1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Feste Seitenränder beim Versenden von Mails

  • DeutschRitter
  • 12. April 2012 um 20:33
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • DeutschRitter
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    12. Apr. 2012
    • 12. April 2012 um 20:33
    • #1

    Thunderbird-Version: 11.0.1
    Betriebssystem + Version: Windows 7 64 Bit
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX

    Hallo,

    ich möchte gerne beim Versenden meiner Mails garantieren, dass der Text beim Empfänger fest formatiert (Randeinstellungen) ankommt. Normalerweise ist es so, dass der Text einer E-Mail sich beim Empfänger nach dessen Fenstergröße richtet. Ist das E-Mail Fenster beim Empfänger breit, so sind auch die Sätze des Textes entsprechend lang und die Absätze kurz bzw. gar nicht vorhanden. Genau dieses möchte ich aber vermeiden. Bei Bewerbungs und Geschäftsmails hinterlässt eine feste Einstellung der Textform einen besseren Eindruck. Vor einigen Jahren konnte man eine solche Einstellung in Outlook vornehmen. Aber da ich schon lange kein Outlook mehr benutze und nun wieder diese Funktion bräuchte, würde ich gerne wissen, ob (und wenn ja wie) man diese Einstellung vornehmen kann.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. April 2012 um 08:35
    • #2

    Hallo DeutschRitter und willkommen m Thunderbird-Forum,

    wenn ich Dich richtig verstehe, kannst Du das nur mit html-Mails erreichen. Aber: Es gibt keinen Standard für html in Mails und jedes Mailprogramm reagiert anders auf diesen Code. Gerade bei "Bewerbungs und Geschäftsmails" ist IMHO nichts peinlicher, als ein total zerschossenes Anschreiben in der Mail. Daher äußerste Vorsicht.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • SusiTux
    Gast
    • 13. April 2012 um 09:15
    • #3

    Wer wagt es, Rittersmann oder Knapp, zu tauchen in den HTML-Schlund hinab?

    Das ist ja schon bei Schiller nicht gut ausgegangen. ;-)

    Ganz ehrlich, bei einer Bewerbung würde ich lieber auf pdf zurückgreifen. Die Unterlagen werden ja in der Regel an mehrere Personen, die sich mit der Bewerbung befassen, verteilt und ggf. auch ausgedruckt. Das erhöht die Gefahr, dass das Format dann am Ende doch nicht stimmt.

    Gruß

    Susanne

  • DerCrabbe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    869
    Mitglied seit
    18. Aug. 2006
    • 13. April 2012 um 09:34
    • #4

    Moin, moin;

    ich meine in einer älteren Version die Möglichkeit gehabt zu haben, den automatischen Umbruch vorgeben zu können (unabhänig vom Format). Allerdings bin ich gerade zu doof diese Einstellung zu finden, hat einer einen Tipp?

    Auch wenn ich eine Bewerbung als Anhang verschicken würde und lediglich das Anschreiben in der Mail hätte, muss das nicht jeder so machen. Obendrein streiten sich die "Experten" was denn jetzt wirklich besser ist. Fakt ist, der mögliche zukünftige Arbeitgeber entscheidet, wie er es haben möchte.

    Greetz

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. April 2012 um 10:26
    • #5

    Hallo,

    Zitat

    ich meine in einer älteren Version die Möglichkeit gehabt zu haben, den automatischen Umbruch vorgeben zu können


    Die Menüeinstellung dafür ist (vermutlich aus gutem Grund) weggefallen und man muss das jetzt in der erweiterten Konfiguration ändern.
    Es ist aber by default auf 72 Zeichen pro Reihe eingestellt.
    mailnews.wraplength sollte auf "72"
    Ich möchte aber darauf hinweisen, dass in der Darstellung diese Einstellung kaum zu erkennen ist.
    Nur wenn man in Reintext und in einer Festbreitenschrift schreibt, wird nach 72 Zeichen sichtbar umgebrochen.
    In allen anderen Fällen bricht er (scheinbar!) erst am Fensterende um.
    Schaut man sich aber den Quelltext (Strg+U) an, sieht man, dass der Umbruch in allen Fällen (sogar in HTML) korrekt ist. Allerdings ist das auch nicht anders zu erwarten.
    Evtl. spielt aber das Problem "format=flowed" mit eine Rolle.
    Dieses kann man abstellen, da andere Mailklienten sowieso nicht damit klarkommen, obwohl es Bestandteil des Mailprotokolls ist.
    Hierzu
    mailnews.send_plaintext_flowed auf "false"
    und
    mailnews.display.disable_format_flowed_support auf "true" stellen.

    Zum Lesen:
    http://joeclark.org/ffaq.html (Englisch)
    http://www.holgermetzger.de/mailundnews.html#33 (Deutsch)

    Gruß

  • DerCrabbe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    869
    Mitglied seit
    18. Aug. 2006
    • 13. April 2012 um 11:12
    • #6

    Moin mrb;

    besten Dank.
    Ich entnehme Deinem Post, das es nur noch über about:config (oder wie das jetzt heißt :rolleyes: ) geht und es keine "Benutzerfreundlichere" Möglichkeit gibt.

    Da das

    Zitat von "mrb"

    Nur wenn man in Reintext und in einer Festbreitenschrift schreibt, wird nach 72 Zeichen sichtbar umgebrochen.


    ja bekanntlich dem grundlegenden Mailversand entspricht, kann man sich eigentlich nur dadurch behelfen, das andere Programme diesen "vergewaltigen" und so einen "Blocksatz" ermöglichen. Somit sieht es zumindest beim versenden super aus, muss aber auf der anderen Seite nicht auch so ankommen, was dann zu

    Zitat von "slengfe"

    ist IMHO nichts peinlicher, als ein total zerschossenes Anschreiben in der Mail.


    führt.

    Naja, ich denke das die Tipps DeutschRitter helfen, dem näher zu kommen, was er (oder sie?) beabsichtigt und erklärt, warum es eventuell doch nicht geklappt hat. :)

    Meine Frage ist zumindest beantwortet. :top:

    Greetz

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™