1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

[Gelöst] Tb 16.0 - Links lassen sich nicht öffnen ...

  • Feuerdrache
  • 9. Oktober 2012 um 20:12
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 9. Oktober 2012 um 20:12
    • #1

    Thunderbird-Version: Siehe Signatur im Beitragstext.
    Betriebssystem + Version: Siehe Signatur im Beitragstext.
    Kontenart (POP / IMAP): Siehe Signatur im Beitragstext.
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Siehe Signatur im Beitragstext.

    Hallo Ihr Nutzer des Donnervogels,

    heute das Update auf Tb 16 durchgeführt (Distributionsversion aus dem Mozilla-Repository).

    Links lassen sich nicht mehr aus Thunderbird heraus in einem Browser öffnen. Mit Tb 15 hat das noch funktioniert. :nixweiss:

    Versuch mittels Neustart mit deaktivierten AddOns ändert nichts. Auch ohne AddOns lässt sich kein Link aus einer E-Mail heraus in einem Browser öffnen.

    Ich brauche diese Funktion ja nicht sehr häufig, es ist aber trotzdem ab und an erforderlich diese Funktion nutzen. zu können.

    Gruß
    Feuerdrache
    --
    Schreibtisch-Rechner: openSUSE 12.2 (ab 09/2012), Kernel Linux 3.4.6-2.10-default, KDE 4.8.5, Thunderbird 16.0 (ab 09.10.2012)
    Klapp-Rechner: openSUSE 12.2 (ab 09/2012), Kernel Linux 3.4.6-2.10-desktop, KDE 4.8.5, Thunderbird 16.0 (ab 09.10.2012)

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    Einmal editiert, zuletzt von Feuerdrache (13. Oktober 2012 um 16:52)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Oktober 2012 um 19:28
    • #2

    Feuerdrache,

    Hallo,
    ich habe heute auch auf 16.0 upgedatet, hatte auch Probleme (lag an der userChrome.css), aber dein Problem habe ich nicht. Allerdings habe ich auch kein Linux.
    Ich kann auch fast nicht glauben, dass es an Thunderbird liegen soll, da es ja nur um den Standardbrowser geht.
    Aber diese Geschichte ist dir ja bestimmt nicht neu.
    Zufälligerweise habe ich heute ebenfalls auf Firefox upgedatet, könnte dort die Ursache sein?

    Gruß

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 10. Oktober 2012 um 22:53
    • #3

    Hallo mrb,

    um auszuschließen, dass es an einem spezifischen Browser liegt, habe ich natürlich alle Varianten probiert. Als Standardbrowser wurden

    - Firefox,
    - Opera,
    - Konquerer,
    - Midori

    probiert. Egal welchen Browser ich als Standard definiere, ein Link lässt sich nicht aus dem Donnervogel öffnen.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • muzel
    Gast
    • 11. Oktober 2012 um 13:10
    • #4

    Hallo Feuerdrache,
    habe gerade das Update auf Suse 12.2 gemacht ->Kernel 3.4.6-2.10-desktop x86_64 (64 bit) Distro openSUSE 12.2 (x86_64), TB 16, FF 16, und kein derartiges Problem.
    Vielleicht läßt sich mit update-alternatives etwas machen?

    Code
    update-alternative --config x-www-browser


    Der prefs.js-Eintrag "network.protocol-handler.app.http(s)" scheint seit einiger Zeit nicht mehr wirksam zu sein.
    Gruß, muzel

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 11. Oktober 2012 um 13:50
    • #5

    Hallo,

    bitte dies lesen: Sicherheitslücke in Firefox 16

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • muzel
    Gast
    • 11. Oktober 2012 um 14:15
    • #6

    [OT]Ist das so eine gravierende Sicherheitslücke, wenn Webseiten die Browser-History auslesen? Ging das nicht schon immer mit etwas Javascript?
    Es gibt doch Gegenmittel, wie den Privaten Modus, Noscript & Co., regelmäßig die Chronik löschen...
    Mich würde ja interessieren, ob ESR auch betroffen ist.
    [/OT]
    m.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.493
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 12. Oktober 2012 um 17:51
    • #7

    Hallo,

    Zitat von "muzel"

    [OT]
    Mich würde ja interessieren, ob ESR auch betroffen ist.
    [/OT]


    mit dem heutigen Update hat sich die Angelegenheit geklärt.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 13. Oktober 2012 um 16:52
    • #8

    Hallo zusammen,

    der Übeltäter ist gefunden: das Add-On ThunderBrowse.

    Nach Deaktivierung aller Add-Ons und einzelner Reaktivierung nacheinander trat das Phänomen, dass kein Link aus Thunderbird heraus geöffnet werden kann, erst wieder nach der Reaktivierung des ThunderBrowse-Add-Ons auf.

    Nach erneuter Deaktivierung konnten wieder Links aus Thunderbird heraus aktiviert werden.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. Oktober 2012 um 17:33
    • #9

    Feuerdrache,

    safe-mode hätte das schnell an den Tag bringen können, oder? ;)

    Gruß

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.493
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 13. Oktober 2012 um 17:48
    • #10

    Hallo,

    Zitat von "mrb"


    safe-mode hätte das schnell an den Tag bringen können, oder?

    Zitat von "Feuerdrache"


    Versuch mittels Neustart mit deaktivierten AddOns ändert nichts. Auch ohne AddOns lässt sich kein Link aus einer E-Mail heraus in einem Browser öffnen.

    Zitat von "Feuerdrache"


    Nach Deaktivierung aller Add-Ons und einzelner Reaktivierung nacheinander trat das Phänomen, dass kein Link aus Thunderbird heraus geöffnet werden kann, erst wieder nach der Reaktivierung des ThunderBrowse-Add-Ons auf.
    Nach erneuter Deaktivierung konnten wieder Links aus Thunderbird heraus aktiviert werden.


    :gruebel:

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. Oktober 2012 um 18:44
    • #11

    @  graba

    Deaktivierung von Add-ons und safe-mode sind nicht dasselbe, denn sonst ließe sich das Phänomen, dass ein Problem nach Neustart nach dem safe-mode behoben ist, nicht erklären.
    Das hatte ich erst neulich gemerkt, nach dem Update auf 16.0 konnte ich im Headerfenster keine Mails und im Ordnerfenster keine Ordner mehr selektieren. Nach Deaktivierung aller Add-ons ging es immer noch nicht, erst im safe-mode. Ursache war der Ordner Chrome mit der userChrome.css , dort stand ein Eintrag, den 15.0 noch schluckte, 16.0 aber nicht. Im safe-mode werden nämlich die userchrome.css und andere evtl. gemachte Einstellungen nicht berücksichtigt.

    Code
    Nach Deaktivierung aller Add-Ons und einzelner Reaktivierung nacheinander trat das Phänomen, dass kein Link aus Thunderbird heraus geöffnet werden kann, erst wieder nach der Reaktivierung des ThunderBrowse-Add-Ons auf.
    Nach erneuter Deaktivierung konnten wieder Links aus Thunderbird heraus aktiviert werden.

    Sag mal, kannst du den Ablauf im Kopf behalten? :redface:

    Gruß

    2 Mal editiert, zuletzt von mrb (13. Oktober 2012 um 19:24)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.493
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 13. Oktober 2012 um 19:18
    • #12

    @ mrb

    Ich habe :gruebel: gesetzt, weil ich mir nicht sicher war, ob jetzt weiter oben schon Safe Mode im Spiel war oder nicht, zumal ja im Prinzip zweimal die gleiche Aktion durchgeführt wurde - allerdings mit unterschiedlichem Ergebnis. Oder habe ich jetzt etwas übersehen...

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. Oktober 2012 um 19:29
    • #13

    Aber vom safe-mode war nicht die Rede.

    Gruß

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 13. Oktober 2012 um 19:45
    • #14
    Zitat von "mrb"

    Feuerdrache,

    safe-mode hätte das schnell an den Tag bringen können, oder? ;)

    Gruß

    Hallo mrb,

    wie ich in meinem Eröffnungsbeitrag schrieb, hatte das "Mit deaktivierten Add-Ons neu starten ..." ja nichts geändert:

    Zitat

    Versuch mittels Neustart mit deaktivierten AddOns ändert nichts. Auch ohne AddOns lässt sich kein Link aus einer E-Mail heraus in einem Browser öffnen.

    Jetzt - im Nachhinein betrachtet - merkwürdigerweise. Aber jetzt ist bei mir auch der Patch auf Tb 16.0.1 installiert, während ich das zuvor beschriebene ja unter dem 16.0er Donnervogel ausgeführt habe.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 13. Oktober 2012 um 22:32
    • #15

    Hallo graba, hallo mrb,

    zur Verdeutlichung, was ich in meinem Eröffnungsbeitrag mit deaktivierten Add-Ons gemeint habe:


    Jetzt klar?

    Gruß
    Feuerdrache

    Bilder

    • Deaktivierte_Add-Ons_02.png
      • 17,96 kB
      • 450 × 191
    • Deaktivierte_Add-Ons_01.png
      • 7,38 kB
      • 277 × 165

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. Oktober 2012 um 23:30
    • #16

    Danke für die Klarstellung slengfe
    ist jetzt klar, du meintest den Menüpunkt, ich dachte, du hättest manuell alle Add-ons deaktiviert, was ich selbst bevorzuge.

    Gruß

    2 Mal editiert, zuletzt von mrb (14. Oktober 2012 um 14:24)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.493
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 13. Oktober 2012 um 23:40
    • #17

    @ mrb

    Zitat von "mrb"


    ist jetzt klar, du meintest den Menüpunkt,


    Und dies müsste meiner Meinung nach dem Safe Mode entsprechen...

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 14. Oktober 2012 um 00:11
    • #18
    Zitat von "mrb"

    Danke für die Klarstellung slengfe, ...

    slengfe :gruebel:

    Gruß :mrgreen:

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 14. Oktober 2012 um 00:12
    • #19
    Zitat von "graba"

    ... Und dies müsste meiner Meinung nach dem Safe Mode entsprechen...

    Richtig!

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • SusiTux
    Gast
    • 14. Oktober 2012 um 10:56
    • #20
    Zitat von "graba"

    :gruebel:

    Zitat von "mrb"

    :redface:

    Zitat von "graba"

    :gruebel:

    Zitat von "Feuerdrache"

    merkwürdigerweise.

    Zitat von "Feuerdrache"

    Jetzt klar?

    Zitat von "mrb"

    Danke für die Klarstellung slengfe,

    Zitat von "Feuerdrache"

    slengfe :gruebel:

    Ist scho lustig, euren Thread zu verfolgen. Was ein paar nichtfunktionierende Links so ausrichten können (oder waren es funktionierende Drinks? ;-))
    Vielleicht wird sich das Rätsel im Nachhinein nicht lösen lassen. In dem von dem von mrb hier genannten Dokument gibt es allerdings einen Hinweis darauf, dass sich Thunderbrowse beim De-Installieren nicht ganz sauber verhalten könnte und dieses Fehlerbild verursachen kann. Es würde mich daher nicht wundern, wenn dies auch beim De-Aktivieren so wäre.

    Gruß

    Susanne

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™