1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Externe Inhalte anzeigen

  • Hague
  • 1. August 2012 um 20:19
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Hague
    Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    1. Aug. 2012
    • 1. August 2012 um 20:19
    • #1

    Thunderbird-Version:
    Betriebssystem + Version:
    Kontenart (POP / IMAP):
    Postfachanbieter (z.B. GMX):
    Wie kann ich bei Thunderbird einstellen,dass externe Inhalte immer dargestellt werden?Ich muss es so für jede mail einzeiln machen.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. August 2012 um 20:59
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Ja, aber nur einmal, weil dann der Absender in dein Adressbuch eingetragen wird und dort der richtige Haken gemacht wird. Dazu musst du nur auf das blasse Sternchen klicken. Ist es gelb, befindet sich die Adresse schon im Adressbuch.
    Gott sein Dank hat TB solche Sicherheitsfunktionen, die unerfahrene User vor der Kompromittierung des Systems bewahren.
    Selbst ich hebele diese Funktion nicht aus.

    Gruß

    edit: Danke an Feuerdrache, natürlich meine ich Kompromittierung anstatt von Komprimierung. Wurde geändert.

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (2. August 2012 um 16:02)

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. August 2012 um 08:50
    • #3

    Hallo Haque (schön, begrüßt zu werden, oder?) und willkommen im Thunderbird-Forum,

    schau Dir mal eine meiner ersten Fragen hier im Forum an. Damals habe ich mich auch nach dem Sinn oder Unsinn gefragt. aber noch heute ist das standardmäßig Darstellen von externen Inhalten bei mir deaktiviert. ich aktiviere es nur für bestimmte Personen (siehe Beitrag von mrb).

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 2. August 2012 um 11:19
    • #4
    Zitat von "mrb"

    ... Gott sein Dank hat TB solche Sicherheitsfunktionen, die unerfahrene User vor der Komprimierung des Systems bewahren.
    Selbst ich hebele diese Funktion nicht aus. ...

    Hallo mrb,

    Du meinst sicherlich Kompromitierung des Systems, oder?

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 2. August 2012 um 12:43
    • #5

    Hallo,

    Feuerdrache
    ich überlegte schon, darauf hin zu weisen, aber Angesichts des derzeit wieder hochaktiven BKA-Trojaners (BSI und Polizei warnen vor Verschlüsselungstrojaner) kann mrb ja durchaus Recht haben mit dem Komprimieren, zumindest Chiffrieren tut das Miststück ja :evil::mrgreen:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. August 2012 um 16:04
    • #6

    offtopic,
    @ rum

    Ja, und wenn man dann noch beides verwechselt, kommt auch das noch hinzu: Deprimierung. ;)

    Gruß

  • Hague
    Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    1. Aug. 2012
    • 3. August 2012 um 18:22
    • #7

    Vielen lieben Dank für die mails,aber eine wirkliche Lösung ist noch nicht da:-(
    Soll ich das so verstehen,dass es gar nicht möglich ist?
    Meine Frage war ja ist es möglich,nicht ist es sinnvoll.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. August 2012 um 12:28
    • #8

    Bitte habe Verständnis, da es sich hier um ein öffentliches Forum handelt, dass ich keine Tipps gebe, die dem Ziel von Mozilla, Thunderbird auch für Anfänger sicherer zu machen, entgegenlaufen.
    Und dazu gehört nun mal, dass man die User bei Gebrauch von HTML-Mails nicht ins offene Messer laufen lässt.
    HTML ist schon unsicher genug und das möchte ich nicht noch weiter aufweichen.
    Aber vielleicht gibt es ja Helfer hier oder in anderen Foren, die dir trotzdem eine befriedigende Antwort geben.

    Gruß

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. August 2012 um 15:17
    • #9

    Hallo,

    ich stimme mrb absolut zu. Wer sich mit dem Thema beschäftigt hat, wird einen Weg finden, alle andren sollten die Finger davon lassen (manch einer muss zu seinem Glück gezwungen werden ;) ). Noch ein interessanter Artikel zum Thema: http://www.zeit.de/digital/datens…komplettansicht

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™