E-Mail versenden und abrufen [erl.]

  • Thunderbird-Version 11.0.1:
    Betriebssystem Windows 7:
    Kontenart (IMAP):
    Postfachanbieter (z.B. HostEurope):


    Wieso kann ich von meinem PC die E-Mails versenden und abrufen. Während es von einem anderen PC mit den gleichen Daten (Thunderbird 11.0.1, Windows 7, IMAP-Postfach, HostEurope) nicht funktioniert.
    Danke für Eure Hilfe.

  • Moin Hiemsp4;


    als ehemaliger Supporter falle ich glücklicherweise nicht mehr äußerlich in mich zusammen, wenn ein Blinder nach der Farbe des Himmels fragt sondern nur noch innerlich. *Bitte nicht ernst nehmen*


    Ich nehme an, der zweite Rechner steht nicht im selben Netzwerk wie die erste und hat somit auch nicht den selben Internetzugang. Somit behaupte ich, das das zweite Netzwerk den Zugang blockiert.
    Hierüber sollten Dir aber Fehlermeldungen und die Fehlerkonsole (Extras - Fehlerkonsole) aufschluss geben. :)


    Greetz

  • Hallo Hiemsp4,


    und willkommen im Forum (<= Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ...)


    Mit der "riesigen Menge" an Informationen kann dir niemand eine belastbare Auskunft geben.
    Und:

    Quote

    Während es von einem anderen PC ... nicht funktioniert.


    ist die unbrauchbarste Fehlermeldung, welche es gibt.


    - Kommt denn wirklich keine Fehlermeldung?
    - Funktionieren die anderen Netzwerkfunktionen (www usw.)?
    - Lassen sich die Mailserver per telnet ansprechen? (Nie gehört? => unsere Anleitung hilft)
    - Das Problem mit dem evtl. anderen Netzwerk (=> Beitrag von "DerCrabbe")
    - Was für "Sicherheits-"Software (AV-Scanner und "Firewall" usw.) läuft auf diesem Rechner? Sauberen Neustart ohne diese Programme getestet?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hallo,


    nur mal wieder so am Rande...


    Quote from "DerCrabbe"

    Ich nehme an, der zweite Rechner steht nicht im selben Netzwerk wie die erste

    Quote from "Peter_Lehmann"

    - Funktionieren die anderen Netzwerkfunktionen (www usw.)?


    worauf basiert die Annahme, dass die PCs in einem Netzwerk sind? :gruebel:

  • Quote from "Peter_Lehmann"

    - Das Problem mit dem evtl. anderen Netzwerk (=> Beitrag von "DerCrabbe")


    Die anderen Netzwerkfunktionen können ja trotzdem funktionieren ;)

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hallo,


    erst einmal vielen Dank für Eure Hilfe.


    Der erste Rechner, bei dem ich keine E-Mails abrufen und versenden kann, ist ein Laptop.


    Der zweite Rechner ist ein Desktop-PC, bei dem gebe ich die richtigen Zugangsdaten ein,
    dann kommt die Meldung, dass das Passwort falsch ist.


    Ich bin mittlerweile soweit, dass ich Thunderbird deinstalliere und die Registry aufräume, in der Hoffnung,
    dass es dann funktioniert.


    Gruß
    Hiemsp4

  • Und ich gehe jede Wette ein, dass genau das der falsche Weg ist.


    1.) Trennt Thunderbird sauber zwischen Programm- und Benutzerdaten (und das Programm funktioniert garantiert).
    2.) Werden die Benutzerdaten durch De- und Neuinstallationen nicht angefasst - und das ist auch gut so!
    3.) Wenn ein Mailserver mit den gesendeten Authentifizierungsdaten nicht einverstanden ist, dann hat er immer Recht.
    4.) In der Registry tragen die Mozillaprogramme nichts wesentliches ein. (Ich habe gar keine Registry und komme damit sehr gut zurecht.)


    Wenn du dich ein klein wenig mit unserer Anleitung befasst hättest, dann wüsstest du das alles.
    Dann wüsstest du auch, dass es völlig ausgereicht hätte, das komplette TB-Userprofil von einem Rechner auf den anderen zu kopieren, und alle deine Probleme sind gelöst.



    Aber ich will dem Windowsuser keinesfalls seine Bastelei an der Registry ausreden. Macht doch Spaß ... .



    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Erst einmal vielen Dank für Eure Hilfe.
    Das Problem ist gelöst.
    Mit MozBackup habe ich einfach die benötigten Daten von meinem PC auf die anderen beiden PC übertragen
    und schon läuft alles wie gewünscht.


    :bussi: :bussi: :bussi:

  • Hallo,

    Quote from "Hiemsp4"


    Mit MozBackup habe ich einfach die benötigten Daten von meinem PC auf die anderen beiden PC übertragen


    schön, dass dein Problem gelöst ist.
    Da etliche User schon Probleme mit MozBackup gemeldet haben, raten wir allerdings zu Alternativen:
    - Eine Sicherung (Backup) Ihres Profils erstellen
    - Thundersave
    - Personal Backup von Rathlev