1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Einen anderen ordner als Papierkorb benutzen

  • DesertF0x
  • 25. April 2012 um 18:21
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • DesertF0x
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    25. Apr. 2012
    • 25. April 2012 um 18:21
    • #1

    Thunderbird-Version: 11.0.1
    Betriebssystem + Version: Ubuntu 11.10 64Bit
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Uni Bremen

    Hallo,

    ich möchte einen anderen Ordner als Papierkorb benutzen. Ich habe es auch schon mittels manueller veränderung der Einstellungen in der prefs.js versucht, wie hier beschrieben. Leider ohne Erfolg. Irgendwie kommt Thunderbird anscheinend nicht mit den Pfaden klar denn er legt komische Ordner an wie auf dem angehängten Bild zu erkennen ist.

    Hat vielleicht Jemand eine Idee?

    Bilder

    • thunderbird.jpg
      • 13,48 kB
      • 183 × 270
  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 25. April 2012 um 18:46
    • #2

    Hallo DesertF0x

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Bei IMAP kannst du in Extras>Konten-Einstellungen>%Accountname%>Server-Einstellungen die möglichen Ordner für den Papierkorb wählen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • DesertF0x
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    25. Apr. 2012
    • 25. April 2012 um 18:57
    • #3

    Das habe ich natürlich als erstes versucht, das Ergebnis ist auf dem Screenshot zusehen.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. April 2012 um 02:55
    • #4

    Hallo DesertF0x und willkommen im Thunderbird-Forum,

    kann es sein, dass der Server eigene Ordner nur dort zulässt, wo Du es jetzt siehst? Schaue Dir mal die Erweiterung Flat Folder Tree an. Vielleicht hilft's ja.

    Was ist, wenn Du den Ordner direkt via WebMail auf dem Server anlegst und erst anschließend in TB abonnierst?

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 26. April 2012 um 07:23
    • #5

    Hi DesertF0x,

    NEIN, ich kenne auch keine Lösung.
    Aber mich würde sehr interessieren, welchen Grund ein User hat, seine Mails nicht in den Papierkorb zu werden, sondern in irgend einen anderen Ordner. Und vor allem, warum ein User derartige Anstrengungen dafür unternimmt.
    (Ich habe gelesen, dass es User geben soll, welche die "Mülle" als Archiv benutzen - allein der Gedanke ist für mich gruselig!)


    MfG Peter
    - der täglich seinen realen und seine virtuellen "Papierkörbe" leert.
    - Den Inhalt des realen in den Shredder und den der virtuellen automatisch beim Abmelden.
    - Und der seine Mails täglich automatisch archiviert und in einem externen Backupsystem sichert.
    - Der aber auch völlig andere Ansichten akzeptiert - aber deren Gründe gern wissen möchte.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • DesertF0x
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    25. Apr. 2012
    • 26. April 2012 um 10:44
    • #6

    Ja, man kann nur Unterordner im Posteingang anlegen, nicht auf der Hauptebene.
    Ich hab den Ordner angelegt der als Papierkorb genutzt werden soll. Nur ich schaffe es nicht Thunderbird klar zu machen diesen auch zu Nutzen.
    Die ausgegrauten Ordner hat Thunderbird da hin gezaubert nachdem ich ihm gesagt hab er soll den Ordner Papierkorb im Ordner Verwaltung als solchen verwenden.

    Ich will den Papierkorb in einem Unterordner verstecken damit der keinen Platz weg nimmt im Ordnerbaum.
    Ich leere den auch regelmäßig.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. April 2012 um 11:09
    • #7

    Hallo,

    was machen denn die Versuche über WebMail?

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 26. April 2012 um 11:10
    • #8

    Hallo,

    ich lasse gelöschte Mails sofort entfernen und habe bei den IMAP-Konten überhaupt keinen Papierkorb in der Ordnerleiste.
    Allerdings werden bei mir alle gesch. Mails automatisch in "Archiv"-postfächer weitergeleitet, mir stehen beim Provider 100 a 1 GB zu und so kann ich zig Postfächer als Archiv nutzen :rolleyes:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • DesertF0x
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    25. Apr. 2012
    • 26. April 2012 um 15:28
    • #9

    Ich hab auch nochmal den Ordner per Webmail angelegt und dann versucht den als Papierkorb auszuwählen und im Webmail diesen Ordner auch als Papierkorb ausgewählt jedoch ohne Erfolg.
    Es gab beim Start kurz nen Papierkorbsymbol welches aber nach paar sek wieder verschwand und das wars.

    Irgendwie klappt das mit den Ordnerpfaden nicht, weil bei dem Server auf der Hauptebene nur der Posteingang ist und alles andere Unterordner von diesem sind. Da entstehen dann im Posteingang Ordner die wieder Posteingang heissen etc. Obwohl auch der Posteingang wenn man sich in den Eigenschaften den Pfad anschaut eigentlich INBOX heisst.

    Naja ich werde dann wohl mit "als gelöscht markieren" arbeiten.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 26. April 2012 um 19:15
    • #10

    OK, deine Begründung kann ich gut annehmen.
    Du musst nur bedenken, dass der Papierkorb ein so genannter Systemordner ist. Zum Bsp. wird dieser, wenn händisch gelöscht, beim nä. Start bzw. Gebrauch wieder angelegt. Also gleiches Verhalten, wie beim Posteingang, bei Entwürfen, Gesendet usw.
    Und dann gibt es noch Funktionen, die es eben nur beim Papierkorb gibt. Z. Bsp. im Kontextmenue "Papierkorb leeren" oder das in den Optionen eingestellte automatische Leeren des P. beim Verlassen, was ich grundsätzlich nutze.
    Oder auch, dass der P. automatisch beim Leeren komprimiert wird, aber das habe ich nur gelesen und kann es nicht bestätigen (weil es mich Dank "Xpunge" nicht interessiert).

    Fazit: es scheinen wohl einige Funktionen "fest verdrahtet" zu sein.
    Aber das ist ja alles überhaupt kein Problem .....
    .... der TB ist OpenSource, du kannst dir den Quellcode runterladen und beliebig umprogrammieren (bei jedem Update neu) ;-)

    Und immer daran denken: Du willst ja IMAP! Der Client ist hier "nur" eine Fernbedienung des Servers! Es sind also auch noch die Spielregeln des Servers zu beachten.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. April 2012 um 00:50
    • #11

    Hallo,

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Du musst nur bedenken, dass der Papierkorb ein so genannter Systemordner ist.


    das könnte ein Grund sein, dass er immer wieder auftaucht. Lösche das entsprechende Flag mittels FolderFlags und lösche danach noch mal. Wie ist es dann nach einem TB-Neustart?

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™