1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Anhänge [erl.]

  • wodim
  • 23. August 2012 um 21:01
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • wodim
    Mitglied
    Beiträge
    29
    Mitglied seit
    22. Sep. 2010
    • 23. August 2012 um 21:01
    • #1

    Thunderbird-Version: 14.0
    Betriebssystem + Version: Debian Sqeeze 6.0.5
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Mehrere

    Hallo,

    wo speichert Thunderbird die Anhänge?

    Danke

    Hartmut

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. August 2012 um 08:03
    • #2

    Hallo Hartmut,

    das kannst Du unter Extras->Einstellungen nachsehen und ändern.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • frog
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    1.005
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 24. August 2012 um 08:09
    • #3

    Hi,
    ich dachte, in der jeweiligen Mailbox-Datei?

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. August 2012 um 08:11
    • #4

    Hallo frog,

    jaja, natürlich, Du hast völlig recht. Ich gehe nur davon aus, dass Hartmut hier stillschweigend das externe Speichern von Anhängen meint. TB speichert dann ggf. an einem vordefinierten Ort ab, ohne nachzufragen.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • wodim
    Mitglied
    Beiträge
    29
    Mitglied seit
    22. Sep. 2010
    • 24. August 2012 um 11:26
    • #5
    Zitat von "slengfe"

    Hallo Hartmut,

    das kannst Du unter Extras->Einstellungen nachsehen und ändern.

    Gruß
    slengfe


    Nicht ganz, bei mir unter "Bearbeiten" -> "Einstellungen" -> "Anhänge" (und da hast du noch einige Möglichkeiten) - das sieht vielleicht auch in jeder Version ein bisschen anders aus, unter Linux auch manchmal gaaaanz anders als unter Windows ... ;)

    Als Linux - Frickler würde mich ja die "elegantere" (oder sagen wir: Unter Linux üblichere) ;) Methode interessieren, also die entsprechende Konfigurationsdatei zu editieren (ich tippe mal auf die "prefs.js") - ist das irgendwo dokumentiert?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. August 2012 um 20:25
    • #6

    Hallo,
    erweiterte Konfiguration (Extras, Einstellungen, Erweitert, Allgemein, "Konfiguration bearbeiten")
    dort die Einträge
    browser.download.dir
    und
    browser.download.downloadDir
    Die Umschaltung der beiden Buttons erfolgt durch
    browser.download.useDownloadDir
    Die prefs.js zu verändern können wir hier nicht unbedingt empfehlen.
    Löscht man dort versehentlich ein Zeichen oder einer Reihe, könnte TB nicht mehr starten und eine neue (leere) Datei anlegen.
    Du kannst aber auch die Datei user.js erstellen und die Veränderung dort eintragen. Dann hast du gleichzeitig eine Dokumentation was du geändert hast, ähnlich "fett/normal" in about:config.

    Gruß

  • wodim
    Mitglied
    Beiträge
    29
    Mitglied seit
    22. Sep. 2010
    • 25. August 2012 um 12:07
    • #7

    Danke, alles klar.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™