1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Alte Mails werden nach Umzug nicht angezeigt.

  • xtra
  • 24. September 2012 um 07:47
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • xtra
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    24. Sep. 2012
    • 24. September 2012 um 07:47
    • #1

    Thunderbird-Version: 15.0.1
    Betriebssystem + Version: Win 7
    Kontenart (POP / IMAP): beides
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Web, GMX, GoogleMail

    Hi.
    Ich habe versucht mein Thunderbird, wie in den FAQ beschrieben von meinem Alten PC auf den neuen Umzuziehen.
    Nachdem ich die Profildaten kopiert habe und ich Thunderbird am neuen Rechner gestartet habe werden die Mailkonten alle erkannt und die E-Mails werden abgerufen. Funktioniert alles. Leider werden mir aber von den beinen POP-Konten die alten Mails nicht angezeigt.
    Weiß jemand warum?
    Vielen Dank schonmal.
    VG, Moritz

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 24. September 2012 um 19:28
    • #2

    Hallo Moritz

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Du hast also die kompletten Profilordner kopiert?
    Wie lautet der derzeitige Pfad exakt? (Benutzernamen verfremden)
    Wie lautet der Pfad exakt, der in Extras>Konten-Einstellungen>%Accountname%>Server-Einstellungen bei Lokaler Ordner steht?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • xtra
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    24. Sep. 2012
    • 24. September 2012 um 22:35
    • #3

    Hi. Danke für die Antwort.
    Also:
    1: Ich hab den gesamten Ordnerinhalt kopiert.
    2: C:\Users\%Accountname%\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\veddi6ww.default
    3: Ich habe hier wegen den 3 Mailadressen auch 3 Servereinstellungen:
    C:\Users\%Accountname%\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\veddi6ww.default\Mail\pop.web.de
    C:\Users\%Accountname%\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\veddi6ww.default\Mail\pop.gmx.net
    C:\Users\%Accountname%\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\veddi6ww.default\ImapMail\imap.googlemail.com

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 25. September 2012 um 12:23
    • #4

    Guten Morgen,

    sind denn in den Kontenordnern pop.web.de, pop.gmx.net und imap.googlemail.com endungslose Dateien mit nennenswerter Größe?
    Wenn ja, öffne die mal mit einem Editor, sind deine Mails dort drin?
    Schau auch mal in ..\mail\local folders nach.

    Werden die POP-Konten golbal oder separat geführt?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. September 2012 um 12:46
    • #5

    Hallo,
    ich weiß leider nicht, ob du Win7 64-bit hast, dort ist der default-Pfad anders.
    Nämlich:
    C:\Users\[Benutzername]\AppData\Roaming\Thunderbird

    Wird der Benutzername dem System überlassen hieße also der Pfad:

    C:\Users\User\AppData\Roaming\Thunderbird

    Das nur zur Info.

    Gruß

  • xtra
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    24. Sep. 2012
    • 25. September 2012 um 18:50
    • #6

    Hi
    Also ich hab hier eine jeweils eine Datei mit dem Namen Inbox, diese ist zum Teil größer als 1GB. Das sollten die Mails sein.
    und @ mrb: ich weiß nicht was du meinst, genau das hab ich doch geschrieben oder nicht?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. September 2012 um 22:37
    • #7
    Zitat

    @ mrb: ich weiß nicht was du meinst, genau das hab ich doch geschrieben oder nicht?


    Stimmt, ich hatte %Accountname% falsch verstanden und auf Thunderbird bezogen.

    1 GB ist für eine inbox viel zu groß. Posteingänge sollten leer sein.
    Ich empfehle für andere Ordner: nicht größer als 500 MB.
    Damit dürftest du die Ursache gefunden haben.

    Gruß

  • xtra
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    24. Sep. 2012
    • 28. September 2012 um 09:23
    • #8

    und wie behebe ich das Problem jetzt?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 28. September 2012 um 09:51
    • #9

    Hallo,

    teile die Datei auf.
    Kopiere die Datei dazu erst mal nach außerhalb des Profils, dann öffne sie mit einem Editor. Du erkennst den Anfang einer Mail an solch einer Zeile:

    From - Fri Jun 23 17:24:47 2006

    Markiere etwa bis zur Hälfte der Datei und genau bis zum From, dann lösche den Teil. Den Rest speichere ohne Endung ab, z.B. als Datei_Teil_2
    Dann rufe die Gesamtdatei wieder auf und markiere ab dem obigen From bis zum Ende, löschen und den Rest nun als Datei_Teil_1 speichern.
    Kopiere die neuen Dateien in das Profil in den Ordner ..\mail\local folders, dann starte TB und schau imlokalen Ordner nach den neuen Mail-Ordnern Datei_Teil_1 und Datei_Teil_2 und teste.


    Btw: eine Kopie des Profils hast du ja zur Sicherheit, es kann also nichts passieren
    Evtl musst du halt mehrfach die Dateien teilen, um kleinere Maildateien zu erhalten.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 28. September 2012 um 12:11
    • #10

    Hallo,

    und noch eine Ergänzung: Editor für große Mbox-Dateien -
    Edit large mbox files

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • xtra
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    24. Sep. 2012
    • 28. September 2012 um 12:26
    • #11

    Die Datei schaut im Editor eher aus wie ne Hex-Datei....

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 28. September 2012 um 12:31
    • #12

    Hi xtra,

    meinst du wirklich eine Hex-Datei (manche Editoren haben eine gesonderte Hex-Ansicht!) oder meinst du eher "Binärmüll"?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • xtra
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    24. Sep. 2012
    • 28. September 2012 um 12:33
    • #13

    Der macht sich halt automatisch im Binar-Mode auf, und dann sind da nur 00 00 00 00 00 00 ...
    Im Text-Mode seh ich nichts.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 28. September 2012 um 12:42
    • #14

    Durchgehend Nullen bis zum Ende?

    Nur so viel:
    Eine "gesunde" mbox-Datei besteht aus 100% lesbaren ASCII-Zeichen. Die Headerzeilen und der eigentliche Text sowie ASCII-Anhänge (also ohne Umlaute und Sonderzeichen) sind vollständig lesbar (evtl. durch html-Tags etwas "versaut"), die binaren Anhänge bestehen aus exakten Blöcken lesbarer aber natürlich unverständlicher ASCII-Zeichen.

    Versuche es mal mit einem anderen Editor. (Ich kann dir keinen nennen, unter Linux muss ich mir da keine Gedanken machen, ich kann jede Datei öffnen ... .)
    Sollte deine mbox-Datei wirklich nur Binärmüll beinhalten, dann kannst du sie abschreiben oder maximal noch lesbare Bestandteile rausschneiden. Ursachen dafür sind in der Regel ein falsch konfigurierter AV-Scanner, welche die Datei "gereinigt" (= geshreddert) hat, oder auch das harte Beenden deines Rechners usw.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. September 2012 um 14:13
    • #15

    Hallo,
    @  Peter_Lehmann ,

    in der Tat gibt es Editoren z.B. den HiEditor, die sowohl als Texteditor al auch als Hexeditor fungieren.
    Das muss dann im Programm umgeschaltet werden.
    Der TE hat wohl diesen Schalter nicht umgelegt.
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™