Feste Seitenränder beim Versenden von Mails

  • Thunderbird-Version: 11.0.1
    Betriebssystem + Version: Windows 7 64 Bit
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX


    Hallo,


    ich möchte gerne beim Versenden meiner Mails garantieren, dass der Text beim Empfänger fest formatiert (Randeinstellungen) ankommt. Normalerweise ist es so, dass der Text einer E-Mail sich beim Empfänger nach dessen Fenstergröße richtet. Ist das E-Mail Fenster beim Empfänger breit, so sind auch die Sätze des Textes entsprechend lang und die Absätze kurz bzw. gar nicht vorhanden. Genau dieses möchte ich aber vermeiden. Bei Bewerbungs und Geschäftsmails hinterlässt eine feste Einstellung der Textform einen besseren Eindruck. Vor einigen Jahren konnte man eine solche Einstellung in Outlook vornehmen. Aber da ich schon lange kein Outlook mehr benutze und nun wieder diese Funktion bräuchte, würde ich gerne wissen, ob (und wenn ja wie) man diese Einstellung vornehmen kann.

  • Hallo DeutschRitter und willkommen m Thunderbird-Forum,


    wenn ich Dich richtig verstehe, kannst Du das nur mit html-Mails erreichen. Aber: Es gibt keinen Standard für html in Mails und jedes Mailprogramm reagiert anders auf diesen Code. Gerade bei "Bewerbungs und Geschäftsmails" ist IMHO nichts peinlicher, als ein total zerschossenes Anschreiben in der Mail. Daher äußerste Vorsicht.


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Wer wagt es, Rittersmann oder Knapp, zu tauchen in den HTML-Schlund hinab?


    Das ist ja schon bei Schiller nicht gut ausgegangen. ;)


    Ganz ehrlich, bei einer Bewerbung würde ich lieber auf pdf zurückgreifen. Die Unterlagen werden ja in der Regel an mehrere Personen, die sich mit der Bewerbung befassen, verteilt und ggf. auch ausgedruckt. Das erhöht die Gefahr, dass das Format dann am Ende doch nicht stimmt.


    Gruß


    Susanne

  • Moin, moin;


    ich meine in einer älteren Version die Möglichkeit gehabt zu haben, den automatischen Umbruch vorgeben zu können (unabhänig vom Format). Allerdings bin ich gerade zu doof diese Einstellung zu finden, hat einer einen Tipp?


    Auch wenn ich eine Bewerbung als Anhang verschicken würde und lediglich das Anschreiben in der Mail hätte, muss das nicht jeder so machen. Obendrein streiten sich die "Experten" was denn jetzt wirklich besser ist. Fakt ist, der mögliche zukünftige Arbeitgeber entscheidet, wie er es haben möchte.


    Greetz

  • Hallo,

    Quote

    ich meine in einer älteren Version die Möglichkeit gehabt zu haben, den automatischen Umbruch vorgeben zu können


    Die Menüeinstellung dafür ist (vermutlich aus gutem Grund) weggefallen und man muss das jetzt in der erweiterten Konfiguration ändern.
    Es ist aber by default auf 72 Zeichen pro Reihe eingestellt.
    mailnews.wraplength sollte auf "72"
    Ich möchte aber darauf hinweisen, dass in der Darstellung diese Einstellung kaum zu erkennen ist.
    Nur wenn man in Reintext und in einer Festbreitenschrift schreibt, wird nach 72 Zeichen sichtbar umgebrochen.
    In allen anderen Fällen bricht er (scheinbar!) erst am Fensterende um.
    Schaut man sich aber den Quelltext (Strg+U) an, sieht man, dass der Umbruch in allen Fällen (sogar in HTML) korrekt ist. Allerdings ist das auch nicht anders zu erwarten.
    Evtl. spielt aber das Problem "format=flowed" mit eine Rolle.
    Dieses kann man abstellen, da andere Mailklienten sowieso nicht damit klarkommen, obwohl es Bestandteil des Mailprotokolls ist.
    Hierzu
    mailnews.send_plaintext_flowed auf "false"
    und
    mailnews.display.disable_format_flowed_support auf "true" stellen.


    Zum Lesen:
    http://joeclark.org/ffaq.html (Englisch)
    http://www.holgermetzger.de/mailundnews.html#33 (Deutsch)


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Moin mrb;


    besten Dank.
    Ich entnehme Deinem Post, das es nur noch über about:config (oder wie das jetzt heißt :rolleyes: ) geht und es keine "Benutzerfreundlichere" Möglichkeit gibt.


    Da das

    Quote from "mrb"

    Nur wenn man in Reintext und in einer Festbreitenschrift schreibt, wird nach 72 Zeichen sichtbar umgebrochen.


    ja bekanntlich dem grundlegenden Mailversand entspricht, kann man sich eigentlich nur dadurch behelfen, das andere Programme diesen "vergewaltigen" und so einen "Blocksatz" ermöglichen. Somit sieht es zumindest beim versenden super aus, muss aber auf der anderen Seite nicht auch so ankommen, was dann zu

    Quote from "slengfe"

    ist IMHO nichts peinlicher, als ein total zerschossenes Anschreiben in der Mail.


    führt.


    Naja, ich denke das die Tipps DeutschRitter helfen, dem näher zu kommen, was er (oder sie?) beabsichtigt und erklärt, warum es eventuell doch nicht geklappt hat. :)


    Meine Frage ist zumindest beantwortet. :top:


    Greetz