1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Doppelanzeige Empf./Absender trotz Gruppierung [erl.]

  • thosdmg
  • 4. Juni 2012 um 10:08
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • thosdmg
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    594
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 4. Juni 2012 um 10:08
    • #1

    Thunderbird-Version 12.0.1:
    Betriebssystem + Version Win 7 home 64 bit:
    Kontenart POP / IMAP:
    Postfachanbieter Google, Yahoo:

    Hallo

    Wenn ich meine Nachrichten in Unterordner verschiebe, ist die Anzeigeeinstellung so, dass sie je nach Ordner gruppiert nach Empfänger (bei gesendeten) oder Absender (bei Empfangenen) angezeigt werden sollen.

    Das funktioniert auch, allerdings werden die Nachrichten ein und des selben Empfängers / Absenders immer in mehreren Gruppen des gleichen Namens zusammengefasst obwohl die Daten identisch sind, siehe Bild.

    Das ist ziemlich nervig, wie man auf dem Screenshot sieht, ist ein Absender gleich vier Mal mit unterschiedlich vielen Mails pro Zusammenfassung vertreten.

    Ich möchte aber ALLE Mails vom selben Absender / Empfänger unter EINEM Namen finden.

    Wo ist der Haken, den ich nicht gesetzt habe? :gruebel:

    Würde mich über eure Hilfe sehr freuen und sage schon mal Danke.

    Zur Info noch die Add Ons:

    Add-on Compatibility Reporter 1.1
    Attachment Extractor 1.3.5.1
    British English Dictionary 1.19.1
    Change quote and reply format 0.7.4.2
    Clean Subject 0.4.3
    Config Date 0.7.4
    Deutsches Wörterbuch 2.0.2
    Dictionnaire francais Reforme 1990 4.3
    Disable "You" 1.1
    Foxclocks 2.9.38
    Lightning 1.4
    Magic SLR 3.5
    Minimize to tray reviewed 1.0.1
    Quicktext 0.9.11.2
    Remove Duplicate Messages 0.3.7
    Use Bcc Instead 3.0.2

    Das wars schon :)

    Bilder

    • TB Eingang.jpg
      • 36,71 kB
      • 1.162 × 318

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. Juni 2012 um 12:16
    • #2

    Hallo thosdmg,

    Dein Bild ist leider so stark anonymisiert, dass man nur erahnen kann, was Du uns zeigen willst. Wenn ich es aber richtig verstehe, dann hast Du die falsche Gruppierung eingeschaltet: Wähle Ansicht->Sortieren->Empfänger und ->Gruppiert nach Sortierung.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • thosdmg
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    594
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 4. Juni 2012 um 13:23
    • #3

    Hallo slengfe

    Danke für die Antwort und den Tip

    Leider hat genau das nicht funktioniert.

    Dafür habe ich jetzt was Interessantes festgestellt:

    Der lokale Ordner "Eingang" war zwei Mal vorhanden, einmal ging er bis ungefähr März und dann gab es einen neuen Ordner "Posteingang" (auch lokal), in dem die alten Mails aus dem Ordner Eingang vorhanden waren und zusätzlich die ab März.

    Seit ich diese Ordner zusammengeführt habe und einen gelöscht habe ist das Phänomen weg.

    Warum ein Ordner für eine Zeit lang verschwunden war und jetzt wieder aufgetaucht ist, ist mir ein Rätsel, aber jetzt ist die Anzeige wieder normal.

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 5. Juni 2012 um 22:32
    • #4

    Hallo,
    nur eine Frage zur Info:
    der Ordner-mode steht auf "alle Ordner"? (Ansicht > Ordner > Alle)

    Gruß

  • thosdmg
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    594
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 6. Juni 2012 um 09:11
    • #5

    Yep, tut er.

    Ich portiere TB regelmäßig per copy and paste zwischen zwei Rechnern, wenn ich unterwegs bin.

    Ab und zu verschwindet dann mal ein Ordner, wenn ich ihn dann unter dem gleichen Namen neu anlege ist er wieder da, nebst Inhalt.

    Der lokale Ordner "Posteingang" war im März mal komplett weg und ließ sich nicht zurückholen.

    Da ich da nur Mails vom Google IMAP drin habe, legte ich einfach einen neuen Ordner "Eingang" an und habe da alles vom Google Server wieder reinkopiert.

    Irgendwann kamen dann die Doppelnamen und danach war irgendwann der "Posteingang" auch wieder da.

    Nachdem ich die Mails dann zusammengeführt und die Dubletten sowie den Ordner "Eingang" gelöscht habe waren auch die Doppelnamen wieder weg.

    Verstehen muss ich das nicht :gruebel: aber Hauptsache keine Daten futsch.

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 6. Juni 2012 um 11:49
    • #6

    Hallo,

    zu Google-Mail noch einige Informationen, die manchmal hilfreich sind: Thunderbird und Google Mail (Gmail)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • thosdmg
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    594
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 6. Juni 2012 um 12:07
    • #7

    Hi graba

    Danke für die Infos!

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™