-Server schubsen. Und bitte, fang damit langsam und in kleinen Blöcken an. Denke daran, der Upload geht entsprechend langsam.

    BTW: Bei einem POP3-Konto wäre dein Test erfolgreich verlaufen ... .

    Zitat

    Ist IMAP denn eigentlich sinnvoll?


    Diese Frage beantworte ich mit einem deutlichen JA! (Sofern der User nichts dummes Zeugs anstellt ;-) )

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. April 2012 um 22:42
    • #3

    Hallo Dan007 und willkommen im Thunderbird-Forum,

    wenn ich Dich richtig verstanden habe, so hast Du eine Sicherung der Inbox (Posteingang) gemacht, die aber natürlich sofort mit dem Server abgeglichen wird und die Mail wieder löscht.

    Also stelle TB so ein, dass er im Offline-Modus startet, schließe ihn und kopiere die Inbox wieder ins Profil. Dann starte TB im Offline-Modus (Du kannst natürlich auch die Internetverbindung kappen) und kopiere die entsprechende Mail in den Lokalen Ordner. Dann in den Online-Modus wechseln und Du kannst nun die Mail aus dem Lokalen Ordner wieder zurück auf den Server (in den Posteingang des Mail-Kontos) kopieren.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • LarsR1
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    11. Sep. 2016
    • 11. September 2016 um 17:27
    • #4

    Hallo zusammen,

    vielen Dank für Euren Tipp. Damit konnte ich auch mein gelöschtes (mit Shift + Entf) IMAP Konto wiederherstellen. Die Datei Inbox vor dem Schließen noch kopiert. Dann ein zum IMAP identisches Pop3 Konto eingerichtet, allerdings ohne Passwort. Danach die Emails in das "echte" Imap kopiert.

    Nochmal vielen Dank!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 11. September 2016 um 20:08
    • #5

    Hallo Lars, und willkommen im Forum!

    Freut mich, dass wir dir helfen konnten, und dass du uns mit deinem ersten Beitrag darüber informieren konntest. Guten Einstieg!

    Trotzdem eine kleine Ergänzung:
    Besser ist es, wenn du dafür die "Lokalen Ordner" benutzt. Diese sind so etwas, wie ein rein lokales POP3-Konto - ohne Bindung an ein Mailkonto.
    Deswegen sind diese "Lokalen Ordner" bestens zur lokalen Archivierung und auch für Importe jeder Art zu verwenden. Du kannst duch die Nutzung dieser Ordner kein anderes Konto "versauen" und vor allem, es gibt keinen Zugriff von außen. Du kannst dir dort nach Belieben eine wohldurchdachte Oornerhirrchie anlegen und diese auch für immer zum Archivieren von Mails nutzen. Und zwar zusätzlich zur IMHO sehr zuverlässigen Speicherung bei einem seriösen Mailprovider.
    Hier ein älterer Beitrag von mir zu diesem Thema: Re: [imap+lokal] Suche ideales System für Archivierung


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™